- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Samstag, 06. Juni 2009 01:00
René Goscinny & Jean Tabary
Die gesammelten Abenteuer des Großwesirs Isnogud 4
Isnogud der Listige/Der Sündenbock/Düstere Aussichten
(Iznogoud l’acharné /La Tête de Turc d’Iznogoud/Les Cauchemars d’Iznogoud)
Aus dem Französischen von Gudrun Penndorf M. A.
Titelillustration von Jean Tabary
Ehapa, 2008, Hardcover, 160 Seiten, 29,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3184-7
Von Frank Drehmel
Der vierte Sammelband der edlen Hardcover-Edition des Ehapa-Verlags enthält die drei Alben »Isnogud der Listige« (Iznogoud l’acharné, 1991), »Der Sündenbock« (La Tête de Turc d’Iznogoud, 1991), und »Düstere Aussichten« (Les Cauchemars d’Iznogoud (Tome 1), welches zunächst vom Bouiselle-Löhmann-Verlag 1989 unter Titel »Die Alpträume des Isnogud – Teil 1« in Deutschland erstveröffentlicht wurde.
Weiterlesen: Die gesammelten Abenteuer des Großwesirs Isnogud 4 (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Samstag, 06. Juni 2009 01:00
Thomas Plischke und Ole Christiansen
Sacred 2
Der Schattenkrieger 4
Das verbotene Wissen
Sprecher: Helmut Krauss, Thomas Fritsch, Annabelle Krieg, Nana, Spier, Michael Pan, Heinz Ostermann, Erla Prollius, Sandra Schwittau, Volker Wolf, Hans Bayer u v.a.
Musik: Blind Guardian
Cover und Illustration von Ascaron Entertainment
Weirdoz, 2009, 1 CD, ca. 80 Minuten Laufzeit, ca., 9,95 EUR
Von Christel Scheja
Bereits in die vierte Runde geht die Umsetzung der beiden Romane, die den Übergang zwischen dem Computerspiel »Sacred« und seinem Nachfolger »Sacred 2« beschreiben.
Noch immer ist Garlan auf der Suche nach der »Großen Maschine«, die die sogenannte T-Energie auf der Welt produziert. Wenn sie in die falschen Hände gerät, dann ist ganz Ancaria verloren. Das weiß er aus eigener Erfahrung nur zu gut. Denn schon einmal ist er in einer Schlacht gefallen. Doch ein verschlagener Nekromant und Großinquisitor hat ihn aus dem Schattenreich zurückgeholt. Nur er kann Garlan wieder den Frieden des ewigen Schlafes geben.
Weiterlesen: Sacred 2 – Der Schattenkrieger 4: Das verbotene Wissen (Hörspiel)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Samstag, 06. Juni 2009 01:00
Jason Dark & Oliver Döring
Don Harris Psycho-Cop
5: Das Killer-Kommando
6: Das Glastonbury-Rätsel
Sprecher: Douglas Welbat, Dietmar Wunder, Claudia Urbschat-Mingues u. v. a.
Cover von Vladimur Bondar
Universal, 2009, je 1 CD, 55 bzw. 59 Minuten Laufzeit, je ca. 9,95 EUR, ISBN 978-3-8291-2257-3 bzw. 978-3-829-2258-0
Von Christel Scheja
Nach einigen Jahren Pause wurde die Hörspielreihe »Don Harris – Psycho-Cop« vom Studio Folgenreich und Universal übernommen, neu aufgelegt und schließlich auch weiter produziert. Die Romanvorlage aus der Feder von Jason Dark, der auch »John Sinclair«, die erfolgreichste Gruselheftserie Deutschlands, aus der Taufe hob, erschien bei Blanvalet.
Weiterlesen: Don Harris – Psycho-Cop 5: Das Killer-Kommando & 6: Das Glastonbury-Rätsel (Hörspiel)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Samstag, 06. Juni 2009 01:00
Volker Sassenberg
Point Whitmark 26
Die Diener der Pest
Sprecher: Jörg Löw, Sven Plate, Kim Hasper,Gerrit Schmidt-Foss, Sonja Spuhl u. v. a.
Mit Musik von Corvus Corax
Universal, 2009, 1 CD, ca. 54 Minuten Laufzeit, ca. 6,99 EUR, ISBN 978-3-8291-2236-8
Von Christel Scheja
Die inzwischen sechsundzwanzig Folgen umfassende Hörspielserie »Point Whitmark« spielt in dem gleichnamigen (wenn auch fiktiven) kleinen Küstenort in New Hampshire an der amerikanischen Ostküste. Die drei Jugendlichen Tom Cole, Derek Ashby und Jay Lawrence betreiben einen lokalen Radiosender, den sie immer wieder mit neuen Reportagen aus und um den Ort beleben. Das hat dazu geführt, dass sie schon oft genug in gefährliche Abenteuer geraten sind. Und manche Bedrohung ist ganz offensichtlich nicht einmal von dieser Welt.
Weiterlesen: Point Whitmark 26: Die Diener der Pest (Hörspiel)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. Juni 2009 01:00
Brian K. Vaughan & Pia Guerra
Y – The Last Man 4
Offenbarungen
(Y – The Last Man, Vol. 4, 2003)
Aus dem Amerikanischen von Claudia Fliege
Titelbild von Aron Wiesenfeld & Massimo Carnevale
Zeichnungen von Pia Guerra, Goran Parlow &Jose Marzan Jr., Farbe von Zylonol
Panini, 2007, Paperback mit Klappenbroschur, 144 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-354-8
Von Christel Scheja
Niemand weiß, woher die Seuche stammt, die innerhalb weniger Stunden alle männlichen Wesen des Planeten Erde dahin gerafft hat, bis auf zwei – den jungen Yorick und sein Kapuzineräffchen Ampersand, die sich nun durch eine ihnen fremde Welt kämpfen müssen.
Dies geschieht in der Serie »Y – The Last Man« von Brian K. Vaughan und Pia Guerra, die gekonnt das Bild einer zukünftigen Welt entwirft, in dem die Frauen alleine zurechtkommen und die nun entstandenen Lücken ausfüllen müssen.
Weiterlesen: Y – The Last Man 4: Offenbarungen (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. Juni 2009 01:00
Henry Gilroy & Mike Kennedy
Star Wars 74
The Clone Wars – Sklaven der Republik 3
(Star Wars: The Clone Wars: Slaves of the Republic # 5 (2008) Star Wars: Qui-Gon & Obi-Wan: The Auorient-Express # 1 (2002))
Titelillustration von Brian Kalin O’Connell
Zeichnungen von Scott Hepburn, Dan Parsons, Lucas Maragon, Howards Shun, Farben von Michael E. Wiggam & Dan Jackson
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Panini, 2009, Heft, 60 Seiten, 3,95 EUR
Von Christel Scheja
Die »Star Wars«-Heftserie steht im Moment vollkommen im Zeichen der animierten Fernsehserie aus der Ideenschmiede von George Lucas – »Star Wars: The Clone Wars«, in der die Zeit zwischen dem zweiten und dem dritten Teil der Filmserie mit Leben erfüllt wird. Denn der Krieg zwischen der Republik und den Separatisten ist in vollem Gange. Nur um den Schaden möglichst gering zu halten bekämpfen die Jedi an der Spitze ihrer Klonkrieger die gewaltsamen Übergriffe der Feinde und ihrer Droiden-Armeen. Doch manchmal kommen sie mit Gewalt und Kampf nicht weiter – dann sind der Verstand, Geduld und List gefragt.
Weiterlesen: Star Wars 74 (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. Juni 2009 01:00
Star Wars: The Clone Wars Magazin 1
Panini, 2009, 36 Seiten, 2,99 EUR
Von Christel Scheja
»Star Wars« gehört seit gut drei Jahrzehnten zur westlichen Pop-Kultur und hat schon mehr als eine Generation begeistert. Nun wurde durch die Fernsehserie »Star Wars: The Clone Wars« ein neues Publikum angesprochen – vor allem die sechs bis vierzehn Jahre alten Jungen, die von großen, heldenhaften Abenteuern träumen und selbst gerne ein tapferer Jedi sein oder ein schnelles Raumschiff fliegen würden. Für sie erscheint nun alle zwei Monate im Panini Verlag das »Star Wars: The Clone Wars Magazin«.
Weiterlesen: Star Wars: The Clone Wars Magazin 1 (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. Juni 2009 01:00
World of Warcraft
Aschenbringer
(World of Warcraft: Ashbringer)
Autor: Micky Nelson
Artwork: Ludo Lullabi & Tony Washington
Übersetzung: Mick Schnelle
Lettering: Alessandro Benedetti
Panini, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 124 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86607-802-4
Von Christel Scheja
Viele kennen »World of Warcraft« zumindest dem Namen nach, denn es ist derzeit das weltweit derzeit erfolgreichste Massive-Multiplayer-Online-Roleplaying-Game (kurz »MMORG«). Mittels besonderer Software können sich die Spieler auf einer Plattform im Internet einloggen und dort mit anderen Teilnehmern aus der ganzen Welt agieren. Man dabei in die Haut von Elfen, Zwergen und anderen Rassen, aber auch eher bösen gesonnenen Wesen schlüpfen. Es steht einem frei, die Welt auf eigene Faust zu erkunden, sich kleineren und größeren Questen anzuschließen oder sogar an einer großen Kampagne teilzunehmen, so wie der derzeit aktuellen Erweiterung »Wrath of the Lich King«.
