Spiele

"LEGO Batman: Das Vermächtnis des Dunklen Ritters": Trailer online

"LEGO Batman: Das Vermächtnis des Dunklen Ritters" ist ein brandneues, Open-World Action-Abenteuer-Videospiel, bei dem sich Spieler auf Bruce Waynes epische Reise begeben, die ihn zum Held von Gotham City machte. Es ist inspiriert von Jahrzehnten an Batman-Filmen, -Fernsehserien, -Comicheften und -Spielen, voller Batman-Nostalgie, DC-Geschichten und dem für TT Games typischen LEGO-Humor. Hier ist ein Trailer.

"Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung" startet am 25. September in der ARD Mediathek

Tief im Herzen eines geheimnisvollen Waldes beginnt ein außergewöhnliches Experiment: In der Reality-Show "Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung" ziehen 13 Spielende in ein abgelegenes Dorf, doch mitten unter ihnen lauert die Gefahr. Jeder erhält per Zufallsprinzip eine geheime Rolle. Drei der Spielenden werden zu Werwölfen, die sich als harmlose Dorfbewohner tarnen, doch nur ein Ziel haben: die anderen nach und nach zu eliminieren - ohne selbst enttarnt zu werden. Ein gnadenloses Spiel aus Manipulation und Täuschung beginnt. Nachts schlagen die Werwölfe im Verborgenen zu und wählen ihr Opfer, tagsüber entbrennen nervenaufreibende Diskussionen: Wer lügt? Wer sabotiert? Wem kann man trauen?

Von der schicksalhaften Rollenverteilung bis zum finalen Showdown, allein die Entscheidungen der Spielenden bestimmen den Verlauf der Show. Und diese bringen einzigartige Fähigkeiten und außergewöhnliche Begabungen mit. Wer behält den kühlsten Kopf? Die disziplinierte Soldatin, das professionelle Pokerface, der Schauspieler, Mentalist oder taktierende Schachgroßmeister?

Prominenter Sprecher von "Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung" ist Schauspieler und Comedian Michael Kessler.

Die Reality-Gameshow basiert auf dem beliebten Gesellschaftsspiel "Die Werwölfe von Düsterwald" (Originaltitel: "Les Loups-Garous de Thiercelieux"), entwickelt von Philippe des Pallières & Hervé Marly und erschienen bei ASMODEE. Produziert wurde "Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung" von ITV Studios Germany für die ARD Mediathek im Auftrag vom BR, SWR und WDR, federführend ist der Bayerische Rundfunk.

"Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung" startet am 25. September in der ARD Mediathek:

Episoden 1 bis 4 ab 25. September
Episoden 5 bis 8 ab 2. Oktober
Episoden 9 bis 12 ab 9. Oktober

Das Erste zeigt die Folgen 1 und 2 am 2. Oktober um 22.50 Uhr.

"Tales of the Shire": Trailer online

Hier ist ein Trailer zu "Tales of the Shire", das Spiel zu "Lord of the Rings", kommt am 29. Juli für  Nintendo Switch and PlayStation 5 auf den Markt.

Die ARD kündigt "Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung" an

Wer lügt? Wer kann wem vertrauen? Wer wird als nächstes gehen? Mit "Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung" bringt die ARD Mediathek eine hochspannende Reality-Gameshow an den Start - basierend auf dem Kult-Kartenspiel "Die Werwölfe von Düsterwald". Produziert wird das Format von ITV Studios Germany in Frankreich für die ARD Mediathek im Auftrag von BR, SWR und WDR, federführend ist der Bayerische Rundfunk.

13 Kandidaten, 12 Folgen, ein gefährliches Spiel: Zwischen Wahrheit und Lüge ist das Ziel, die verborgenen Werwölfe zu entlarven, bevor sie selbst aus dem Spiel scheiden. Denn drei der Teilnehmer gehören dem geheimen "Werwolf"-Trio an, das alles daransetzt, unerkannt zu bleiben und die anderen Kandidaten strategisch auszuschalten.

