Comic-News

News in Kürze: "Das Haus am Meer", "Zack" & mehr

Niemand, der in das Haus eingeladen wurde, kannte Max - aber sie kannte alle. Die Besten der Besten in Industrie und Wissenschaft. Sie flüsterte ihnen ein, dass sie der großen Katastrophe entkommen und die Fackel der Zivilisation weitertragen könnten. Und natürlich waren sie Feuer und Flamme. Denn wer hätte das Überleben mehr verdient als sie?
Bei Panini erscheint nächste Woche Teil 1 von "Das Haus am Meer" von James Tynion IV (Test) und Álvaro López (Zeichnungen). (Hardcover, 208 Seiten, 29,00 EUR)

Bei Blattgold ist das zweite "Zack"-Sonderheft erschienen (A4 Broschüre, 100 Seiten, 9,70 EUR). Enthalten sind 16 abgeschlossene Geschichten.

Ein kriminalistisches Rätsel für Micky: der Einbrecher Berthold Bruch stiehlt aus einer Villa eine scheinbar wertlose Statue des Leuchtturms des Entenhausender Hafens. Nach dem erfolgreichen Raub wirft er diese jedoch weg. Als sie nach Jahren zu Ihren Besitzern zurückfindet, stiehlt Bruch sie erneut. Was steckt da nur dahinter?
Am 20 Mai erscheint die 27. Ausgabe der Sonderreihe "Crime" von "Lustiges Taschenbuch". (Paperback, 320 Seiten, 12,99 EUR)
br>
Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Die Kinder der Sonnenwende", "Conan" & mehr

Einst war Gaia ein wohlhabender und wunderschöner Planet. Doch dann kam die rätselhafte Plage der Sporen und brachte das Leben auf Gaia zum Stillstand. Das interstellare Imperium wandte sich von der lahmgelegten Welt ab. Nur eine letzte Tradition verbindet Gaia mit Uranos, der Hauptstadt des Imperiums: Am Tag ihres fünfzehnten Geburtstags schicken die Gaianer alle Mädchen, die zur Wintersonnenwende geboren wurden, und alle Jungen, die zur Sommersonnenwende zur Welt kamen, nach Uranos. Sie werden zu Priesterinnen der Göttin Luna oder Wachen des Gottes Phoebus ausgebildet. Und ihr Schicksal liegt von da an für immer in fremden Händen.
Ende Mai erscheint bei Splitter "Die Kinder der Sonnenwende" von Marianne Alexandre. (Hardcover, 144 Seiten, 29,95 EUR)

Nächste Woche erscheint bei Panini "Conan: Kampf um den schwarzen Stein" von Jim Zub (Text) und Jonas Scharf, eine phantastische Story mit Robert E. Howards Romanfiguren Conan, Solomon Kane, die Schwarze Agnes, El Borak und die Professoren Conrad und Kirowan! Zeiten, Geschichten, Legenden und Wirklichkeiten sind durch ein Runenzeichen miteinander verbunden, und so umspannt dieser Einzelband das Hyborische Zeitalter Conans, seine aktuelle Comic-Inkarnation, den Lovecraft-Mythos und das Mittelalter. (Paperback, 120 Seiten, 16,00 EUR)

In "Petzi reist in die Schweiz" erwarten ihn und seine Freunde dort spannende Abenteuer - und natürlich gibt es Schokolade und Käse!
Eine brandneue Geschichte mit dem Bären Petzi und seinen Freunden Pingo, Pelle und Seebär für Jung und Alt von Yvan Molinaro und Thierry Capezzone erscheint in der kommenden Woche bei Panini. (Hardcover, 48 Seiten, 14,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "The Sickness", "Borgia" & mehr

1945 fühlt sich ein Teenager vom Post-WWII-Nationalismus erstickt. 1955 will ein unermüdlicher Arzt einer neuen Krankheit auf den Grund gehen. Sie scheinen unterschiedliche Leben in unterschiedlichen Jahrzehnten zu führen, doch bald schon wird ihr Schicksal durch eine seltene und schreckliche Krankheit untrennbar verbunden. Und von einer rätselhaften Gestalt, die ihnen folgt, wohin sie auch gehen - von allen nur "Der Mann" genannt. In ihren Epochen gefangen, kämpfen beide gegen die Zeit, um Dem Mann zu entkommen und eine Heilung zu finden, ehe die Krankheit ihre Welt zerstört.
"The Sickness" spannt sich über vier Jahrzehnte amerikanischer Geschichte und erinnert daran, dass der Schrecken von gestern auch der Schrecken von heute ist. Ein üppiges, ambitioniertes und sämtliche Genre-Grenzen sprengendes Werk über die soziopolitischen Konflikte, die die Nation geprägt haben; ein historisches Horror-Epos, das die Popkultur der I-Love-Lucy-Ära mit bizarrem Bodyhorror vereint.
Band 1 ist jetzt bei Skinless Crow erschienen (Text: Lonnie Nadler, Zeichnungen: Jenna Cha). (Paperback, 180 Seiten, 24,50 EUR)

Im 15. Jahrhundert sorgte das Geschlecht der Borgia reihenweise für Skandale: Vergiftung und Brudermord, Korruption und Inzest sind nur einige der Vorwürfe, die gegen das Adelsgeschlecht erhoben wurden. Die Familiendynastie, aus der ihrerzeit gleich zwei Päpste hervorgingen, ist so verrufen wie einflussreich. Die Borgias sind die prominentesten Symbole für die Dekadenz der Kirche und des mittelalterlichen Adels und gelten mit Fug und Recht als erste Mafia der Geschichte.
Gewalt und Wollust, Intrigen und Verschwörungen bilden den Rahmen dieses historischen Comic-Epos, das von Alejandro Jodorowsky in fieberhaftem Stil erzählt und von Milo Manara verführerisch opulent illustriert wird.
Bei Splitter erscheint Ende Mai Band 1 von "Borgia", "Blut für den Papst" (Hardcover, 64 Seiten, 22,00 EUR)

Die OMA: eine Truppe von hochbezahlten, bestausgebildeten, mit den neuesten Technologien ausgestatteten Topleuten, die bei ihrem im Geheimen vonstattengehenden Kampf um die Errettung unseres schönen Planeten Kopf und Kragen riskieren und dabei weder Tod noch Teufel, geschweige denn Monster aller Art, fürchten. Deshalb steht das Kürzel auch für "Organisation zum Kampf gegen Monster aller Art". Allerdings arbeiten sowohl Donald als auch Dussel für die O.M.A.. Und hier muss man sich die Frage stellen, ob die obige Stellenbeschreibung wirklich zutreffen kann. Doch sie sind nicht alleine…
Am 13. Mai erscheint die LTB-"Premium"-Ausgabe 46, sie trägt den Titel "O.M.A. - Die Monsterjäger". (Paperback, 384 Seiten, 12,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Egmont Ehapa Media feiert 50 Jahre "Yps" mit Jubiläumsausgabe

Egmont Ehapa Media feiert ein halbes Jahrhundert "Yps"! Am 4. September erscheint eine einzigartige Jubiläumsausgabe, welche die Herzen der Generation "Yps" höherschlagen lässt. "Yps", das Magazin, das mit ihrem einzigartigen Gimmick spielerisch die Welt erklärte, ist längst Kult.

Die Generation "Yps" der Kinder der 70er und 80er Jahre war von Beginn an fasziniert von der ersten Comiczeitschrift mit Gimmick. Seit der ersten Ausgabe 1975 konnte das Magazin mit seinen Extras wie den legendären Urzeitkrebsen schnell eine große Fan-Gemeinde gewinnen. Bereits 2022 gab es eine erfolgreiche Nostalgie-Ausgabe und zum Jubiläum wird Egmont Ehapa Media nun noch einen draufsetzen.

Die "Yps"-Jubiläumsausgabe richtet sich an alle heute Erwachsenen, die mit "Yps" groß geworden sind und in Erinnerungen schwelgen wollen. Das Magazin unternimmt mit seinen Fans eine nostalgische Zeitreise in vergangene Kindertage und lässt klassische Comics wieder aufleben. Natürlich liegt der Ausgabe ein neues Gimmick und ein weiters Überraschungsextra bei.

News in Kürze: "X-Men", "Spider-Man" & mehr

Nach dem Fall des Inselparadieses Krakoa sucht ein harter Kern der X-Men nach seiner Bestimmung in einer Welt ohne Heimat und Professor X. Rogue hingegen hat ein anderes kleines Team gebildet, das sich in der kalten Wildnis Alaskas versteckt und eigene Ziele hat. Plötzlich tauchen ganz neue Mutanten auf, die gerade ihre Fähigkeiten entwickeln - doch es sind Erwachsene! Eine böse Macht hat Mutanten ins Visier genommen. Und sie kennt ein Geheimnis, das alles zerstören könnte, was von den X-Men übrig ist.
Bei Panini startet nächste Woche die Serie "Uncanny X-Men" mit "Geballte Mutanten-Power". (Paperback, 168 Seiten, 22,00 EUR)

In der Zukunft New Yorks müssen die Bürger einen hohen Preis für ihre Sicherheit zahlen, da sie fortwährend unter Überwachung stehen und die Ordnungshüter äußerst brutal agieren. Der gealterte Peter Parker hat längst seine Rolle als Spider-Man abgelegt und wird von den Erinnerungen an seine verstorbene Geliebte Mary Jane verfolgt. J. Jonah Jameson setzt alles daran, den gebrochenen Helden zurückzuholen, um sie alle zu retten.
In der kommenden Woche erscheint bei Panini "Spider-Man: Reign" als Neuauflage. (Hardcover, 160 Seiten, 35,00 EUR)

Onkel Dagobert hat entschieden seinen Neffen Donald zur Business School zu schicken. Dieser hat nicht wirklich ein Mitspracherecht und gibt jeden Widerstand recht schnell auf. Die Drohung bei Nichtbestehen der Studien enterbt zu werden, erhöhen den Leistungsdruck merklich. Kaum auf der Schule angekommen, hängt sich Donald an das minderjährige Genie Piet McPenny aus Schottland, mit dessen Hilfe er es sich etwas leichter machen möchte.
Am 6. Mai erscheint die Ausgabe 597 von "Lustiges Taschenbuch", "In gefährlicher Mission". (Taschenbuch, 256 Seiten, 8,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Metropolia" Band 1

Berlin, 2099. Kurz vor Beginn des 22. Jahrhunderts ist die deutsche Hauptstadt zur größten Metropole Europas herangewachsen. Abermillionen Menschen leben zwischen jahrhundertealten Wahrzeichen und ultramodernen Hochhäusern, teilen sich begrünte Straßen und die Highways des Cyberspace mit Androiden und KIs. Die meisten werden Berlin niemals verlassen, denn Transport ist zum Luxusgut und der Mensch wieder zum Fußgänger geworden.
Hier schlägt sich Sasha als Privatermittler durch. Sein neuer Auftrag ist eine lukrative Angelegenheit, denn er kommt direkt vom Konzern Metropolia: Bei einer hochkarätigen Auktion wurde Max Bruder, ein genialer Ingenieur mit vielen Feinden, erschossen. Die Killerin ist auf freiem Fuß - auf einem nackten Fuß, denn bei der Flucht verlor sie einen Schuh. "Aschenputtel" wohnte zuletzt in einem Gebäude der Metropolia, und Sasha soll herausfinden, ob sie Teil einer kriminellen Organisation war, bevor die Polizei es tut. Doch der smarte Ermittler stellt schnell fest, dass die Lösung dieses Falls alles andere als märchenhaft ist…

Das französische SF-Genie Fred Duval ("Reset") und der deutsche Ausnahmezeichner Ingo Römling ("Malcolm Max") entwerfen in ihrem ersten gemeinsamen Comic eine Vision von Berlin in naher Zukunft - voller faszinierender Ideen, dicht erzählt und grandios illustriert.

Band 1 von "Metropolia", "2099", ist jetzt bei Splitter erschienen (Hardcover, 64 Seiten, 18,00 EUR). Er ist auch erhältlich als auf 666 Exemplare limitierte Vorzugsausgabe mit Variantcover, zusätzlichem Bonusmaterial und signiertem Kunstdruck von Ingo Römling.

Quelle: Splitter

Neu im Mai: "Duell an der Newa"

Das "Mosaik"-Jubiläumsjahr hat es wirklich in sich: 50 Jahre "Abrafaxe", 70 Jahre "Mosaik" - und: Im Mai erscheint etwas wirklich Sensationelles: ein ganz neues, damals unveröffentlichtes "Mosaik"-Heft mit einem Abenteuer der drei Kobolde Dig, Dag und Digedag!

Wie das? Im Nachlass Hannes Hegens fanden sich vor geraumer Zeit zwei verschollen geglaubte, voll ausgearbeitete Heft-Manuskripte. Auf Initiative von Dr. Henning Krowiasch und Dr. René Brecht, wurden diese von den beiden ehemaligen "Mosaik"-Zeichnern Ulf S. Graupner und Steffen Jähde kunstvoll und ganz dem traditionellen Vorbild folgend umgesetzt. Das erste dieser beiden Hefte ist Hannes Hegen, dem Schöpfer der Digedags, und seiner Frau Edith Hegenbarth gewidmet, die ab 1957 unzählige Kostüm- und Figurenentwürfe schuf und damit maßgeblich zur Magie des "Mosaik" beitrug.

Nach über 60 Jahren Dornröschenschlaf wird nun die Episode um Wilhelm Bauer, den Erfinder des ersten deutschen U-Bootes von 1850, fortgesetzt. Das "Mosaik"-Heft mit dem Titel "Duell an der Newa" (Heft, 24 Seiten, 15,00 EUR) erscheint am 16. Mai 2025 zum 100. Geburtstag von Hannes Hegen.

