Literatur-News

News in Kürze: Greg Iles ist gestorben & mehr

Am 15. August ist Greg Iles gestorben, der US-amerikanische Autor wurde 65 Jahre alt. 2005 brachte Bastei-Lübbe hierzulande seinen Science-Fiction-Roman "Geraubte Erinnerung" auf den Markt; überwiegend schrieb Iles Krimis, die in den US-Südstaaten spielen und Krimis, die während und nach dem Zweiten Weltkrieg angesiedelt sind oder darauf Bezug nehmen.

Eveen, die Ausweiderin, ist fähig, diskret und professionell. Ihre Gilde ist mächtig, ihre Klingen sind scharf, und ihre Regeln sind einfach. Jene, die auf die Oberin der Attentäter eingeschworen sind - wieder zum Leben erweckt, tödlich und aller Erinnerungen beraubt -, schwören dreierlei.Erstens muss der Vertrag rechtmäßig sein. Darüber befinden allerdings andere, weit über Eveen. Zweitens dürfen selbst die mächtigsten Assassinen niemanden ohne Vertrag umbringen. Eveen ist ein Profi! Sie hat ihr Ziel noch nie verfehlt. Drittens, die einfachste Regel: Sobald man einen Auftrag akzeptiert, hat man ihn auszuführen. Und wenn man vom Weg abweicht? Dann wäre der endgültige Tod noch eine Gnade. Während das Fest des Räderwerkkönigs die Stadt auf den Kopf stellt, konfrontiert Eveens jüngste Mission sie mit einer Vergangenheit, an die sie sich nicht erinnern soll, und einem Schwur, den sie nicht vergessen kann.
Cross Cult kündigt für den 1. September den Roman "Die toten Katzen-Assassinen" von P. Djèlí Clark an. (Paperback, 240 Seiten, 16,00 EUR / eBook: 10,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Richard Schwartz, J. M. Silo & mehr

1632: Zwischen den herrschenden Häusern in Europa brodelt es. Doch nicht nur Menschen, sondern auch Vampire und Werwölfe lenken das politische Geschehen. Als ein Teil der spanischen Königsfamilie einem heimtückischen Mordanschlag zum Opfer fällt, gibt es nur eine Überlebende: die junge spanische Infantin. In den kargen Gemäuern der Schwarzen Wacht, einer mysteriösen Assassinen-Gilde, lässt sie sich zur Kriegerin ausbilden. Unter dem Decknamen Eva verfolgt sie eisern ein einziges Ziel: den Mörder ihrer Familie zu finden und die Toten zu rächen...
Ende August erscheint bei Piper der Roman "Schwarze Wacht" von Richard Schwartz. (Paperback, 544 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)

Wir schreiben das Jahr 1883: Nach der Zerstörung des Orsine, dem Zugang zur Welt der Toten, liegt das Cairndale Institut in Trümmern und Marlow ist in der Welt der Toten gefangen. Als sich aus den rauchenden Ruinen Cairnales ein uraltes Grauen erhebt, müssen die dunklen Talente einen zweiten Orsine finden, um die Gefahr zu bannen. Doch niemand weiß, wo dieser zweite Zugang zur Welt der Toten liegt, und ob er überhaupt existiert. Für die dunklen Talente beginnt eine abenteuerliche Reise über London und Agrigent bis in die tiefsten Katakomben von Paris...
Bei Heyne erscheint Ende August der Roman "Der Bote aus Staub und Asche" von J. M. Miro. (Hardcover, 736 Seiten, 24,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)

Im Oktober geht es weiter mit neuen Geschichten der "-FanFiktion Serie "Perry Rhodan DORGON". Ab Band 120 beginnt der "Tiefe des Chaos"-Zyklus.
Die Handlung springt von 1308 NGZ ins Jahr 2046 NGZ - also in die cairanische Epoche aus dem "Mythos Terra"-Zyklus. Es ist eine Zeit voller Mythen, Legenden und Desinformationen. Perry Rhodan gilt als Märchen, Terra und Luna als Mythos. Die Milchstraße hat das Wissen um die eigene Geschichte verloren. Auch das geschichtliche Wissen um die Ereignisse von Cartwheel und dem Bruderkrieg der Entitäten ist der Hyperimpedanz und später dem Posizid und der Datensintflut zum Opfer gefallen. Keiner in der Milchstraße erinnert sich noch an Cartwheel, das Quarterium, DORGON oder MODROR.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Hugo Awards & mehr

Auf dem 83. Worldcon in Seattle wurden gestern die Preisträger der diesjährigen Hugo Awards bekanntgegeben. In der Kategorie Bester Roman gewann "The Tainted Cup" von Robert Jackson Bennett. Die komplette Liste der Gewinner ist hier zu finden.

Kein Strom. Keine Sicherheit. Nur die Vorbereiteten werden überleben.
In den Tagen nach einem katastrophalen Energieausfall droht eine erneute Gefahr. Ein Sturm zieht auf, der eine ohnehin schon geschwächte Zivilisation gefährdet. Jack Warrant ist fest entschlossen, sein Zuhause unter allen Umständen zu beschützen, aber nach nur zehn Tagen müssen er und seine Familie sich der harten Realität stellen. Sollen sie bleiben oder sollen sie gehen?
Doch der heraufziehende Sturm stellt auch jene vor Herausforderungen, die die Macht innehaben... und jene, die nach ihr trachten. Wer wird am Ende gewinnen und wer verlieren?
Luzifer kündigt für Anfang September Band 3 von "Prepper" von Tom Abrahams an. (Taschenbuch, 336 Seiten, 14,95 EUR / eBook: 4,99 EUR)

Marie Erikson wird "Perry Rhodan"-Team-Autorin

Mit ihren Romanen für "Perry Rhodan NEO" und "Perry Rhodan"-Mini-Serien sowie einer Kurzgeschichte für die "Stellaris"-Reihe sorgte Marie Erikson innerhalb der vergangenen zwei Jahre für Aufsehen in der Leserschaft. Seit dem Frühjahr verfasste die Autorin bereits mehrere Romane für die Hauptserie, und weitere sind in Planung. Aus diesem Grund wurde Marie Erikson zu einer digitalen Autorenrunde eingeladen, die in der Vorwoche als Videokonferenz veranstaltet wurde. Im Rahmen dieser Runde informierte Klaus N. Frick, der "Perry Rhodan"-Chefredakteur, darüber, dass Marie Erikson ab sofort fest zum Autoren-Team der Serie gehört. Nachdem die Autorin für den "Pegasos"-Zyklus, der im Oktober starten wird, schon einen Roman verfasst hat, arbeitet sie nun an einem Doppelband.

Erschienen: "Erdaufstand"

Im Verlag Saphir im Stahl ist Band 1 der neuen Serie "Neue Erde 2400" erschienen, "Erdaufstand" von Johannes Anders. (Paperback, 220 Seiten, 13,00 EUR / eBook: 4,99 EUR


Willkommen im Jahr 2382: Alles Eis auf der Welt ist geschmolzen, der Meeresspiegel um 66 Meter gestiegen. Während das schwülheiße Wetter die Menschen nach Dortmund an die Nordsee treibt, schützt die Robotarmee Deutschlands Grenzen in den Alpen vor Klimaflüchtlingen. Probleme bereitet eine militante Umweltbewegung namens Erdaufstand“. Man sagt, diese Leute tragen manipulierte KIs und schrecken nicht vor Anschlägen zurück.

Johannes Anders schrieb bereits an der Reihe "Sternenlicht" im Verlag im Stahl mit und war dort mit acht Romanen beteiligt.
Hintergrund ist eine Welt, in der der Klimawandel heftig zugeschlagen hat. Die Menschen aus Norddeutschland mussten in den Süden umziehen. Das Restdeutschland ist übervölkert. Aus diesem Grund ist man bestrebt. alle Einreisewillige an der Grenze zurückzuweisen. Eine Robotarmee hilft dabei und notfalls werden die Migranten mit Waffengewalt von Grenzübertritt abgehalten.
Die Geschichte beginnt mit Samanta und Kerstin. Erstere sucht einen Job, findet jedoch nichts und wendet sich an ihre Freundin. Diese hat gewisse Kontakte und Samanta möchte gern einsteigen. Sie vermutet, Kerstin hat Kontakte zum Erdaufstand. Der Erdaufstand ist eine Gruppe von Menschen, die eine Aussöhnung mit der Natur wollen. Sie erkannten die Absicht des Staates, jeden Menschen mittels Armcomputer zu überwachen. Stattdessen erhält Samanta eine echte KI. Diese, Jürgen genannt, sorgt dafür, dass Samanta in ihrem Leben Abwechslung erhält.
Die Gruppe Erdaufstand wird jedoch in einen Hinterhalt gelockt. Der Staat unter Kanzler Eisen vernichtet die ganze Gruppe. Bis auf Samanta, die erst kurz dabei und nicht auffällig war. Jetzt versucht die KI Samanta zu überreden, eine neue Gruppe aufzubauen und sich zu bewaffnen. Etwas, dem Samanta sehr widerspricht.
Die Aktionen der neuen Akteure gehen soweit, in ein Rechenzentrum einzudringen und die Sozialen Netze zu nutzen, um die Wahrheit zu verteilen.
In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass Johannes Anders von Beruf Programmierer war.
Seine Erzählung wirkt bedrohlich, ausgehend von unserer heutigen Zeit ist dies eine mögliche Zukunft.

Quelle: Verlag Saphir im Stahl

News in Kürze: Ruby Jean Jensen, Miles Cameron & mehr

Die kleine Jessica ist einsam, denn ihre Eltern und die älteren Geschwister haben keine Zeit für sie. Als sie in einem verlassenen Herrenhaus ein altes Puppenhaus entdeckt, bewohnt von einer Puppenfamilie, geht sie immer wieder heimlich dorthin, um mit ihnen zu spielen. Manchmal ist sie sich sicher, dass die Puppen sich von selbst bewegen. Und sie hört sogar, wie sie ihr etwas zuflüstern... Etwas sehr Böses.
Festa kündigt für September den Roman "Annabelle" von Ruby Jean Jensen an. (Hardcover, 368 Seiten, 36,99 EUR)

Fähnrich Marca Nbaro hatte immer davon geträumt, an Bord der gewaltigen Großraumschiffe zu dienen. Sie sind der Lebensnerv des von Menschen besetzten Weltraums und transportieren unermessliche Warenmengen von City, dem größten menschlichen Orbital, bis zum Tradepoint am anderen Ende, um sie dort mit einer unbekannten außerirdischen Spezies gegen Xenoglas zu tauschen. Doch es lauern Feinde draußen in der Dunkelheit des Weltraums, die die Zukunft der gesamten Menschheit bedrohen. Marca Nbaro und ihre Freunde sind kurz davor, diese Feinde zu entlarven, aber ihnen läuft die Zeit davon - und ihren Verbündeten geht die Geduld aus...
Bei Heyne erscheint morgen Band 2 von Miles Camerons "Artifact Space"-Reihe, "Deep Black". (Paperback, 608 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 9,99 EUR)

Die Tage der jungen Eleyne sind gezählt, als sie als Opfer ihres Dorfes in den Dunkelwald geführt wird. Denn dort wartet eine Hexe, die nach Blut verlangt. Eleyne gelingt es, die Hexe zu besiegen, aber dem dunklen Fluch entkommt sie nicht. Etwas in ihr erwacht, finsterer als die Schatten unter den Bäumen. Dann taucht eines Tages der ebenso unergründliche wie faszinierende Kopfgeldjäger Noé auf, der nur ein Ziel hat: den Fluch ein für alle Mal zu brechen. Egal, wer dafür bluten muss. Doch je näher sich die beiden kommen, desto mehr erkennen sie, dass der Fluch sie weit tiefer verbindet als gedacht. Nur wie besiegt man die Dunkelheit, wenn man längst Teil von ihr geworden ist? Und was, wenn die größte Gefahr in ihren Herzen selbst lauert?
Ende August erscheint bei Piper der Roman "A Forest so dark - Wo das Dunkel erwacht", der Auftaktband von "Nocturne Tales" von Lisa Jasmina. (Paperback, 438 Seiten, 19,00 EUR / eBook: 2,49 EUR)


Zusammenstellung: ohm

Erschienen: "Erbe der Schattengötter"

Beim Online-Magazin "Zauberspiegel-Online" ist Band 1 von Remedias D'Isasters "Darkest" erschienen, "Erbe der Schatten-Götter". Die Serie ist angelehnt an die Klassiker "Larry Brent" und "Geisterjäger John Sinclair" aus den 70er Jahren, die Bände 2 und 3 und erscheinen 14täglich, immer samstags.

Quelle: Zauberspiegel-Online

Erschienen: "Unsterblich"

Band 29 der SF-Abenteuer-Serie "Prähuman" von Carl Denning ist erschienen, der Titel des Romans lautet "Unsterblich". (eBook, 99 Cent)

Zum Inhalt: Ein neuer Fall für Frederic Tubb: Der bekannte Grenzwissenschaftler soll nicht nur das Geheimnis einer rätselhaften Expedition lüften, deren Mitglieder auf unheimliche Weise ums Leben kommen, sondern zugleich auch einen zwielichtigen Mann suchen, der seit einigen Monaten vermisst wird. Seltsamerweise führen beide Spuren in eine abgelegene Gegend der Mongolei. Kaum in Ulan-Bator angekommen, geraten Frederic Tubb, Maki Asakawa und Hans Schmeißer in eines ihrer unglaublichsten und gefährlichsten Abenteuer...