In einem Cast, der in der deutschen Reality-Landschaft bislang unbekannt ist, setzt "Werwölfe" auf frische Gesichter und scharfsinnige Köpfe und orientiert sich konzeptionell an der erfolgreichen französischen Version des Formats. "Les Loups-Garous" auf CANAL+ verzeichnete im Oktober 2024 den erfolgreichsten Start einer Originalproduktion des Senders.

"RoboCop: Rogue City - Unfinished Business": Promo online

Bewaffnete Söldner haben die Kontrolle über den OmniTower übernommen. Ihr Ziel ist es, die Kontrolle über die Energiequelle in seinem Inneren zu erlangen. In Kombination mit den gestohlenen Modulen aus dem Metro West-Bezirk verfügen sie über alle Teile, die sie benötigen, um die Kontrolle über alle OCP-Technologien in der Umgebung zu übernehmen, einschließlich RoboCop.

Erklimmen Sie den OmniTower, ein Wohnprojekt, das sich in eine Todesfalle verwandelt hat, mit Geschütztürmen, Fallen und Trupps von Soldaten, die durch die Gänge streifen. Währenddessen erkunden Sie eine neue Geschichte und entdecken Verbindungen zwischen RoboCop, den Menschen in seinem Umfeld und ihrer gemeinsamen Geschichte, während Sie erfahren, wie weit einige bereit sind zu gehen, um ihre Ideale zu verwirklichen.

"RoboCop: Rogue City - Unfinished Business" erscheint am 17. Juli für PlayStation 5, Xbox Serie X|S und PC. Hier ist ein Promo.

"Die magischen Schlüssel“ ist das Kinderspiel des Jahres 2024

Das Kinderspiel des Jahres 2024 wurde von der Jury Spiel des Jahres am vorigen Sonntag verkündet, gewonnen hat "Die magischen Schlüssel" von Arno Steinwender und Markus Slawitscheck.

Eine magische Schatztruhe lockt die Kinder an den Spieltisch - und sie haben nur ein Ziel: Sie wollen die Schatztruhe öffnen, um an die wertvollen Edelsteine zu gelangen. Doch die Schlüssel sind auf einem langen Weg verteilt und nur manche öffnen die Truhe tatsächlich. Aber selbst wenn der Schlüssel nicht passt, kann er später im Spiel noch helfen. Wer öfter würfelt, um weiter nach vorn zu gelangen, erhält einen größeren Teil des Schatzes - aber wer sich verzockt und am Weg einschläft, geht nicht nur leer aus, sondern verschafft der nächsten Person zusätzlich einen Vorteil. Risikoabwägung und Spannung gehen Hand in Hand, wenn die Kinder vor der Entscheidung stehen, ob sie einen Schlüssel probieren oder doch auf den nächsten Würfelwurf hoffen - auch wenn sie dann leer ausgehen könnte.

Quelle: Game Factory/Happy Baobab

Neu im Handel: "Sonic"-Magazin

Mit dem "Sonic"-Magazin können Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren seit dem 1. März in die aufregende Welt der ikonischen Videospielmarke eintauchen. Das bunte und unterhaltsame Magazin verspricht auf 36 Seiten zum Preis von 4,99 EUR jede Menge Lesespaß, Rätsel und spannende Abenteuer für alle Sonic-Fans.

Das Magazin basiert auf der weltweit erfolgreichen Videospielreihe des japanischen Publishers Sega. Die Marke "Sonic", welche seit 1991 mit der Veröffentlichung des gleichnamigen Spiels besteht, kann mittlerweile auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurückblicken. Daher ist neben "Sonic"-Kinofilmen, TV-Serien und Spielwaren die Entwicklung eines "Sonic"-Magazins ein konsequenter nächster Schritt.

Das Magazin erscheint zunächst einmalig mit einer Startauflage von 40.000 Exemplaren. Fortsetzung: nicht ausgeschlossen.

© 2024 Egmont Ehapa Media