- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 21. Mai 2009 01:00
Professor Zamorra 30
Volker Krämer
Die Alte Welt
Titelillustration: Sandobal
Zaubermond, 2009, Hardcover, 256 Seiten, 14,95 EUR
Von Carsten Kuhr
Ein Probeflug mit dem Meegh-Spider führt Zamorra und den Uskugen Laertes zu einer Welt, deren Bevölkerung unter einem dunklen Bann liegt. Seit auf dem auf einer mittelalterlichen Zivilisationsstufe befindlichen Planet ein Raumschiff gelandet ist, »der Brocken« wie ihn die Bewohner nennen, sind Missernten an der Tagesordnung, die menschenähnlichen Bewohner leiden Hunger. Mehr noch, viele Männer werden entführt, ein seltsamer Druck lastet auf den Gedanken der Menschen. Rebellion ist kaum möglich, nur einige wenige scheinen vor der Beeinflussung geschützt zu sein.
Weiterlesen: Professor Zamorra 30: Die Alte Welt, Volker Krämer (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 21. Mai 2009 01:00
Dan Shocker’s Macabros 4
Die Verfluchten von Trutzmorodor
Illustrationen von Sandra Giel
Zaubermond, 2009, Hardcover, 256 Seiten, 14,95 EUR
Von Carsten Kuhr
Endlich schien die oberste Göttin der Dämonen besiegt zu sein. Rha-ta-N´my war vernichtet, die Helden um Macabros konnten sich auf ihre Insel des Friedens zurückziehen und endlich ausruhen. Doch dann zeigten Fans, Autoren und Verlag, dass Macarbos und Co. noch lange nicht ausgedient haben – Al Nafuur entsendet Björn auf eine neue Mission.
Weiterlesen: Dan Shocker’s Macabros 4: Die Verfluchten von Trutzmorodor (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 20. Mai 2009 01:00
Ruben Eliassen
Die Auserwählten der Prophezeiung
Phenomena 1 (Profetiens utvalgte)
Aus dem Norwegischen übersetzt von Sabine Richter
Titelillustration von Eva Schöffmann-Davidov
dtv, 2009, Taschenbuch, 264 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-423-62397-1
Von Carsten Kuhr
Eine neue Jugendbuch-Serie macht sich auf, die Kinderzimmer Deutschlands zu erobern. In Skandinavien, insbesondere im heimischen Norwegen, hat Ruben Eliassen bereits seinen Siegeszug in den Buchhandlungen, den Bibliotheken und den Herzen seiner Leser angetreten, nun, so hofft man bei dtv, soll die teutonische Leserschar begeistert werden.
Die Ingredienzien sind dabei wahrlich nicht neu, Vorhang auf, für ein Reich, das bevölkert ist von unterschiedlichsten Rassen. Menschen und Elfen tummeln sich ebenso darin, wie Meereswesen und intelligente Winterbären.
Weiterlesen: Eliassen, Ruben: Die Auserwählten der Prophezeiung – Phenomena 1 (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Montag, 18. Mai 2009 01:00
Tsugumi Ohba & Takeshi Obata
Death Note 13
(Death Note Vol. 13 – How to read, 2006)
Übersetzung: John Schmitt-Weigand, Igor Kusar, Alexandra Keerl und Yohana Araki
Tokyopop, 2009, Paperback, 288 Seiten, 10,00 EUR,
Von Christel Scheja
»Death Note« ist ein zwölf Bände umfassender Mystery-Manga, der vor allem Fans von Gothic und Dark Fantasy ansprechen dürfte und sowohl in seiner Heimat als auch im westlichen Ausland zu den derzeit beliebtesten Reihen gehört. Inzwischen erscheint auch die dazu gehörende 37-teilige Anime-Serie in Deutschland auf DVD.
Weiterlesen: Death Note 13 (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Montag, 18. Mai 2009 01:00
Bernd Perplies
Erbe der Kristalldrachen
Tarean 2
Titelillustration von Marek Hlawaty
Lyx, 2009, Paperback, 512 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8184-7
Von Christel Scheja
In »Der Sohn des Fluchbringers« hat der junge Tarean den Namen seines Vaters, des Kristalldrachenritters Anrean von Agialon, reinwaschen und seine Unschuld beweisen können. Damals wagte er sich, nur von einer kleinen Schar Getreuer begleitet, in die Burg At Arthanoc, wo der Meister des Bösen, der Hexer Calvas, residierte. Dem jungen Mann gelang es in einem epischen Showdown, den Schwarzmagier auszuschalten und sogar umzubringen.
In den Wolkenbergen, beim Volk der Vogelmenschen, erholt sich Tarean von den Strapazen der gefährlichen Reise und des Kampfs. Doch dann erreicht ihn im Traum ein seltsamer Hilferuf, der ihn noch einmal in die Höhle des Bösen zurückruft. Tief in den Kellern und Höhlen unter At Arthanoc befindet sich offensichtlich jemand, der seine Hilfe braucht.
Weiterlesen: Bernd Perplies: Erbe des Kristalldrachen – Tarean 2 (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Montag, 18. Mai 2009 01:00
Akira Toriyama
Mad Matic
(Mad Matic aus »Marusaku Gekijou Vol. 1, 1982)
Carlsen, 2009, Taschenbuch, 46 14 Seiten, 1,95 EUR, ISBN 978-3-551-66023-7
Von Irene Salzmann
Vor vielen, vielen Jahren bedrohte ein riesiger Drache die Menschen. Schließlich gelang es ihnen, sich seiner zu entledigen, indem sie ihn in einen enormen Gefrierschrank sperrten. Generationen später geriet das Wissen um den Drachen in Vergessenheit. Nivea und Bebe bewachen dennoch tapfer das Monument, wenngleich ihnen niemand den Grund für ihre wichtige Aufgabe erklären konnte.
Unverhofft tauchen der Herumtreiber und Biertrinker Mad Matic und sein geflügelter Hund Pegasus auf. Zwar gelingt es den beiden Mädchen, den durstigen Mad Matic davon abzuhalten, den Gefrierschrank zu öffnen, doch Pegasus sorgt durch ein Versehen dafür, dass der Drache frei kommt. Und noch ein weiterer Angreifer naht …
Weiterlesen: Mad Matic (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Montag, 18. Mai 2009 01:00
'Wolfgang Hohlbein
Die Blutgräfin
Die Chronik der Unsterblichen 6
Neuauflage des erstmals 2000 bei vgs erschienenen Hardcovers
Titelbild von Maximilian Meinzold
Lyx, 2008, Paperback, 446 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8182-3
Von Christel Scheja
Die beiden Unsterblichen Andrej Delãny und Abu Dun haben Wien hinter sich gelassen. Dort kämpften sie nicht nur an der Seite der Menschen gegen die Osmanen unter Sultan Soliman, sondern mussten sich auch noch einem anderen düsteren Feind stellen, den Andrej nur all zu gut kennt.
Ernüchtert und entsetzt ziehen die beiden ungleichen Gefährten nun in Richtung Prag und fragen sich, ob sie jemals mehr darüber erfahren werden, was die Vampyre eigentlich sind. Sie haben bisher nur eines herausgefunden: Die meisten anderen Blutsauger haben ihre Menschlichkeit aufgegeben und betrachten die Sterblichen nur mehr als Nahrungsquelle oder Dienerschaft, die man skrupellos benutzen kann. Manche haben offensichtlich sogar die Bestie in sich frei gelassen. Die beiden wissen nach all ihren Erfahrungen, dass sie so niemals werden wollen. Aber haben sie eine andere Wahl, und können sie sich überhaupt dazu entscheiden, anders zu sein?
Weiterlesen: Hohlbein, Wolfgang: Die Chronik der Unsterblichen 6: Die Blutgräfin (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Montag, 18. Mai 2009 01:00
Mark Robson
Der Jäger
Die Gilde von Shandar 3
(Imperial Traitor)
Aus dem Englischen übersetzt von Tanja Ohlsen
Titelillustration: Marek Hlavaty
cbt, 2009, Paperback, 400 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-570-30535-5
Von Christel Scheja
Mark Robson erzählt in seiner Geschichte um »Die Gilde von Shandar« von der jungen Spionin Femke, die zusammen mit dem General Surabar gegen einen abtrünnigen Magier gekämpft hat, der in der Gestalt des wahren Kaisers die Macht an sich gerissen hatte, und nun gemeinsam mit dem Kameraden versucht, die Ordnung im Land wieder herzustellen, denn es gibt auch genug Menschen, die in der Zeit der Diktatur profitiert haben und das nicht mehr missen wollen.
Weiterlesen: Mark Robson: Der Jäger – Die Gilde von Shandar 3 (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Montag, 18. Mai 2009 01:00
Joe R. Lansdale
Der Teufelskeiler
(The Boar, 1998)
Aus dem Amerikanischen von Richard Betzenbichler
Titelbild und Innenillustrationen von Henning Ahlers
Shayol, 2008, Paperback mit Klappenbroschur, 142 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-926126-84-9
Von Christel Scheja
Den deutschen Lesern ist Joe R. Lansdale vor allem als Autor von Horror-Romanen, Western und Krimis vor düsterer Kulisse bekannt. In den USA sind von ihm bereits über ein Dutzend Romane und zweihundert Storys erschienen.
Wie sicher er sich in der Atmosphäre amerikanischer Epochen bewegt, beweist aber auch durch seine Novelle »Der Teufelskeiler«, die neben einer bedrohlichen und spannenden Handlung auch noch ein interessantes Bild des Lebens im Texas der frühen 1930er Jahre zeichnet. Die Novelle spielt übrigens in derselben Region wie sein preisgekrönter Roman »Die Wälder am Fluss«.
Weiterlesen: Joe R. Landsdale: Der Teufelskeiler (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Montag, 18. Mai 2009 01:00
Tobias O. Meißner
Der Mann, der nicht geboren wurde
Im Zeichen des Mammuts 5
Piper, 2009, Taschenbuch, 368 Seiten 9,95 EUR, ISBN 978-3-492-26665-9
Von Gunther Barnewald
Nachdem Rodraeg von seinen eigentlich tödlichen Verletzungen durch Magie geheilt worden ist, ist er im Haus des Mammuts in Warchaim unter der liebevollen Pflege einer heilenden Schwester angelangt. Außer Cajin, der eine Art Hausmeister darstellt, und der schwangeren Schmetterlingsfrau Naenn, weilt auch noch der blinde und magisch begabte Schmetterlingsmann Estéron, der zum Kreis der Auftraggeber der Mammutgruppe gehört, im Haus der Truppe.
Noch immer erhält die Gemeinschaft anonyme Drohbriefe, welche mit DMDNGW unterzeichnet sind. Bald erweist sich, dass ein mächtiger Strippenzieher und geschickter Mörder hinter diesem Kürzel stehen muss, denn unaufhaltsam geschieht ein Mord nach dem anderen, ohne dass Rodraeg und seine Freunde es verhindern könnten.
Weiterlesen: Meißner, Tobias O.: Der Mann, der nicht geboren wurde – Im Zeichen des Mammuts 5 (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Montag, 18. Mai 2009 01:00
Boris Koch und Kathleen Weise
Der Königsschlüssel
Mit Illustrationen von BEN.
Heyne, 2009, Hardcover, 392 Seiten, 13,00 EUR ISBN 978-3-453-52534-4
Von Gunther Barnewald
In Marinth, der Hauptstadt eines großen Königreichs, herrscht seit vielen Jahren der Mechanische König mit Weisheit und ohne Eitelkeit. Den Untertanen geht es gut, es gibt viel Freiheit und die meisten Menschen sind zufrieden mit dieser Ordnung. Jedes Jahr wird der Mechanische König mit einem speziellen Schlüssel wieder aufgezogen, bevor sein Uhrwerk abzulaufen droht. Verantwortlich für das Aufziehen ist der königliche Hofmechaniker. Dessen minderjährige Tochter Vela ist diesmal in die Stadt gereist, um den festlichen Augenblick beizuwohnen.
Doch welch Schreck packt sie, als ein gewaltiger Vogel vom Himmel herabstößt und ihrem Vater den Schlüssel raubt und davonfliegt.
Da der König kurz darauf abläuft und man einen Schuldigen finden muss, wird Velas Vater ins Verlies gesperrt.
Weiterlesen: Koch, Boris & Weise, Kathleen: Der Königsschlüssel (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Montag, 18. Mai 2009 01:00
Alan Dean Foster
Flucht ins Chaos
(Sliding Scales, 2004)
Aus dem Amerikanischen von Michael Kubiak und Kerstin Fricke
Bastei-Lübbe, 2009, Taschenbuch, 316 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-404-24384-6
Von Gunther Barnewald
Flinx ist nach seinem letzten Abenteuer (siehe: »Die Echsenwelt«) extrem niedergeschlagen, da er seine Freundin Clarity verletzt zurücklassen musste. Zwar ist sie in besten Händen, jedoch Flinx macht sich Vorwürfe und fühlt sich von der mächtigen Aufgabe belastet, die in der Zukunft seiner harren wird, gegen jene mächtige dunkle Entität anzukämpfen, welche die galaktische Zivilisation dereinst bedrohen wird.
Um nicht depressiv zu werden, lässt sich der junge Mann auf Ratschlag seines Schiffscomputers ein, auf dem interessanten Planeten Jast Urlaub zu machen.
Weiterlesen: Foster, Alan Dean: Flucht ins Chaos (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Sonntag, 17. Mai 2009 01:00
Kai Meyer – Das Wolkenvolk
Seide und Schwert 1
Wisperwind
Textadaption: Yann Krehl
Zeichnungen: Ralf Schlüter
Tusche: Horst Gotta
Farben: Dirk Schulz
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2008, Hardcover, 72 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-939823-99-5
Von Frank Drehmel
Nachdem sich der Splitter-Verlag in den vergangen Jahren mit hervorragend edierter frankobelgischer Comic-Kunst auf dem deutschen Markt einen Namen machte, steht nun eine verlagseigene, deutsche Produktion ins Haus: die Adaption von Kai Meyers »Wolkenvolk«-Trilogie. Im Zuge der Comicumsetzung wird jedes der drei Bücher Meyers – »Seide und Schwert«, »Lanze und Licht«, »Drache und Diamant« – in jeweils zwei Teile gesplittet, d.h. es werden, wenn es der Markt so will, am Ende dieses Projektes sechs Comicbände stehen, deren erster den Titel »Wisperwind« trägt.
Weiterlesen: Kai Meyer – Das Wolkenvolk: Wisperwind – Seide und Schwert 1 (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Sonntag, 17. Mai 2009 01:00
Supernatural 2
Keith R. A. DeCandido
Sie sind unter uns
(Nevermore, 2007)
Aus dem Amerikanischen von Bettina Oder
Titelbildgestaltung mit einem Promotionfoto der Serie von Ester Bachmann
vgs, 2007, Taschenbuch, 360 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-3626-7
Von Alexandra Balzer
Die beiden Dämonen jagenden Brüder Sam und Dean werden nach New York gerufen, in die Bronx, wo gleich zwei Mysterien auf sie warten. Zum einen sollen sie ihren Gastgeber Manfred Afiri, Sänger einer Rock-Coverband, von einem Geist befreien, einem weiblichen Geist, der Queensrÿche-T-Shirts trägt und Manni in den Wahnsinn zu treiben droht.
Zum anderen geht es um eine Mordserie, die sich an den Geschichten von Edgar Allan Poe orientieren. So wird z. B. ein Orang Utan als Mordwaffe an zwei Studenten genutzt, ähnlich wie in Poes »Murders in the Rue Morgue«.
Weiterlesen: Supernatural 2: Sie sind unter uns, Keith R. A. DeCandido (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Sonntag, 17. Mai 2009 01:00
Storm 2
Der letzte Kämpfer
Martin Lodewijk & Don Lawrence
(Storm: De laatste vechter, Niederlande, 1987)
Aus dem Niederländischen von James ter Beek und Nikolaus Danner
Extra: herausnehmbarer Farbdruck
Splitter, 2008, Hardcover, 64 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-940864-48-2
Von Frank Drehmel
Martin Lodewijk stand beim Schreiben dieser zweiten Geschichte vor dem Problem, dass Philip Dunn, der Autor des ersten Bandes, die »tiefe Welt« in einer Art Sintflut untergehen ließ und das letzte Panel die beiden Helden – Storm und Rothaar – auf einem Floß einer unsicheren Zukunft entgegen treibend zeigte. Dieses Szenario stellte keinen wirklich fruchtbaren Anknüpfungspunkt für diese und zukünftige Storys dar, so dass Lodewijk sich kurzerhand entschloß, die Geschehnisse des ersten Bandes weitgehend zu ignorieren.
Weiterlesen: Storm 2: Der letzte Kämpfer (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Freitag, 15. Mai 2009 01:00
Supernatural 1
Die Dämonenjäger
Jake Wessen
(Pilot, Wendigo, Dead in the Water, Phantom Traveller, 2007)
vgs, 2007, Taschenbuch, 350 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3802536250
Von Alexandra Balzer
Zwei Brüder wurden von ihrem Vater zum Kampf gegen Dämonen und Unnatürliches ausgebildet, nachdem er die Mutter der beiden an die Decke genagelt vorfand – so beginnt »Supernatural«, eine Mysterie-Serie aus den USA, die von vgs in Buchform übernommen wurde.
»Die Dämonenjäger« fasst die ersten vier Folgen von Staffel 1 zusammen: »Pilot«, »Wendigo«, »Tod im Wasser« und »Phantom-Traveller«.
Weiterlesen: Supernatural 1: Die Dämonenjäger, Jake Wessen (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Freitag, 15. Mai 2009 01:00
Warren Ellis
Ocean
(Ocean 1 bis 6, 2006)
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Zeichnungen: Chris Sprouse
Tusche: Ernst Story
Panini Comics, 2007, Paperback, 148 Seiten, 16,95 EUR,
Von Alexandra Balzer
Hundert Jahre in der Zukunft: Unter der dicken Eiskruste des Jupitermondes Europa befindet sich ein riesiger Ozean. Die Forschungsstation Cold Harbor versucht, die Geheimnisse dieser größten Wasseransammlung des gesamten Sonnensystems zu ergründen und stößt dabei auf Sarkophage mit menschenähnlichen Wesenheiten, die sich in Stasis befinden.
Weiterlesen: Ocean (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Freitag, 15. Mai 2009 01:00
Linda Chapman & Steve Cole
Dschinn – Das Geheimnis der Wunderlampe
(Genie Us, 2008)
Aus dem Englischen von Knut Krüger
Titelillustration von Almud Kunert
cbj, 2008, Hardcover, 316 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-570-13495-5
Von Alexandra Balzer
Milly und Michael sind Geschwister, deren Vater die Mutter von Jason und Jessy geheiratet hat. Die vier, so unterschiedlich sie in Alter und Interessen auch sind, haben etwas gemeinsam: Sie sind todunglücklich, da ihre Eltern sie aus London in ein Provinznest verschleppt haben, einen kleinen Ort namens Moreways, wo diese einen Buchhandel eröffnen wollen.
Die Erwachsenen streiten allerdings die ganze Zeit, die sie nicht mit Renovierungsarbeiten verbringen und haben keinen Augenblick Ruhe, um sich den Kindern und ihren Schwierigkeiten zu widmen. In einer der unzähligen Bücherkisten, die überall herumstehen, entdecken Jason und Milly ein merkwürdiges altes Buch: ›Handbuch für Dschinn – Die Erfüllung aller Wünsche in sechs leichten Lernschritten‹.
Weiterlesen: Chapman, Linda & Cole, Steve: Dschinn – Das Geheimnis der Wunderlampe (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Freitag, 15. Mai 2009 01:00
Brian K. Vaughan & Pia Guerra
Y – The Last Man 3
Ein kleiner Schritt
(Y – TheLast Man, Vol. 3, 2003)
Aus dem Amerikanischen von Claudia Fliege
Titelbild von J. G. Jones
Zeichnungen von Pia Guerra, Paul Chadwick &Jose Marzan Jr., Farbe von Pamela Rambo
Panini, 2007, Paperback mit Klappenbroschur, 172 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-272-5
Von Christel Scheja
»Y – The Last Man« von Brian K. Vaughan und Pia Guerra beschäftigt sich mit einem Thema, das in der SF schon mehrfach Verwendung gefunden hat. Was wäre, wenn ein heimtückischer Virus innerhalb weniger Stunden alle männlichen Wesen dahinrafft – bis auf einen einzigen Überlebenden?
Weiterlesen: Y – The Last Man 3: Ein kleiner Schritt (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Freitag, 15. Mai 2009 01:00
Koushun Takami & Masayuki Taguchi
Battle Royale 1
(Battle Royale Vol. 1–3, 2000)
Aus dem Japanischen von Michael Ecke
Tokyopop, 2008, Paperback, 640 Seiten, 19,90 EUR, ISBN 978-3-86719-501-0
Leseempfehlung: ab 18 Jahre!
Von Christel Scheja
Bisher fünfzehn Bände umfasst der nach der Romanvorlage von Koushun Takami entstandene und von Masayuki Taguchi gezeichnete Manga »Battle Royale«, der seit dem Jahr 2000 im »Young Champion Magazin« des Verlags Akita Shoten erscheint. Die Geschichte hat bereits im Jahr 2000 auch eine Verfilmung erlebt, die in Deutschland jedoch nur ohne Jugendfreigabe erhältlich ist.
Weiterlesen: Battle Royale 1 (Comic)