Veranstaltungen

8. März: Comic und Manga Convention Oberhausen

Am 8. März findet im Congress-Zentrum (Düppelstr. 1) in Oberhausen von 10.00 bis 17.00 Uhr die Comic und Manga Convention Oberhausen statt. Von antiquarischen Comic-Heften über Superhelden-Comics und Merchandise, Figuren, Spielzeug und Original Art bis zu neuen Mangas und japanischen Lifestyle-Artikeln und Büchern: Hier wird alles angeboten, was das Sammlerherz höher schlagen lässt. Viele Comiczeichner, Mangaka, Illustratoren und Grafiker zeigen ihre Kunst und zeichnen live vor Ort. Eintritt: 7,00 EUR; Kinder bis 10 Jahre in Begleitung der Eltern haben freien Eintritt.

4. Oktober in Leer: Hinterm Mond 2025

Im Herbst wird der Kulturspeicher in Leer bei "Hinterm Mond 2025" wieder zum Treffpunkt von Science-Fiction-Fans aus ganz Deutschland. Den 5. Tag der SF-Literatur in Ostfriesland am 4. Oktober gestalten Luc François (Luxemburg), Pia Marie Hegmann (München) und Yvonne Tunnat (Kiel), die aus ihren Werken lesen werden, sowie Bettina Wurche (Darmstadt), die einen Vortrag zum Schwerpunkt-Thema halten wird.

Dieses Mal steht der Klimawandel im Mittelpunkt und die Frage, was die Science Fiction dazu zu sagen hat. Veranstalter von "Hinterm Mond" ist der Journalist Norbert Fiks. Er hat seine zahlreichen Kontakte ins deutschsprachige Science-Fiction-Fandom genutzt, um ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Wichtig war ihm dabei, dass junge Autorinnen und Autoren zu Wort kommen, weil sie es sind, die lange mit den Folgen des Klimawandels leben müssen. "Hinterm Mond 2025" im Kulturspeicher in Leer beginnt am 4. Oktober um 15.00 Uhr. Karten zum Preis von 18,00 EUR können online hier bestellt werden, dort gibt es auch mehr Informationen zur Veranstaltung.

15. Februar: Comic- und Manga-Convention Bremen

Am kommenden Samstag findet von 10.00 bis 16.00 Uhr in der Bremer Innenstadt (Die Glocke - Das Bremer Konzerthaus, Domsheide 4) die Comic- und Manga-Convention Bremen statt. Zur Convention haben sich neben vielen Händlern auch eine große Anzahl Künstler und Ehrengäste angesagt, wie zum Beispiel Jens Natter, der seine neue Graphic Novel "Der Kopf der Hanse" signieren wird.

Und es gilt wieder: Cosplayers are very welcome! Auch Cosplayen, das trendige Verkleiden im Anime-Style und Superhelden-Dress wird sehr gern gesehen.
Der ganze Facetten-Reichtum der Szene wird auf der Convention erlebbar und macht den Besuch zu einem aufregenden Ausflug in die Welt der bunten Bilder. Es präsentieren sich zahlreiche Händler und Verlage mit ihren Neuheiten aus den Bereichen Manga, Graphic Novel, Comic-Kunst und Independent Comics. Hier findet man Original Art, Comic-Raritäten und Schnäppchen sowie Figuren und andere Merchandising-Objekte.

Der Eintritt beträgt 6,00 EUR, es gibt freien Eintritt für Kinder bis 6 Jahren.

Noch bis zum 9. März in Neuss: "Amazing Superbugs - Das große Krabbeln im Comic"

Ob Spider-Man, Ant-Man oder Black Widow - eine Vielzahl von Superhelden und Bösewichten im Comic-Kosmos wurde von Insekten inspiriert. Namen und Aussehen der Comic-Figuren verweisen dabei auf deren fliegende, stechende und krabbelnde "Paten" ebenso wie auf deren Superkräfte. So kann Spider-Man etwa Spinnennetze aus seinen Handgelenken schießen, an Wänden und Decken hochkrabbeln und verfügt über wahrhaft übermenschliche Stärke und Sinnesschärfe. Seit seinem ersten Erscheinen 1962 im Heft "Amazing Fantasy" 15 zählt die Spinne neben Batman und Superman zu den beliebtesten Superhelden aller Zeiten. Zweifelsohne ebnete der große Erfolg dieses Comic-Helden weiteren Schöpfungen insektoider oder von Insekten inspirierten Superhelden und -schurken den Weg.