News in Kürze: "West Fantasy", "Sentry - Die Geburt des Bösen" & mehr

Okaar Albericht ist ein Zwerg, ein Goldsucher und schwer melancholisch. Eines verhängnisvollen Tages findet er in den Tiefen seiner Mine einen gigantischen Monolithen, ein von Magie durchdrungenes, mysteriöses Artefakt. Ohne es zu wissen, löst Okaar damit viele Tausend Meilen entfernt finstere Magie aus: Der Mann in Schwarz, ein uralter Nekromant, ersteht aus seinem Grab. Der Monolith und die schwelende Düsternis in Okaars Seele ziehen ihn unwiderstehlich an, und auf seinem Weg zur Mine des Zwerges erheben sich die Toten und werden zu einer alles verschlingenden Armee! Als wäre das nicht genug, haben der erbarmungslose Kopfgeldjäger Kendal Jones und sein Begleiter, ein Goblin-Bestatter, es ebenfalls auf Okaars Goldmine abgesehen. Revolver oder Zauber, wer wird das Rennen machen?
Bei Splitter erscheint in der kommenden Woche Band 1 von "West Fantasy", "Der Zwerg, der Kopfgeldjäger & der Totengräber", von Jean-Luc Istin (Szenario) und Bertrand Benoit (Zeichnungen). (Hardcover, 64 Seiten, 18,00 EUR)

Bob Reynolds ist der mächtigste Superheld des Marvel-Universums. Eine vergessene Legende aus vergangenen Tagen mit der Kraft von einer Million explodierender Sonnen, auferweckt und wiedergeboren in der heutigen Zeit. Doch warum ist der Sentry sein eigener größter Feind? Um des Wahns Herr zu werden, der ihn verschlingt, muss er seinen Wurzeln auf den Grund gehen und lernen, wer oder was er wirklich ist.
Nächste Woche erscheint bei Panini "Sentry - Die Geburt des Bösen". (Hardcover, 200 Seiten, 29,00 EUR)

"Aufbruch ins Weltall" nimmt den Leser mit auf eine spektakuläre Reise durch die Geschichte der Raumfahrt. Von den ersten Raumfahrt-Pionieren bis zu modernen Missionen bietet dieses Buch von Arnaud Delalande und Éric Lambert aus dem Knesebeck Verlag eine einzigartige visuelle Darstellung der wichtigsten Momente der Eroberung des Weltraums - egal ob Juri Gagarin, dem ersten Menschen im Weltall, der Wettlauf zu den Sternen während des Kalten Krieges oder dem Traum vom Weltraumtourismus. Minute für Minute folgt man der "Apollo 9"-Mission und den ersten Schritten des Menschen auf dem Mond. Dieser umfassende Comic zur Geschichte der Raumfahrt bietet sowohl Laien als auch Kennern faszinierende Einblicke in die technischen, politischen und kulturellen Aspekte der Weltraumerforschung. (Hardcover, 192 Seiten, 28,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Venom War", "Das Grab" & mehr

Bei Panini erscheint in der kommenden Woche mit "Venom War" Band 1 der Auftakt des Symbionten-Events! Eddie Brock besetztdarin in New York eine Halle mit einem Wrestling-Ring, wo der Kampf um Venoms Zukunft ausgetragen wird. Auch gegen seinen Sohn Dylan, der seinem älteren Ich aus der Zukunft begegnet. (Heft, 40 Seiten, 5,99 EUR)

Der menschenscheue Jervas verlebt eine einsame Kindheit. Die Lektüre uralter Bücher und Ausflüge in die Wälder und Felder rund um das Gut seiner wohlhabenden Familie sind sein einziger Trost. Eines Tages stößt er dabei auf das Grab der Hydes, einer entehrten Familie mit dunkler Vergangenheit, deren letzter lebender Nachkomme er scheinbar ist. Jervas sucht diesen makabren Ort immer öfter auf und seine Faszination wird schnell zur Besessenheit. Die Geheimnisse des alten Geschlechts führen den Jungen auf einen düsteren Pfad, an dessen Ende Vergessen, Paranoia und Visionen eines grauenhaften Todes warten…
Bei Splitter erscheint in Kürze "Das Grab" von H. P. Lovecraft (Szenario), D. D. Bastian (Text) und Nino Cammarata (Zeichnungen). (Hardcover, 72 Seiten, 19,80 EUR)

Unfassbar: Astronauten stellen fest, dass der Mond verschwunden ist und durch eine Attrappe ausgetauscht wurde. Micky und Gamma machen sich auf die Suche und werden schnell bei einer außerirdischen Rasse fündig, die den Mond als Köder für einen Planetenkiller benötigt. Gamma findet jedoch eine bessere Lösung.
Am 28. April erscheint Band 2 der neuen Sonderreihe "Space" von "Lustiges Taschenbuch". (Paperback, 300 Seiten, 12,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm