Literatur-News

News in Kürze: Nicholas Sparks und M. Night Shyamalan & mehr

Nach dem tragischen Tod seiner geliebten Schwester versucht der Architekt Tate Donovan wieder ins Leben zurückzufinden. Da beauftragt ihn sein bester Freund, ein Sommerhaus auf dem idyllischen Cape Cod zu entwerfen. Unterkunft findet Tate in einem charmanten Bed & Breakfast. Tate ist fasziniert von der schönen, mysteriösen Besitzerin Wren und zwischen den beiden entwickeln sich tiefe Gefühle. Doch ein gefährliches Geheimnis aus der Vergangenheit lastet auf Wren, und hinter der Kleinstadtidylle lauert zerstörerischer Hass. Tate will Wren unbedingt retten - und merkt erschüttert, dass es dafür möglicherweise bereits zu spät ist. Kann die Liebe wirklich alle Grenzen sprengen, auch die zwischen Leben und Tod?
In der Vorwoche ist bei Heyne der Roman "Remain - Was von uns bleibt" von Nicholas Sparks und M. Night Shyamalan erschienen. (Hardcover, 384 Seiten, 22,00 EUR / eBook: 18,99 EUR)

London, 1883. Der sechzehnjährige Silas Bell ist trans und würde sich lieber seine violetten Augen ausreißen, als eine gehorsame Speaker-Ehefrau zu werden. Doch es spielt keine Rolle, dass er ein Junge ist und nicht das Mädchen, das die Welt unbedingt in ihm sehen will. Nach einem gescheiterten Versuch, einer arrangierten Ehe zu entkommen, wird bei Silas die Schleierkrankheit diagnostiziert - eine mysteriöse Krankheit, die violettäugige Frauen in den Wahnsinn treibt - und er wird in das Braxton-Sanatorium verfrachtet. Als die Geister vermisster Schüler Silas um Hilfe bitten, beschließt er, in Braxtons Inneres vorzudringen und der Welt dessen Eingeweide zu zeigen - vorausgesetzt, die Schule wird ihn nicht vorher zerstören.
Bei Cross Cult erscheint Anfang November der Roman "The Spirit Bares Its Teeth - Der Tod besiegt alles" von Joseph Andrew White. (Paperback, 400 Seiten, 20,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)

Nicht länger unter dem Schutz des Präsidenten stehend, arbeitet das PROJECT inzwischen als exklusiver Beratungsdienst für ausgewählte Klienten. Ein mächtiger japanischer Industrieller engagiert Elizabeth Harker und ihr Team, um ein berühmtes Schwert zu finden, das im Chaos nach dem Zweiten Weltkrieg verloren ging. Zunächst scheint es ein klar umrissener Auftrag zu sein. Doch dann sterben Menschen, und Harkers Team gerät in ein Netz aus Mord und Täuschung, das seinen Ursprung Jahrhunderte zuvor im feudalen Japan hat. Warum ist das Schwert so bedeutsam, dass man dafür sogar tötet? Welches Geheimnis birgt es? Nick und Selena sind gezwungen, sich gegen einen fanatischen Gegner zu verteidigen, und folgen einer blutigen Spur nach Japan. Dort geraten sie in eine mythische Konfrontation, die nur ein Ende kennt - den Tod.
Anfang November erscheint bei Luzifer Band 19 der "Project"-Reihe von Alex Lukeman, "Das Schwert der Samurai". (eBook, 4,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Lizzie Pook, Becky Chambers & mehr

London, 1850: Constance Horton ist verschwunden. Maude, ihre ältere Schwester, weiß nur, dass Constance als Junge verkleidet an Bord eines Schiffes gegangen ist, das auf den Spuren des verschollenen Sir John Franklin und seiner Mannschaft unterwegs in die Arktis war. Danach verlieren sich ihre Spuren. Der Kapitän erwähnt einen tragischen Unfall. Doch Maude entdeckt im Tagebuch ihrer Schwester Hinweise, die etwas anderes vermuten lassen. Um Antworten zu finden, muss Maude in die dunkle Unterwelt Londons vordringen und sich mächtigen Männern in den Weg stellen. Es ist eine lebensgefährliche Mission. Aber Maude hat ihre eigenen geheimen Fähigkeiten und stellt sich ihren Widersachern...
Bei Heyne ist in der Vorwoche der Roman "Die glorreiche Rache der Maude Horton" von Lizzie Pook erschienen. (Paperback, 400 Seiten, 17,00 EUR / eBook: 9,99 EUR)

