Literatur-News

Phantorion besetzt neugeschaffene Schlüsselpositionen

Der Phantorion Verlag startet mit einer erweiterten Führungsstruktur ins neue Jahr. Zum 1. Januar 2026 hat das Unternehmen zentrale personelle Veränderungen umgesetzt, um die ambitionierten Wachstumsziele der kommenden Jahre abzusichern.

Katharina Glück übernimmt die neugeschaffene Position der Vice President Editorial. Die Lektorin bringt ihre über zehnjährige Berufserfahrung mit in den Verlag, in der sie unter anderem Lektorate preisgekrönter Science-Fiction-Titel durchführte, darunter das des Deutschen Science-Fiction-Preis-Gewinners 2024 und 2025. Glück verantwortet künftig unter anderem die fachliche und disziplinarische Leitung des gesamten Bereichs Editorial.
Martha Rozanski, bisher Head of Publishing Darkverse by Phantorion, steigt zur neugeschaffenen Position der Vice President Publishing auf. In dieser Funktion trägt sie die Gesamtverantwortung für alle Veröffentlichungen des Hauses und leitet mit ihrem Team den weiteren Ausbau der Verlagsmarke Phantorion. Bis zur Neubesetzung des Head of Publishing Darkverse by Phantorion wird sie die Position kommissarisch gemeinsam im Team fortführen.
Außerdem verstärkt Matthias Handke das Team als Senior Sales Manager. Nach über 25 Jahren bei Buchpartner in Darmstadt, davon mehr als 15 Jahre in leitender Vertriebsfunktion, übernimmt er beim Phantorion Verlag den Aufbau und die strategische Weiterentwicklung des Vertriebsnetzwerks. Sein Fokus liegt auf der Stärkung der Handelsbeziehungen, den systematischen Ausbau der Direktbelieferung und dem Präsenzausbau der Phantorion-Marken im stationären Buchhandel sowie im Zweitmarkt.

Mit diesen Neubesetzungen stellt man die Weichen für ein nachhaltiges Wachstum und unterstreicht seinen Anspruch, als unabhängiger Verlag mit klarer Markenidentität im deutschsprachigen Buchmarkt weiter an Profil zu gewinnen.

Erschienen: "Die neue Zeit"

Herausgegeben von Norbert Mertens ist im Terranischer Club EdeN der Roman "Die neue Zeit" von Rainer Castor erschienen. (Paperback, 138 Seiten, 7,50 EUR)

Noch bevor Rainer Castor den "Perry Rhodan"- und "Atlan"-Autor Hans Kneifel traf, ihn später bei seinen Recherchen unterstützte, und bevor Castor eine Freundschaft mit Hans Kneifel verband, schrieb er selbst bereits an Romanen aus dem PR-Kosmos. Das vorliegende Atlan-Zeitabenteuer entstand nach seinen Aufzeichnungen Ende 1982, es war Teil des Nachlasses des Autors (1961-2015).

Quelle: Terranischer Club EdeN

News in Kürze: Jack Vance, Kristopher Triana & mehr

Die Edition Andreas Irle kündigt für Ende Dezember "Gestatten, Jack Vance!" an (Hardcover, 310 Seiten, 60,00 EUR). "This Is Me, Jack Vance!" erschien erstmals 2009 bei Subterranean Press (Deutsche Erstausgabe: "Gestatten, Jack Vance!", Edition Andreas Irle, 2010). Das Buch gewann 2010 den Hugo Award.
Maria Feht ergänzte Jeremy Cavaterras formidable Abschrift mit Dutzenden neuen Fotos und weiteren Ausschmückungen, und das Ergebnis ist das kommende Kaffeehausbuch - die illustrierte Ausgabe. Es ist eine wahre Fundgrube und eine Freude für alle Jack-Vance-Enthusiasten. Es sind jedoch insgesamt über 200 Bilder/Abbildungen enthalten (gegenüber den ca. 60 der Erstausgabe). Unter anderem handelt es sich dabei um eine Fülle von weiteren Fotos, persönlichen Notizen, Dokumenten und Auszügen aus privaten Manuskripten und zum Teil weiterführenden Informationen in den Bildlegenden.

