Hörspiel- & Hörbuch-News

"Die drei ??" Folge 233: Hörprobe online

Helle Blitze und Donnergrollen überraschen die drei Detektive auf ihrem Weg nach Orange Bay, einem kleinen Ort direkt an der kalifornischen Pazifikküste. Nur mit viel Glück kommen die drei Fragezeichen endlich an, denn die Brücke in den von hohen Küstenklippen umschlossenen Ort wurde vom Unwetter zerstört. Niemand kann Orange Bay mehr erreichen, geschweige denn verlassen. Dennoch verschwindet kurz darauf ein 1967er Ford Shelby Mustang GT Super Snake aus seiner Garage. Wer hat den wertvollen Wagen gestohlen? Abgeschottet von der Außenwelt machen sich Justus, Peter und Bob auf die Suche nach dem seltenen Auto.

Hier ist eine Hörprobe zur 233. Folge von "Die drei ???", "Die Nacht der Gewitter". Das Hörspiel ist seit Freitag im Handel erhältlich.

"Das Haus Zamis" Folge 2: Hörprobe online

Noch Monate später verfolgen Coco die Erinnerungen an den furchtbaren Hexensabbat, und der Hüter des Hauses gilt ihr als mahnendes Beispiel, sich niemals wieder gegen ihre eigene Familie zu stellen. Doch dann werden eines Tages plötzlich einzelne Mitglieder der Zamis–Sippe von einem unheimlichen Gegner attackiert, und Coco muss sich entscheiden - für oder gegen ihre Familie...

Seit gestern ist die zweite Folge der Hörbuchserie "Das Haus Zamis", "Die Todesmelodie" von Neal Davenport, digital im Netz erhältlich. Hier ist eine Hörprobe.

"Masters of the Universe" Folge 5: Hörprobe online

Durch eine List gelingt es Skeletor, König Randor zu überwältigen. Der Herrscher von Eternis wird verschleppt und die Giganten des Universums folgen den Entführern bis ins Eistal des Todes. Dort stellen sie sich eisigen Herausforderungen. Die Freunde werden getrennt und es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Vor dem Thron aus Eis trifft He–Man ein weiteres Mal auf den Hexenmeister Skleletor und es kommt zum Kampf. Das Schwert von Grayskull gegen das Schwert der Verdammnis.

Hier ist eine Hörprobe zur fünften Folge von "Masters of the Universe", "Der Thron aus Eis". Das Hörspiel ist auf CD und digital im Netz erhältlich.

News in Kürze: Dean Koontz, Robert E. Howard & mehr

Addison lebt in den Tunneln unter der Stadt, weil die Leute bei seinem Anblick durchdrehen. Wenn du ihn ansiehst, verlierst du die Kontrolle und du willst ihn töten, vernichten. Gwyneth ist schön, aber sie kann es nicht ertragen, dass jemand sie berührt. Beide streifen nur im Schutz der Nacht durch die Stadt, und so kreuzen sich ihre Wege...
Neu im Angebot von Audible zu finden ist die Hörbuch-Ausgabe von Dean Koontz' "Sündenlos".

Der Fund eines alten Hünengrabes der Wikinger könnte die Sensation sein, die dem Archäologen Dr. Steve Brill hilft, sich vom ungeklärten Mord an seiner Frau vor zwei Jahren abzulenken und den Blick auf die Zukunft zu richten. Doch als er die Warnungen, das mit einem Fluch belegte Grab in Ruhe zu lassen ignoriert, zeigt sich, dass es eher die blutige Vergangenheit ist, die seine Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Das Label Holysoft hat bei YouTube das Hörspiel "Das Grauen aus dem Grab" nach Robert E. Howard eingestellt.

Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen sind die Hörspiele "Die drei ???" Folge 233 ("Die Nacht der Gewitter"), "Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone" Folge 27 ("Im Feuer des Zorns") und "Frankenstein und der Zirkel der Sieben" Folge 19 ("Der Weg der Schlange").

Neu auf CD erschienen sind die Hörspiele "DreamLand Grusel" Folge 78 ("Insel des Wahnsinns", Christoph Soboll), "Tony Ballard" Folge 72 ("Candoca, die Rebellin der Hölle") und "Masters of the Universe" Folge 6 ("Im Tal der Bestien").


Zusammenstellung: ojm

Neu im August: "Der römische Traum - Eine Anno-Story"

Im Spätsommer entführt SWR Kultur mit einer fiktionalen Podcast-Serie in die Welt von "Anno 117: Pax Romana". Es handelt sich um eine eigenständige Story im Universum des kommenden Spiels der "Anno"-Reihe. Das SWR Symphonieorchester hat den Soundtrack des Podcasts Ende März live vor Publikum in Stuttgart eingespielt. Ab 20. August ist "Der römische Traum - Eine Anno-Story" in der ARD Audiothek zu hören.

"Der römische Traum - Eine Anno-Story" erzählt die eigenständige Geschichte des Helden Simeon in der Welt des neuesten Teils der "Anno"-Reihe "Anno 117: Pax Romana". Sie beginnt auf einem Schiff, das den Hafen der römischen Hauptstadt erreicht. An Bord sind Sim und sein bester Freund, die in der Hoffnung auf ein besseres Leben eine folgenschwere Entscheidung getroffen haben: Getrieben vom Traum, dass jeder den Aufstieg schaffen kann, haben sie sich selbst in die Sklaverei verkauft. Eine abenteuerliche Reise quer durch das Römische Reich beginnt - und wird zeigen, dass auch zwei scheinbar unbedeutende Leben den Lauf eines Imperiums verändern können.

Seit dem ersten Teil im Jahr 1998 ist die Spiele-Reihe "Anno", die in Mainz entwickelt wird, zu einer festen Größe in der Welt der Strategiespiele geworden. Sie verbindet Städtebau, Wirtschaftssimulation und historische Szenarien auf einzigartige Weise. Die nun für den Spätsommer geplante Podcast-Serie von SWR Kultur und Guter Content bringt im deutschsprachigen Raum erstmals Gaming und fiktionales Audio-Storytelling zusammen. Dabei sollen nicht nur Fans und Gamer angesprochen werden - auch einem breiten Publikum soll gezeigt werden, welche immersiven und spannenden Welten Videospiele schaffen können.

News in Kürze: "Star Wars", "Pippi Langstrumpf" & mehr

Als ein Spion der Republik auf den Monden von Varl verschwindet, bittet der Rat der Jedi Obi-Wan und Anakin eine illegale Untergrundorganisation von Podracern zu infiltrieren, deren Oberhäupter im Verdacht stehen, den Spion entführt zu haben. Anakin nimmt die Rolle eines draufgängerischen Fahrers an, während Obi-Wan den Bediensteten geben muss - was nicht gerade zu einer entspannten Situation zwischen den Beiden führt.
Aber als Obi-Wan Varl gezwungenermaßen verlassen muss, ist Anakin in diesem zunehmend gefährlichen Rennen auf sich allein gestellt - sein Schicksal und das des Spions stehen auf dem Spiel.
Sowohl Meister als auch Schüler benötigen all ihre Jedikräfte, während sie sich in mörderische Rennen und tödliche Ränkespiele begeben und vor allem bei der Frage, was es bedeutet, ein Padawan zu sein.
Neu bei Audible zu finden ist das Hörbuch "Star Wars: Der Stolz des Padawan" von Bryan Q. Miller.

Eines der erfolgreichsten Kinderbücher der Nachkriegszeit hat Geburtstag: Vor 80 Jahren erschien der erste der "Pippi Langstrumpf"-Bände. Von ihrer Erfinderin Astrid Lindgren sagt der schwedisch-deutsche Autor Micke Bayart im Gespräch mit SWR Kultur: "Sie hat die Perspektive der Kinder eingenommen. Die Kinder haben Pippi gleich in die Arme genommen." Mit ihren Ansichten und ihrer Unangepasstheit habe Pippi sich gegen die Klischees der 40er Jahre gestellt. Statt sie auf Gehorsam zu trimmen habe Lindgren, die das Buch für ihre Tochter schrieb, Kinder mit auf phantasievolle Ausflüge genommen. Bayart bekennt, seit seiner Kindheit ein Pippi-Fan zu sein: "Sie war für mich der rettende Anker in einer stürmischen See." Er sieht das rothaarige Mädchen mit seiner Freigeistigkeit bis heute als Vorbild für Kinder: "Sie verkörpert ja: Wer Macht hat, muss gut sein."
In der ARD Audiothek findet sich von SWR Kultur der Beitrag "Vor 80 Jahren: Das erste Pippi Langstrumpf-Buch erscheint - Ein ungezogenes Mädchen als Vorbild - bis heute".

Eigentlich will der belgische Meisterdetektiv Emile Poiret an der französischen Riviera nur etwas Ruhe und Entspannung finden - da ereignet sich vor seinen Augen ein mysteriöser Todesfall. Doch ehe Poiret die näheren Umstände ermitteln kann, wird er auch schon in einer dringlichen Angelegenheit wieder zurück nach England gebeten. - Als sich in dem beschaulichen Ort Charmont's Green jedoch bald darauf ein weiterer Todesfall auf nahezu selbe Weise ereignet, glaubt Poiret nicht länger an einen Zufall. Das uralte Hotel am "Vollmond-See" birgt ein mörderisches Geheimnis, und Poiret ist fest entschlossen es zu lüften.
Das Label Maritim hat bei YouTube die Folge 1 von "Die Morde des Emile Poiret" eingestellt, "Das Mysterium des Vollmond-Sees".


Zusammenstellung: ojm

Tipp: "Stars unserer Kindheit: Peter Lustig & Elfie Donnelly"

"Stars unserer Kindheit: Peter Lustig & Elfie Donnelly" ist ein Format über die Menschen, die die Kindheit Vieler geprägt haben. In dem sechsteiligen Podcast geht es um die Liebesgeschichte von Peter Lustig ("Löwenzahn") und Elfie Donnelly ("Bibi Blocksberg", "Benjamin Blümchen"). Host Dennis Müller erzählt, wie die beiden zu Stars der Kinderunterhaltung wurden. Der Podcast ist ab heute in der ARD Audiothek zu hören.

Es ist eine Liebe, von der nur wenige wissen: Peter Lustig, Moderator der Kindersendung "Löwenzahn", und Elfie Donnelly, Erfinderin von "Benjamin Blümchen" und "Bibi Blocksberg", waren ein Paar: Alles beginnt mit einem Partyflirt in München. Und wenig später erleben Peter und Elfie zusammen die wohl aufregendsten Jahre ihres Lebens. Sie werden zu Ikonen der Kinderunterhaltung - mit Sendungen, die bis heute Generationen von Kindern prägen. Aber auch Krankheiten, Traumata und Krisen stehen sie gemeinsam durch. Und als die Kindersendungen "Löwenzahn", "Benjamin Blümchen" und "Bibi Blocksberg" auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs sind, brechen Peter und Elfie aus. Sie schließen sich der Bewegung des indischen Gurus Bhagwan an, die manche eine Sex-Sekte nennen.

Was haben die beiden bei Bhagwan erlebt? Wie fing alles an mit "Benjamin Blümchen" und "Löwenzahn"? Mochte Peter Lustig wirklich keine Kinder? Und wo ist eigentlich Boris Blocksberg? Nach diesem Podcast betrachtet man die Werke von Peter Lustig und Elfie Donnelly, also "Löwenzahn", "Benjamin Blümchen" und "Bibi Blocksberg", mit ganz anderen Augen.

Zu Wort kommen Elfie Donnelly, Pavi, der gemeinsame Sohn von ihr und Peter Lustig, sowie alte Weggefährten, Fans und Journalisten. Autoren sind Sabrina Höbel, Emeli Glaser, Dennis Müller, Niko Kappel, Simon Wörz und Julius Bretzel.

News in Kürze: "Professor Zamorra", Stephen King & mehr

Am 30. Januar fand im Foyer von Lübbe in Köln ein Live-Hörspiel statt ("Die furchtbare Welt des Monsieur Mystique"), das in die mystische Welt von "Professor Zamorra" entführte. Mit dabei: Matthias Lühn (Professor Zamorra), Sabina Godec (Nicole Duval), Peter Lontzek (Monsieur Mystique), Thomas Balou Martin (Erzähler) und außerdem - jeweils in diversen Rollen - Pia-Rhona Saxe und Benno Schulz. Bei YouTube ist ein Mitschnitt der Veranstaltung zu finden.

Ein Linienflug wird zum Albtraum, als die Passagiere in eine befremdliche Realität katapultiert werden. Ein Schriftsteller wird von einem zwielichtigen Fremden bedroht und gerät in den Sog seiner eigenen finstersten Phantasien. Ein Mann wird von einem gefährlichen Geheimnis seiner Vergangenheit verfolgt und muss erkennen, dass manche Schulden nie verjähren. Ein junger Fotograf entdeckt, dass seine Polaroidkamera ein unheimliches Geheimnis birgt. Das Böse kommt mit jedem Foto ein Stück näher...
Neu bei Audible erhältlich ist "Vier nach Mitternacht" von Stephen King, das Hörbuch enthält die Geschichten "Langoliers", "Das heimliche Fenster, der heimliche Garten", "Der Bibliothekspolizist" und "Zeitraffer".

Sante della Vigna, Geistlicher und Sonderermittler im Auftrag des Vatikans, steht vor einem schier unlösbaren Rätsel. Er soll die Wahrheit über einen brutalen Doppelmord ans Licht bringen, der sich im Jahr 1998 ereignet hat und niemals wirklich aufgeklärt wurde. Die Opfer: Ein Kommandant der Schweizer Garde und seine Ehefrau. Bei seinen Ermittlungen stößt della Vigna bald auf einen dritten Todesfall, der sich kurz nach dem Mord zugetragen hat: Den überraschenden Selbstmord eines Schweizergardisten... Welches düstere Verhängnis schwebt über der Leibwache des Papstes? Noch während della Vigna verzweifelt versucht, diesen Fall aufzuklären, kommt er einer weiteren mörderischen Intrige auf die Spur, die der Schlüssel zu den Todesfällen sein könnte. Doch dazu muss Sante della Vigna eine letzte Frage beantworten: Wer ist die "Casta Meretrix" - die "keusche Hure"?
Das Label Maritim hat bei YouTube die Folge 1 von "Insignium" eingestellt, "Keusche Hure".

