Veranstaltungen

Ab November: "Die drei ??? und die Salztote"

Am 28. November startet "Die drei ??? und die Salztote" in ausgewählten Planetarien und Dolby Atmos Kinos im deutschsprachigen Raum. Als zehnte Folge der erfolgreichen immersiven Hörspielserie bietet die Produktion ein intensives Klang-Erlebnis, bei dem Stimmen, Geräusche und Musik derart im Raum angeordnet und bewegt werden, dass Zuhörer die Geschichte so erleben, als wären sie mitten im Fall.

Ein rätselhafter Fall führt die drei ??? darin an den Salton Sea in Kalifornien. Dort verschwand einst die sogenannte Salzhexe - doch nun tauchen neue Hinweise auf. Spuk-Erscheinungen und mysteriöse Briefe bringen Justus, Peter und Bob auf die Spur eines Geheimnisses, das sie gemeinsam mit Professor Barrister zu lösen versuchen.
Die Geschichte basiert auf dem Buch von Kari Erlhoff und Christoph Dittert, das bei Kosmos erschienen ist. Das Hörspiel wurde exklusiv für das immersive Format produziert. Die Adaption stammt von Kai Schwind, der bereits mehrere erfolgreiche Produktionen für die Serie umgesetzt hat.

In Planetarien wird das immersive Hörspiel-Erlebnis von atmosphärischen Visualisierungen unter der Kuppel begleitet. In Dolby Atmos Kinos steht das reine Hör-Erlebnis im Vordergrund, ganz ohne visuelle Begleitung.

Mehr Informationen sind hier zu finden.

V. E. Schwab ist in dieser Woche auf Deutschlandtour

V. E. Schwab präsentiert ihre queere und epische Vampir-Romantik "Bury Our Bones in the Midnight Soil". Die in England lebende Autorin ist seit Kurzem in Deutschland, um einige Termine wahrzunehmen - unter anderem wird sie auch zur Frankfurter Buchmesse kommen.

14.10. Stuttgart: Stadtbibliothek am Mailänder Platz (19.00 Uhr; Lesung und Gespräch)
15.10. Hamburg: Thalia Buchhandlung Westfield (20.15 Uhr; Lesung und Gespräch)
16.10. Berlin: Otherland Buchhandlung (16.00 Uhr; Lesung und Gespräch)
16.10. Berlin: Thalia Berlin - Mall of Berlin (18.00 Uhr; Lesung und Gespräch)
17.10: Frankfurt, Hugendubel (17.00 Uhr; Signierstunde)
18.10. Frankfurter Buchmesse | Bühne in der Festhalle (14.00 Uhr; Lesung und Gespräch)
18.10. Frankfurter Buchmesse | Meet the Author Areal (14.30 Uhr; Signierstunde)

Marvel-Comics für Dummies, Troy Brownfield (Buch)

Troy Brownfield
Marvel-Comics für Dummies
(Marvel Comics for Dummies, 2025)
Übersetzung: Stefan Pannor
Wiley-VCH, 2025, Paperback, 288 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Schon seit vielen Jahren erscheinen die Sachbücher der „Für Dummies“-Reihe, fallen durch die gelbe Farbe ihres Einbandes und den Titelzusatz gleich ins Auge. Sehr oft bieten die Bände bei alltäglichen Wissenslücken Informationen und Tipps, sind ernstzunehmende Ratgeber, aber manchmal fassen sie einfach auch bestimmte Phänomene der populären Literatur zusammen. Deshalb ist es auch kein Wunder, dass nun ein Werk erscheint, das sich mit Marvel-Comics beschäftigt, denn immerhin sind die durch das Marvel Cinematic Universe viel mehr Leuten bekannt als man denkt.

Weiterlesen: Marvel-Comics für Dummies, Troy Brownfield (Buch)

Tad Williams kommt diesen Monat auf Lesereise nach Deutschland

Am 18. Oktober erscheint in der Hobbit Presse "Die Kinder des Seefahrers" von Tad Williams. Aufgeteilt in zwei Bände bilden diese den Abschluss der phantastischen Reihe "Der letzte König von Osten Ard". Daher kommt der Autor diesen Monat auf eine ganz große Lesereise nach Deutschland.