Noch bis zum 9. März ist im Clemens Sels Museum Neuss die Ausstellung "Amazing Superbugs - Das große Krabbeln im Comic" zu sehen. Präsentiert werden rund 120 Exponate überwiegend aus dem Besitz der Kölner Schmitz-Lippert-Stiftung, darunter selten gezeigte amerikanische Comic-Hefte der 60er bis 70er Jahre, Actionfiguren und Statuen sowie Originalzeichnungen. Durch die Linse von Spider-Man, Ant-Man, Black Widow, Killer Moth & Co. bietet die Ausstellung Besuchern jeden Alters einen facettenreichen und spannenden Blick auf die faszinierende Welt des Comics.

Das Kinder- und Jugendbuchprogramm der Leipziger Buchmesse wächst

Wo Abenteuer beginnen, Freundschaften entstehen und Phantasien beflügelt werden: Kinder- und Jugendbücher bekommen zusätzlichen Platz und Sichtbarkeit auf der Leipziger Buchmesse. So finden Kinder, Jugendliche und Familien in gleich zwei Hallen packenden neuen Lesestoff und viele Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden.
Mit einer noch breiteren Auswahl als zuvor, entführt die Leipziger Buchmesse 2025 kleine und große Leser in aufregende Welten. Hierzu wird die Halle 3, die bisher dem Kinder- und Jugendprogramm vorbehalten war, um Angebote in Halle 5 erweitert. Konkret heißt das: Die Kinderbuchverlage und Independent-Kinderbuchverlage haben ab sofort eine neue Heimat in Halle 5. Kindergarten- und Schulkinder sowie ihre Eltern können hier die neuesten Geschichten entdecken.

Das breitere Verlagsprogramm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist nach wie vor in Halle 3 zu finden - und erhält so ebenfalls weiteren Raum für spannende Inhalte. Gleichzeitig bleibt der Weg zu den vielfältigen Highlights von Halle 3 kurz: zur Manga-Comic-Con, der großen Convention für die Fans von Manga, Anime, Comic, Games und Cosplay, sowie zum Phantastik-Bereich, in dem die Leser von Fantasy, Science Fiction und Horror in fremde Welten eintauchen können. In direkter Nähe präsentieren zudem die Bücherbüchse, das Buchmädchen und Chest of Fandoms ihre exklusiven Sonder- und Farbschnittausgaben, die auch viele Phantastik-Titel umfassen.

Wer gespannt zuhören und sich von den Autoren live in die Welt ihrer Kinder- und Jugendgeschichten entführen lassen will, wird auch in diesem Jahr auf der Leipziger Buchmesse glücklich.
Sabine Bohlmann, bekannt für die Erfolgsreihen "Der kleine Siebenschläfer" und "Frau Honig", hat spannende Erzählungen für Kinder im Gepäck: "Willkommen bei den Grauses" (Thienemann) versammelt humorvolle Familiengeschichten voller magisch-schräger Charaktere. "Ein Mädchen namens Willow" (Thienemann) taucht in die zauberhafte Welt von Hexen und Wäldern ein.
Bestseller-Autor Ingo Siegner hat seine Reihe "Der kleine Drache Kokosnuss" (cbj) mit dabei. Ob bei den Rittern, in der Steinzeit oder unter wilden Tieren - für Kokosnuss und seine Freunde Oskar und Matilda sind jederzeit große Abenteuer garantiert.
Der norwegische Autor Odin Helgheim stellt seine Jugendcomicreihe "Ragnarök" (Loewe) im Rahmen des diesjährigen Gastlandauftritts in Leipzig vor, ein Nordic Manga mit cooler Wikinger-Mythologie und atemberaubenden Illustrationen.
Jugendliche ab 14 Jahren, die Spannung, Rebellion und Romantik mögen, sollten Franzi Kopka und den Auftakt zu ihrer neuen Trilogie "Honesty" (Fischer Sauerländer) nicht verpassen. Darin versorgt eine Künstliche Intelligenz die Menschen, und negative Gefühle gehören der Vergangenheit an - wenn da nicht die Protagonistin Mae wäre und ihre Schwäche für ihren Schwarm.

