- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Dienstag, 05. Mai 2009 01:00
Roberto Orci, Alex Kurtzman, Mike Johnson & Tim Jones
Star Trek: Countdown
Übersetzung: Christian Langenhagen
Titelbild und Zeichnungen: David Messina
Cross Cult, 2009, Paperback, 104 Seiten, 14,80 EUR
Von Christel Scheja
Diejenigen, die den neuen »Star Trek«-Film bereits gesehen haben, werden sich sicherlich fragen, woher der Romulaner Nero so viel weiß, dass sein Hass auf Vulkan derart geschürt wurde und nicht zuletzt wie der alte Spock in diese Zeit gelangen konnte. Diese Lücke in der Handlung schließt nun die Comic-Miniserie »Star Trek: Countdown«, die eine Brücke zwischen dem Universum, wie es nach dem Ende des zehnten Films ausgesehen hat, und dem Rücksprung in die Vergangenheit schlägt.
Die Geschichte wird als weitestgehend offiziell angesehen und ist vor allem an die Fans gerichtet, die das alt vertraute Universum mit den Veränderungen durch den Film in Einklang bringen möchten, denn immerhin lebt man ja nun nicht mehr in einem unveränderlichen Kosmos, sondern in einem der unendliche Möglichkeiten, der Entwicklung bietet.
Weiterlesen: Star Trek: Countdown (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Samstag, 02. Mai 2009 01:00
Otsuichi & Hiro Kiyohara
Kizu
Aus dem Japanischen von Burkhard Höfler
EMA, 2009, Taschenbuch, 202 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7024-2
Von Irene Salzmann
Sammler, die sich den Manga »Kizu« als deutsche Erstveröffentlichung von EMA kaufen, werden schon nach wenigen Seiten feststellen, dass sie die Story bereits kennen.
Otsuichi (auch Otsu-ichi, Adachi Hirotaka) publizierte die Geschichte erstmals 2001 als Novel innerhalb des Bandes »Calling You«, in dem zwei weitere Erzählungen zu finden sind. 2003 folgte die gleichnamige Manga-Adaption. In dieser wurden nur die Titel-Story und »Kizu« veröffentlicht, grafisch umgesetzt von Setsuri Tsuzuki im Shojo-Stil. Dieser Band erschien im September 2007 bei Panini; »Kizu« wurde darin unter dem Titel »Kiz/Kids« abgedruckt. Wer gern einen Blick auf das Artwork der Künstlerin werfen möchte, findet ihre Website hier: http://setsuri.raindrop.jp/. Zu »Calling You« und »Kizu« wurden außerdem Drama-CDs veröffentlicht, und Filme kamen in die Kinos (2007 und 2008). Etwa zeitgleich mit dem Movie wurde »Kizu« 2008 noch einmal als Manga aufgelegt, diesmal jedoch im Seinen-Stil, illustriert von Hiro Kiyohara (über den leider keine Informationen vorliegen).
Weiterlesen: Kizu (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Samstag, 02. Mai 2009 01:00
Richard Schwartz
Die Eule von Askir
Titelillustration von Frank Fiedler
Piper, 2009, Taschenbuch, 430 Seiten, EUR 8,95
Von Christel Scheja
Richard Schwarz ist in Deutschland durch seinen inzwischen vierbändigen Zyklus um »Das Geheimnis von Askir« bekannt geworden. »Die Eule von Askir« ist allerdings keine Fortsetzung des noch nicht abgeschlossenen Zyklus sondern eine eigenständige Geschichte, die ein in sich geschlossenes Abenteuer behandelt. Es kann aber durchaus möglich sein, dass die Helden des Buchs eines Tages in der Serie auftauchen und ihren Teil zur Beherrschung der Vermächtnisse von Askir beitragen werden.
Weiterlesen: Richard Schwartz: Die Eule von Askir (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Samstag, 02. Mai 2009 01:00
Markus Heitz
Gerechter Zorn
Die Legenden der Albae 1
Titelillustration von Maximilian Meinzold
Piper, 2009, Paperback, 584 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-492-70154-9
Von Christel Scheja
Der bisher größte Erfolg von Markus Heitz war wohl die Tetralogie um »Die Zwerge«. Und da es dumm wäre, diesen nicht weiter zu verfolgen, kehrt er noch einmal in die Welt des ›Geborgenen Landes‹ zurück, allerdings unter anderen Vorzeichen. Im Mittelpunkt stehen diesmal die mächtigsten und grausamsten Feinde der Zwerge: die Albae. Doch sind auch sie nicht ein Volk voller Geschichten, Legenden und Helden?
Dies verrät Markus Heitz nun in »Gerechter Zorn«, dem ersten Band seiner – bisher auf zwei Bände geplanten – neuen Reihe »Die Legenden der Albae«.
Weiterlesen: Markus Heitz: Gerechter Zorn – Die Legenden der Albae 1 (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Samstag, 02. Mai 2009 01:00
Pierre Seron
Die Minimenschen Maxiausgabe 3
(Die Glocke von Rochafleur-sur Mer / In den Klauen des Adlers / Eine Weihnachtsgeschichte / Junge Spunde und alte Hasen / 40 Grad im Schatten / Invasion aus der Vergangenheit / Der Einsiedler von Rochafleur / Das Auto im See / Die Korsaren des 17. Jahrhunderts
(Les Petits Hommes 2, 3, 4, 15, 19, 22, 1971–73)
Aus dem Französischen von Bernd Leibowitz
Titelillustration von Pierre Seron
Vorwort von Bernd Leibowitz
Ehapa, 2009, Hardcover, 176 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3259-2
Von Irene Salzmann
Eine neue, sehr schön gestaltet Hardcover-Ausgabe von »Die Minimenschen« aus der Egmont Ehapa Comic Collection ist erschienen. Darin geht zunächst Bernd Leibowitz’ informatives Vorwort weiter, in dem der Künstler und sein Werk näher vorgestellt wird, reichlich illustriert mit Cover-Abbildungen, Auszügen aus den Comics und Fotos. Weitere Abbildungen aus Original-Heften und internationalen Publikationen sind als ›Episoden-Trenner‹ zwischen die einzelnen Geschichten gestreut, die aus verschiedenen französischen Alben entnommen wurden in dem Versuch, die Abenteuer der Titel gebenden Figuren in chronologischer Reihenfolge zu veröffentlichen.
Weiterlesen: Die Minimenschen 3 (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 30. April 2009 01:00
Julia Golding
Piraten – Jagd nach dem goldenen Tau
(The Ship Between the Worlds, 2007)
Übersetzung: Anne Braun
Titelbild: Karl Müller-Bussdorf
cbj, 2008, Hardcover, 224 Seiten, 12,95 EUR
Von Christel Scheja
Bis sie sich dazu entschied, freie Autorin zu werden, arbeitete Julia Golding für das britische auswärtige Amt in Polen und später für die Hilfsorganisation Oxfam. Mit dem Zyklus um den »Bund der Vier«, den sie mit »Das Geheimnis der Sirenen« begann, erlangte sie die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Oxford.
Weiterlesen: Julia Golding: Piraten – Jagd nach dem goldenen Tau (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 30. April 2009 01:00
Jens Schumacher
Das Zepter der Macht
Ambigua 2
Titelillustration von Steffen Winkler
Schneider, 2009, Hardcover, 428 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-505-12562-1
Von Carsten Kuhr
Was braucht man, um einen erfolgversprechenden Fantasy-Jugendbuchroman zu schreiben? Nun, ganz klar muss man sich einen charismatischen Helden, altersmäßig möglichst natürlich aus der Zielgruppe der Leser stammend suchen, dazu eine Fantasy-Welt in Nöten, ein Gruppe unseren Protagonisten unterstützenden Freunde und eine Queste kommt auch ganz gut. Dazu geselle man dann böse Zauberer, Monster und sonstige übernatürliche Wesen, fertig ist der Bestseller.
Nun, ganz so einfach ist es denn auch nicht, aber im Groben kann man sich schon an dieses Schema halten.
Jens Schumacher, einer der profiliertesten Jugendbuchautoren unseres Landes, hat im ersten Teil seiner »Ambigua«-Trilogie gezeigt, dass er gut aufgepasst hat und mit recht eigenwilligen Schöpfungen punkten können.
Seinem Held, dem Waisenjungen Fabian, gelang es auch durch tatkräftige Unterstützung seiner Freunde, Ambigua vor dem bösen Magier zu retten.
Weiterlesen: Jens Schumacher: Das Zepter der Macht – Ambigua 2 (Buch)