James Rollins: Feuerring (Buch)

James Rollins
Feuerring
Sigma Force 17
(Tides of Fire, 2023)
Übersetzung: Norbert Stöbe
Blanvalet, 2024, Taschenbuch, 592 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Das Titan-Projekt - eine internationale Forschungsstation vor der Küste Australiens - entdeckt eine blühende Lebenszone in einem ansonsten toten Meer. In dem Gebiet wimmelt es nur so von seltsamen, biolumineszierenden Korallen, die sich dem bisherigen Wissen der Forschung gänzlich entziehen. Der Verlust eines Militär-U-Boots in diesem Gebiet, löst einen brutalen Angriff aus und setzt eine geologische Katastrophe in Gang, die eine ganze Region destabilisiert.

Weiterlesen: James Rollins: Feuerring (Buch)

Amber Chen: Von Jade und Drachen (Buch)

Amber Chen
Von Jade und Drachen
Der Sturz des Drachen 1
(Of Jade and Dragons, 2024)
Übersetzung: Katrin Aust
Titelbild: Kelly Chong
Cross Cult, 2024, Paperback, 454 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Es ist schon so eine Krux: Da ist man, ja gut eher Mädchen oder angehende Frau, wirklich talentiert, darf aber aufgrund des Geschlechts, der Ingenieursgilde, die in der Hauptstadt ihren Nachwuchs ausbildet, nicht beitreten. Und dies, obwohl Aihui Yings Vater ein angesehener Erfinder ist. Letzteres wird dem armen Mann zum Verhängnis.

Eines Tages muss Ying mit ansehen, wie ein maskierter Attentäter ihren Vater meuchelt. Ihr bleibt nur dessen Notizbuch und ein Anhänger, den sie dem Täter im kurzen Handgemenge nach dem Mord, entreißen kann.

Weiterlesen: Amber Chen: Von Jade und Drachen (Buch)

Jeffrey Thomas: Das Fleischmeer / Scott Thomas: Das Aschemeer (Buch)

Jeffrey Thomas
Das Fleischmeer
(The Sea of Flesh, 2011)

Scott Thomas
Das Aschemeer
(The Sea of Ash, 2011)

Übersetzung: Eva Bauche-Eppers
Innenillustrationen: Björn Craig
Wandler, 2024, Hardcover, 250 Seiten, 60,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Es ist schon einige Zeit her, dass Sean Wallace, Herausgeber beim US-Verlag Prime Books, beim Betrachten einer Grafik des Künstlers Travis Anthony Soumis die Idee hatte, dass die Brüder Jeffrey Thomas und Scott Thomas zu dem Motiv „Dreams are Dark“ jeweils einen eigenen Kurzroman schreiben könnten.

Weiterlesen: Jeffrey Thomas: Das Fleischmeer / Scott Thomas: Das Aschemeer (Buch)

Wolfgang Armin Strauch: Scribent: Sapere aude (Buch)

Wolfgang Armin Strauch
Scribent: Sapere aude
2023, Taschenbuch, 704 Seiten, 24,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Wolfgang Armin Strauch hat nicht nur Jura studiert, sondern auch Software entwickelt, seine Leidenschaft aber gehört von Kindesbeinen an der Musik und dem Schreiben. Bei letzterem liebt er es, tief in die Geschichte einzutauchen und durch intensive Recherchen interessante Querverbindungen zu erkennen und damit deutliche Fragen aufzuwerfen, so wie in seinem aktuellen Mystery-Roman „Scribent: Dapere aude“, der entstand, nachdem er Kupferstiche fand, die bewiesen, dass das Grabmal von Papst Hadrian VI. verändert wurde.


Im Jahr 1914 wird der deutsche Student Friedrich Stein dazu genötigt, endlich sein Studium abzuschließen. Er überredet seinen belgischen Kommilitonen Francois Gaspard, ihm ein passendes Buch zu verschaffen. Der Fund eines seltsamen Werkes und eines Briefes aber tritt Ereignisse los, die vor allem Gaspard und seine Nachkommen fast ein Jahrhundert beschäftigen werden.

Weiterlesen: Wolfgang Armin Strauch: Scribent: Sapere aude (Buch)

Katherine Quinn: To Kill a Shadow - Wenn das Licht erlischt (Buch)

Katherine Quinn
To Kill a Shadow - Wenn das Licht erlischt Die verfluchten Lande 1
(To kill a Shadow, 2023)
Übersetzung: Sara Riffel
Loewe, 2024, Hardcover, 560 Seiten, 19,95 EUR

Rezension von Christel Scheja

Katherine Quinn ist hauptberuflich Romantasy-Autorin, hat aber einen Abschluss in Psychologie und lebt heute mit ihrer Familie in Houston, Texas. Ein wenig von dem angeeigneten Wissen um die Psyche der Menschen fließt tatsächlich auch in „To Kill a Shadow“ - Wenn das Licht erlischt“ ein, den ersten Band von „Die verfluchten Lande“.


Kiara kennt nichts anderes als den tödlichen Nebel, der ihre Heimat umgibt und auch den Himmel in ein Dämmerlicht hüllt. Weil sie zu denen gehört, die die Sonne wiederbringen sollen, will sie sich den Rittern des Königs anschließen, weil sie ohnehin im Dorf gemieden wird.

Weiterlesen: Katherine Quinn: To Kill a Shadow - Wenn das Licht erlischt (Buch)

Hauke Herffs: Letzter Vorhang für den großen Stefanozzi (Buch)

Hauke Herffs
Letzter Vorhang für den großen Stefanozzi
Between Pages by Piper, 2024, Taschenbuch, 336 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Hauke Herffs war Journalist bei verschiedenen Magazinen und arbeitet heute bei der „Bild“ in Berlin als Stellvertretender Ressortleiter im Bereich Show/Unterhaltung. Deshalb wirken die Schilderungen in seinem Kriminalroman „Letzter Vorhang für den großen Stefanozzi“ auch irgendwie authentisch.


Jens „Hoffi“ von Hoffmann ist als Boulevard-Reporter auf dem absteigenden Ast, ähnlich wie der abgehalfterte „Kleine Stefanozzi“, der seine besten Zeiten auch schon lange hinter sich hat. Doch gemeinsam wollen die beiden noch einmal ein letztes großes Ding drehen, Schlagzeilen erzeugen und Ruhm in einer TV-Show erlangen.

Weiterlesen: Hauke Herffs: Letzter Vorhang für den großen Stefanozzi (Buch)

Die Schlacht der Berge und Meere 1: Die Rebellen (Comic)

Wu Qingsong
Die Schlacht der Berge und Meere 1
Die Rebellen
Übersetzung: Marc Herrmann
Cross Cult, 2025, Paperback, 188 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der chinesische Künstler Wu Qingsong wurde 1981 geboren und arbeitet heute als Cartoonist und Illustrator. „Die Schlacht der Berge und Meere“ bietet mit „Die Rebellen“ nicht nur den Auftakt der Saga, sondern auch einen spannenden Einblick in die chinesische Comic-Kunst, die Moderne und Mythen miteinander zu verbinden weiß.


Seit die scharlachroten Nebel vor dreihundert Jahren aus dem Nichts auftauchten, hat sich die Welt stark verändert. Viele Menschen sind gestorben, die Überlebenden haben sich auf die Berge zurückgezogen, um dort die Reste ihrer Zivilisation zu bewahren. Aus den Trümmern sind drei recht unterschiedliche Reiche entstanden.

Weiterlesen: Die Schlacht der Berge und Meere 1: Die Rebellen (Comic)

Christina Hiemer: In Love She Falls - Serpent Queen 2 (Buch)

Christina Hiemer
In Love She Falls
Serpent Queen 2
Oetinger, 2025, Paperback, 368 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Erst im Herbst ist der Auftaktband von Christina Hiemers Young-Adult-Fantasy-Dilogie „Serpent Queen“ erschienen, nun gibt es sogar schon die Fortsetzung und den Abschluss mit dem Titel „In Love She Falls“.


Von der Tochter eines Gardisten zu einer gefürchteten Königin. Cahira hat ihre Bestimmung erkannt und ihr Reich zurückerobert. Als Königin versucht sie nun ihre Macht zu sichern, aber sie beginnt sich leider auch irgendwie zu verändern, was ihren Freunden nicht verborgen bleibt.

Weiterlesen: Christina Hiemer: In Love She Falls - Serpent Queen 2 (Buch)

Kerri Maniscalco: Capturing the Devil - Der Teufel von Chicago (Buch)

Kerri Maniscalco
Capturing the Devil - Der Teufel von Chicago
Die Fälle der Audrey Rose 4
(Capturing the Devil, 2019)
Übersetzung: Diana Bürgel
Titelbild: Jeff Miller
Piper, 2025, Paperback, 550 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Nach ihrer doch etwas turbulenten Atlantik-Überquerung an Bord eines Ozeanriesen, sind die angehende Gerichtsmedizinerin Audrey Rose, ihr Kollege und Ehemann in Wartestand Thomas und ihre gemeinsame Entourage im New York des Jahres 1893 angekommen.

Untergebracht im Haus ihrer indischstämmigen Großmutter, macht Audrey das, was sie am besten kann: Mordopfer untersuchen und den oder die vermeintlichen Täter verfolgen.

Weiterlesen: Kerri Maniscalco: Capturing the Devil - Der Teufel von Chicago (Buch)

A. K. Mulford: The Witches‘ Blade (Buch)

A. K. Mulford
The Witches‘ Blade
The Five Crowns of Okrith 1
(The Witches‘ Blade, 2022)
Übersetzung: Ulrike Gerstner
Carlsen, 2025, Paperback, 448 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit „High Mountain Court“ startete die Tetralogie „The Five Crowns of Okrith“. Nun ist der zweite Band der Saga erschienen. Aber auch wenn „The Witches‘ Blade“ auf andere Figuren wechselt, so schließt die Geschichte doch unmittelbar an das Ende des ersten Buches an und schreibt die eigentliche Geschichte weiter.


Nach dem Kampf um den Thron des Hohen Gebirges mögen die Helden zwar siegreich gewesen sein, aber für Ruadora, Remys jüngere Schwester, fängt die Jagd jetzt erst an. Nicht nur, dass sie den Tod ihres Bruders rächen will, sie ist auch zur Trägerin der „Unsterblichen Todesklinge“ geworden, die erst beherrscht werden muss.

Weiterlesen: A. K. Mulford: The Witches‘ Blade (Buch)