Die Leipziger Buchmesse findet vom 27. bis zum 30. März statt.

6. Februar bis 13. Juni in Berlin: "UDERZO - Von Asterix bis Zaubertrank"

Alle kennen Asterix: Seit Jahrzehnten begeistert Europas bekannteste Comicfigur Menschen in aller Welt. Mit "UDERZO - Von Asterix bis Zaubertrank" würdigt das Museum für Kommunikation Berlin ab morgen bis zum 13. Juni den Zeichner, der hinter diesem Erfolg steht. In der ersten umfassenden Albert-Uderzo-Ausstellung außerhalb Frankreichs tauchen die Besucher ein in das Uderzo-Universum. Neben Asterix, Obelix und Idefix begegnen sie auch weniger bekannten Charakteren wie Jehan Pistolet, Oumpah-Pah oder Tanguy und Laverdure. Frühwerke, Skizzen, Originalseiten und persönliche Gegenstände Uderzos und seines Lebensfreunds und Arbeitspartners René Goscinny bieten Einblicke in sechs Jahrzehnte kreativen Schaffens.
Die Original-Illustration für das Titelbild des ersten "Asterix"-Albums "Asterix der Gallier", Schulhefte mit Zeichnungen des achtjährigen Uderzos und Goscinnys Schreibmaschine sind nur einige der Highlights der rund 120 Original-Exponate, die zum Großteil aus dem Besitz der Familie Uderzo stammen.

Kuratiert wird die in Deutsch, Englisch und Französisch umgesetzte Werkschau von Sylvie Uderzo gemeinsam mit dem Berliner Comic-Autor Flix. Sie erzählen die beeindruckende Geschichte des jungen Albert,
der Walt Disney bewunderte und zu einem der größten Zeichner des goldenen Comic-Zeitalters wurde.
Die Ausstellung entstand in Kooperation mit Story House Egmont Berlin, Hachette Livre Paris, Les Éditions Albert René und Bibliothèque nationale de France

27. bis 30. März: PAN-Branchentreffen der Phantastik in Leipzig

Worte können ganze Welten erschaffen - wer wüsste das besser als alle Phantastik-Begeisterten? Aber können phantastische Geschichten auch unsere Welt retten? Diese Frage stellt sich das PAN-Branchentreffen der Phantastik, das in diesem Jahr erstmals im Rahmen der Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30. März stattfindet. Zeitgleich kann sich das Lesepublikum im Bereich Phantastik wieder auf zahlreiche Neuerscheinungen, Lesungen seiner Lieblingsautoren und beliebte Veranstaltungen wie die SERAPH-Verleihung oder die Lange Nacht der Phantastik freuen.

Fans von Fantasy, Romantasy, Science Fiction oder Horror finden auch 2025 wieder in Messehalle 3, was das Herz begehrt - diesmal auf noch mehr Ausstellungsfläche als jemals zuvor. Die Phantastische Akademie und das Phantastik-Autoren-Netzwerk (PAN) unterstützen die Leipziger Buchmesse wie bereits in den vergangenen Jahren bei Planung und Konzeption des Phantastik-Bereichs. Neben langjährigen Ausstellern wie der Edition Roter Drache, den Weltenbauern3, dem Drachenmond Verlag oder dem Schweizer Sternensand Verlag präsentieren sich in diesem Jahr erstmals auch der von Fantasy-Autorin Jenny-Mai Nuyen gegründete Von Morgen Verlag sowie der foliant Verlag. An den Phantastik-Bereich angrenzend, stellen die Bücherbüchse, das Buchmädchen und Chest of Fandoms ihre exklusiven Sonder- und Farbschnittausgaben vor, die auch viele Phantastik-Titel umfassen.

