Das Alraunengeschöpf Hekate hat Cocos und Dorians Sohn Martin entführt und Dorian Hunter in einen magischen Schlaf versetzt. Coco Zamis hat einen Teil von Dorians Erinnerungen aufzeichnen können, aber nichts davon erklärt Hekates Rachsucht und den unerbittlichen Hass, mit dem sie Dorian verfolgt - denn wie es scheint, hat sie Dorian vor fünfhundert Jahren in seinem dritten Leben als Georg Rudolf Speyer noch geliebt...
Hier ist eine Hörprobe zur 53. Folge von "Dorian Hunter", "Das Sonnengeflecht", die am kommenden Freitag erscheint.
Der 1943 in Lissabon geborene Eduardo Serra ist am Dienstag im Alter von 81 Jahren gestorben. 1998 wurde er mit einem British Academy Film Awardin der Kategorie Beste Kamera für "Wings of the Dove - Die Flügel der Taube" ausgezeichnet. Er führte auch Kamera unter anderem bei "Unbreakable - Unzerbrechlich" (2000), "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" (2003), "Blood Diamond" (2006), "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 1" (2010) und "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2 (2011).
Dinosaurier gelten oft als brutale Räuber und aggressive Einzelgänger. Doch neue Forschungen fördern Erstaunliches über das Sozialverhalten der Giganten der Urzeit zutage. In sechs Folgen analysiert die sechsteilige BBC/ZDF-Ko-Produktion "Terra X: Unter Dinos - Geheimnisse der Urzeit" diese aktuellen paläontologischen Forschungsergebnisse und rekonstruiert in jeder Folge das Leben eines Dinosauriers - wissenschaftlich fundiert, visuell umgesetzt mit CGI und Originalaufnahmen von den Grabungsorten. Zu sehen ist das ab morgen immer sonntags im ZDF immer um 19.30 Uhr. Alle Folgen sind jetzt bereits in der ZDFmediatek abrufbar.
Folge 1) Das Waisenkind - Triceratops Clover Heldin der ersten Folge ist Clover, ein junges Triceratops-Mädchen. Der Paläontologe Eric Lund und sein Team finden ihre Überreste in der Wildnis von Montana, USA. Dass die Kleine vor 66 Millionen Jahren scheinbar ganz allein lebte und sich offenbar gut ohne die Unterstützung einer Herde durchschlug, verblüfft das Team.
Folge 2) Der Vater - Spinosaurus Sobek Der Paläontologe Nizar Ibrahim und sein Team legen im Osten Marokkos das Skelett eines jungen Spinosaurus, genannt Sobek, frei. Nirgendwo sonst auf der Welt wurden so viele Fossilien von gigantischen Raubsauriern entdeckt. Vermutlich sorgte diese gewaltige Konkurrenz dafür, dass sich jede Art extrem spezialisierte. Sobek beispielsweise wurde zum Fischfresser und kümmerte sich vermutlich um die Jungtiere.
Folge 3) Das Rudel - Albertosaurier Rose Anders als ihre einzelgängerischen Verwandten Tyrannosaurus Rex könnten Albertosaurier sozial als Gruppe gelebt und gejagt haben. Das zumindest schließen der Paläontologe Mark Powers und sein Team aus den 71 Millionen Jahre alten Fossilien, die sie am Red Deer River in Kanada ausgegraben haben. Dort entdeckten sie mehrere Exemplare aus verschiedenen Altersgruppen und das erstaunlich vollständige, rund zweieinhalb Meter hohe Skelett eines Weibchens im Teenager-Alter:
Folge 4) Die Insel der Giganten - Lusotitan Old Grande In der Nähe der portugiesischen Stadt Pombal legt ein Paläontologen-Team um Francisco Ortega die Überreste eines Giganten frei: das bislang vollständigste Skelett eines Lusotitans. Seine Knochen erzählen die Geschichte eines alten, aber ehrgeizigen Bullen, der sich aufmacht, eine Partnerin zu finden, und bereit ist, dafür alles zu riskieren.
Folge 5) Beste Freunde - Gastonia George In der Wüste Utahs stößt ein Paläontologen-Team unter der Leitung von James Kirkland und Joshua Lively auf ein außergewöhnliches Fossilienfeld: die Überreste mehrerer junger Gastonia. Ein besonders gut erhaltenes Exemplar taufen die Forscher George. Als Heranwachsender schließt er sich mit anderen jugendlichen Gastonia-Männchen zusammen - denn als Gruppe konnten sie Feinden wie Utahraptoren etwas entgegensetzen.
Folge 6) Die große Reise - Pachyrhinosaurus Albie Tief im Norden Kanadas stößt ein Forschungsteam unter der Leitung von Emily Bamforth auf eine der spektakulärsten paläontologischen Entdeckungen der letzten Jahrzehnte: die Überreste einer gewaltigen Herde von Pachyrhinosauriern, darunter auch die Überreste zahlreicher Jungtiere, zum Beispiel Albie. Bei der Wanderung der Megaherde verlor der Kleine in der Menge seine Mutter. Aber der individuell geformte Schild des Pachyrhinosauriers – so einzigartig wie ein biologischer Fingerabdruck – half den Forschenden zufolge, dass sich Tiere selbst in der größten Herde wiedererkennen konnten.
