Margaret Weis & Tracy Hickman: Die Chronik der Drachenlanze (Buch)

Margaret Weis & Tracy Hickman
Die Chronik der Drachenlanze
Drei Romane in einem Band: Drachen des Zwielichts, Drachen der Nacht & Drachen der Dämmerung
(The Chronicles of the Dragonlance: Dragons of Autumn Twilight (1984), The Chronicles of the Dragonlance: Dragons of Winter Night (1985) & The Chronicles of the Dragonlance: Dragons of Spring Dawning, 1985))
Übersetzung: Marita Böhm
Penhaligon, 2025, Hardcover, 1280 Seiten, 39,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Ob sich Margaret Weis und Tracy Hickman vor nunmehr 40 Jahren hätten vorstellen können, dass die in Romanform gebrachten Abenteuer ihrer Pen-und-Paper-Rollenspielgruppe einmal eine solche Resonanz erhalten und ein Sub-Genre begründen würden, sei dahingestellt. Tatsache ist aber, dass schon die erste Trilogie ihre Spuren hinterlassen und die Fantasy geprägt hat. Um dieses Jubiläum zu feiern, erscheint nun die „Die Chronik der Drachenlanze“ in einem dicken Hardcover-Sonderband mit Goldfolierung bei Penhaligon.

Weiterlesen: Margaret Weis & Tracy Hickman: Die Chronik der Drachenlanze (Buch)

Nicole Böhm: Sternenstaub - House of Zodiac 1(Buch)

Nicole Böhm
Sternenstaub
House of Zodiac 1
Blanvalet, 2025, Paperback, 576 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Petra Weddehage

Jupiter Wilson, die von all ihren Bekannten nur Jules genannt wird, liebt die Astronomie. Gemeinsam mit Ihrer besten Freundin Vivian, besucht die junge Frau ihren Bruder. Immerhin eröffnet der junge Mann eine Sternwarte. Entsprechend nervös ist Adrian Bower und froh um die Unterstützung der beiden Freundinnen.

Jules ist eigentlich ein relativ ruhiger Mensch. Nur wenn ihr jemand mit Astrologie kommt und versucht, die Sternzeichen für sie zu deuten reagiert Jules genervt. So auch am Eröffnungstag. Leider legt sie sich ausgerechnet mit einem bekannten Influencer an, den Adrian extra eingeladen hat. Dessen charmanter Begleiter kann die Wogen glätten.

Weiterlesen: Nicole Böhm: Sternenstaub - House of Zodiac 1(Buch)

Hannah Kaner: Faithbreaker (Buch)

Hannah Kaner
Faithbreaker
Godkiller 3
(Faithbreaker, 2025)
Übersetzung: Wolfgang Thon
Illustrationen und Karte: Tom Roberts
Piper, 2025, Paperback, 512 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Viel ist bereits passiert in der „Godkiller“-Trilogie von Hannah Kaner. Die Hauptfiguren wurden in Rollen gedrängt, die sie gar nicht einnehmen wollten und mussten zum Teil sogar ihre Einstellungen ändern. Und nun ist vielleicht die Zeit gekommen, das größte Opfer zu bringen, denn das Finale nimmt in „Faithbreaker“ seinen Verlauf.


Das Königreich Middren steht vor dem Untergang, denn die Feuergöttin Hseth und ihre Gläubigen rücken immer weiter vor und hinterlassen eine Spur aus Toten und Verwüstung, um ihren unstillbaren Hunger nach Rache zu befriedigen.

Weiterlesen: Hannah Kaner: Faithbreaker (Buch)

Amber Hamilton: Ein Herz so schwarz wie Ebenholz - Seven Deadly Thorns 1 (Buch)

Amber Hamilton
Ein Herz so schwarz wie Ebenholz
Seven Deadly Thorns 1
(Seven Deadly Thorns Book 1, 2025)
Übersetzung: Charlotte Langstrass-Kapfer
Heyne, 2025, Hardcover, 496 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Einst waren die Nachbarn Verbündete, vielleicht gar Freunde. Doch dann gerieten die beiden Reiche in einen Konflikt, der desaströse Auswirkungen für Aragoa hatte.

Ein magisch verursachter, giftiger Nebel zog durch das Reich - hinterließ vergiftete Felder und Plantagen sowie verlassene, tote Ortschaften. Diejenigen, die sich retten konnten, flohen in die magische Schutzkuppel, welche die Magier Aragoas um die königliche Burg errichtet hatten. Doch die Nahrung wird immer knapper, die Ressourcen schwinden. Das Königshaus ließ, um einem vermeintlichen Verrat zuvorzukommen, alle eigenen Magier zu Verrätern erklären und sie jagen und meucheln.

Weiterlesen: Amber Hamilton: Ein Herz so schwarz wie Ebenholz - Seven Deadly Thorns 1 (Buch)

K. X. Song: The Night Ends With Fire (Buch)

K. X. Song
The Night Ends With Fire
Die Legende von Meilin 1
(The Night Ends With Fire, 2024)
Übersetzung: Katja Halt
Fischer Sauerländer, 2025, Paperback, 528 Seiten, 16,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

K. X. Song hat ihre Wurzeln in Hongkong und Shanghai, auch wenn sie heute in den USA lebt. So ist sie in zwei Kulturen aufgewachsen und kann das Beste daraus machen, wie sie nun mit „Die Legende von Meilin“ beweist. Der erste Band, „The Night Ends With Fire“, ist nun erschienen.


Die selbstbewusste Meilin hat nur ein Ziel: einer verhassten Zwangsehe zu entgehen, und begrüßt deshalb, dass überall im Land junge Männer einberufen werden, weil ihre Heimat mit den beiden anderen Königreichen im Krieg liegt. So verkleidet sie sich und meldet sich zum Dienst in der Armee.

Weiterlesen: K. X. Song: The Night Ends With Fire (Buch)

Alessia Gold: In the Shadows we wait (Buch)

Alessia Gold
In the Shadows we wait
Redveil 1
Knaur, 2025, Paperback, 400 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Alessia Gold gehört zu den jungen deutschen Autorinnen, die mit ihren Geschichten junge Leserinnen zu erreichen und dem Trend zu folgen wissen. Sie bewegt sich deshalb in vielen Bereichen der Romantik, wie nun auch „In the Shadows we wait“ beweist, dem Start der „Redveil“-Dilogie, in dem sie Liebe mit Dark Fantasy vermischt.


Seit sie weiß, dass sie von ihren amerikanischen Eltern nur adoptiert wurde und eigentlich aus Rumänien stammt, hat Xara massive Albträume. Deshalb reist sie auch in das abgelegene Dorf, aus dem sie eigentlich stammen soll und stellt schon bald fest, dass hier Einiges nicht mit rechten Dingen zugeht.

Weiterlesen: Alessia Gold: In the Shadows we wait (Buch)

Walter Moers: Qwert (Buch)

Walter Moers
Qwert
Penguin, 2025, Hardcover, 592 Seiten, 42,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Mit „Qwert“ legt Walter Moers einen Roman vor, der sich zugleich wie eine Reminiszenz und ein Aufbruch zu neuen Ufern liest.


Sein Gallertprinz Qwert Zuiopü - ein altbekannter Nebencharakter aus den 13½ Leben des Käpt‘n Blaubär - stürzt durch ein Dimensionsloch und erwacht in Orméa, einer Welt, die an einen überdrehten, klassisch anmutenden Ritter-Roman erinnert. Dort steckt er im Körper des ein klein wenig chaotischen Heftchenhelden Prinz Kaltbluth, wird mit einem unsichtbaren Degen und einem heldenhaften Ruf ausgestattet - und soll prompt ausgerechnet die Kreatur besiegen, in die er sich verliebt hat. Bei der Holden handelt es sich um niemand Geringeren als die Janusmeduse Jadusa.

Weiterlesen: Walter Moers: Qwert (Buch)

Callie Hart: Brimstone - Königin der Finsternis, Krieger der Wölfe (Buch)

Callie Hart
Brimstone - Königin der Finsternis, Krieger der Wölfe
Fae & Alchemy 2
(Brimstone, 2025)
Übersetzung: Franca Fritz, Heinrich Koop, Birgit Herbst & Kerstin Fricke
Penguin, 2025, 844 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Erfolgreiche Romane und deren Fortsetzung scheinen heute eines zu verlangen: dass auch die Übersetzungen sofort vorhanden sind. So haben sich gleich vier Übersetzer daran gemacht, die Fortsetzung von „Quicksilver - Tochter des Silbers, Gefangener der Schatten“ ins Deutsche zu übertragen. „Brimstone - Königin der Finsternis, Krieger der Wölfe“ erscheint daher nur eine Woche nach dem Original. Der Roman ist der Mittelteil der „Fae & Alchemy“-Trilogie.

Weiterlesen: Callie Hart: Brimstone - Königin der Finsternis, Krieger der Wölfe (Buch)

Connie Glynn: The Cursed Melodies (Buch)

Connie Glynn
The Cursed Melodies
The Cursed Melodies 1
(The Cursed Melodies, 2025)
Übersetzung: Marlene Frucht und Maren Illinger
Fischer Sauerländer, 2025, Hardcover, 416 Seiten, 19,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Deutsche Leser kennen die britische Autorin Connie Glynn bereits durch ihre „Prinzessin Undercover“-Reihe. Nun startet sie mit „The Cursed Melodies“ eine neue Young-Adult-Reihe, die beliebte Dark-Academia-Tropes mit düster angehauchter Fantasy zu verbinden weiß.


Astrid und Jonas haben die Nase davon voll, von den Menschen um sich herum für seltsame Freaks gehalten zu werden, die nicht ganz richtig im Kopf sind. Deshalb lassen die Zwillinge auch das Waisenhaus hinter sich und wollen selbst herausfinden, was es mit der Fähigkeit auf sich hat, die Melodien von Blumen und Bäumen, verstehen zu können.

Weiterlesen: Connie Glynn: The Cursed Melodies (Buch)

Andreas Gruber: Herzgrab (Buch)

Andreas Gruber
Herzgrab
Herz-Reihe 1
Goldmann, 2025, Paperback, 544 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Bei „Herzgrab“ handelt es sich nicht um einen neuen Roman, sondern um die Neuauflage des bereits 2013 ebenfalls bei Goldmann erschienenen Thrillers um die Privatdetektivin Elena Gerink und den BKA-Spezialisten Peter Gerink, die sich eigentlich aus dem Weg gehen wollten, nun aber unfreiwillig wieder zusammenarbeiten müssen.


Der Ruf, jede vermisste Person wiederzufinden, auf die sie jemals angesetzt wurde, eilt Elena Gerink nicht ohne Grund voraus. Tatsächlich hat sie ein besonderes Gespür dafür. Und so macht sie sich nun auch daran, den weltbekannten Maler Salvatore Del Veccio wiederzufinden. Dafür begibt sie sich in die Toskana.

Weiterlesen: Andreas Gruber: Herzgrab (Buch)