banner brandis

Phantastik-News.de

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Phantastik-News.de
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Kategorien

  • Deutscher Phantastik Preis
  • Rezensionen
  • Interviews
  • Literatur-News
  • Film- & Serien-News
  • Comic-News
  • Hörspiel- & Hörbuch-News
  • Veranstaltungen
  • Spezial
  • Spiele
  • Im Netz

Neu von Atlantis

"

Eaglet 3 (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Sonntag, 15. März 2020 16:08

Eaglet 3
(Icho Eiyu Densetsu Vol. 3, 2010)
Romanvorlage: Jin Yong
Zeichnungen: Sanjirou Shirai
Übersetzung: Burkhard Höfler
EMA, 2012, Taschenbuch, 174 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7810-1

Rezension von Irene Salzmann

Guo Jing und Huang Rong haben die ersten Runden im Jiangnan-Wettkampf überstanden, doch wurde Guo Jing von Wanyan Kang außerhalb der Kampfstätte schwer verletzt, sodass es fraglich ist, ob er seinen nächsten Gegner besiegen kann.

Während Mu Nuanci, das ehemalige Prinzessinnen-Double, das Wanyan Kang freundschaftliche Gefühle entgegenbringt, ausgerechnet gegen ihn antreten muss zu einem Kampf, der schnell entschieden ist, bringt der alte Hong Qigong Guo Jing seine Technik bei - doch wird der Schnelllehrgang ausreichen, um Sha Tongshan, der offensichtlich mit Wanyan Kang in Verbindung steht, schlagen zu können?

Weiterlesen: Eaglet 3 (Comic)

Doctor Who: Die verlorene Dimension 2 (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Sonntag, 15. März 2020 16:04

Doctor Who: Die verlorene Dimension 2
(Doctor Who - The Lost Dimension Vol 2, 2018)
Autoren: George Mann, Cavan Scott u.a.
Zeichnungen: Ivan Rodriguez, Wellington Diaz, Rachael Stott u.a.
Übersetzung: Claudia Kern
Panini, 2020, Paperback, 128 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1783-6

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit dem Multi-Doktoren-Event „Doctor Who: Die verlorene Dimension“, in der nicht nur ein Zeitreisender die Kohlen aus dem Feuer holt, sondern gleich mehrere zu einem Team werden, um den Untergang des Universums aufzuhalten. Und natürlich mischt diesmal neben River Song auch noch Jenny mit, ihres Zeichens die Tochter des Doktors.

Weiterlesen: Doctor Who: Die verlorene Dimension 2 (Comic)

Das Haus Zamis 59: Das Phantom von Notre Dame, Simon Borner & Logan Dee (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Samstag, 14. März 2020 23:35

Das Haus Zamis 59
Das Phantom von Notre Dame
Simon Borner & Logan Dee
Titelbild: Mark Freier 
Zaubermond, 2019, Taschenbuch, 204 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Irgendwie ist nichts mehr, wie es einmal war. Skarabäus Toth, der Schiedsrichter der Schwarzen Familie, ist spurlos verschwunden, Michael Zamis und Asmodi scheinen ihren Zwist weitgehend begraben zu haben, die Ehefrau des Zamis-Patriarchen setzt ihrem Mann öffentlich Hörner auf und Coco, das weiße Schaf der Familie, ist plötzlich böse.

Grund für die so markante Veränderung Cocos ist der Einfluss der Neiddämonin Invidia, die Coco nicht nur innerlich verändert sondern ihr auch in den wohlverdienten Urlaub nachreist. Am Gardasee, in einem hochherrschaftlichen Hotel das von Dämonen betrieben wird, geht der Zwist in die nächste Runde. Während Coco sich in den Sohn des Hauses, einen Werwolf, verliebt, macht die Neiddämonin dessen Vater schöne Augen,

Weiterlesen: Das Haus Zamis 59: Das Phantom von Notre Dame, Simon Borner & Logan Dee (Buch)

Fullmetal Alchemist 20 (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Samstag, 14. März 2020 23:31

Hiromu Arakawa
Fullmetal Alchemist 20
(Hagane no Renkinjutsushi, Vol. 20, 2008)
Übersetzung: Bernhard Höfler
Panini, 2010, Taschenbuch, 186 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-96607-941-0

Rezension von Irene Salzmann

„Fullmetal Alchemist“ zählt zu den meistverkauften Manga-Serien weltweit. Hiromu Arakawa wurde für die 27teilige Reihe und ihre Spin-offs mit dem Tezuka Osamu Cultural Award und dem Shinzei Price ausgezeichnet. An diesen Erfolg konnte sie mit keinem anderen Titel anknüpfen. Ein zweites namhaftes Werk ist das auf einer 16bändigen Roman-Serie basierende „Arslan Senki“.


Der Homunkulus Envy bedroht die Verbündeten der Elric-Brüder, doch mit vereinten Kräften gelingt es Al und seinen Begleitern, den überheblichen Gegner zu überwältigen, ihn seiner gewaltigen Kräfte zu berauben und wieder zu dem zu machen, was er ursprünglich war. Statt diese nun hilflose Kreatur zu töten, wird sie in die Obhut von Prinzessin Mei Chan gegeben. Sie möchte nun in ihre Heimat zurückkehren, doch Envys Andeutungen überzeugen sie, stattdessen nach Central-City zu reisen.

Weiterlesen: Fullmetal Alchemist 20 (Comic)

Star Wars: Verlorene Welten 3 (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Samstag, 14. März 2020 17:39

Star Wars: Verlorene Welten 3
Autorin der Vorlage: Claudia Gray
Autorin und Zeichnerin des Mangas: Yusaku Komiyama
Übersetzung: Markus Lange
Panini, 2020, Taschenbuch, 204 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1717-1

Rezension von Christel Scheja

Mit dem dritten Band schließt Yusaku Komiyama ganz offensichtlich die Adaption des Jugendromans „Verlorene Welten“ von Claudia Grey ab, in dem Claudia Grey das Schicksal zweiter junger Helden im Schatten der letzten Jahre des Imperiums weiter erzählt.


Ciena Ree ist immer noch eine unerschütterliche Anhängerin des Imperiums und mittlerweile zu einem Commander aufgestiegen. Sie führt als Pilotin ein ganzes Geschwader an und versucht so gut zu dienen, wie sie kann, denn viel ist ihr nicht geblieben.

Weiterlesen: Star Wars: Verlorene Welten 3 (Comic)

Nika Lubitsch: Erbsünde - Kudamm 216 Band 1 (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Samstag, 14. März 2020 17:37

Nika Lubitsch
Erbsünde
Kudamm 216 Band 1
Titelbild: Hanspeter Ludwig
Print!t/UvR, 2013, Taschenbuch, 396 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-86882-503-9

Rezension von Irene Salzmann

Judith Schilling, arbeitslose Journalistin, wird vom Arbeitsamt zu der Krimi-Autorin Alice von Kaldenberg geschickt, die Verstärkung für ihr Recherche-Team sucht. Tatsächlich hat Judith absolut keine Lust auf den Job, stellt sich in ungepflegter Aufmachung vor und wird zu ihrer Überraschung dennoch sofort eingespannt. Der Ex von Alice hat sie nämlich gebeten, einige Nachforschungen anzustellen, weil er nicht glauben will, dass sein Freund Professor Dr. Sigurd Sprengler aus Berlin in New York einem Raubmord zum Opfer fiel.

Weiterlesen: Nika Lubitsch: Erbsünde - Kudamm 216 Band 1 (Buch)

Tipp: "Unser Kosmos: Die Reise geht weiter"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Samstag, 14. März 2020 17:33

Die zweite Staffel von "Unser Kosmos: Die Reise geht weiter" umfasst 13 Folgen und wird ab morgen um 20.10 Uhr als Deutschlandpremiere auf National Geographic ausgestrahlt.

Wie sein Vorgänger Carl Sagan befasst sich der weltberühmte Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Neil deGrasse Tyson mit den Wundern der Erde und des Universums. Zu atemberaubenden Weltall-Aufnahmen liefert die Doku-Serie ebenso spannende wie hochaktuelle Fakten. Die Mischung aus Wissenschaftsdokumentation und cineastisch inszenierter Zukunftsvision überzeugt durch anschauliche Drama-Elemente sowie modernste Film- und Erzähltechnik. Als Präsentator geht Neil deGrasse Tyson den größten Fragen der Wissenschaft nach: Welche Geheimnisse verbergen sich im All? Woher kommt das Leben? Welche kosmischen Wege wird die Menschheit in nicht allzu ferner Zukunft einschlagen und welche Entwicklungen sind im nächsten Jahrhundert oder Jahrtausend zu erwarten?
Über 500 Millionen Zuschauer weltweit lockte der Astronom, Schriftsteller und Moderator Carl Sagan Anfang der 80er Jahre mit seiner 13teiligen Kult-Doku-Reihe "Unser Kosmos" vor die Bildschirme. National Geographic hat sich 2014 schließlich mit Hilfe von Sagans Original-Team der Neuauflage "Unser Kosmos: Die Reise geht weiter" angenommen und erneut für Aufsehen gesorgt. Über 135 Millionen Zuschauer haben die erste Staffel bereits gesehen: Sie gewann insgesamt vier Emmy Awards und war für weitere neun nominiert, zudem wurde die Wissenschaftsserie mit einem Peabody Award, zwei Critics' Choice Television Awards und vielen weiteren Fernsehpreisen ausgezeichnet.

SERAPH 2020: Die Gewinner

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Freitag, 13. März 2020 21:05

Die Phantastische Akademie hat den SERAPH 2020 vergeben. In der Kategorie Bestes Buch ging er an Christoph Marzi für seinen Roman "Mitternacht" (Piper), in der Kategorie Bestes Debüt an Bijan Moini für "Der Würfel" (Atrium). Den SERAPH für den Besten Independent Titel erhalten Mira Valentin und Erik Kellen für ihren Roman "Windherz". Zum ersten Mal in der Geschichte der Phantastischen Akademie wurden die SERAPH-Statuen nicht auf der Leipziger Buchmesse überreicht. Nachdem die Messe wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt wurde, beschloss der Verein, die Sieger live im Internet bekanntzugeben.

Ork-Saga 3: Der Kopfgeldjäger (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 13. März 2020 10:08

Michael Peinkofer und Jan Bratenstein
Ork-Saga 3
Der Kopfgeldjäger
Titelbild und Zeichnungen: Peter Snejbjerg
Cross Cult, 2020, Hardcover, 48 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86425-675-2

Rezension von Christel Scheja

Nach einer längeren Pause von gut drei Jahren geht nun auch endlich die „Ork-Saga“ weiter, die nach der gleichnamigen Roman-Trilogie von Michael Peinkofer gestaltet wurde. Jan Bratenstein und Peter Snejbjerg haben die Texte in ein spannendes und amüsantes Comic-Abenteuer umgesetzt. „Der Kopfgeldjäger“ stößt zu der illustren Truppe hinzu.


Rammar und Balbok können nur zu ihrem Stamm zurückkehren, wenn sie das Haupt ihres Anführers zurückbringen. Deswegen haben sie sich auch auf einen Handel mit einem illustren Zauberer eingelassen. Sie sollen einen uralten Elfenschatz finden.

Weiterlesen: Ork-Saga 3: Der Kopfgeldjäger (Comic)

Nachtregen (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 13. März 2020 10:05

Rie Honjoh
Nachtregen
(Karera wa Yoru ka Ame no Naka, 2010)
Übersetzung: Renata Lucic
Tokyopop, 2011, Taschenbuch, 162 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-8420-0179-4

Rezension von Irene Salzmann

Über Rie Honjo ist nur bekannt, dass sie an einem 19. Mai geboren wurde. Seit 2003 hat sie rund vierzig Oneshots und Serien geschaffen, von denen nahezu alle zum Boys-Love-Genre zählen. In Deutschland kennt man sie unter anderem durch Titel wie „Sexperimente“, „Tränen im Schlaf“, „Parodie der Liebe“ und „Nachtregen“.


Der vorliegende Band beinhaltet zwei voneinander unabhängige Geschichten.

Weiterlesen: Nachtregen (Comic)

Tipps: "Kingdom", "The Valhalla Murders" & mehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Freitag, 13. März 2020 10:00

Staffel 2 von "Kingdom" steht ab sofort bei Netflix zum Abruf bereit. Zum Auftakt der sechs neuen Folgen beschert ein überraschender Rückschlag in Sangju Prinz Chang und den anderen neue Probleme.

In "The Valhalla Murders" untersuchen ein ehrgeiziger Kommissar aus Island und eine Ermittlerin aus Norwegen eine Mordserie mit Verbindungen zu einem unaussprechlichen Trauma. Die Serie ist ab sofort bei Netflix zu finden.

Ebenfalls neu bei Netflix im Angebot ist jetzt "Blutiger Trip", in dieser makabren Horror-Anthologie-Serie steuern dem Untergang geweihte Reisende in einem gespenstischen Gefährt auf eine grausame und unbekannte Zukunft zu.

Und: Der Disney Channel zeigt ab morgen als Free-TV-Premiere die zweite Staffel von "Star Wars Resistance". Immer samstags ab 13.10 Uhr zeigt man zwei Folgen.

"A Quiet Place 2", "Mulan" und andere Filme laufen später an

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Donnerstag, 12. März 2020 23:22

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie verschieben US-amerikanische Filmstudios jetzt Neustarts der kommenden Wochen. Universal Pictures hat "Fast & Furious 9" auf den April des kommenden Jahres verschoben (Deutschlandstart: 21. Mai). Paramount hat den Start von "A Quiet Place 2" gestrichen (Deutschlandstart: 19. März), ein neuer Termin wurde noch nicht mitgeteilt. Ebenfalls keine neuen Termine nennt Walt Disney Pictures, hier laufen laut dem Branchenblatt "Deadline" "Mulan" (Deutschlandstart: 26. März) "The New Mutans" (Deutschlandstart: 16. April) und "Antlers" (Deutschlandstart: 4. Juni) nicht zu in den USA genannten Terminen an. Man kann davon ausgehen, dass die genannten Filme auch in Deutschland verschoben werden, offiziell wurde dies aber bislang noch von keinem deutschen Verleih gemacht.

Sara Paretzky: Kritische Masse (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Donnerstag, 12. März 2020 18:31

Sara Paretzky
Kritische Masse
V. I. Warshawski 16
(Critical Mass, 2013)
Übersetzung: B. Szelinski
Ariadne, 2018, Hardcover, 540 Seiten, 23,99 EUR, ISBN 978-3-86754-236-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

„Kritische Masse“ ist der 16. Roman, der sich um Victoria Iphigenia Warshawski, Vic genannt, rankt beziehungsweise in der chronologischen Reihenfolge unter Berücksichtigung eines Kurzgeschichtenbandes, „Windy City Blues“, der 17. von gegenwärtig 20 Titeln. Das erste Buch erschien 1982, das aktuelle stammt von 2020 und ist wie die beiden vorherigen Romane noch nicht in deutscher Sprache erhältlich.

Weiterlesen: Sara Paretzky: Kritische Masse (Buch)

Star Trek 17: Der Q-Konflikt (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Donnerstag, 12. März 2020 18:27

Scott Tipton & David Tipton
Star Trek 17: Der Q-Konflikt
(Star Trek: Q - Conflict, 2018-2020)
Titelbild und Zeichnungen: David Messina, Silvia Califano, Elisabetta D‘Amico
Übersetzung: Stefanie Pannen
Cross Cult, 2020, Paperback, 142 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-95981-379-2

Rezension von Christel Scheja

Ab und an kann es auch einmal vorkommen, dass temporale Anomalien oder übermächtige Wesen die Crews zweiter Schiffe aus den „Star Trek“-Serien zusammenbringen. Aber gleich alle vier auftauchen zu lassen, das ist äußerst selten. Aber jemand wie Q schert sich natürlich nicht in Konventionen und so nimmt „Der Q-Konflikt“ seinen Lauf.

Weiterlesen: Star Trek 17: Der Q-Konflikt (Comic)

"Soul": Weiterer Trailer online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Donnerstag, 12. März 2020 16:26

Ein weiterer Trailer zum neuen Pixar-Film "Soul" ist online gegangen. Pete Docter führte Regie, deutscher Kinostart ist am 1. Oktober.

Erschienen: "Das Vermächtnis der Baba Jaga"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Donnerstag, 12. März 2020 16:14

Im Arunya-Verlag ist in der von Alisha Bionda herausgegebenen Novellen-Reihe "Der Barde" Band 3 erschienen: "Das Vermächtnis der Baba Jaga" von David Seinsche. (Titelbild und Innengrafik: Shikomo, eBook, 2,99 EUR)

Die Baba Jaga lebt im Einklang mit der Natur. Als das Christentum in ihren Lebensraum vordringt, sieht sie sich der Vernichtung ausgesetzt. Nur mit ihrem Einfallsreichtum gelingt es ihr, sich zu widersetzen. Doch trotz ihrer Fähigkeiten kann sie nicht wissen, was ihr bevorsteht.

Neu in der kommenden Woche: "Lustiges Taschenbuch - Frohe Ostern" 12

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Comic-News
Veröffentlicht: Donnerstag, 12. März 2020 12:52

Gigantische Ostereier und überdimensionale Schokohasen per Sprühstoß, das sind Erfindungen, die es nur in "Lustiges Taschenbuch - Ostern" 12 gibt. Natürlich hat dabei maßgeblich Daniel Düsentrieb seine geschickten Finger im Spiel. Mit seinem Spray können Osterutensilien ganz einfach vergrößert werden. Für Tollpatsch Donald Duck scheint aber selbst das Einfachste sehr kompliziert zu sein. Denn seine besprühten Ostereier entpuppen sich während des berühmten Umzugs durch Entenhausen als Monstereier. Riesige Küken schlüpfen plötzlich aus den supergroßen Eiern und haben ein Benehmen wie Godzilla in seinen besten Zeiten. Das mit dem Sprühen muss eben doch gelernt sein.
Eine Sorge ganz anderer Art beschäftigt Phantomias. Dass im Frühling die Bäume ausschlagen, ist hinlänglich bekannt, aber dass sie plötzlich Beine kriegen? Das klingt nach einem Fall für den maskierten Rächer. Viel Zeit bleibt ihm nicht, bis die Bäume die Stadt erobert haben! Wird es ihm gelingen, das Problem bei der Wurzel zu packen? Und auch Onkel Dagobert kann den Frühling nicht so recht genießen. Wie jedes Jahr um diese Zeit ermittelt die Geschäftswelt im Milliardärsklub, wer die meisten Früchte im Kommerzgärtlein ernten konnte, poetisch gesagt. Unglaublicherweise herrscht diesmal bei den Bilanzen der Kollegen Klever und Duck absoluter Gleichstand! Eine Schatzsuche soll entscheiden, wer der aktuell reichste Mann der Welt ist.

Mit 16 Geschichten erscheint das LTB "Frohe Ostern" 12 am kommenden Dienstag zum Preis von 8,50 EUR. Mehr Infos finden sich hier.

Detektiv Akechi spielt verrückt 4 (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Donnerstag, 12. März 2020 10:54

Sakae Esuno
Detektiv Akechi spielt verrückt 4
(Tantei Akechi wa Kyouran su, Vol. 4, 2019)
Übersetzung: Benjamin Rusch
Panini, 2020, Taschenbuch, 180 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1700-3

Rezension von Irene Salzmann

Detektiv Kogoro Akechi hat endlich seine geliebte Frau Fumiyo wiedergefunden, die vor einigen Jahren ermordet wurde und deren Tod ihn zu einem Selbstmordanschlag getrieben hat. Seither verfolgt er als Rachegeist ihren Mörder und tötet jeden Stranger. Vergeblich versucht Mayumi Hanasaki, die er einst aus den Händen von Entführern gerettet hatte und die deshalb seine Nachfolgerin werden will, ihn zu überzeugen, dass diese Fumiyo, die Mayumis Verderben plant, niemals die echte sein kann.

Weiterlesen: Detektiv Akechi spielt verrückt 4 (Comic)

Devil of the Victory 3 (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Donnerstag, 12. März 2020 10:51

Yoko Maki
Devil of the Victory 3
(Shouri no Akuma, 2009)
Übersetzung: Alexandra Kaerl
Tokyopop, 2011, Taschenbuch, 192 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-8420-0120-6

Rezension von Irene Salzmann

Yoko Maki, geboren am 11. Juli 1981 in Kagoshima/Japan, debütierte mit nur 17 Jahren mit dem Oneshot „Love Service“. Ab 1999 erschienen ihre Shojo-Mangas regelmäßig, darunter „Sparkly Lion Boy“, „Aishiteruze Baby“ und „Devil of the Victory“. 2019 zog sie sich als Mangaka zurück.


Nachdem ihr Vater alles verloren hat, muss die verwöhnte Asami mit ihm in einer einfachen Hütte wohnen und eine öffentliche Schule besuchen. Erstaunlich schnell findet sie sich zurecht und trägt ihren Teil zum Leben bei, indem sie der jüngeren Wataru Nachhilfe gibt und bei den Einkäufen sehr genau darauf achtet, die günstigsten Angebote zu wählen. Moralische Unterstützung leistet ihr Akira, die sich als Junge entpuppt und Karriere als Model machen möchte.

Weiterlesen: Devil of the Victory 3 (Comic)

"The Plot Against America": Featurette online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Mittwoch, 11. März 2020 19:42

Eine Featurette zu "The Plot Against America" mit unter anderem Zoe Kazan, Morgan Spector, Winona Ryder und John Turturro in den Hauptrollen ist online gegangen, HBO kündigt den Start der Serie für den 16. März an. Sie basiert auf dem 2004 erschienenen Roman "Verschwörung gegen Amerika" von Philip Roth, in dem 1940 Charles Lindbergh, Fliegerheld und Faschistenfreund, bei den Präsidentschaftswahlen einen erdrutschartigen Sieg über Franklin D. Roosevelt verbucht. Unter den amerikanischen Juden breiten sich daraufhin Furcht und Schrecken aus...

Seite 565 von 1147

  • Start
  • Zurück
  • 560
  • 561
  • 562
  • 563
  • 564
  • 565
  • 566
  • 567
  • 568
  • 569
  • Weiter
  • Ende
feed-image Feed-Einträge