An der Wende zum 22. Jahrhundert macht die Wissenschaft eine bahnbrechende Entdeckung: Mittels einer revolutionären Methode namens Somaforming werden Menschen so verändert, dass sie auch im Weltall überleben können. Damit ist die letzte Grenze überwunden, und endlich brechen Raumschiffe zu extrasolaren Planeten auf, um herauszufinden, ob dort andere Lebensformen existieren. Ariadne befindet sich an Bord eines dieser Raumschiffe. Fünfzehn Lichtjahre von der Erde entfernt erforscht ihr Team potenziell bewohnbare Welten. Über die Wunder und Gefahren ihrer Reise schickt Ariadne Berichte an die Erde. Dort vergeht unterdessen fast ein Jahrhundert. Gelingt es ihr zu verhindern, dass sie, wenn sie nach Hause zurückkehren, völlig vergessen sind?
Bei Carcosa ist der Roman "Und hoffentlich zu lernen..." von Becky Chambers erschienen. (Hardcover, 220 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 12,99 EUR)

Vor sieben Jahren, als das Königsschloss in einen verfluchten Dornröschenschlaf fiel, verlor die junge Bedienstete Kaelith alles - ihre Eltern, ihre beste Freundin, ihr Zuhause. Seitdem lebt sie mit der Schuld, allein dem Feenfluch entkommen zu sein. Als eine geheimnisvolle Fremde ihr weissagt, den Fluch brechen zu können, gerät Kaeliths Welt ins Wanken. Es gibt nur einen, der ihr helfen kann: der Magier Thorn, von dem hinter vorgehaltener Hand behauptet wird, er paktiere mit den Feen. Auf nebligen Pfaden, durch schimmernde Wälder...
Ende Oktober erscheint bei Piper der Roman "Feenfluch - Dein Wunsch soll erfüllt werden..." von Christian Handel. (Hardcover, 394 Seiten; 20,00 EUR / eBook: 12,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Gareth Brown & "Perry "Rhodan"

Sie treffen sich jeden Monat heimlich im Keller eines Londoner Antiquariats: die Mitglieder der "Gesellschaft für magische Objekte". Stets sind sie auf der Suche nach mysteriösen Gegenständen, die magische Kräfte haben. Als so ein Objekt in Hongkong auftaucht, wird Magda Sparks, Schriftstellerin und das neueste Mitglied der Geheimgesellschaft, dorthin geschickt, um es zu bergen. Kaum in der Stadt angekommen, gerät Magda ins Visier eines Auftragsmörders, und ehe sie sich’s versieht, befindet sie sich auf einer abenteuerlichen Reise, die sie von Hongkong in die USA und schließlich zur Wahrheit selbst führt. Einer Wahrheit, die alles, was Magda zu wissen glaubte, infrage stellt.
Gestern ist bei Heyne der Roman "Die Gesellschaft für magische Objekte" von Gareth Brown erschienen. (Hardcover, 480 Seiten, 24,00 EUR / eBook: 4,99 EUR)

Am 31. Oktober beginnt mit Band 3350 ein neuer Abschnitt in der größten Science-Fiction-Serie der Welt. Unter dem Titel "Der Fall Ragnarök" präsentiert Ben Calvin Hary den Auftakt zum "Pegasos"-Zyklus. Hier ist eine Leseprobe.
Gut 4000 Jahre in der Zukunft bildet die Erde das Zentrum eines Sternenreiches, das Tausende von Welten umfasst. Überall leben die Menschen in Frieden und Freiheit. Zu den anderen Völkern der Milchstraße und ihren Angehörigen besteht ein freundschaftlicher Austausch. Perry Rhodan hat darüber hinaus eine Vision: Er will die Verbindungen zu anderen Galaxien ausbauen. Das Projekt von San soll das ermöglichen, und Kurierschiffe des Typs PHOENIX reisen künftig zwischen den Sterneninseln.


Zusammenstellung: ojm

"Der Tag vor der Revolution", "Wenn morgen bei uns Krieg wäre" & mehr

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat Ursula K. Le Guin das Genre der Science Fiction so tiefgreifend beeinflusst wie sonst kaum jemand. Sie hat ökologische und feministische Themen eingebracht und durch ihren unverwechselbaren Stil und mit ihrer unbegrenzten Imaginationskraft zahlreiche Autorinnen und Autoren beeinflusst. Viele der in der Ende Oktober bei Tor erscheinenden Sammlung "Der Tag vor der Revolution" neu übersetzten Geschichten waren noch nie oder sind schon seit langem nicht mehr auf Deutsch erhältlich. Der vorliegende Band ist ein einzigartiger Zugang zum Werk einer der größten amerikanischen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. (Hardcover, 784 Seiten; 34,00 EUR / eBook: 24,99 EUR)

