Literatur-News

News in Kürze: Rick Jones, Laura Purcell & mehr

Als zwei Einrichtungen einer Geheimgesellschaft von einer als "Schattenklan" bekannten Gruppierung geplündert werden, gerät eine uralte Reliquie mit Kräften in ihre Hände, die das Schicksal der gesamten Welt verändern könnte. Papst Clement XV. entsendet Kimball Hayden, um jene Geheimgesellschaft bei der Wiederbeschaffung der Reliquie zu unterstützen - doch nur ihn allein. Offenbar weiß der Papst um die Macht des Schattenklans, und hofft, Kimball auf diese Weise als Gefahr für seine Machenschaften innerhalb des Vatikan aus dem Weg schaffen zu können. Seine Nachforschungen führen Kimball zu einer schier uneinnehmbaren Bergfestung und zu einem Feind, der zu allem entschlossen ist. Allein, ohne seine Kampfgenossen und beinahe chancenlos begibt sich Kimball in die Höhle des Löwen...
Bei Luzifer erscheint am 30. Mai Band 19 der Reihe "Die Ritter des Vatikans" von Rick Jones, "Das Auge des Moses". (eBook: 4,99 EUR)

Benimm dich anständig. Hüte dich vor dem Mond. Und verlass NIEMALS das Haus bei Nacht.
Camille wird zu ihrer Patentante und deren Tochter Lucy geschickt, die in einem kleinen Haus im Wald wohnen. Weit weg vom Komfort der Stadt muss sie sich nun den strengen Regeln ihrer Tante fügen.
Camille hat noch nie zuvor jemanden wie Lucy getroffen, ein blasses, kränkliches Mädchen, das von Sternen träumt, aber den Wald nie verlassen hat. Als sich die beiden anfreunden, häufen sich unheimliche Ereignisse: Mysteriöse Tode, Kratzspuren an den Türen und in den Nächten hallt das schreckliche Heulen einer unbekannten Kreatur durch den Wald.
Sollte Camille mehr Angst vor dem haben, was sich im Wald verbirgt - oder vor sich selbst?
Festa kündigt für Anfang August den Roman "Moonstone" von Laura Purcell an. (Paperback, 384 Seiten, 19,99 EUR)

Nach den Neuwahlen herrscht Katerstimmung in der Solaren Union. Die neue Vizepräsidentin Selena Veyra muss sich nicht nur mit ihrem ehemaligen Widersacher, dem populistischen Präsidenten Julius Marek, herumschlagen, sondern auch noch eine Naturkatastrophe auf dem Mars und Aufstände auf den Saturnmonden bewältigen. Schon bald droht die fragile Koalition zu zerbrechen - und damit die gesamte Solare Union ins Chaos zu stürzen.
In der kommenden Woche erscheint bei Phantorion der Roman "Die Schatten der Solaren Union" von Eryx Vail. (Paperback, 400 Seiten, 15,95 EUR / eBook: 5,95 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Das intergalaktische Bestiarium"

Was verbirgt sich hinter dem Tor des Krkt-jinn und warum verliert der Planet Light Lady seine Schwerkraft? Kann die Heimat der Regenbogenkatzen noch gerettet werden? Gibt es das sagenhafte Tier der Unordnung wirklich? Sind die irrsinnigen Prophezeiungen über das Wiedererwachen des unheiligen Urgottes Chthonio möglicherweise doch ernst zu nehmen? Und ist wirklich jeder dem Tod geweiht, der der Wurzel allen Übels begegnet? Das Universum hat viele Wunder hervorgebracht, aber keines ist größer als das Leben. Ein paar der ungewöhnlichsten Lebewesen aller Welten sind in diesem intergalaktischen Bestiarium zu finden. Thomas Hofmann und Petra Hartmann haben sie aufgespürt.

In der Edition Dunkelgestirn ist "Das intergalaktische Bestiarium" erschienen, reichhaltig mit Illustrationen von Thomas Hofmann versehen, zu denen die Texte von Petra Hartmann verfasst wurden. (Hardcover, 180 Seiten, 32,90 EUR)

Quelle: Edition Dunkelgestirn

Phantastikpreis der Stadt Wetzlar: Die Longlist

Die Longlist für den seit 1984 vergebenen und mit 4.000,00 EUR dotierten Phantastikpreis der Stadt Wetzlar steht fest. Zehn phantastische Bücher werden jetzt eingehend von der elfköpfigen Fachjury geprüft, nachdem sie aus den rund 150 Einreichungen ausgewählt wurden. Vertreten sind darunter die aus den unterschiedlichsten Spielarten der Phantastik: von vielschichtig-philosophischer Science Fiction über juristische Phantastik bis hin zu neuen Varianten der Zeitreisegeschichte und experimentellen Formen. 38mal wurde der Phantastikpreis der Stadt Wetzlar bereits verliehen, darunter an Carl Amery, Cornelia Funke, Wolfgang und Heike Hohlbein sowie Walter Moers; im vergangenen Jahr ging er an Zara Zerbe. Der Preis würdigt phantastische Romane, die in deutscher Sprache verfasst wurden und erstmals in Printform erscheinen.Mitte Juni wird die Fachjury die Entscheidung über die Shortlist von drei Titeln treffen. Der diesjährige Preisträger wird Anfang Juli verkündet; die öffentliche Preisverleihung findet voraussichtlich am 12. September im Rahmen der 41. Wetzlarer Tage der Phantastik statt.

Folgende Titel sind 2025 in der engeren Auswahl für den Phantastikpreis der Stadt Wetzlar:
Amira Ben Saoud: "Schweben" (Paul Zsolnay Verlag)
Mareike Fallwickl: "Und alle so still" (Rowohlt)
Franz Friedrich: Die Passagierin" (S. Fischer)
Markus Grundtner: "Der Fall der Fantasie - Ein Abenteuer in Aktenstücken" (Edition Keiper)
Kai Meyer: "Das Haus der Bücher und Schatten" (Knaur)
Aiki Mira: "Proxi - Eine Endzeit-Utopie" (Fischer Tor)
Hendrik Roth: "Meister Korúvils magische Menagerie"
Chantal-Fleur Sandjon: "City of Trees" (Thienemann)
Mithu M. Sanyal: "Antichristie" (Hanser)
Nils Westerboer: "Lyneham" (Hobbit Presse)

"Castor Pollux": Titelbild-Vorschau

Castor Pollux hat die Menschheit gerettet. Er hat den Riss geschlossen, durch den Dämonen und andere Schreckenswesen in unsere Welt eindringen konnten. Doch er selbst bleibt im Reich der Finsteren gefangen. Bis sich erneut ein Riss öffnet und er in die Menschenwelt zurückgeschleudert wird. Castor landet im griechischen Heiligtum Olympia, wo gerade die berühmten Spiele beginnen. Der prominenteste Teilnehmer ist kein Geringerer als der römische Kaiser Nero. Dann geschehen unheimliche Morde, und Menschen verschwinden spurlos. Bald ist klar: Die Finsteren sind zurück, um erneut Angst und Chaos zu verbreiten...

Hier ist das Titelbild von Band 1 der zweiten Staffel von "Castor Pollux". Der Roman "Rückkehr der Finsternis" von Michael Schauer erscheint am Samstag als Taschenheft (144 Seiten, 4,50 EUR) und als eBook (2,99 EUR). Jeden Monat erscheint ein Roman bei Bastei, die Staffel umfasst zwölf Bände.

Quelle: Bastei

News in Kürze: "Perry Rhodan", Becky Smethurst & mehr

In den vergangenen Jahren hat Dominic Beyeler bereits Titelbilder zur größten Science-Fiction-Serie der Welt beigesteuert Der plötzliche Tod von Swen Papenbrock schuf eine große Lücke, dieser war viele Jahre für die Innenillustrationen der wöchentlichen Serie verantwortlich. In Band 3328 wird erstmals ein Werk von Dominic Beyeler zu sehen sein, der mit diesem Band die Aufgabe übernimmt. Der Roman trägt den Titel "Der Sternentresor", wurde von Susan Schwartz verfasst und erscheint am 30. Mai.

Nur weil man es nicht gesehen hat, heißt es nicht, dass es nicht existiert! In zehn Kapiteln führt die Oxforder Astrophysikerin Becky Smethurst den Leser durchs Weltall - kurz, knackig, lehrreich und unterhaltsam. Was war eigentlich vor dem Urknall? Gibt es dort draußen Lebewesen? Was hat es mit den Schwarzen Löchern auf sich? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden sich in diesem kompakten Führer durchs Universum.
Am 21. Mai erscheint bei Heyne "Das kleine Buch vom großen Knall und was im Universum seitdem geschah". (Hardcover, 128 Seiten, 7,95 EUR)

Tagsüber arbeitet sie am glücklichsten Ort der Welt, in einem Vergnügungspark in Los Angeles. Die Kinder stehen Schlange, um sie in der Rolle der Eiskönigin zu sehen. Nachts rast Maeve in einem rosa Mustang den Sunset Strip entlang, treibt sich in Spelunken herum und imitiert ihre menschenfeindlichen literarischen Helden. Doch als Gideon Green, der Bruder ihrer besten Freundin, sich mit ihr anfreundet, weckt er etwas Gefährliches in ihr. Alte Wunden brechen wieder auf und für Maeve Fly wird frisches Blut zum roten Teppich...
Festa kündigt für Mitte Juli den Roman "Mein Name ist Maeve Fly" von CJ Leede an. (Paperback, 352 Seiten, 16,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Perry Rhodan", Kurt Vonnegut & mehr

Am 4. Juli erscheint Band 360 der Science-Fiction-Serie "Perry Rhodan NEO". Dieser Roman eröffnet eine neue Staffel, die erneut zehn Bände umfasst - sie trägt den Titel "Pulsar". Die Grundlagen für diesen Abschnitt der Serie erarbeiteten Rüdiger Schäfer und Rainer Schorm. Nach Schorms überraschendem Tod ist Schäfer nun für die eigentliche Konzeption der Handlung zuständig.
Die kommende Staffel spielt in einer Zeit, in der sich die Völker der Milchstraße immer noch von einer Epoche des Niedergangs erholen müssen. Mit den Hamamesch ist neuerdings ein Volk aus einer anderen Galaxis aufgetaucht - wie es aussieht, steht die Heimatgalaxis der Menschheit im Zentrum eines Interesses, das weit über die Lokale Gruppe hinausreicht.

Ilium, New York, in der nahen Zukunft. Alles wird von Maschinen produziert, der Großteil der amerikanischen Arbeiterklasse ist überflüssig geworden. Für Ingenieur Paul Proteus erweist sich diese schöne neue Welt als sinnentleerte Hölle - und so stellt er sich gegen das System. Doch diesen Kampf kann er unmöglich gewinnen.
Morgen erscheint bei Heyne der Roman "Player Piano" von Kurt Vonnegut erstmals ungekürzt und in neuer Übersetzung. (Paperback, 464 Seiten, 17,00 EUR / eBook: 9,99 EUR)

Ophelia und ihre Schwester Genevieve sind mit dem Tod mehr als vertraut, denn ihre Mutter ist Nekromantin, und sie haben täglich mit Geistern zu tun. Dann kommt ihre Mutter auf mysteriöse Weise zu Tode, und Ophelias Leben steht Kopf - die mächtige Magie der Familie wird auf sie übertragen, aber nicht nur das: Sie erbt auch die hohen Schulden, die auf dem Haus liegen. Kurzerhand beschließt ihre Schwester Genevieve, ein tödliches Risiko einzugehen: Sie will an den Phantasma-Spielen teilnehmen, deren Gewinnerin ein Wunsch gewährt werden soll.
Bei Aufbau ist im Vormonat der Roman "Phantasma" von Kaylie Smith erschienen. (Paperback, 526 Seiten, 17,00 EUR / eBook: 5,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Neu im Sommer: Die besten Erzählungen von Richard Matheson

Ein Truck jagt dich mit gnadenloser Präzision über den Highway. Der Fahrer bleibt unsichtbar, doch sein mörderisches Ziel ist klar – und dein alter Wagen wird dich nicht retten.
Ein Kind, verstoßen und eingesperrt im Keller, eine Schande für seine Eltern. Doch es trotzt dem Dunkel... und entdeckt die Welt auf seine eigene, geheimnisvolle Weise.
Und dann ist da noch dieser Goblin auf der Tragfläche deines Flugzeugs. Mit fiebriger Freude zerlegt er Triebwerk und Flügel - und niemand außer dir scheint ihn zu sehen.

Die Großmeister der Phantastik verneigten sich vor ihm: Ray Bradbury nannte ihn "einen der größten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts". Steven Spielberg würdigte seine "ironische und ikonische Vorstellungskraft" und stellte ihn auf eine Stufe mit Bradbury und Asimov. Stephen King erklärte Matheson gar zu seinem größten Einfluss.
Wie beschreibt man das literarische Erbe eines Mannes, dessen Geschichten Generationen von Lesern und Kreativen inspirierten?
Richard Matheson hat nicht nur Bücher geschrieben - er hat Albträume erschaffen, Legenden geformt, die Pop-Kultur geprägt. Seine Romane "I Am Legend", "The Shrinking Man" und "Hell House" wurden zu Klassikern, seine Drehbücher für "The Twilight Zone", "Star Trek" und Roger Cormans Poe-Verfilmungen sind Kult.
Mathesons Bescheidenheit hielt ihn aus dem Rampenlicht - doch heute ist klar: Er gehört zu den wichtigsten Autoren der Phantastischen Literatur. Er gilt als "der erfolgreichste Autor der Welt, von dem Sie aber noch nie gehört haben!".

Festa veröffentlicht Ende Juli/Anfang August eine zweibändige Ausgabe seiner besten Erzählungen - 43 Meisterwerke. Die Texte wurden von Andreas Decker anhand der Erstveröffentlichungen neu übersetzt und vom Herausgeber Dirk Berger mit ausführlichen Hintergrundinformationen versehen. Dies schließt Anmerkungen des Autors sowie Fakten zu ihren Adaptionen ein.
Ergänzt wird die Edition durch ein Vorwort von F. Paul Wilson, ein ausführliches Nachwort, exklusive Essays (unter anderem von Zeichner-Legende William Stout) und ein Interview mit Mathesons langjährigem Verleger Barry Hoffman - alles in allem ca. 300 Seiten an Bonus-Material!

Die besten Erzählungen von Richard Matheson erscheinen in zwei großformatigen Bänden mit Leseband, in einem Schuber mit Lackeffekt - Band 1 ist signiert von F. Paul Wilson und Barry Hoffman. Mit Illustrationen zu jeder Story von Dirk Berger. Insgesamt 874 Seiten, komplett farbig gedruckt.

Diese Sammlerausgabe ist limitiert auf einmalige 1.250 Exemplare (99,00 EUR). Ein Nachdruck erscheint nicht. Auch keine eBook-Ausgabe.

Die wichtigsten Romane von Richard Matheson werden bei Festa in vergleichbarer Ausstattung folgen.

Quelle: Festa Verlag

Gestorben: Peter Morwood (1956-2025)

Der britische Fantasy-Autor Peter Morwood ist am Freitag im Alter von 68 Jahren gestorben. Piper veröffentlichte ab 2009 drei Romane seiner Fantasy-Reihe um den jungen Ritter Aldric Talvalin ("Der schwarze Reiter", "Der schwarze Dämon" und "Die schwarze Schlacht"). Morwood schrieb auch Franchise-Romane (unter anderem "Star Trek"; nicht selten mit seiner Frau Diane Duane). Mit ihr und dem Regisseur Uli Edel, schrieb er das Drehbuch zu dem Fernseh-Zweiteiler "Die Nibelungen", der 2004 bei SAT.1 erstausgestrahlt wurde.

News in Kürze: "Perry Rhodan", Joe Abercrombie & mehr

"Perry Rhodan" ist eine Serie, an der seit 1961 zahlreiche Illustratoren mitgewirkt haben. Mit Band 5 der Mini-Serie "Kartanin" debütiert Jürgen Speh mit einem Titelbild. Der Roman "Die Kralle von Ingastaar" von Lucinda Flynn erscheint am kommenden Freitag. Speh ist bekannt für die Zeichnung und Kolorierung von Comics, er schuf bereits Titelbilder für zahlreiche Romanhefte, wie etwa der "John-Sinclair"-Serie. Jürgen Speh wird auch die Titelbilder der Bände 6 bis 8 von "Perry Rhodan KARTANIN" gestalten.

