Oleksandr Irwanez: Hexenhimmel Berlin (Buch)

Oleksandr Irwanez
Hexenhimmel Berlin
Übersetzung: Alexander Kratochvil
edition.fotoTAPETA, 2025, Paperback, 188 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Sie sind unter uns, auch wenn die normalen Menschen sie so gut wie gar nicht bemerken. Aber die magische Community führt ein eigenes Leben mit allem, was dazu gehört, leider auch Intrigen und regelrechten Kriegen. So verbindet der ukrainische Autor Oleksandr Irwanez in seinem kurzweiligen Urban-Fantasy-Roman „Hexenhimmel Berlin“ Phantastik mit einem guten Schuss Realität.


Die gebürtige Kyjiwerin Taisia stammt von einer langen Reihe von Hexen ab und setzt deren Tradition fort, wenn auch nicht zuhause, denn sie lebt schon eine ganze Weile in Berlin und hält die Augen auf. Dort wird sie schon bald in einem brisanten Fall verwickelt, der sie nicht mehr ruhen lässt.

Weiterlesen: Oleksandr Irwanez: Hexenhimmel Berlin (Buch)

Paula Lafferty: Guineveres Reise (Buch)

Paula Lafferty
Guineveres Reise
(The Once and Future Queen, 2024)
Übersetzung: Jara Dressler
Heyne, 2025, Paperback, 608 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

An ihm kommt man in der Fantasy einfach nicht vorbei. In jeder Generation wagen sich Autoren daran, eine Neuinterpretation des Sagenkreises um König Artus zu präsentieren, oder zumindest das Schicksal eines der Ritter aufzugreifen, wenn sie sich nicht an den Herrscher selbst wagen wollen. Auch Paula Lafferty macht mit ihrem Roman „Guineveres Reise“ keine Ausnahme.

Weiterlesen: Paula Lafferty: Guineveres Reise (Buch)

Robert Jackson Bennett: The Tainted Cup (Buch)

Robert Jackson Bennett
The Tainted Cup
(The Tainted Cup, 2024)
Übersetzung: Jakob Schmidt und Karla Schmidt
Adrian, 2025, Paperback, 416 Seiten, 16,95 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Alles beginnt mit einer Leiche. In einem luxuriösen Anwesen der Hazas - einer, nein, der Adelsfamilie des Reiches - wird Taqtasa Blas, ein hoher Offizier des Ingenieur-Iyalets, tot aufgefunden. Ein Baum ist offensichtlich aus seiner Lunge herausgesprossen und hat ihn beim ungestümen Wachstum getötet.

Die erst seit Kurzem dem Distrikt zugewiesene Iudex-Ermittlerin und ihr Gehilfe werden gerufen und sollen den Fall - ein Mord, wenn es denn einer war - aufklären.

Weiterlesen: Robert Jackson Bennett: The Tainted Cup (Buch)

Absolute Wonder Woman 1 (Comic)

Absolute Wonder Woman 1
(Absolute Wonder Woman 1-3, 2024)
Text: Kelly Thompson
Zeichnungen: Hayden Sherman
Übersetzung: Ralph Kruhm
Panini, 2025, Paperback, 100 Seiten, 9,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Darkseid ist nach seiner Niederlage gegen Superman und den anderen Helden in eine andere Dimension geraten. Er macht sich nun daran, die ehemalige Elseworld nach seinem Willen zu gestalten und so kommt alles nun etwas düsterer und grausamer daher, wie auch die Superhelden zu spüren bekommen. Nun ist Wonder Woman an der Reihe.

Zeus hat in seiner Wut die Amazonen vernichtet, nur eine entkommt seinem Zorn. Hermes selbst bringt das Baby hinunter in die Hölle zu Circe, die zunächst widerstrebend, aber dann doch mit einem gewissen Gefühl zur Ersatzmutter der jungen Diana wird.

Weiterlesen: Absolute Wonder Woman 1 (Comic)

Star Wars: Die Hohe Republik - Abenteuer 12: Nachrichten aus der Okklusionszone (Comic)

Star Wars: Die Hohe Republik - Abenteuer 12
Nachrichten aus der Okklusionszone
(Star Wars: The High Republic Adventures (Phase III) Dispatches from the Occlusion Zone, 2025)
Text: Daniel José Older, Alyssa Wong, Cavan Scott
Zeichnungen: : Paris Alleyne. Valeria Favoccia u.a.
Übersetzung: Matthias Wieland
Panini, 2025, Paperback, 92 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit den Geschichten der „Star Wars: Die Hohe Republik - Abenteuer“-Reihe, die den Kampf der Jedi gegen die Nihil langsam, aber sicher zu einem Abschluss bringen will. Das ist nur nicht so einfach, weil die Feinde einen undurchdringlichen Wall zwischen sich und der Republik errichtet haben.

Weiterlesen: Star Wars: Die Hohe Republik - Abenteuer 12: Nachrichten aus der Okklusionszone (Comic)

Amber Hamilton: Ein Herz so schwarz wie Ebenholz - Seven Deadly Thorns 1 (Buch)

Amber Hamilton
Ein Herz so schwarz wie Ebenholz
Seven Deadly Thorns 1
(Seven Deadly Thorns Book 1, 2025)
Übersetzung: Charlotte Langstrass-Kapfer
Heyne, 2025, Hardcover, 496 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Hexen, eine Schule, in der Magie und andere Dinge unterrichtet werden und nur allzu bekannte Märchen-Motive. Das sind die Zutaten, aus denen Amber Hamilton ihr Debüt strickt, dem ganz offensichtlich noch weitere Bände folgen werden, auch wenn „Ein Herz so schwarz wie Ebenholz“ in sich geschlossen scheint.


Viola Sinclair hat die ihr seit der Geburt eigene Schattenmagie geheimhalten müssen, denn auf ein Gebot des Königs hin sind alle Hexen, alle Meigas, des Todes. Dennoch hat sie es auf die Vandenberghe Academy geschafft. Dort studiert aber auch der arrogante Prinz Roze Roquelard.

Weiterlesen: Amber Hamilton: Ein Herz so schwarz wie Ebenholz - Seven Deadly Thorns 1 (Buch)

Tobias Bachmann: Konzerte (Buch)

Tobias Bachmann
Konzerte
Edition Dunkelgestirn, Hardcover, 216 Seiten, 35,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Der Herbst ist da - die Jahreszeit, in der die Tage kürzer, die Nächte länger und kälter werden und wir uns gerne mit einem guten Buch und einem heißen Getränk auf die Couch zurückziehen. Eine Zeit, in der Nebel und Stürme unser Wetter prägen, für eine düstere, unheimliche Stimmung sorgen und wir dem Übernatürlichen aufgeschlossener gegenüberstehen als im Hochsommer.

Eine Zeit, in der Eric Hantsch uns immer wieder herausragende Bücher präsentiert.

Vorliegend erwartet uns ein großformatiger Band, der in blutrotes Leinen eingebunden ist und mit Deckel- sowie Rückenprägung und einem Lesebändchen ausgestattet wurde. Zehn Geschichten harren auf uns, jeweils begleitet von einer zur Erzählung passenden Farbillustration. Der Band ist auf 125 Exemplare limitiert und von Verfasser sowie Illustrator signiert. Dem Buch beigegeben ist zudem eine CD der Dunkelpoet-Musiker, die alle Geschichten vertont haben.

Weiterlesen: Tobias Bachmann: Konzerte (Buch)

Star Wars Sonderband 179: Die Schlacht von Jakku 3 - Das letzte Gefecht (Comic)

Star Wars Sonderband 179
Die Schlacht von Jakku 3 – Das letzte Gefecht
(Star Wars: The Battle of Jakku – Last Stand 1-4, 2024/2025)
Text: Alex Segura
Titelbild: E. M. Gist
Zeichnungen: Jethro Morales, Leonard Kirk
Übersetzung: Matthias Wieland
Panini, 2025, Paperback, 104 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Es mag sein, dass der Imperator und Darth Vader tot sind, der zweite Todesstern zerstört, aber das bedeutet nicht, dass das Imperium nicht mehr existent ist. Eher im Gegenteil. Nun kämpfen andere um die Macht, etwa wie der Regionalgouverneur Adelhard. Und so scheint alles mehr und mehr auf eine weitere große Konfrontation zuzulaufen, einem letzten Gefecht - der Schlacht von Jakku.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 179: Die Schlacht von Jakku 3 - Das letzte Gefecht (Comic)

Bissspuren und Fluorit (Comic)

Yanase Sero
Bissspuren und Fluorit
(Kamiato to Flurorite, 2023)
Übersetzung: Daniel Klausfelder
Loewe Manga, 2025, Taschenbuch, 210 Seiten, 8,50 EUR

Rezension von Christel Scheja

Eigentlich will Haru nur einen Überfall verhindern, aber das verändert sein Leben auf eine drastische Art und Weise. Vielleicht findet er aber auch in dem Boys Love Manga „Bissspuren und Fluorit“ endlich das, was ihm noch fehlt.

Das mutige Einschreiten bringt Haru an den Rand des Todes. Allerdings ist ein Vampir in der Nähe, der das alles beobachtet hat. Er beißt den Sterbenden und trinkt von ihm. Und so kommt es, dass die Wunden des jungen Mannes heilen.

Weiterlesen: Bissspuren und Fluorit (Comic)

Kai Meyer: Das Antiquariat am alten Friedhof (Buch)

Kai Meyer
Das Antiquariat am alten Friedhof
Knaur, 2025, Hardcover, 512 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Dieser Roman ist die vierte, völlig in sich abgeschlossene Erzählung Kai Meyers, welches das sogenannte Graphische Viertel in Leipzig als Hintergrund hat.

Diesmal spielt die Geschichte auf drei Handlungsebenen, einmal im Jahr 1930 rund um das Graphische Viertel, und dann noch im Jahr 1945 (in den Ruinen von Leipzig) und schließlich noch auf einer Bahnstrecke durch die Karpaten im Rumänien des Jahres 1944.

Dieser Roman ist die vierte, völlig in sich abgeschlossene Erzählung Kai Meyers, welches das sogenannte Graphische Viertel in Leipzig als Hintergrund hat.

Weiterlesen: Kai Meyer: Das Antiquariat am alten Friedhof (Buch)