Nicht nur zwischen den Buchseiten herrscht Spannung, wenn am 28. März um 16.00 Uhr auf der Großen Bühne in Halle 3 der SERAPH 2025 verliehen wird. Mit dem Literaturpreis für deutschsprachige Phantastik zeichnet die Phantastische Akademie in Kooperation mit der Leipziger Buchmesse Phantastik-Autorinnen und -Autoren aus. Dank der Fördermitglieder und eines erfolgreichen Twitch-Spendenstreams der Autorin Liza Grimm im Dezember sind die drei Kategorien in diesem Jahr mit 7000 EUR für das Beste Debüt und jeweils 6000 EUR für das Beste Buch und den Besten Independent-Titel dotiert.

Am selben Abend werden die Preisträger und weitere Autoren zur Langen Nacht der Phantastik im Kulturzentrum Anker aus ihren Werken lesen.

1. Februar: Comic- und Manga-Convention Düsseldorf

Am 1. Februar von 11.00 bis 18.00 Uhr findet die Comic- und Manga-Convention Düsseldorf statt, und das in der Mensa der Dieter-Forte-Gesamtschule Düsseldorf (Heidelbergerstr. 75, 40229 Düsseldorf).

Die Veranstaltung verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Comic- und Manga Fans, denn zahlreiche Künstler aus den verschiedensten Genres wie Manga, Graphic Novel, Cartoons, Comic-Kunst und Independent Comics werden vor Ort sein. Besucher haben die Gelegenheit, hautnah dabei zu sein, wenn faszinierende Zeichnungen entstehen und können direkt mit den Machern in Kontakt treten. Über 70 Künstler signieren ihre Werke und bieten ihre Kunst sowie bezauberndes selbstgemachtes Merchandise den Besuchern an.

Die Comic- und Manga-Convention Düsseldorf bietet eine bunte Mischung aus klassischen Comics und der aufstrebenden, trendigen Manga-Szene. Von beeindruckenden Comic-Kunstobjekten über Mangas und Graphic Novels, Sammlerheften, Alben und Taschenbüchern bis hin zu Figuren und Kunstdrucken - hier werden alle Comic-Fans fündig.

Der Eintritt kostet 7,00 EUR, Kinder bis 10 Jahren in Begleitung ihrer Eltern haben freien Eintritt.

9. Februar: Andreas Brandhorst liest im Kino Meppen

Am 9. Februar liest Andreas Brandhorst im Kino Meppen um 19.00 Uhr aus seinem Roman "Der Riss", in dem es um die Frage geht, wie real unsere Wirklichkeit ist. Karten sind hier vorbestellbar. 

"Der Riss" erschien im Vorjahr bei Heyne. Der Verlag: Flynn Darkster, einer der weltweit besten Hacker, wird verhaftet, weil er in die Computersysteme des Pentagon eingedrungen ist. Er wird vor die Wahl gestellt: entweder Gefängnis oder Mitarbeit bei der "Gruppe Horatio", einem geheimen Regierungsprogramm. Schon bald kommt Flynn dem wahren Ziel des Geheimprojekts auf die Spur, die Suche nach Beweisen dafür, dass unsere Realität in Wirklichkeit eine gewaltige Computersimulation ist. Doch wenn das so ist, wer hat diese Simulation geschaffen? Und gibt es einen Weg, die Menschheit daraus zu befreien? Für Flynn beginnt eine atemlose Jagd nach mächtigen Gegnern, die sich hinter den Grenzen der Wirklichkeit selbst zu verbergen scheinen.

27. Januar: Signierstunde mit Ethan Cross in München

Ethan Cross ist ein US-amerikanischer Thriller-Autor, der von den Lesern für seine äußerst spannenden Thriller geliebt wird und regelmäßig auf der Bestseller-Liste steht. Nach zahlreichen Büchern um Francis Ackerman Jr. startet er nun bei Piper eine neue Serie und wechselt die Seiten. Im Mittelpunkt von "Racheritual" steht der geniale Ermittler Baxter Kincaid, der es mit einer Reihe perfider Serienkiller zu tun bekommt.

Ethan Cross ist am 27. Januar in München, Hugendubel München Fünf Höfe (Theatinerstraße 11 80333 München), und zwar zwischen 16.30 Uhr und 18.00 Uhr und signiert dort. Eine kostenlose Voranmeldung ist hier möglich.