Europa steht am Abgrund. Krankheiten und Hunger raffen die Bevölkerung dahin, Monster lauern in den Schatten und gierige Prinzen nehmen sich rücksichtslos alles, was sie wollen. Nur eins ist sicher: Die Elfen werden zurückkehren und alles vernichten. Manchmal sind es die dunkelsten Pfade, die uns ins Licht führen. Pfade, auf denen nur die Gerechten wandeln können. Unter dem Prunk des Himmlischen Palastes liegt die geheime Kapelle eines Ordens, der aus Monstern besteht. Sie haben jede Sünde begangen, jede Grenze überschritten und im Blute Unschuldiger gebadet. Bruder Diaz muss nun versuchen, diese Kreaturen dazu zu bringen, eine heilige Mission zu erfüllen und die drohende Apokalypse aufzuhalten. Es wird ein Ritt durch die Hölle - doch um zu überleben, braucht Diaz ein paar Teufel an seiner Seite.
In der kommenden Woche erscheint bei Heyne der Roman "The Devils" von Joe Abercrombie. (Hardcover, 848 Seiten, 22,00 EUR / eBook: 17,99 EUR)

Niemand darf wissen, dass Rhya ein Halbling ist - halb Fae, halb Mensch -, denn Fae werden in Anwyvn gnadenlos verfolgt. Bei einem Überfall auf ihr Dorf gelangt Rhyas wahres Wesen ans Licht. Gefesselt an einen Baum, erwartet sie ihre Hinrichtung. Doch im letzten Moment stellt sich der mysteriöse General Scythe gegen seine eigenen Männer und entführt sie in die rauen Nordlande, nachdem er ein Zeichen auf ihrer Brust entdeckt hat.
Band 1 der Reihe "The Wind Weaver", "Sturmverführt", von Julie Johnson ist bei Forever erschienen. (Hardcover, 592 Seiten, 24,99 EUR / eBook: 14,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Dan Brown, Frank Lauenroth & mehr

Lübbe kündigt für Anfang September den sechsten Robert-Langdon-Roman von Dan Brown an, "The Secret of Secrets". (Hardcover, 704 Seiten, 32,00 EUR /eBook: 24,99 EUR)
Robert Langdon, Symbolforscher aus Harvard, begleitet seine Freundin Katherine Solomon nach Prag. Katherine bereitet die Veröffentlichung eines Buches vor, das bahnbrechende Entdeckungen über die wahre Natur des menschlichen Bewusstseins offenbart. Doch ein brutaler Mord stürzt die Reise in ein unvorhersehbares Chaos, und Katherine verschwindet plötzlich, ebenso ihr Manuskript. Langdon sieht sich fortan einer mächtigen Organisation gegenüber und wird von einem unheimlichen Angreifer verfolgt, der aus Prags ältester Mythologie entsprungen zu sein scheint und nur ein Ziel verfolgt: gnadenlose Rache.

Wahrscheinlichkeitsüberschreitungen, hilfsbereite Symbionten, zeitreisende Satelliten, motivierte Insektoiden, clevere Hauptgerichte und nicht zuletzt... Alienzombieroboterviecher!
In Frank Lauenroths Geschichten ist für jeden etwas dabei. Wer wie der Autor das Golden Age der Science Fiction liebt, erliest hier spannende Variationen vertrauter Ideen, neue Plots und jede Menge überraschende Wendungen. Vorhang auf für DELTER und seine intergalaktische Bande!
Bei p.machinery ist die Sammlung "Delter" von Frank Lauenroth erschienen. (Mit einer Vorbemerkung von Erik Simon, Paperback, 222 Seiten, 21,90 EUR / eBook: 7,49 EUR)

Ein weltweit vernetzter Geheimbund plant den Umsturz der bestehenden Weltordnung.
1980 wird auf Rhode Island ein aufstrebender US-Kongressabgeordneter erschossen. Mehr als vier Jahrzehnte später stellt das Attentat die Weichen für die Zukunft...
Erneut zieht Ex-SEAL James Reece mit Tomahawk und Sturmgewehr in den Krieg gegen die Mächtigen in Washington und Moskau - und gegen Geister aus der Vergangenheit, die äußerst reale Spuren in der Gegenwart hinterlasse.
Festa kündigt für Juni den Roman "Toternwache" von Jack Carr an. (Paperback, 656 Seiten, 16,99 EUR)