Gareth Brown: Die Gesellschaft für magische Objekte (Buch)

Gareth Brown
Die Gesellschaft für magische Objekte
(The Society of Unknowable Objects, 2025)
Übersetzung: Charlotte Lungstrass-Kapfer
Heyne, 2025, Hardcover, 478 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Im Prolog lernen wir die Mutter von Magda kennen. Diese sucht auf der ganzen Welt verstreute magische Objekte, um sie davor zu schützen, von skrupellosen Menschen aus egoistischen Motiven eingesetzt zu werden. Als sie in der Wüste Nevadas auf der Suche nach einem solchen Objekt ist, trifft sie auf einen mysteriösen Mann und verunglückt tödlich.

Ein paar Jahre später setzt der Roman ein. Magda ist ihrer Mutter in die „Society of Unknowable Objects“ nachgefolgt. Diese Geheimgesellschaft trifft sich in der Regel zweimal im Jahr im Keller eines Antiquariats, in dem auch die aufgefundenen und gesicherten magischen Objekte aufbewahrt werden.

Weiterlesen: Gareth Brown: Die Gesellschaft für magische Objekte (Buch)

Tricia Levenseller: The Darkness Within Us (Buch)

Tricia Levenseller
The Darkness Within Us
The Shadows Between Us 2
(The Darkness Within Us, 2024)
Übersetzung: Doris Attwood
cbj, 2025. Hardcover, 416 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Was tut man, wenn man zwar aus adeligem, aber verarmtem Hause stammt und die jüngere, fiese Schwester sich niemand Geringeren als den König als Gemahl geangelt hat? Richtig, man - in unserem Fall Chrysantha Stathos – angelt sich einen altersschwachen Herzog ohne Erben. Sobald selbiger das Zeitliche gesegnet hat, kann das Leben endlich beginnen. Und wenn der alte Grabscher nicht von selbst abtritt, kann ja mit einem Kissen nachgeholfen werden.

Weiterlesen: Tricia Levenseller: The Darkness Within Us (Buch)

Kiyash Monsef: Der Vogel der tausend Geschichten - Hidden Creatures 2 (Buch)

Kiyash Monsef
Der Vogel der tausend Geschichten
Hidden Creatures 2
(The Bird of a Thousand Stories, 2025)
Übersetzung: Sarah Heidelberger
Loewe, 2025, Hardcover, 426 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Marjan wuchs behütet und voller Liebe auf. Ihr Vater erzählte ihr vor dem Einschlafen immer faszinierende Geschichten über Fabelwesen, die der persischen Mythologie entlehnt waren. Was sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht wusste, ist, dass es eben jene besonderen Tiere tatsächlich gibt - und dass ihre Familie seit vielen, vielen Generationen für deren Schutz sorgt.

Ist Ihnen die Vergangenheitsform aufgefallen? Ja, Versuchungen und Korruption führten dazu, dass die eigentliche Mission der Familie vergessen wurde und dass nun nur noch merkantile Interessen die Organisation antreiben.

Weiterlesen: Kiyash Monsef: Der Vogel der tausend Geschichten - Hidden Creatures 2 (Buch)

Amy Erin Thyndal: A Melody of Salt and Tears (Buch)

Amy Erin Thyndal
A Melody of Salt and Tears
Legends of Askja 2
Moon Notes, 2025, Paperback, 368 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Natürlich war die Geschichte der magischen Insel Askjka nach dem ersten Band noch nicht ganz bis zum Ende erzählt. Denn nun erscheint nach „A Kiss of Ice and Blood“ die Fortsetzung „A Melody of Salt and Tears“, die sich von Frin ab und der Sirene Adelaide zuwendet, die bisher nur eine Nebenfigur war.


Der böse König von Askja mag besiegt worden sein, so dass jetzt die Eiskönigin zusammen mit Leif, dem ehemaligen Prinzen über die Insel regieren kann. Aber noch sind nicht alle magischen Wesen sicher. Denn die Sirenen sehen sich weiter den Angriffen des Kaiserreichs Myredal ausgesetzt. Und haben zudem ihre Wellenkönigin Daina verloren.

Weiterlesen: Amy Erin Thyndal: A Melody of Salt and Tears (Buch)

Alan Parks: Möge Gott dir vergeben (Buch)

Alan Parks
Möge Gott dir vergeben
Harry McCoy 5
(May God Forgive, 2022)
Übersetzung: Conny Lösch
Polar, 2025, Hardcover, 324 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Michael Schmidt

Glasgow trauert. Im Mai 1974 sieht sich Detective Harry McCoy einer wütenden Menge vor dem Sheriff Court gegenüber. Ein Brandanschlag auf einen Friseursalon in Royston hat Frauen und Kinder das Leben gekostet. Als drei Jugendliche wegen des Verbrechens angeklagt werden, sind McCoy und seine Kollegen erleichtert, dass der Gefangenentransporter durchgekommen ist und seine Insassen abgeliefert hat. Auf dem Weg wieder nach draußen wird der Transporter jedoch gerammt und die drei in Handschellen gefesselten Jugendlichen in einem Auto entführt.

Weiterlesen: Alan Parks: Möge Gott dir vergeben (Buch)

Lisa Brenner: Grün & Gold - Liebe in allen Farben 4 (Comic)

Lisa Brenner
Grün & Gold - Liebe in allen Farben 4
dtv, 2025, Hardcover 192 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Zwischenmenschliche Gefühle werden für die meisten Kinder und Jugendlichen ab der Pubertät zu einem wichtigen Thema, manchmal so beherrschend, dass sie den Kopf gar nicht mehr für anderes frei bekommen können. Das greift auch Lisa Brenner in ihrer Comic-Reihe „Grün & Gold - Liebe in allen Farben“ auf, in der sie die Reise einiger junger Internatsschüler verfolgt.


Weil er versucht hat, Henry zu küssen, ist Levi nun in der Krise und fragt sich, ob er schwul ist. Eigentlich möchte er gerne mit Piet darüber reden, aber der hat leider gar keine Zeit für ihn und ebenfalls große Probleme. Er ist zwar mit Thea zusammen, aber liebt er sie wirklich?

Weiterlesen: Lisa Brenner: Grün & Gold - Liebe in allen Farben 4 (Comic)

Tricia Levenseller: The Darkness Within Us (Buch)

Tricia Levenseller
The Darkness Within Us
The Shadows Between Us 2
(The Darkness Within Us, 2024)
Übersetzung: Doris Attwood
cbj, 2025. Hardcover, 416 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit „The Darkness Within Us“, setzt Tricia Levenseller die Geschichte von „The Shadows Between Us“ fort. Allerdings sind Alessandra und der Schattenkönig nicht mehr die Hauptfiguren, die Geschichte selbst wendet sich nun ihrer Schwester Chrysantha Stathos zu, die im ersten Band nur mehrfach erwähnt wurde, aber keinen persönlichen Auftritt hatte.

Weiterlesen: Tricia Levenseller: The Darkness Within Us (Buch)

Wieland Freund: Die Kathedrale der Vögel (Buch)

Wieland Freund
Die Kathedrale der Vögel
Titelbild: Melanie Korte
Hobbit Presse, 2025, Hardcover, 400 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Es gibt sie noch, die stillen und ruhigen Fantasy-Romane, deren Magie sich erst nach und nach erschließt. Wieland Freund erzählt in „Die Kathedrale der Vögel“ genau so eine Geschichte. Wie auch schon in „Dreizehnfurcht“ durchbricht er dabei klassische Konventionen.


Munk sticht mit seinen dunklen Haaren wie die eines Raben und den Augen eines Uhus seit jeher unter den Inselbewohnern hervor. Er hat zudem eine besondere Verbindung zu den Toten. Das lockt seltsame Krieger an, die ihn auf Geheiß ihres Herrn verschleppen.

Weiterlesen: Wieland Freund: Die Kathedrale der Vögel (Buch)

Belzebubs 2: Keine Pause auf Tour (Comic)

JP Ahonen
Belzebubs 2: Keine Pause auf Tour
Übersetzung: Michael Schuster
Cross Cult, 2025, Hardcover, 144 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Vor sechs Jahren lernten die deutschen Leser bereits JP Ahonen und seine abgedrehte Geschichte um die Black Metal Band „Belzebubs“ kennen. Und auch diesmal geht es weniger um die Aufritte und Lieder selbst, auch wenn der Untertitel das suggerieren mag, sondern um den Alltag.


So ganz erfolgreich sind Hubbath, Samael, Izkariot und Obesyx dann doch nicht, so dass es schließlich an Hubbaths Frau Lucy liegt, als Grapfik-Designerin in einem Werbebüro Geld zu verdienen, um die Familie durchzubringen.

Weiterlesen: Belzebubs 2: Keine Pause auf Tour (Comic)

Dr. Rami Kaminski: Wie schön es ist, nicht dazugehören zu müssen - Weder Intro noch Extro: Die besondere Gabe der Otrovertierten (Buch)

Dr. Rami Kaminski
Wie schön es ist, nicht dazugehören zu müssen
Weder Intro noch Extro: Die besondere Gabe der Otrovertierten
Kailash, 2025, Paperback, 240 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Petra Weddehage

Der Mensch ist ein Wesen voller komplexer, faszinierender Gaben. Allerdings neigen wir dazu, in Schubladen gesteckt zu werden, Wer sich auszudrücken weiß und gerne redet, gilt als extrovertiert. Stille, leise und nachdenkliche Menschen nennt man introvertiert. Allerdings hat Dr. Rami Kaminski dazu eine eigene Theorie aufgestellt. Eine neue Gabe entsteht beziehungsweise wird für ihn klar herauskristallisiert. Er nennt diese Menschen Otrovertierte.

Weiterlesen: Dr. Rami Kaminski: Wie schön es ist, nicht dazugehören zu müssen - Weder Intro noch Extro: Die...