Als irrer Killer aus der Horror-Filmreihe "Lunatic" erreichte er einst unglaublichen Ruhm. Durch die Hauptrolle in 15 Filmen wurde er zu einem der bekanntesten Gesichter der 1980er. Heute ist Jonathan Zain ein abgehalfterter Star, getrennt von Frau und Kindern, der sein Geld mit dem Schreiben von Autogrammen auf Fan-Conventions verdient. Als er erfährt, dass "Lunatic" neu verfilmt wird, glaubt er an sein Comeback. Aber Redmax Studios wollen dem Reboot ein neues Gesicht geben. Für Jonathan Zain ist es der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Er schlüpft in sein altes Kostüm, packt das Fleischerbeil aus und erweckt Nicky Hector für ein letztes Blutbad von den Toten.
Festa kündigt für den 10. Dezember den Roman "Ex-Boogeyman" von Kristopher Triana an. (Paperback, 384 Seiten, 14,99 EUR / eBook: 4,99 EUR)

2053. Der 13jährige Noël und seine Freundin Eleny finden das Leben in der Mars-Siedlung stinklangweilig. Bis plötzlich ein Albtraum Wirklichkeit wird: Alle anderen fallen in ein tiefes Koma! Auf sich allein gestellt, müssen die beiden das Chaos in der Siedlung bewältigen und das Geheimnis des schrecklichen Schlafs lüften. Ihre einzige Verbündete ist Teima, die Künstliche Intelligenz der Station. Und bald beginnt für Noël und Eleny die gefährliche Reise über die rote, staubige Oberfläche des Mars. Die Zeit drängt, denn das Schicksal aller zweihundert Menschen auf dem Mars liegt in ihren Händen... Können zwei Kinder einen ganzen Planeten retten?
Vor Kurzem erschienen ist der Roman "Die Kinder des roten Staubs" von Brandon Q. Morris und Christian Montillon. (Paperback, 260 Seiten, 17,99 EUR / eBook: 5,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm/Carsten Kuhr

Erschienen: "Die geheimnisvolle Fremde"

Im Bremer Verlag Edition Falkenberg ist das neue Buch von Martin Schemm, "Die geheimnisvolle Fremde", erschienen. Der historische Roman mit unheimlichem Einschlag spielt am Ende des 18. Jahrhunderts an realen Schauplätzen in und um Harsefeld südlich von Hamburg. (Taschenbuch, 224 Seiten, 14,90 EUR)

Das niedersächsische Dorf Harsefeld im Mai 1799: Der junge Amtsschreiber Heinrich Eckhoff findet im Tal der Aue eine bewusstlose, völlig abgemagerte und leichenblasse junge Frau. Er bringt sie ins Haus der Witwe Gaedtke und ihrer beiden Töchter, in dem er ein Zimmer zur Miete hat. Schnell zeigt sich, dass die Fremde weder ihren Namen noch ihre Herkunft kennt - eine Art "weiblicher Kaspar Hauser". Während sich Heinrich und die ältere Gaedtke-Tochter Leonore um die verlorene Seele kümmern und ihr Schicksal aufzuklären versuchen, wird im Dorf abergläubisch gemunkelt, die Fremde sei vielleicht eine Untote. Als es eines Tages zu einem Attentatsversuch auf die junge Frau kommt und kurz darauf zwei Menschen in Harsefeld ermordet werden, gilt es, das Rätsel um die geheimnisvolle Fremde schnellstmöglich zu lösen...

Quelle: Edition Falkenberg

News in Kürze: "Star Wars", Edward Lee & mehr

Kanzler Palpatine hat sein Ziel erreicht. Unter dem tosenden Applaus der Senatoren hat er die Republik vernichtet und sich zum Imperator erhoben. Aber es gibt Widerstand! Die Senatoren Mon Mothma, Saw Gerrera und Bail Organa sind nicht bereit, die Tyrannei hinzunehmen. Doch bevor sie zu den Gründern der Rebellenallianz werden können, brauchen sie selbst ein neues Ziel in einer sich verändernden Galaxis. Denn der Weg, den sie beschreiten, ist riskant, oft schwer - und tödlich...
Nächste Woche erscheint bei Blanvalet der Roman "Star Wars - Herrschaft des Imperiums: Die Maske der Angst" von Alexander Freed. (Paperback, 624 Seiten, 17,00 EUR / eBook: 9,99 EUR)

Verstümmelte Sexsklaven, Schrecken während der Autopsie eines Kinderschänders, ein Serienmörder, der die Hände seiner Opfer aufbewahrt, fatale Regierungsexperimente und vom Pech verfolgte Pornofilmer - in der Welt von Edward Lee ist die Realität verstörend und erbarmungslos... "Blutige Eingriffe" erscheint am 10. Dezember bei Festa und enthält elf neue Geschichten voller Sex und Verstümmelung vom berüchtigten Meister des Extreme Horror. (Paperback, 224 Seiten, 14,99 EUR)

Am 1. Februar 2130 dringt ein unbekanntes Objekt von der Größe des Mondes ins Sonnensystem ein und bewegt sich mit immenser Geschwindigkeit in Richtung Erde. Eine apokalyptische Kollision scheint unausweichlich. Doch dann ändert das Objekt plötzlich seinen Kurs, umfliegt die Sonne und kommt auf dem Rückweg zwischen Erde und Mars zum Stillstand. Während Astrophysiker noch über das Versagen sämtlicher Frühwarnsysteme und die Gründe für das unerklärliche Verhalten des Objekts streiten, ist der NASA-Spezialist Dr. Joseph Maxwell überzeugt, dass es sich um eine künstlich geschaffene Struktur handelt. Seine Theorie scheint sich zu bestätigen, als das mysteriöse Objekt beginnt, elektromagnetische Signale auszusenden - darunter den Hilferuf einer Astronautin, die seit Jahrzehnten als verschollen gilt.
In der Vorwoche erschienen ist der Roman "Der Nukleus" von Dominik A. Meier. (Paperback, 446 Seiten, 16,99 EUR / eBook: 4,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Perry Rhodan NEO", Juno Reeves & mehr

Bei "Perry Rhodan NEO" kamen die Posbis bereits vor. Mit ihrer Suche nach dem "echten Leben" sorgen sie für eine Krise zwischen den Sternen der Milchstraße. Dann werden sie zu Freunden und arbeiten vor allem mit NATHAN zusammen, der Künstlichen Intelligenz, die sich auf dem Mond entwickelt hat... Nun kehren sie in die Serie zurück. Die kommende Handlungsstaffel "Metamorph", die wiederum zehn Romane umfasst, wurde von Rüdiger Schäfer und Kai Hirdt entwickelt. Die Staffel beginnt am 21. November mit Band 370, dem Roman "Die Kinder von Cybora" von Ruben Wickenhäuser.

Im Dorf Calispino herrscht ewiger Winter, heraufbeschworen von einem Elementargeist des Eises, dem tyrannischen "Dunklen Fürsten". Yolando, sein Halbbruder, ein Elementar des Windes, hilft den notleidenden Bewohnern heimlich. Die junge Seilerin Izra ist nach einer gescheiterten Verlobung das Gespött des Dorfes. Da bietet Yolando ihr einen Ausweg: Sie soll den Dunklen Fürsten verführen, um ihn zu hintergehen und zu töten. Izra stimmt zu, doch hat Yolando ihr die ganze Wahrheit gesagt? Sie gerät in ein Netz aus Intrigen und Leidenschaft, das tödlicher ist, als sie es sich je hätte träumen lassen.
Ende November erscheint bei Piper der Roman "The Icebound Kingdom" von Juno Reeves. (Paperback, 320 Seiten, 17,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)

In der nahen Zukunft krankt die Erde an Klimawandel, Hungersnöten und Fundamentalismus, und es droht ein globaler Atomkrieg. Interstellare Sonden des von Juri Milner und Stephen Hawking im Jahr 2016 initiierten Projekts "Breakthrough Starshot" haben einen bewohnbaren Planeten im Sternensystem Proxima Centauri entdeckt, gerade noch rechtzeitig für die Rettung der Eliten. Doch an Bord des Sternenschiffs EXODUS geschehen seltsame Dinge. Die Reise nach Atlantis, der neuen Heimat der Menschheit, führt in ein mysteriöses und beunruhigendes Gebiet, in dem Verschwörungstheorien über Realität und Virtualität aufkommen. Trotz schwerwiegender Planungsfehler, aufgedeckt in einem als Revisionsbericht getarnten Epilog, landen die Sternenfahrer erfolgreich in Atlantis.
In der kommenden Woche erscheint bei Hirnkost der Roman "Die Exodus-Verschwörung" von Peter Schattschneider. (Hardcover, 242 Seiten, 24,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: World Fantasy Awards, Joe R. Lansdale & mehr

Die diesjährigen World Fantasy Awards wurden an diesem Wochenende verliehen. Der Preis für den Besten Roman ging an "The Tainted Cup" von Robert Jackson Bennett, er erscheint morgen hierzulande im Adrian Verlag . Alle Preisträger sind bei "Locus" hier zu finden.

Um Tom Sawyer zu retten, durchquert Huck Finn die Insel der Furcht und kämpft gegen ihre Schrecken... In einer besessenen Stadt im Wilden Westen muss Reverend Jebidiah Mercer sich dem Unaussprechlichen am dahinkriechenden Himmel stellen... Und Edgar Allan Poes legendärer Detektiv C. Auguste Dupin deckt die grausamen Geheimnisse des verfluchten "Necronomicon" auf.
Festa kündigt für Anfang Dezember "In den Bergen des Wahnsinns" von Joe R. Lansdale an. (Hardcover, 416 Seiten, 36,99 EUR)

Die erste Mission zum Jupitermond Europa ist gelandet - und weckt die schlimmsten Urängste der Menschheit. Seit Jahren vermutet man, dass unter der gefrorenen Oberfläche dieses geheimnisvollen Mondes ein gewaltiger Ozean verborgen liegt - doppelt so groß wie alle Meere der Erde zusammen. Ein Ozean, in dem Leben möglich ist. Getrieben von dieser Hoffnung bricht eine Crew auf, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Fast 600 Millionen Kilometer von der Erde entfernt, gelingt ihnen der Durchbruch: Sie finden Leben. Doch was sie in der ewigen Tiefe entdecken, übersteigt alles, was sie sich je hätten vorstellen können. Denn sie haben etwas geweckt, das älter ist als die Menschheit selbst. Es hat gewartet. In der ewigen Finsternis. Nun finden sie sich in einem Albtraum wieder, aus dem es kein Erwachen gibt - und erkennen zu spät: Die wahre Hölle ist nicht heiß. Sie ist eisig kalt.
Am 21. November erscheint bei Luzifer der Roman "Europa - Wir sind nicht allein" von Greig Beck. (eBook, 4,99 EUR)

News in Kürze: Bill Wood, Anita Frank & mehr

Angeblich wird das alte Herrenhaus am Stadtrand von einem Geist heimgesucht. Dem Geist eines Mannes, der dort vor Hunderten von Jahren ermordet wurde und nun auf Rache aus ist! Als ein Influencer und seine Freundin in dem Horrorhaus für Social Media filmen wollen, kommen auch sie ums Leben, und die Gerüchteküche brodelt erneut hoch. Die befreundeten Jugendlichen Cam, Jonesy, Amber und Buffy beginnen, Nachforschungen anzustellen - und wagen es schließlich sogar, das verfluchte Haus zu betreten. Drinnen teilen sie sich auf, um schneller Beweise zu finden. Doch war das wirklich eine gute Idee?
Bei One ist im Vormonat der Roman "Let's Split Up" von Bill Wood erschienen. (Paperback, 352 Seiten, 15,00 EUR / eBook: 6,99 EUR)

England, 1917. Noch erschüttert vom Tod ihres Verlobten nimmt Stella das Angebot ihrer schwangeren Schwester Madeleine an, gemeinsam in deren imposantem Landhaus Greyswick zu wohnen. Als Stella dort ankommt, findet sie ein Haus vor, das von einer unerklärlichen Angst erfüllt ist. Und bald häufen sich unheimliche Vorfälle: Nachts hört man Kinder weinen und die Treppen auf und ab laufen. Jedoch leben in Greyswick keine Kinder. Mithilfe ihrer "übersinnlich begabten" Zofe beginnt Stella die tragische Geschichte des alten Hauses zu erkunden. Doch das Flüstern der Toten warnt sie vor den dunklen und schrecklichen Geheimnissen von Greyswick...
Festa kündigt für den 12. November den Roman "Die Verlorenen von Greyswick" von Anita Frank an. (Paperback, 640 Seiten, 16,99 EUR / eBook: 5,99 EUR)

Ab der Ausgabe 18 wird "Daedalos" unter der Herausgeberschaft von Ellen Norten, Michael Siefener und Andreas Fieber in der Edition Dunkelgestirn weitergeführt. Gegründet 1994, ging das Magazin 2003 nach dem Tod des Verlegers in eine Pause und wurde 2021 mit der Ausgabe 13 bei p.machinery wiederbelebt, wo in diesen Tagen die Ausgabe 17 erscheint. Inhaltlich werden ab der kommenden Ausgabe nach wie vor zeitgenössische phantastische Geschichten im Vordergrund stehen, ergänzt um eine klassische Geschichte aus dem deutsch- oder englischsprachigen Raum.