Der junge Krieger Phaidros rettet in Theben ein ausgesetztes Baby, von dem eine ganz eigenartige Faszination ausgeht, vor dem sicheren Tod und bringt es zum Tempel der Artemis, in dem verwaiste Kinder aufgezogen werden. Wer kann schon ahnen, dass mit dem kleinen Jungen unvergleichliches Unheil über ganz Theben, ja über der ganzen Welt aufzieht. Bei Audible ist die Hörbuch-Ausgabe von Natasha Pulleys "Das Lied des Dionysos" erschienen.
John Vansittart Smith war eine merkwürdige Gestalt. Sicherlich wäre er der Welt noch heute, so viele Jahre nach seiner Forschungstätigkeit am Ende des 19. Jahrhunderts, ein Begriff, wenn er sich nicht durch unvorsichtige Reden über das, was er an einem trüben Oktobertag in der ägyptischen Sammlung des Louvre in Paris erlebt haben will, für alle Zeiten unmöglich gemacht hätte... Neu bei YouTube eingestellt wurde von Titania Medien das Hörspiel "Der Ring des Thot" von Arthur Conan Doyle, es ist die Folge 61 der Hörspielreihe "Gruselkabinett".
Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Howard Phillips Lovecraft - Chroniken des Grauens" Folge 15 ("Pickmans Modell") und "Science Fiction Tales" Folge 2 ("Das Weltenschiff").
Auferstehung oder Täuschung? Wer einmal spurlos im Amazonas verschwunden ist, kehrt nie mehr zurück. Tracy - vor Jahren verschollen - schafft jedoch das Unmögliche. Irgendetwas stimmt aber nicht - ihre Stimme, ihre Bewegungen wirken fremd. Die Familie hat Zweifel und bitten die drei ??? um Hilfe.
Hier ist eine Hörprobe aus dem Hörbuch "Die Auferstehung" von Andreas Eschbach, es ist eine "Die drei ???"-Geschichte. Es ist seit gestern digital im Netz erhältlich.
Miriam wohnt ein paar Monate bei ihrer Freundin Ida und geht in dieser Zeit gemeinsam mit ihr auf die Wintersteinschule. Sie weiß nichts von der magischen Gemeinschaft. Doch gleich an ihrem ersten Schultag übergibt Mr. Morrison der Klasse zwei neue magische Tiere: Max erhält die Eule Muriel und zu Miriams größten Erstaunen bekommt sie den energiegeladenen Koboldmaki Fitzgeraldo. Muriel erkennt schnell, dass Max möglicherweise mehr für seine beste Freundin Leonie empfindet, als er denkt. Miriam vertraut Fitzgeraldo an, dass sie auf ihrer alten Schule die Außenseiterin war. Dann findet Ida durch Zufall heraus, dass die Wintersteinschule geschlossen werden soll. In der anstehenden Schul-Challenge erkennen Ida und ihre Klasse ihre letzte Chance, die Schule und damit die magische Gemeinschaft zu retten. Zu ihrem Schrecken erfährt Miriam, dass ihre eigentliche Schule ausgerechnet mit ihrem ehemaligen Mitschüler Torben ebenfalls an dem Wettbewerb teilnimmt. Unter Druck gesetzt von ihrer alten Klasse gerät Miriam zwischen die Fronten. Kann die Wintersteinschule die Schul-Challenge gewinnen? Und kann die Klasse dadurch die Schulschließung verhindern?
Hier ist ein Trailer zu "Die Schule der magischen Tiere 4", Kinostart ist am 25. September. Bernhard Jasper und Maggie Peren führten Regie, unter anderem Emilia Maier, Loris Sichrovsky und Tomomi Themann werden zu sehen sein.
Hier ist ein Promo zu "Splinter Cell: Deathwatch", Netflix kündigt die Serie für den 15. Oktober an. In dieser allerersten Adaption des Stealth-Videospiels "Tom Clancy’s Splinter Cell" stürzt sich der legendäre Agent Sam Fisher erneut ins Geschehen, als ein verwundeter junger Agent ihn um Hilfe bittet.
Was wäre, wenn du eine Tür öffnen und durchschreiten könntest, um einen entscheidenden Moment aus deiner Vergangenheit erneut zu erleben? Die Singles Sarah und David treffen sich zum ersten Mal auf einer Hochzeit und begeben sich anschließend, dank einer überraschenden Wendung des Schicksals, zusammen auf eine große, gewagte und grandiose Reise - auf ein witziges, PHantastisches und mitreißendes Abenteuer, bei dem sie nicht nur gemeinsam in ihre jeweilige Vergangenheit eintauchen. Sie erkennen auch, wie sie dorthin gekommen sind, wo sie heute sind und dass sie vielleicht eine Chance erhalten haben, ihre Zukunft zu verändern.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "A Big Bold Beautiful Journey", der Film ist ab dem 2. Oktober in den deutschen Kinos zu sehen. Margot Robbie und Colin Farrell werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Kogonada führte Regie.
Jennifer Benkau Der König der Verdammten Fairiegolden Town 2 Heyne, 2025, Hardcover, 606 Seiten, 22,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Der Krieg zwischen den Menschen und den Fairies ist vorbei - einen wirklichen Sieger gab es, wie so oft in einer Auseinandersetzung, nicht.
Dies ist der zweite Teil einer Geschichte von einer Fairie, einem Gangsterboss, einer Diebin und letztlich einer Stadt.
Liverpool hat den Krieg weit besser überstanden als viele andere Metropolen. Ein Lord Mayor wurde über die Stadt eingesetzt, beherrscht aber wird sie von den Skysons, einer Verbrecher-Dynastie, der Samuel Everett vorsteht. Mit harter, aber auch gerechter Hand sorgen sie dafür, dass in der Küstenstadt Ordnung herrscht.
Lena Falkenhagen & Thomas Finn Bote der Finsternis Im Schatten Simyalas 2 Piper, 2025, Paperback, 494 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Vorhang auf zum zweiten von insgesamt wohl vier Romanen, die die beiden versierten Autoren in der Welt des Schwarzen Auges angesiedelt haben.
High Fantasy nennt man solche Plots - genauer gesagt handelt es sich eher um Helden-Questen, die sich an den Tabletop-Spielen orientieren. Der vorliegende Roman greift inhaltlich auf die Kampagnen-Spielbücher der beiden Verfasser zurück, die 2000/2001 als Trilogie bei Ulisses erschienen sind.
Im Auftaktband wurden die Protagonisten eingeführt, Handlungsorte vorgestellt, erste Widersacher platziert und unsere Helden auf ihre Queste gesandt.
Hier ist ein Trailer zu The Jester 2 - Trick or Treat", der Film ist hierzulande ab dem 23. Oktober auf DVD und BD erhältlich. Colin Krawchuk führte Regie, Michael Sheffield, Kaitlyn Trentham und Dingani Beza werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Hornclaw ist eine legendäre Auftragskillerin in ihren Sechzigern, die sich darauf spezialisiert hat, den Abschaum der Welt zu beseitigen. Während sie mit den ersten Anzeichen von Demenz kämpft, trifft sie auf den vielversprechenden jungen Killer Bullfight, der an ihrer Seite arbeiten möchte. Ein Ereignis aus der Vergangenheit überschattet allerdings eine Kooperation und weckt lang begrabene Traumata. Es kommt zu einer blutigen Eskalation, die in einem unerbittlichen Showdown um Rache und Überleben mündet!
"The Old Woman with the Knife" ist ab morgen in Deutschland digital im Netz erhältlich und ab dem 26. September auf DVD und BD. Lee Hye-yeong, Kim Sung-cheol, Kim Mu-yeol werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Min Kyu-dong führte Regie. Hier ist ein Trailer.
Mythen ranken sich um eine Bestie, die verborgen in den Tiefen Roms ein schreckliches Geheimnis hüten soll... Als Indiana Jones auf Pater Ricci trifft, einen jungen Geistlichen, der auf der Suche nach einem römischen Artefakt dringende Hilfe benötigt, verwandelt sich eine einfache Schatzsuche schnell in eine lebensgefährliche Unternehmung. Indy muss sich den finsteren Machenschaften des Kaisers Nero und seinen Gladiatorenspielen stellen, es mit dem rätselhaften Mithras-Kult aufnehmen und unzählige weitere Gefahren überwinden, die in den Schatten lauern. Reicht das kryptische Wissen Pater Riccis aus, um Indy durch das Labyrinth aus trügerischen Gängen zu leiten? Nur Indiana Jones ist in der Lage, das atemberaubende Geheimnis zu entschlüsseln.
Ab dem 4. September ist "Indiana Jones und der Große Kreis: Der Orden der Riesen" im Handel erhältlich, hier ist ein Trailer.
AXN Black zeigt ab morgen die Serie "Red Eye" als Deutschlandpremiere. Morgen zeigt man ab 20.15 Uhr die Folgen 1 bis 3, die Folgen 4 bis 6 folgen ab dem darauf folgenden Freitag jeweils um 20.15 Uhr. Parallel werden die Episoden in den Mediatheken des Anbieters abrufbar sein.
Im Schloss Versailles am Hof des Sonnenkönigs Ludwig XIV im 17. Jahrhundert leben Belfort und Lupin: Der eine ein stolzer Hofhund des Königs, der andere ein freiheitsliebender Wolf, der durch die Schlossgärten streift. Auch wenn ihre Welten kaum gegensätzlicher sein könnten, verbindet sie eine tiefe Freundschaft. Gemeinsam stürzen sie sich in aufregende Abenteuer und helfen ihren pelzigen und gefiederten Gefährten - von Hunden und Katzen bis zu exotischen Vögeln und einer Elefantenkuh.
KiKA zeigt die Animationsserie "Belfort & Lupin - Die Hunde von Versailles" ab morgen als deutsche Fernsehpremiere täglich um 19.00 Uhr.