Wichtige Brücken gesprengt, die Trinkwasserversorgung gekappt, Internet und Mobilfunk ausgefallen, Panikkäufe in den Supermärkten: So könnte es anfangen, wenn der Krieg nach Deutschland käme. Vor Kurzem noch schien ein solches Szenario undenkbar. Nun aber müssen wir uns damit auseinandersetzen. Unsere Bundeswehr und die Geheimdienste bereiten sich bereits konkret auf einen militärischen Angriff Russlands vor. Der Konflikt ist längst da, nicht mit Panzern, sondern in Form von Sabotage, Desinformation und Cyberattacken. Eine Eskalation könnte schwere Gefechte an der Front, Attentate und Raketenangriffe bedeuten. Deutschland würde im großen Maßstab zur Drehscheibe von NATO-Truppen - und damit zur Zielscheibe für den Gegner. Wie wären wir in einem solchen Fall geschützt? Wie würde sich unser Leben verändern? Was könnten wir tun, um zu helfen? "Wenn morgen bei uns Krieg wäre", das auf zahlreichen Gesprächen mit Expertinnen und Experten beruht, geben Hauke Friederichs und Rüdiger Barth fundierte Antworten. Sie gehen uns alle an. Damit wir so gut vorbereitet sind, wie es nur geht, falls das Schlimmste eintrifft.
Das Hardcover erscheint morgen bei Heyne. (336 Seiten, 24,99 EUR / eBook: 19,99 EUR)

Eine Bombenexplosion in der U-Bahn erschüttert Manhattan - direkt unter dem Skyveil-Tower, dem sichersten und modernsten Hochhaus der Welt. Während Einsatzkräfte anrücken, riegelt sich das Gebäude plötzlich selbst hermetisch ab: Niemand kommt mehr hinein, niemand hinaus. Die Aufzüge versagen, das Mobilfunknetz bricht zusammen. Terroristen versuchen, das streng abgeriegelte Penthouse zu stürmen, und hinterlassen auf ihrem Weg eine Spur aus Gewalt und Blut. Die Sicherheitsbeauftragte Livia Raines will sie aufhalten. Ihr neuer Freund Ethan Blake, gefangen in einem Aufzug, versucht verzweifelt, sich zu befreien. Und sein zurückgezogen lebender Bruder Troy wird von seiner düsteren Vergangenheit gezwungen, aus dem Schatten zu treten und sich den Feinden zu stellen. Zu dritt versuchen sie das Unmögliche - bis das Gebäude selbst zum Feind wird und plötzlich alles, was sie über das Leben zu wissen glaubten, in Frage gestellt wird...
Ende Oktober erscheint der Roman "Das Hochhaus - Kein Entkommen" von Timo Leibig. (Paperback, 412 Seiten, 14,99 EUR / eBook: 4,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Melissa C. Hill, Phillip P. Peterson & mehr

Eigentlich sollte Livia das perfekte Leben führen. Schließlich wurde ihre Zukunft von MAM berechnet, einer Künstlichen Intelligenz, die die Menschheit vor 200 Jahren vor dem Untergang rettete und seither das Leben aller gestaltet. Ihre Freizeit verbringt Livia in den Sims, täuschend echten Simulationen, in denen die Welt vor der Klimakrise nachgestellt wird. Auch ihren Job als Krankenpflegerin verdankt sie MAM. Doch Livia beschleicht das Gefühl, dass MAM bei ihrer Berufswahl einen Fehler gemacht hat – und dass sich hinter der Fassade ihrer perfekten Gesellschaft ein dunkles Geheimnis verbirgt.
Morgen erscheint bei Oetinger der Roman "Evermind - Sie kennt dich" von Melissa C. Hill. (Paperback, 448 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 11,99 EUR

Am 31. Oktober erscheint Teil 8 von "Transporter" von Phillip P. Peterson, "Zukunft". (eBook, 6,99 EUR)
In aller Heimlichkeit haben Wissenschaftler den Transporter zu einer Zeitmaschine umgerüstet und sind mit ihm fünf Jahre in die Zukunft vorgedrungen. Sie bringen einen alten Bekannten mit, der eine schockierende Nachricht mit sich trägt: In der Zukunft ist die Erde unbewohnbar und die Menschheit vernichtet. Scheinbar ausgerottet von außerirdischen Invasoren. Russell und Jim begeben sich auf eine Reihe gefährlicher Missionen mit Raumschiff und Transporter. Es kommt zu einem Wettlauf gegen die Zeit, denn die Invasoren sind bereits unterwegs.