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Joshua Jackelby"

London, 1851. Joshua Jackelby, ein cleverer Zeitungsjunge, träumt von einem eigenen Pferd und einer Zukunft als königlicher Bote. Als er einen verletzten Hundewelpen aus der Themse rettet, ahnt er nicht, dass dies sein Leben für immer verändern wird. Zusammen mit seinen Freunden und seiner treuen Hündin Hazel stellt sich Josh den düsteren Schatten Londons: einer Welt aus Straßenbanden, Schurken und verborgenen Geheimnissen. Im Wettlauf gegen die Zeit jagt er Dieben nach, die einem genialen Erfinder seine Pläne für eine bahnbrechende Flugmaschine gestohlen haben – und deckt dabei eine Verschwörung auf, die bis in die höchsten Kreise der Gesellschaft reicht. Und damit geraten Josh und seine Freunde in Lebensgefahr! 

Neu erschienen bei Thienemann ist der Roman "Joshua Jackelby" von Benedict Mirow. (Hardcover, 400 Seiten, 17,00 EUR / eBook: 13,99 EUR)

Quelle: Thienemann

News in Kürze: Nicholas Sparks und M. Night Shyamalan & mehr

Nach dem tragischen Tod seiner geliebten Schwester versucht der Architekt Tate Donovan wieder ins Leben zurückzufinden. Da beauftragt ihn sein bester Freund, ein Sommerhaus auf dem idyllischen Cape Cod zu entwerfen. Unterkunft findet Tate in einem charmanten Bed & Breakfast. Tate ist fasziniert von der schönen, mysteriösen Besitzerin Wren und zwischen den beiden entwickeln sich tiefe Gefühle. Doch ein gefährliches Geheimnis aus der Vergangenheit lastet auf Wren, und hinter der Kleinstadtidylle lauert zerstörerischer Hass. Tate will Wren unbedingt retten - und merkt erschüttert, dass es dafür möglicherweise bereits zu spät ist. Kann die Liebe wirklich alle Grenzen sprengen, auch die zwischen Leben und Tod?
In der Vorwoche ist bei Heyne der Roman "Remain - Was von uns bleibt" von Nicholas Sparks und M. Night Shyamalan erschienen. (Hardcover, 384 Seiten, 22,00 EUR / eBook: 18,99 EUR)

London, 1883. Der sechzehnjährige Silas Bell ist trans und würde sich lieber seine violetten Augen ausreißen, als eine gehorsame Speaker-Ehefrau zu werden. Doch es spielt keine Rolle, dass er ein Junge ist und nicht das Mädchen, das die Welt unbedingt in ihm sehen will. Nach einem gescheiterten Versuch, einer arrangierten Ehe zu entkommen, wird bei Silas die Schleierkrankheit diagnostiziert - eine mysteriöse Krankheit, die violettäugige Frauen in den Wahnsinn treibt - und er wird in das Braxton-Sanatorium verfrachtet. Als die Geister vermisster Schüler Silas um Hilfe bitten, beschließt er, in Braxtons Inneres vorzudringen und der Welt dessen Eingeweide zu zeigen - vorausgesetzt, die Schule wird ihn nicht vorher zerstören.
Bei Cross Cult erscheint Anfang November der Roman "The Spirit Bares Its Teeth - Der Tod besiegt alles" von Joseph Andrew White. (Paperback, 400 Seiten, 20,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)

Nicht länger unter dem Schutz des Präsidenten stehend, arbeitet das PROJECT inzwischen als exklusiver Beratungsdienst für ausgewählte Klienten. Ein mächtiger japanischer Industrieller engagiert Elizabeth Harker und ihr Team, um ein berühmtes Schwert zu finden, das im Chaos nach dem Zweiten Weltkrieg verloren ging. Zunächst scheint es ein klar umrissener Auftrag zu sein. Doch dann sterben Menschen, und Harkers Team gerät in ein Netz aus Mord und Täuschung, das seinen Ursprung Jahrhunderte zuvor im feudalen Japan hat. Warum ist das Schwert so bedeutsam, dass man dafür sogar tötet? Welches Geheimnis birgt es? Nick und Selena sind gezwungen, sich gegen einen fanatischen Gegner zu verteidigen, und folgen einer blutigen Spur nach Japan. Dort geraten sie in eine mythische Konfrontation, die nur ein Ende kennt - den Tod.
Anfang November erscheint bei Luzifer Band 19 der "Project"-Reihe von Alex Lukeman, "Das Schwert der Samurai". (eBook, 4,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm