Ian steht am Rande eines Nervenzusammenbruchs und will sich so weit wie möglich von der Menschheit entfernen. Aus diesem Grund flieht er in die Wildnis Neuseelands, wo er auf dem bekannten Loop-Track-Pfad auf weitere Wanderer trifft. Doch irgendetwas stimmt hier nicht! Sind es die anderen Begleiter, spielen seine Gedanken verrückt oder werden sie von "Etwas" verfolgt? Anders als geplant, wird diese Reise plötzlich zum Kampf ums Überleben, denn etwas Böses lauert in den Tiefen der Wildnis...
Hier ist ein Trailer zu "Loop Track - Am Ende lauert der Tod", der Film ist hierzulande ab dem 11. September digital im Netz erhältlich und ab dem 26. September auf DVD und BD. Thomas Sainsbury führte Regie, dieser und Noa Campbell und Tawanda Manyimo werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Andrea hat Angst! Sie wird von etwas verfolgt, doch niemand, nicht einmal sie selbst, kann es mit bloßem Auge sehen. Vor zwanzig Jahren, zehntausend Kilometer entfernt, musste Marie ebenfalls diesen Terror durchleben. Und auch Camila blieb nicht verschont. Sie war die Einzige, die verstand, was mit ihr geschieht, doch niemand glaubte ihr. Die drei jungen Frauen scheinen durch nichts miteinander verbunden zu sein, und doch werden sie aus unerklärlichen Gründen von derselben unbekannten, bösen Macht heimgesucht:::
Pedro Martín-Calero führte bei "The Wailing - Der Tod hat viele Gesichter" Regie, Ester Expósito, Mathilde Ollivier und Malena Villa werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Der Film ist hierzulande ab dem 4. September digital im Netz erhältlich und ab dem 26. September auf DVD und BD. Hier ist ein Trailer.
Im Jahr 1971 revolutionierten Redakteur Julius Schwartz und Autor Dennis O’Neil mit "Superman" 233 den Mann aus Stahl! Nun kann man diesen absoluten Klassiker, in dem alles grüne Kryptonit vernichtet wird und Superman auf einen bizarren Sand-Superman trifft, in einer Neuausgabe nach Hause holen! Das Heft (32 Seiten, 6,99 EUR) ist in der Vorwoche bei Panini erschienen
"ALFONZ" Nr. 3/2025 (Paperback, 100 Seiten, 9,95 EUR) ist neu erschienen. Zwei große Themen bilden den Schwerpunkt: Man würdigt die Comic-Legende Hannes Hegen (1925–2014), der mit den Digedags und der Zeitschrift "Mosaik" von 1955 bis 1975 drei der größten deutschen Comicfiguren und eines der wichtigsten deutschen Comichefte schuf. Fans von Schauer-Literatur sind begeistert von einer Renaissance der Werke von H. P. Lovecraft in Comicform, in denen der Mann aus Providence sogar manchmal selbst Protagonist ist. "ALFONZ" stellt die wichtigsten Comics des einflussreichen Horror-Schriftstellers vor. Außerdem gibt's Gespräche mit Ralf König, Luz und Kamome Shirahama über ihre neuen Projekte. Und wie immer gibt es weitere Kolumnen, Zeitreisen, Rezensionen, Leseproben aktueller Comics und die Vorstellung der wichtigsten Neuheiten des kommenden Quartals.
Einst erkor der Weltraumriese Galactus den Silver Surfer zu seinem Herold, der ihm Planeten zum Verschlingen finden sollte. In "What If...? Galactus - Was Wäre, wenn ..." mit fünf abgeschlossenen Episoden in Marvels multimedialer What if…?-Tradition erhalten nun andere die kosmische Macht! Mutantin Rogue stellt sich damit sogar gegen den Beobachter und Galactus selbst. X-Man Gambit legt sich mit dem gierigen Collector an. Khonshus Krieger Moon Knight kämpft gegen mehrere frühere Herolde. Die junge Ghost-Spider Gwen Stacy versucht, eine phantastische Welt vor Galactus zu retten. Und der Hulk geht als Herold auf die Avengers los! Das Paperback erscheint in der kommenden Woche bei Panini. (112 Seiten, 15,00 EUR)
Von Andreas Eschbach kommt Band 3345 von "Perry Rhodan", und das am 26. September. Der Roman trägt den Titel "Der 50-Jahres-Plan".
Dies ist die Geschichte von Oliver, dessen Leben durch den Abschaum der Stadt zerstört wird. Er kann nichts gegen ihre Misshandlungen tun. Sie verstümmeln ihn und töten seine Frau Lydia... In Oliver überleben nur noch Hass und Wahnsinn. Er verwandelt sich in ein blutrünstiges Monster, das jede Kontrolle verliert. Alle, die am Untergang seines Lebens beteiligt waren, sollen leiden und müssen zerhackt und aufgeschlitzt werden... Festa kündigt für August den Roman "Gelb wie Pisse" von Aron Beauregard an. (Paperback, 208 Seiten, 14,99 EUR)
Carcosa kündigt für den Herbst/Winter folgende neuen Titel an: Becky Chambers: "Um hoffentlich zu lernen..." Harlan Ellison: "Gefährliche Visionen" Klaus Geus, Wolfgang Both, Horst Illmer und Klaus Scheffler (Hrsg.): "Lexikon der deutschen Science Fiction 1933-1945" Ursula K. Le Guin: "Lavinia" Michael Moorcock: "Das große London" Joanna Russ: "Jenseits der Grenzen" Michael Wehren (Hrsg.): "Andymonaden"
Am 23. Juli kommt "The Fantastic Four: First Steps" in die deutschen Kinos, hier ist ein Ausschnitt. Matt Shakman führte Regie, unter anderem Vanessa Kirby, Pedro Pascal, Ebon Moss-Bachrach und Joseph Quinn werden hierin zu sehen sein.
Mit "Perry Rhodan" Band 3300 startete Ende des Vorjahres der PHOENIX-Zyklus, der Beginn einer neuen Ära. Die Romane erscheinen wöchentlich als Romanheft und als eBook. Hier ist ein weiterer Trailer.
Lauter, lustiger, legendärer - das ist das Motto der Sonderausgabe "Heavy Metal" von "Lustiges Taschenbuch". Ab dem 15. Juli können sich Heavy-Metal-Fans auf sieben starke Rock-Comics freuen.
Donald Duck ist Feuer und Flamme, tauscht Matrosenmütze gegen Festivalband und besucht mit seinen Neffen das größte Metal-Festival der Welt - das legendäre Quacken-Festival in der Nähe von Entenhausen. Da geht es heiß her und das im wahrsten Sinne des Wortes: Während Tick, Trick und Track im Music Camp an ihren musikalischen Talenten feilen, hat Donald schon die Gitarre im Anschlag und bringt die Boxen zum Glühen, um beim großen Metal Battle die Jury aus den Socken zu hauen.
Egmont Ehapa Media ist sich sicher, dass aus dieser pfiffigen Idee, das wohl rockigste LTB aller Zeiten entstanden ist und präsentiert in Kooperation mit dem berühmten W:O:A Wacken Open-Air-Festival in Schleswig-Holstein diese Sonderausgabe. (Paperback, 192 Seiten, 9,99 EUR)
Der Phantastikpreis der Stadt Wetzlar wird in diesem Jahr an den Autor verliehen. Er erhält die mit 4000,00 EUR dotierte Auszeichnung für sein Buch "Lyneham", erschienen 2025 in der Hobbit Presse.
Die elfköpfige Fachjury (bestehend aus Vertretern von Buchhandel, Verlagswesen, Bibliothek, Schule, Universität und Medien) hat Nils Westerboers Roman am 25. Juni aus 146 eingereichten Titeln ausgewählt. Mit auf der Shortlist der letzten drei standen "City of Trees'" von Chantal-Fleur Sandjon (Thienemann) und "Antichristie" von Mithu M. Sanyal (Hanser).
Nils Westerboers Roman überzeugt die Jury durch die durchdachte Bearbeitung seines eigentlichen Themas: die unbewohnbare Erde und die Frage, ob die Menschheit sich einen anderen Planeten so gestalten kann, dass er bewohnbar wird. Dabei verbindet der Roman - und das macht ihn hochaktuell - Klimafragen mit ethischen Überlegungen: Könnte man eine neue Erde auf einem anderen Planeten erschaffen? Sind Menschen automatisch Störungen in einem Ökosystem, das für sie keinen Platz hat? Wieviel Eingriff in fremde Welten ist vertretbar, um das eigene Überleben zu sichern? Und wieweit müssen sich die Menschen neuen Gegebenheiten anpassen?
Wetzlars Oberbürgermeister Manfred Wagner wird den Phantastikpreis, der seit 1983 vergeben wird, im Rahmen der 41. Wetzlarer Tage der Phantastik am F12. September um 19.00 Uhr in der Phantastischen Bibliothek in Wetzlar überreichen.
In der letzten Staffel haben Arisu und Usagi alle Spiele geschafft und konnten in die reale Welt zurückkehren. Mittlerweile sind sie glücklich verheiratet und ihre Erinnerungen an Borderland wurden ausgelöscht. Allerdings kehren in Träumen und Halluzinationen flüchtige Bilder zurück. Eines Tages folgt Usagi dem Jenseitsforscher Ryuji und verschwindet plötzlich. Zur gleichen Zeit übergibt Banda Arisu die letzte Karte: den Joker.
Netflix kündigt die dritte Staffel von "Alice in Borderland" für den 25. September an. Hier ist ein Trailer dazu.
Miriam wohnt ein paar Monate bei ihrer Freundin Ida und geht in dieser Zeit gemeinsam mit ihr auf die Wintersteinschule. Sie weiß nichts von der magischen Gemeinschaft. Doch gleich an ihrem ersten Schultag übergibt Mr. Morrison der Klasse zwei neue magische Tiere: Max erhält die Eule Muriel und zu Miriams größten Erstaunen bekommt sie den energiegeladenen Koboldmaki Fitzgeraldo. Muriel erkennt schnell, dass Max möglicherweise mehr für seine beste Freundin Leonie empfindet, als er denkt. Miriam vertraut Fitzgeraldo an, dass sie auf ihrer alten Schule die Außenseiterin war. Dann findet Ida durch Zufall heraus, dass die Wintersteinschule geschlossen werden soll. In der anstehenden Schul-Challenge erkennen Ida und ihre Klasse ihre letzte Chance, die Schule und damit die magische Gemeinschaft zu retten. Zu ihrem Schrecken erfährt Miriam, dass ihre eigentliche Schule ausgerechnet mit ihrem ehemaligen Mitschüler Torben ebenfalls an dem Wettbewerb teilnimmt. Unter Druck gesetzt von ihrer alten Klasse gerät Miriam zwischen die Fronten. Kann die Wintersteinschule die Schul-Challenge gewinnen? Und kann die Klasse dadurch die Schulschließung verhindern?
Hier ist ein Promo zu "Die Schule der magischen Tiere 4", Kinostart ist am 25. September. Bernhard Jasper und Maggie Peren führten Regie, unter anderem Emilia Maier, Loris Sichrovsky und Tomomi Themann werden zu sehen sein.
Die ehemalige Soldatin Joey arbeitet als Fensterputzerin in 300 Metern Höhe an der Außenwand eines Londoner Hochhaus, als im Inneren eine Gruppe radikaler Aktivisten unter der Führung von Marcus die Gäste einer Gala als Geiseln nimmt, um die Korruption eines internationalen Energie-Konzerns aufzudecken. Extremisten in den eigenen Reihen sind bereit, jeden im Gebäude zu ermorden, um ihre anarchistische Botschaft an die Welt zu senden. Ohne die Unterstützung der Polizei sieht sich Joey gezwungen, die Sache selbst zu regeln und die Geiseln zu befreien - darunter auch ihren jüngeren Bruder.
"Cleaner" ist ab dem 21. August hierzulande digital im Netz erhältlich und ab dem 4. September auf BD und DVD, hier ist ein Trailer. Martin Campbell führte Regie, Daisy Ridley, Clive Owen und Taz Skylar werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Mehr Programm aus Hollywood: Die ProSiebenSat.1-Gruppe baut ihre Partnerschaft mit NBCUniversal Global TV Distribution in Deutschland weiter aus und hat sich auf eine mehrjährige Partnerschaft mit knapp 2000 Programmstunden aus dem Portfolio von NBCU geeinigt. Die exklusive Partnerschaft sichert Joyn, SAT.1 und ProSieben den Zugriff auf hochwertige Blockbuster Made in Hollywood. Dazu gehören neben verschiedenen TV-Serien auch eine Vielzahl von Filmen aus dem NBCU-Filmprogramm 2024/2025. Der neue Deal beinhaltet zudem weitere umfassende digitale Auswertungsformen für den Superstreamer Joyn und vervollständigt damit das breite Entertainment-Angebot über alle Plattformen. Außerdem erhalten Joyn, ProSieben und SAT.1 weiterhin Zugang zur großen NBCU-Bibliothek mit Filmen, Serien und weiteren Inhalten.
Zu den Unterhaltungshighlights zählen aktuelle und künftige Kino-Blockbuster wie "Ich - Einfach Unverbesserlich 4", "The Fall Guy", "Drachenzähmen leicht gemacht", "Jurassic World: Die Wiedergeburt", "Kung Fu Panda 4" "Wicked" und "Wild Robot". Joyn, SAT.1 und ProSieben erhalten zudem Zugriff auf die große Film- und Serien-Bibliothek, die Serie "The Hunting Party" wir in Erstausstrahlung auf einem Free-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe und auf Joyn zu sehen sein.
In der Edition Dryade sind folgende neuen Titel erschienen.
Heft 24 Matteo Thon: "Fortschreitende Verdichtung" Notizen zur Erzählung "Der Untergang des Hauses Usher" von E. Poe (12 Seiten, A6 geheftet, nummerierte Auflage von 35 Exemplare, 3,00 EUR)
"Gedanke: Hat das Haus aus Roderich Usher jenen Menschen gemacht, der er ist, oder hat anders herum Usher selbst, sein Wirken, Denken, Fühlen nach Jahren, die Substanz des Hauses in ihrer Tiefe fundamental verändert? " Aus dem Inhalt.
Eine sonderbare Erzählung aus dem Japanischen. Illustriert. "Mehr als die Häuser, schien mir, war der Beton selbst erschöpft, war der Stahl in ihm kränkelnd. Ein Gefühl von seltsamer Vertrautheit ergriff langsam von mir Besitz. Auch als der Wagen schon an den Häusern vorüber war, blieb dieses dunkle Gefühl im tiefsten Innern meines Körpers wach. Ausgesprochen unangenehm war es nicht. Es stimmte mich irgendwie sehnsüchtig." Aus dem Inhalt.
Heft 27 Arthur Machen: "Die Zeremonie" (8 Seiten, A5 geheftet, mit zwei Original-Linolschnitten im Heft, nummerierte Auflage von 35 Exemplaren, 6,00 EUR)
Ein Stein im Wald, Blumen. Der Ort schüchterner aber uralter Huldigung: Zarte Prosa – licht und leicht, und zugleich aus eigentümlicher Tiefe zu uns herauf leuchtend, wartet doch hinter allen hellen Dingen stets auch ein Schatten. Die kleine Prosadichtung "The Ceremony" des walisischen Schriftstellers Arthur Machen (1863-1947), ist dem Band "Ornaments in Jade" von 1924 entnommen.
Michael Marcus Thurner nimmt eine Auszeit bei "Perry Rhodan", dies hat er jetzt in seinem Blog mitgeteilt. Zuletzt verantwortete Thurner die Exposé-Redaktion der Mini-Serie "Perry Rhodan KARTANIN", laut eigenen Angaben steuerte er in den letzten zwanzig Jahren mehr als 170 Geschichten zum Perryversum bei.
Die "Perry Rhodan"-Redaktion hat sich entschieden, künftig keine Wallpaper mehr von den Titelbildern anzubieten. Die redaktionellen Ressourcen werden sich künftig stärker auf andere Schwerpunkte zu konzentrieren, etwa die visuelle Aufbereitung der Serie in Form von Animationsvideos für Social-Media-Kanäle.
Auf der Frankfurter Buchmesse (15. Bis 19. Oktober) ist in diesem Jahr erstmals an allen Messetagen ein Buchverkauf erstattet, ferner sind Tickets ab sofort ausschließlich online erhältlich - es gibt keinen Vor-Ort-Verkauf.
Star Wars Sonderband 175 Inquisitoren (Star Wars: Inquisitors 1-4, 2024) Text: Rodney Barnes Titelbild: Nick Bradshaw Zeichnungen: Ramon Rosanas Übersetzung: Justin Aardvark Panini, 2025, Paperback, 104 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Ursprünglich wurden die Inquisitoren für die Animationsserie „Star Wars: Rebels“ geschaffen, erfreuten sich aber großer Beliebtheit, so dass sie mehr und mehr Teil des Kanons wurden und nun auch in anderen Medien zu finden sind. Nicht zuletzt endlich auch in den Comics, wie sich nun in „Star Wars: Inquisitoren“ zeigt.
Star Wars Sonderband 174 Die Schlacht von Jakku 1 - Aufkeimender Widerstand (Star Wars: The Battle of Jakku - Insurgerncy Rising 1-4, 2024) Text: Alex Segura Titelbild: Phil Noto Zeichnungen: Leonard Kirk, Stefano Raffaele u.a. Übersetzung: Matthias Wieland Panini, 2025, Paperback, 104 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Der Imperator und Darth Vader mögen besiegt, der zweite Todesstern zerstört sein, aber das bedeutet nicht, dass das Imperium bereits besiegt ist, denn nun treten andere an ihre Stelle, die das Machtvakuum ausfüllen wollen. Damit beschäftigt sich die neue Serie „Die Schlacht von Jakku“ , deren erster Teil „Aufkeimender Widerstand“ nun erzählt wird und damit den Bogen zur filmischen Sequel-Trilogie schließt.