Weiterlesen: World of Warcraft: Aschenbringer (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Dienstag, 02. Juni 2009 01:00
Colleen Gleason
Bleicher Morgen
Das Buch der Vampire 1
(The Rest Falls Away – The Gardella Vampire Chronicles 1)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Patricia Woitynek
Titelillustration von Stefanie Bremmann
Blanvalet, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 414 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-442-37270-6
Von Carsten Kuhr
Aufgrund eines Trauerfalls im engsten Familienkreis wird die mittlerweile neunzehnjährige Lady Victoria Gardella Grantworth erst mit zwei Jahren Verspätung als Debütantin in die feine Gesellschaft Londons eingeführt. Die Verzögerung hat die junge Dame, die nun ihre erste Ballsaison vor sich hat, allerdings gut genutzt. Nicht nur als perfekte Gastgeberin, als Grande Dame von Welt und amüsante Gesprächspartnerin wurde sie ausgebildet, auch das Kämpfen, waffenlos und mit Holzpflock, hat sie gelernt.
Weiterlesen: Gleason, Colleen: Bleicher Morgen – Das Buch der Vampire 1 (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Dienstag, 02. Juni 2009 01:00
R. A. Salvatore & Andrew Dabb
Der Geist des Dämons
Dämonendämmerung 2
(R. A. Salvatore: Demon Wars Vol. 2 – The Demon Spirit, 2008)
Titelillustration und Zeichnungen von Nadir Balan, Mostafa Moussa, Darben von Wes Dzioba & Max
Aus dem Amerikanischen von Helga Parmiter
Panini, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 144 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-572-6
Von Christel Scheja
R. A. Salvatore bietet in seinen Geschichten actionreiches Fantasy-Abenteuer im klassischen Gewand, denn immer wieder dürfen sich vom Schicksal auserwählte Helden tapfer der Finsternis stellen.
Weiterlesen: Dämonendämmerung 2: Der Geist des Dämons (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Dienstag, 02. Juni 2009 01:00
Neil Gaiman
Sandman 8
Worlds’ End
(The Sandman: World’s End, # 51-56, 1991-95)
Titelillustration von Dave McKean
Zeichnungen von Bryn Talbot, John Watkiss, Michael Alfred, Michael Zulli Shea Anton Pensa, Dick Giordano, Mark Buckingham, Gary Amaro und anderen, Farbe von Danny Vozzo
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Panini, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 172 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86607-783-6
Von Christel Scheja
Neil Gaiman schuf mit seiner »Sandman«-Serie ein Stück Comic-Geschichte, in der er bewies, dass außergewöhnliche Reihen durchaus in der Lage waren, grafisch wie inhaltlich Traditionen und Tabus in Frage zu stellen, ohne dabei jedoch für ein breites Publikum die Grenzen des guten Geschmacks zu überschreiten.
Seine eigenwilligen Geschichten verbanden Einfallsreichtum und Eigenwilligkeit mit Tiefgang und literarischer Qualität, die auch den Leser heraus forderten mitzudenken und zwischen den Zeilen zu lesen.
Die insgesamt zehn Sammelbände der Reihe sind zwar bereits in den 1990er Jahren bei der Ehapa Comic Collection erschienenen, Panini legt sie aber nun im originalen Format und auf besserem Papier gedruckt noch einmal auf.
Weiterlesen: Sandman 8: Worlds´ End (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Montag, 01. Juni 2009 01:00
René Goscinny & Jean Tabary
Die gesammelten Abenteuer des Großwesirs Isnogud 3
Ein Möhrchen für Isnogud/Isnogud und der Narrentag/Der Zauberteppich
(Une carotte pour Iznogoud/Le jour des fous/Le tapis magique, 1971/72)
Aus dem Französischen von Gudrun Penndorf M. A.
Titelillustration von Jean Tabary
Vorwort von Horst Berner
Ehapa, 2008, Hardcover, 160 Seiten, 29,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3183-0
Von Frank Drehmel
Der dritte Band der »Isnogud«-Gesamtausgabe präsentiert als exzellent aufgemachte Hardcover-Edition folgende Alben: »Ein Möhrchen für Isnogud« (Une carotte pour Iznogoud, 1971), »Isnogud und der Narrentag« (Le jour des fous, 1972) und »Der Zauberteppich« (Le tapis magique, 1991) sowie einen informativen, jedoch wie gewohnt etwas unstrukturiert wirkenden Artikel Horst Brenners, der weitere Einblicke in die Veröffentlichungs-Historie der »Isnogud«-Geschichten liefert.
Weiterlesen: Die gesammelten Abenteuer des Großwesirs Isnogud 3 (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Sonntag, 31. Mai 2009 01:00
Leviathan
USA 1989, Regie: George P. Cosmatos, mit Peter Weller, Richard Crenna u.a.
Von Thomas Harbach
Mit »Leviathan« erscheint vom DVD-Label CMV Laservision einer der drei Konkurrenten um den Titel des größten Unterwasser-Sciencefiction-Abenteuers aus dem Jahre 1989 im anamorphen Bildformat auf DVD.
Weiterlesen: Leviathan (DVD)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Sonntag, 31. Mai 2009 01:00
Project Superpowers 1
Autoren: Alex Ross & Jim Krueger
Zeichnungen: Stephen Sadowski, Douglas Klauba,
Farben: Inlight Studio, Debora Carita
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Lettering: Ram
Panini, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-745-4
Von Frank Drehmel
Ende 2007, Anfang 2008 entschied der Dynamite Entertainment Verlag, es sei an der Zeit, jene alten Heroen des Goldenen Comiczeitalters, das gemeinhin auf die späten 30er bis späten 40er Jahre des letzten Jahrhunderts datiert wird, wieder auferstehen zu lassen, zumal deren Verwendung mittlerweile den Public-Domain-Regelungen des amerikanischen Urheberrechts unterliegen soll, sie also gleichsam (kulturelles) Gemeingut geworden sind.
Weiterlesen: Project Superpowers 1 (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Sonntag, 31. Mai 2009 01:00
John Constantine – Hellblazer 6
Stationen des Kreuzweges
(Hellblazer: Stations of the Cross)
Text: Mike Carey
Zeichnungen: Leonardo Manco, Chris Brunner, Marco Frusin
Farben: Lee Loughridge
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Lettering: Alessandro Benedetti
Panini, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-772-0
Von Frank Drehmel
Den Kampf um Milliarden von Menschen und Seelen hat John Constantine, der Meister des Okkulten, zwar überlebt ( vgl. Band 5, »Das Tier ohne Namen«), doch nun irrt er ohne Erinnerung daran, wer er ist und wer seine Feinde sind, durch London.
Zufällig begegnet er einem kleinen Mädchen namens Rose, das am Ufer der Themse angelt, während Leichen den Fluss hinunter treiben. Hilfesuchend und in Begleitung des Kindes wendet sich Constantine an Miles Bradshaw, den Leiter einer Nervenheilklinik, um mit seiner Unterstützung das Gedächtnis wieder zu erlangen.
Weiterlesen: John Constantine – Hellblazer 6: Stationen des Kreuzweges (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 27. Mai 2009 01:00
Jan Gardemann
Der Remburg-Report
Titelillustration von Timo Kümmel
Atlantis, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 250 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-941258-03-7
Auch als Hardcover (laminierter Pappband mit Lesebändchen) erhältlich, 14,90 EUR (nur direkt beim Verlag)
Von Carsten Kuhr
Michael Neustädter ist Journalist. Um der Wahrheit die Ehre zu geben, er wäre gerne Journalist. Zwar hat er sein entsprechendes Studium abgeschlossen, doch eine Anstellung hat er bislang nicht finden können. Wer will schon einen Journalisten, der jedes Mal, wenn es spannend wird, prompt einschläft.
Nicht etwa, dass ihm langweilig würde, doch er leidet unter einer Krankheit. Kaum steigt sein Adrenalinspiegel, dämmert er unweigerlich weg – und hat seltsame Träume. Träume, an die er sich nicht erinnern kann, die aber, wenn er sein Schnarchen aufnimmt und später abspielt, wieder aus den Tiefen seines Unterbewusstseins auftauchen. Träume, in denen er in die Haut fremder Menschen schlüpft, die wie er in Remburg, der Stadt, in der ein mysteriöses Strahlenfeld jegliche drahtlose Übertragung verhindert, leben.
Und so nach und nach kommt er einer Verschwörung auf die Spur, in der das organisierte Verbrechen ebenso wie eine geheime Sondereinheit der Polizei verwickelt ist, und die mit dem neu gebauten Einkaufszentrum zu tun hat.
In immer neuen Träumen treten neben dem Paten Remburgs auch der Stadtrat, der erfolgreichste Unternehmer der Stadt, ein Terrorist und diverse Aliens auf – und er selbst ist zusammen mit anderen Begabten mittendrin …
Weiterlesen: Jan Gardemann: Der Remburg-Report (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 27. Mai 2009 01:00
B. H. Fingerman
Blutraub (Bottomfeeder)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Michael Kosler
Titelillustration von Shutterstock
Piper, 2009, Taschenbuch, 334 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-492-29188-0
Von Carsten Kuhr
New York, der Big Apple, das Herz des amerikanischen Ostens, Dreh- und Angelpunkt der Weltwirtschaft. Hier, wo Vermögen gemacht, Entscheidungen getroffen werden, wo sich die Schönen und Reichen die Klinke in die Hand geben, lebt Philip Merman. Äußerlich sieht er keinen Tag älter aus wie 27, lediglich ein wenig blass um die Nase ist er, aber das hängt damit zusammen, dass er sich nie ein Sonnenbad gönnt und sich mehr als ungesund ernährt. Die Penner und Kleinkriminellen, die, die durchs weit geknüpfte soziale Netz gefallen sind, sie erleichtert er um das, was sie meist als Einziges noch besitzen – ihr Blut. Ja, Sie vermuten richtig, Philip ist ein Vampir. Doch wenn Sie nun annehmen, dass Sie einem weiteren Lestat-Klon begegnen, dass Philip hochgeistig und bittersüß sein Leben genießt, so haben sie sich getäuscht.
Weiterlesen: B. H. Fingerman: Blutraub (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Montag, 25. Mai 2009 01:00
Luuna 3
Auf den Spuren von Oh-Mah-Ah
Didier Crisse, Nicolas Keramidas & Bruno Garcia
(Luuna: Dans les traces d’Oh-Mah-Ah, 2004)
Aus dem Französischen von Monja Reichert
Splitter, 2008, Hardcover, 48 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-939823-82-7
Von Frank Drehmel
Luuna und ihre Begleiter – die drei Pipintus sowie die beiden Totem-Wölfe – reisen noch immer gen Süden, um bei den Menschen im Land des Sandes in Erfahrung zu bringen, wie die junge Paumanok-Indianerin vom Fluch des Unkui erlöst werden kann.
In einer jener Vollmond-Nächte, in denen die Schwarze Seele des Waldes von ihr Besitz ergreifen darf, richtet Luuna in ungezügelter Zerstörungswut fürchterliche Verheerungen an der Natur an; Verheerungen, die den gutmütigen und tapferen Takawi im Heimatdorf der Paumanok im Traum heimsuchen und ihn veranlassen, seiner Freundin zu folgen, um sie nach Hause zu führen, wo – wie erhofft – die Liebe und Zuneigung der Freunde Unkui besiegen.
Weiterlesen: Luuna 3: Auf den Spuren von Oh-Mah-Ah (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Montag, 25. Mai 2009 01:00
World of Warcraft
Aschenbringer
(World of Warcraft: Ashbringer)
Autor: Micky Nelson
Artwork: Ludo Lullabi & Tony Washington
Übersetzung: Mick Schnelle
Lettering: Alessandro Benedetti
Panini, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 124 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86607-802-4
Von Frank Drehmel
»Aschenbringer« ist eine der legendären Waffen Azeroths, von denen die meisten »World of Warcraft«-Spieler zumindest schon einmal gehört haben (sollten). Das vorliegende Tradepaperback erzählt die Geschichte jenes verdammten Schwertes und seiner ersten Träger.
Weiterlesen: World of Warcraft: Aschenbringer (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Sonntag, 24. Mai 2009 01:00
Star Trek Titan 3
Christopher L. Bennett
Die Hunde des Orion
(Star Trek – Titan: Orion’s Hounds)
Übersetzung: Stephanie Pannen
Cross Cult, 2009, Taschenbuch, 328 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-941248-03-8
Von Frank Drehmel
Ahhhh ohh ahhhhh uuuaaajaa! Weit entfernt von randalierenden Rommulanern, kleingeistigen Klingonen und faktisch faden Födi-Fuzzis können sich Riker und seine Crew endlich dem widmen, für das die Titan ursprünglich in den Dienst gestellt wurde: dem freudvollen, forschen Forschen.
Weiterlesen: Star Trek Titan 3: Die Hunde des Orion, Christopher L. Bennett (Buch)