News in Kürze: Paul Kane, Alastair Reynolds & mehr

Ende 1895 werden Sherlock Holmes und sein treuer Begleiter Dr. Watson gebeten, einen Vermisstenfall zu untersuchen. Auf den ersten Blick scheint es sich um ein Rätsel zu handeln, an dem Holmes seine helle Freude haben könnte: Ein gewisser Frank Cotton verschwand aus einem verschlossenen Zimmer... Doch der Fall bringt die beiden in Kontakt mit einer schattenhaften Organisation, die nur als "Orden der Wunde" bekannt ist. Als immer mehr Menschen auf ähnliche Weise verschwinden, führt die Spur zu einer unheimlichen Anstalt in Frankreich und in die Unterwelt von London. Es ist jedoch eine ganz andere Unterwelt, als sie sich Holmes jemals vorstellen konnte - denn er wird nicht nur mit den Anhängern konfrontiert, die dem Orden auf Erden dienen, sondern auch mit denen, die ihm in der Hölle dienen: den Zenobiten.
Im September erscheint bei Festa der Roman "Sherlock Holmes und die Diener der Hölle" von Paul Kane. (Hardcover, 348 Seiten, 49,99 EUR)

Die Vergangenheit. Eine kleine Gruppe wagemutiger Forscher bricht an Bord des Segelschiffes "Demeter" in den Norden auf. Sie wollen ein rätselhaftes Artefakt untersuchen, das in Nordnorwegen im Eis schlummert. Doch als die Crew, begleitet vom Schiffsarzt Doktor Silas Coade, ihre Untersuchungen beginnt, geschieht eine Katastrophe, so gewaltig, dass ihre Auswirkungen noch in der fernen Zukunft spürbar sein werden...
Nächste Woche erscheint bei Heyne der Roman "Das Schiff der flüsternden Träume" von Alastair Reynolds. (Paperback, 368 Seiten, 17,00 EUR / eBook: 9,99 EUR)

Als Astronomen einen interstellaren Asteroiden entdecken, der auf den Jupitermond Europa stürzt, senden Pentagon und NASA ein unbemanntes Raumschiff zu dem jovianischen Eismond - doch was niemand weiß: An Bord befinden sich vier Astronauten, die im Geheimen die Absturzstelle des angeblichen Asteroiden untersuchen sollen, denn aus dem Kraterschacht erscheint seit dem 21. Dezember 2025, dem Tag des Absturzes, alle 47 Stunden und 23 Minuten ein helles Leuchten. Ein Intervall, das präzise mit dem Auftreten unerklärlicher Massenselbstmorde auf der Erde zusammenfällt. Ein Zufall scheint ausgeschlossen, doch die Frage bleibt: Handelt es sich um ein natürliches Phänomen oder Anzeichen einer außerirdischen Technologie?
Neu erschienen ist der Roman "Die Frequenz" von Joshua Tree. (Paperback, 388 Seiten, 14,99 EUR / eBook: 4,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Die sensitiven Jahre"

Thomas Ziegler (bürgerlich Rainer Zubeil, 1956–2004) gilt allgemein als eines der größten Talente der deutschsprachigen Science Fiction. Mit seinen Erzählungen, die ab Ende der Siebzigerjahre in Zeitschriften und Anthologien erschienen, gab er die Initialzündung zur Entwicklung einer neuen deutschen Science Fiction, die sich durch aktuelle Themen, Lokalkolorit, regionale Schauplätze und politisch-soziale Brisanz auszeichnet. Auch als Chefautor der "Perry Rhodan"-Serie, Übersetzer, Kritiker und Herausgeber sowie Krimi- und Fernsehautor hervorgetreten, verhinderte sein früher Tod ein Comeback in der Science-Fiction-Szene.

Bei p.machinery ist die Sammlung "Die sensitiven Jahre" erschienen, sie enthält eine sorgfältige Auswahl seiner besten Erzählungen, die seinen Werdegang von frühen vielversprechenden Magazin-Veröffentlichungen bis hin zu den Höhepunkten seines Schaffens an der Wende in die Neunzigerjahre dokumentiert. Erstmals nachgedruckt findet sich hier unter anderem die Urfassung seines preisgekrönten, von der Kritik hochgelobten Romans "Die Stimmen der Nacht", einem der Hauptwerke der deutschsprachigen Phantastik. Alle Texte wurden für die Neuausgabe gründlich überarbeitet. (Paperback, 376 Seiten, 27,90 EUR / eBook: 8,99 EUR)

Quelle: p.machinery