Robert Neville ist der letzte lebende Mensch... Alle anderen wurden durch eine Seuche zu Vampiren. Und diese Kreaturen gieren nach seinem Blut. Tagsüber ist er der Jäger, der in den verlassenen Ruinen der Zivilisation nach den schlafenden Untoten sucht und sie vernichtet. Nachts verbarrikadiert er sich in seinem Haus und betet darum, dass der neue Tag endlich anbricht.
Festa kündigt für Dezember, Band 3 der Reihe "Festa Classics" an. "Ich bin Legende" von Richard Matheson. (Paperback, 256 Seiten, 16,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Die Quantenmär"

Was, wenn dein Erbe mehr ist als nur eine Wohnung voller Erinnerungen?
Nik Donnermark hat genug Probleme in seinem Leben als freischaffender Illustrator in Neustrom. Doch als seine Großmutter Ursel stirbt und er ihre Wohnung ausräumen soll, nimmt sein Leben eine unerwartete Wendung. In einem Versteck findet er nicht nur ein geheimnisvolles Tagebuch, sondern auch einen Schlüssel zu einem Bankschließfach – und was er dort entdeckt, sprengt die Grenzen seiner Realität: Ein pulsierender Kristall, der seit dem Zweiten Weltkrieg ein düsteres Geheimnis hütet.
Als plötzlich eine junge Frau auf mysteriöse Weise stirbt und Niks Freundin Lena in Gefahr gerät, muss er sich einer schockierenden Wahrheit stellen: Seine Familie trägt ein übernatürliches Erbe in sich. Ein Erbe, das mit einer 1938 fehlgeschlagenen Nazi-Expedition zu den Externsteinen und Wesen aus einer anderen Dimension zusammenhängt.
Während Nik verzweifelt versucht, Lena zu beschützen, entdeckt er nicht nur übernatürliche Kräfte in sich, sondern auch, dass er selbst Teil einer uralten Prophezeiung ist. Seine wahre Abstammung stellt alles in Frage, was er über sich zu wissen glaubte.
Und dann ist da noch Vexior Malachar - ein Wesen aus dem Phasmaverse mit einer Offenbarung, die Niks Welt endgültig erschüttert: "Ich bin nicht nur dein Urgroßvater, Nik. Ich bin dein Vater."
Nun muss Nik eine unmögliche Entscheidung treffen: Sich mit dem Wesen verbünden, das sein Leben zerstört hat, oder die drohende Invasion einer rachsüchtigen Dämonin riskieren, die die Erde unterwerfen will?

 "Die Quantenmär" (eBook, 2,99 EUR) ist der Auftakt von "Nik & Das Märotikum" von Myron Scribeus, einer packenden Urban-Fantasy-Serie, die die Grenzen zwischen unserer Welt und einer gefährlichen Parallelwelt verschwimmen lässt - voller übernatürlicher Kräfte, verwobener Familiengeheimnisse und erotischer Spannung. 

Quelle: Myron Scribeus

News in Kürze: Dirk van den Boom, Christelle Dabos & mehr

Am 1. Dezember startet eine sechsbändige Fantasy-Serie von Dirk van den Boom um seinen Helden Ovil, der, ganz klassisch, wenngleich unfreiwillig, auf eine Reise geht. Wer humoristisch angehauchte Quest-Fantasy mag, ist hier sicher gut bedient. Die sechs Romane von "Ovils Reise" erscheinen in zweimonatlichem Abstand als eBook und Taschenbuch.

Claire und Goliath leben in einer Welt, in der das Wir über allem steht. In der jeder Mensch den Instinkt besitzt, dem Allgemeinwohl zu dienen. Individualität existiert nicht. Doch was passiert, wenn sie doch an die Oberfläche kommt?
Morgen erscheint bei Rotfuchs der Roman "Spur der Vertrauten" von Christelle Dabos. (Hardcover, 640 Seiten, 22,90 EUR / eBook: 16,99 EUR)

Die Magie ist fast vollständig aus der Welt verschwunden, und um sie zu wirken, müssen zwei Menschen ihre Kräfte vereinen: Eine sogenannte Quelle, die die letzten Magiestränge der Welt spüren kann, und ein Magier, der die Macht der Quelle formen und nutzen kann.
Ende Oktober erscheint bei Piper der Roman "The Second Death of Locke", es ist der Auftaktband von V. L. Bovalinos "The Hand and the Heart". (Hardcover, 560 Seiten, 24,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Reisswolf", "Perry Rhodan" & mehr

Die Ausgabe 54 vom "REISSWOLF" ist bei p.machinery erschienen und enthält auf 48 Seiten Besprechungen zu Büchern von M. W. Craven, Leo am Bruhl, Karla Weigand, Ulrich Harbecke, Fritz Heidorn, Anne Weise & der Deutschen Klimastiftung, Victor Boden, Ian Rolf Hill, Friedhelm Schneidewind, Eufemia Carolina von Adlersfeld-Bellastrem, Hermann Wolfgang Zahn, Yvonne Tunnat & Chris Witt. Der kostenlose Download ist hier möglich.