14. Oktober, 19.30 Uhr: Beluga-Kino, Quickborn
15. Oktober, 19.30 Uhr: Thalia Bremen - Hansehof
17. Oktober, 14.30 Uhr: Frankfurter Buchmesse AZUBISTRO, Frankfurt am Main
17. Oktober, 20.00 Uhr: Buchhandlung Schutt, Frankfurt am Main
SIGNIERSTUNDE 18. Oktober, 14.00 Uhr: Frankfurter Buchmesse, Klett-Cotta Stand, Halle 3.1 E144
18. Oktober, 17.00 Uhr: Hugendubel Frankfurt Steinweg
20. Oktober, 20.00 Uhr: Museum, Obere Säle, Tübingen
21. Oktober, 19.00 Uhr: Max-Bense-Forum / Stadtbibliothek Stuttgart
22. Oktober, 19.00 Uhr: Amerikahaus München
24. Oktober, 19.30 Uhr: Hofbuchhandlung Vietor, Kassel
25. Oktober, 21.00 Uhr: Altes Rathaus, Literaturherbst Göttingen
27. Oktober, 19.30 Uhr: Buchhandlung Schmetz am Dom, Aachen
28. Oktober, 20.00 Uhr: Thalia Köln Neumarkt, Köln
29. Oktober, 20.00 Uhr: Drachenwinkel Buchhandlung, Dillingen/Saar
MEET & GREET 31. Oktober, 16.30 Uhr: Otherland Buchhandlung, Berlin
31. Oktober, 20:00 Uhr: Thalia Berlin - Rathaus-Center

4. November: "Perry Rhodan"-Online-Abend zu Band 3350

Die PERRY RHODAN-FanZentrale veranstaltet am 4. November den "Perry Rhodan"-Online-Abend zur Veröffentlichung von Band 3350. Der Exposé-Autor Ben Calvin Hary gibt erste Einblicke in den neuen Zyklus und spricht über die Arbeit an Band 3350. Zur Teilnahme an der Videokonferenz benötigt man entweder einen Laptop, ein Netbook, ein Tablet, ein Handy oder einen PC. Videokamera wird für die passive Teilnahme nicht benötigt. Wer im Anschluss an das Gespräch Fragen stellen möchte, benötigt zumindest ein Headset oder nutzt Mikrofon und Lautsprecher seines Computers. Da die Teilnehmeranzahl auf 500 Fans begrenzt ist, empfiehlt sich eine zeitnahe Anmeldung. Nach der Anmeldung gilt es aus Sicherheitsgründen eine Frage aus dem Perryversum per Mail zu beantworten. Alle Teilnehmer erhalten circa eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn den Einstiegslink. Die Teilnahme ist gratis.

Ben Aaronovitch kommt im Oktober nach Deutschland

Ben Aaronovitch wird im Oktober in München eine Signierstunde geben, an vier weiteren Tagen wird er bei Lesungen anwesend sein.


Die Termine:

6. Oktober, 17.00 Uhr
Signierstunde mit Ben Aaronovitch zu "Die Meerjungfrauen von Aberdeen"
Hugendubel - Fünf Höfe; Theatinerstraße 11; 80333 München

7. Oktober, 19.30 Uhr
Ben Aaronovitch liest aus "Die Meerjungfrauen von Aberdeen"
Moderation : Uve Teschner, deutsche Stimme: Uve Teschner
Hugendubel, Kürschnerhof 4-6, 97070 Würzburg

8. Oktober, 19.30 Uhr
Ben Aaronovitch liest aus "Die Meerjungfrauen von Aberdeen"
Moderation : Uve Teschner, deutsche Stimme: Uve Teschner
Buchhandlung Peterknecht, Anger 51, 99084 Erfurt

9. Oktober, 20.15 Uhr
Ben Aaronovitch liest aus "Die Meerjungfrauen von Aberdeen"
Moderation : Uve Teschner, deutsche Stimme: Uve Teschner
Hugendubel, Bahnhofstraße 14, 30159 Hannover

10. Oktober, 20.00 Uhr
Ben Aaronovitch liest aus "Die Meerjungfrauen von Aberdeen"
Moderation : Uve Teschner, deutsche Stimme: Uve Teschner
Beluga Kino, Güttloh 1-5, 25451 Quickborn

6. September: Comic- und Manga-Convention Düsseldorf

Am 6. September von 11.00 bis 18.00 Uhr findet die Comic- und Manga-Convention Düsseldorf statt, und das in der Mensa der Dieter-Forte-Gesamtschule Düsseldorf (Heidelbergerstr. 75, 40229 Düsseldorf).

Die Veranstaltung verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Comic- und Manga Fans, denn zahlreiche Künstler aus den verschiedensten Genres wie Manga, Graphic Novel, Cartoons, Comic-Kunst und Independent Comics werden vor Ort sein. Besucher haben die Gelegenheit, hautnah dabei zu sein, wenn faszinierende Zeichnungen entstehen und können direkt mit den Machern in Kontakt treten. Über 90 Künstler signieren ihre Werke und bieten ihre Kunst sowie bezauberndes selbstgemachtes Merchandise den Besuchern an.

Die Comic- und Manga-Convention Düsseldorf bietet eine bunte Mischung aus klassischen Comics und der aufstrebenden, trendigen Manga-Szene. Von beeindruckenden Comic-Kunstobjekten über Mangas und Graphic Novels, Sammlerheften, Alben und Taschenbüchern bis hin zu Figuren und Kunstdrucken - hier werden alle Comic-Fans fündig.