Auf der Suche nach Glühwürmchen streifen Julian, George und Timmy mitten in der Nacht durch den Wald. Dort beobachten sie zufällig zwei Männer, von denen einer plötzlich spurlos verschwindet. Auf der Suche nach ihm entdecken sie ein unterirdisches Versteck, doch das ist am nächsten Tag nicht mehr aufzufinden. Als Dick behauptet, Julian habe sich das alles nur ausgedacht, muss die Sache geklärt werden. Zudem gibt es Dinge in Kirrin, die seit Jahren "wie vom Erdboden verschluckt sind". Und davon ist sogar Onkel Quentin betroffen. Mit Beharrlichkeit und Mut bringen die Fünf Freunde mehrere dunkle Geheimnisse ans Licht.
Bei YouTube eingestellt wurde vom Label Europa die Folge 151 von "Fünf Freunde", "und das unterirdische Versteck".

Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen ist das Hörspiel "Sherlock Holmes Chronicles" Folge 125 (Das Zeichen der Vier", Sir Arthur Conan Doyle).


Zusammenstellung: ojm

"Atlantis-Legenden" Folge 3: Hörprobe online

Myxin, der Magierdämon von Atlantis, hat Kara vor den Schwarzen Vampiren gerettet... Und damit endet Karas Erinnerung, als sie im Hause ihres Vaters wieder zu sich kommt. Wer hat sie zurück in die Stadt Atlantis gebracht? Was es Myxin? Und wenn ja, was beabsichtigt er mit dieser großmütigen Tat? Diese Fragen werden in den Hintergrund gedrängt, als Kara wunderbare Neuigkeiten erfährt. Ihr Vater Delios ist wohlbehalten von seiner Mission zurückgekehrt - und seine totgeglaubte Frau, Karas Mutter, ist am Leben und nach vielen Jahren der Gefangenschaft wieder daheim! Freudestrahlend und mit Tränen des Glücks in den Augen schließt Kara ihre Mutter in die Arme - und ahnt nicht, dass dies alles Teil eines bösartigen Meisterplans ist, der sie in einen Albtraum führen wird...

Hier ist eine Hörprobe aus der dritten Folge der Hörbuch-Ausgabe vom "John Sinclair"-Spin-off "Atlantis-Legenden", "Myxins Meisterplan". Sie ist ab heute digital im Netz erhältlich.

News in Kürze: "Die Irrfahrten des Odysseus" & "John Sinclair"

Während Odysseus auf dem Heimweg vom Trojanischen Krieg verloren gegangen scheint, greifen gierige Hände nach seinem Königreich Ithaka. Eine Gruppe ruchloser Freier will Königin Penelope zur Hochzeit zwingen und ihrem Sohn Telemachos den Thron rauben. Doch Odysseus ist keineswegs auf See ertrunken. Unerbittlich erkämpft er sich seinen Weg heim - und lässt sich dabei nicht von Zauberinnen, Sirenen, Zyklopen oder sonstigen Gefahren aufhalten.
Bei YouTube hat das Label Holysoft das Hörspiel "Die Irrfahrten des Odysseus" eingestellt.

In der Mai-Ausgabe vom "John Sinclair"-Podcast ist Emanuel Bergmann alias Gabriel Conroy zu Gast, der gemeinsam mit zwei weiteren Mitstreitern das neue Autoren-Team bildet. Es geht um die Herausforderung und die große inhaltliche Verantwortung, die mit der Fortführung der Serie einhergeht. Immer mit dem Ansporn, es so gut wie möglich zu machen.

Inspektor John Sinclair wurde ermordet, der Leichnam bestialisch zugerichtet. Scotland Yard setzt alle Hebel in Bewegung, um die Umstände des Mordes aufzuklären. Alles deutet auf eine dämonische Intrige hin. Doch dann taucht plötzlich ein Mann im Büro von Superintendent Sir James Powell auf, der sämtliche Ermittlungsergebnisse in einem neuen Licht erscheinen lässt. Sein Name: John Sinclair!
Lübbe Audio hat die Folge 23 von "John Sinclair Classics", "In Satans Diensten", bei YouTube eingestellt.


Zusammenstellung: ojm