Die größte Science-Fiction-Serie der Welt geht in die nächste Runde: Am 31. Oktober beginnt bei "Perry Rhodan" der neue "Pegasos"-Zyklus. Seit Band 3300 verantwortet Ben Calvin Hary die übergeordnete Handlung als Chefautor. Er entwickelt die Rahmenhandlung der Zyklen und erstellt Exposés, auf deren Grundlage das Team von Autorinnen und Autoren die einzelnen Romane schreibt. Zum Auftakt des neuen Zyklus findet sich im YouTube-Kanal der Serie ein Interview mit ihm, er spricht unter anderem über seine persönlichen Hintergründe, Lieblingsfiguren und die Richtung des kommenden Zyklus.

Wir schreiben das 23. Jahrhundert. Seit über 450 Jahren ist das Raumschiff "Wayfarer" unterwegs zum Omikron-System, als plötzlich die Wissenschaftlerin Lea Lehora aus der Kryostase geweckt wird. Das Ziel der Mission, die Heimatwelt der extraterrestrischen Vorfahren der Menschheit zu untersuchen, scheint zum Greifen nah. Doch statt einer blühenden Zivilisation finden die Forscher der "Wayfarer" nur einen Ring aus uralten Artefakten im Orbit des Planeten. Und dann erreicht sie ein Jahrhunderte altes Signal, das zur tödlichen Gefahr wird...
In der kommenden Woche erscheint bei Heyne Teil 2 der "Origin"-Trilogie, "Die Erweckung" von Joshua Tree. (Paperback, 464 Seiten, 17,00 EUR / eBook: 9,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Der Phantorion Verlag startet Futureverse by Phantorion

Der Phantorion Verlag erweitert sein Programm-Universum um ein neues SF-Label: Futureverse by Phantorion, unter Leitung von Doreen Breuer, fokussiert sich auf ideengetriebene Zukunftsliteratur mit wissenschaftlicher Plausibilität, ohne dabei auf Emotionen zu verzichten. Den Auftakt bildet Beatrice Sonntag mit "Earthventure in Las Vegas" (ab morgen im Handel), gefolgt von David Reimers "Das Ganymed-Fragment" im Dezember und einem Solarpunk-Titel von Erik Harlandt im kommenden Jahr. Weitere Titel für das Frühjahrsprogramm sind bereits in der Planung. Mit Futureverse by Phantorion positioniert sich Phantorion gezielt als Verlag, der das Genre als Gegenwartsreflexion zwischen Forschung, Klima und Gesellschaft versteht. Breuer, die langjährige Erfahrung in den Bereichen Community-Management und Literatur mitbringt, möchte mit Futureverse by Phantorion einen Raumhafen schaffen, der klassische Science-Fiction-Leserinnen und -Leser ebenso anspricht wie neue Zielgruppen.

Der Phantorion Verlag, Teil der WB Media & Commerce GmbH, versteht Literatur als Markenwelt. Unter seinem Dach entstehen eigenständige Labels, die von anspruchsvoller Gesellschaftsphantastik bis zu packender Genre-Literatur reichen. Insgesamt nennen derzeit bereits eine mittlere zweistellige Anzahl an Autorinnen und Autoren die Phantorion-Markenwelt ihr Zuhause. Für das Jahr 2026 plant der Verlag fast 100 Novitäten in den Genres Gesellschaftsphantastik, Dark Romance, Fantasy, Science Fiction und Romance.

Erschienen: "Zwielicht" Ausgabe 22

Neu erschienen ist die Ausgabe 22 des Magazins "Zwielicht" (Paperback, 368 Seiten, 15,00 EUR / eBook: 4,99 EUR / Hardcover: 20,00 EUR)

Das Magazin für Horror und unheimliche Phantastik existiert seit 2009 und wird von Achim Hildebrand und Michael Schmidt herausgegeben. Das Titelbild ist wie immer von Björn Ian Craig. Die Innenillustrationen stammen von Adrian van Schwamen. Zu finden sind diesmal Geschichten von unter anderem Maximilian Wust, Carolin Lüders, Ray Russel und Uwe Voehl und mehrere Artikel. 

Quelle: "Zwielicht"