Der Eintritt kostet 7,00 EUR, Kinder bis 10 Jahren in Begleitung ihrer Eltern haben freien Eintritt.

12. bis 14. September: 41. Wetzlarer Tage der Phantastik

Zum 41. Mal finden vom 12. bis 14. September die Wetzlarer Tage der Phantastik statt. Unter dem Motto "Jenseits von Elbisch" dreht sich in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar alles um erdachte Sprachen.

Nach dem Auftakt am Freitag mit einer Vernissage zu phantastischen Schriften und der öffentlichen Verleihung des Phantastikpreises der Stadt Wetzlar durch den Oberbürgermeister an Nils Westerboer um 19.00 Uhr startet am Samstagmorgen das literarische Symposium. Mit Unterstützung der Inklings Gesellschaft für Literatur und Ästhetik wird ein vielfältiges Vortragsprogramm geboten. Dazu gehören ebenso Vorträge zum Klingonischen wie auch Überlegungen dazu, wie durch Sprache das Gefühl von Unheimlichkeit erzeugt werden kann, wie fremde Wesen jenseits von Sprache kommunizieren könne und wie sich über Kunstsprachen Fangemeinschaften bilden.
Ein Höhepunkt am Samstag um 19.00 Uhr ist der Vortrag von Helmut W. Pesch, der in Mittelerde-Fankreisen als Verfasser eines Elbisch-Lehrbuchs bekannt ist. Sein Vortrag in Wetzlar widmet sich den Sprachen der Kesh in Ursula K. Le Guins Romanwerk "Immer nach Hause". Im Anschluss daran werden die Inklings-Preise 2025 für wissenschaftliches und kreatives Schaffen verliehen.

Die Wetzlarer Tage der Phantastik finden seit 1981 statt. Aus dem informellen Treffen von Buchmenschen mit Bezug zur Phantastik ist die Phantastische Bibliothek Wetzlar erwachsen, die 1987 gegründet wurde und mittlerweile einen Bestand von über 330.000 Titeln bereithält. Einmal im Jahr kommen an den Phantastiktagen Phantastik-Interessierte aus ganz Deutschland in Wetzlar zusammen, um sich bei einem literarischen Symposium mit einem aktuellen Thema rund um die Phantastische Literatur zu beschäftigen und sich über dessen Relevanz auszutauschen. Die Vorträge richten sich bewusst nicht (nur) an ein wissenschaftliches Fachpublikum, sondern an alle Phantastik-Interessierten.

Die Tagungsgebühr beträgt 50,00 EUR (ermäßigt 30,00 EUR).

30. August: Kölner Comic- und Manga-Convention

Köln bekommt ein neues Convention-Highlight: Am 30. August öffnet erstmals die Kölner Comic-und Manga-Convention ihre Tore - und zwar zwischen 111.00 und 17.00 Uhr in Stadthalle Köln-Mülheim (Jan-Wellem-Str. 2, 51065 Köln). Eintritt: 8,00 EUR. (Kinder bis 10 Jahre freier Eintritt)

Mitten in einer der größten Metropolen verwandelt sich Köln für einen Tag in ein Eldorado für Manga-, Anime- und Cosplay-Fans. Auf die Besucherinnen und Besucher wartet ein facettenreiches Programm, das Nerds, Sammlerinnen und Sammler und Kreative gleichermaßen begeistert.

Die Programmpunkte sind:
Großer Cosplay-Wettbewerb mit Bühne, Jury und Preisen
Workshops (Zeichen-Workshop, Herstellung von Manga-Schmuck)
Artist Alley, in der Künstlerinnen und Künstler live ihre Werke präsentieren
Big Picture - Das ultimative Gruppenfoto mit allen Cosplayern
Comic-Bereich für Sammlerinnen Sammler und Fans klassischer und moderner Comics
Bring & Buy
Photo-Point für stylische Erinnerungsfotos und Social-Media-Content
Buntes Aussteller-Angebot mit Manga, Merchandise, Figuren, Fashion und Accessoires

Die CMC Köln ist nicht nur Treffpunkt für die Szene, sondern lädt auch Neugierige und Familien ein, die bunte Convention-Welt für sich zu entdecken.

16. August: Comic und Manga Convention Oberhausen

Am 16. August findet im Congress-Zentrum (Düppelstr. 1) in Oberhausen von 11.00 bis 17.00 Uhr die Comic und Manga Convention Oberhausen statt. Von antiquarischen Comic-Heften über Superhelden-Comics und Merchandise, Figuren, Spielzeug und Original Art bis zu neuen Mangas und japanischen Lifestyle-Artikeln und Büchern: Hier wird alles angeboten, was das Sammlerherz höher schlagen lässt. Viele Comiczeichner, Mangaka, Illustratoren und Grafiker zeigen ihre Kunst und zeichnen live vor Ort. Eintritt: 7,00 EUR; Kinder bis 10 Jahre in Begleitung der Eltern haben freien Eintritt.