Es gibt Anime-Klassiker von denen man gehört hat, die aber noch nie oder nur geschnitten nach Deutschland kamen. Zu ihnen gehört auch „Royal Space Force - The Wings of Honneamise“ aus dem Jahr 1987 und produziert von Studio Gainax, den Nipponart nun erstmals in der Uncut-Version und zum ersten Mal auf BD präsentiert.
Schon seit Langem kriselt es zwischen dem Königreich Honneamise und seinem Erzfeind, der Republik. Die Zeichen verdichten sich, dass es zum Krieg kommen könnte, und so rüsten beide Staaten militärisch auf. Nur eine kleine Gruppe von Menschen versucht einen anderen Weg zu gehen indem sie trotz aller Widerstände unverdrossen an einem an einem Programm der bemannten Weltraumfahrt weiter arbeiten.
Bernhard Hennen & Robert Corvus Elfenkrieg Die Phileasson-Saga 8 Titelbild: Kerem Beyit Heyne, 2020, Paperback, 752 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-453-31986-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Ein Gottesurteil soll es bestimmen, wer denn dereinst den Ehrentitel „König der Meere“ tragen darf. Wird es der Foggwulf Asleif Phileasson oder der Einäugige Beorn Asgrimmson, genannt Beorn der Blender sein, der die Umrundung des Aventurischen Kontinents und die Bewältigung von zwölf Questen für sich entscheiden kann? Die Zeit und die Abenteuer werden es weisen, das wohl!
Mittlerweile haben unsere beiden Kapitäne und ihre jeweilige Ottajaskos schon einige Abenteuer überstanden. Beide sind ihrer Langboote verlustig gegangen und haben nun erstmals verschiedene Questen zu erfüllen.
Auftragsmörder Blake (Taran Killam) ist frustriert: Er kann die unangefochtene Nummer 1 im hart umkämpften Business einfach nicht toppen. Die einzige Möglichkeit, den sagenumwobenen Hitman Gunther (Arnold Schwarzenegger) von seinem Thron zu stürzen, ist ihn umzubringen. Um dies zu bewerkstelligen, schart Blake eine erlesene Auswahl an Top-Killern um sich samt einer Kamera-Crew im Schlepptau, um das tödliche Unterfangen filmisch zu dokumentieren. Die bunt zusammengewürfelte Truppe hat allerdings nicht mit Gunthers scharfem Verstand gerechnet, der allen jederzeit einen Schritt voraus ist und die Attentäter nach und nach erledigt!
Ein Trailer ist online gegangen zu "Killing Gunther" von Taran Killam, den Film gibt's hierzulande ab dem 24. April auf BD, DVD und als VoD.
Hinter einem hohen Bergkamm geschützt liegt die Tierstadt Wallabong City, in der alle möglichen Tierarten friedlich zusammenleben, denn die oberste Regel lautet: "Fresst euch nicht gegenseitig!" Einmal im Jahr blüht dort der Wunschtraumbaum, dessen Blüten Wünsche erfüllen. Als der Wunsch von Possum-Mädchen Kerry, einmal Schnee und Eis zu erleben, in Erfüllung geht, ist die Freude anfangs groß. Doch weil sie dafür die letzte Blüte am Baum gepflückt hat, stirbt dieser ab und die ganze Stadt droht auf ewig im Frost zu erstarren. Gemeinsam mit ihrer Schwester Petra und dem weisen Wächter des Wunschtraumbaums, der Kragenechse Yarra, begibt sie sich auf eine abenteuerliche Mission in die gefährliche Wildnis außerhalb der Stadt. Wird es ihnen gelingen, den Wunsch rückgängig zu machen und Wallabong City zu retten?
Ricard Cussó führte bei "Der Wunschtraumbaum" Regie, der Film ist ab dem 24. April auf BD und DVD und als VoD erhältlich. Hier ist ein Trailer.
Animes sind kaum noch wegzudenken, nachdem auch im Free-TV einer der Sender einen ganzen Abend mit Spielfilmen und Serien veranstaltet, die sich vor allem an ältere Zuschauer richten und nicht nur an Kinder. Aber auch auf DVD und BD erscheinen immer wieder Serien und Filme. Polyband scheint sich der neuen Welle anzuschließen und präsentiert mit dem familientauglichen „Children of the Sea“ einen abendfüllenden Anime mit einer liebevollen Botschaft.
Im Mittelpunkt steht die junge Ruka. Sie ist ausgerechnet zum Beginn der Sommerferien aus ihrem Handball-Team geflogen und langweilt sich im Moment so sehr, dass sie beschließt, das Aquarium zu besuchen, in dem sie schon länger nicht war. Ihr Vater arbeitet dort als Meeresbiologe.
Deadly Class 4 Stirb für mich! (Deadly Class Vol. 4: Die for Me, 2018/2019) Autor: Rick Reminder Zeichner: Wes Craig Übersetzung: Michael Schuster Cross Cult, 2020, Paperback, 136 Seiten, 16,80 EUR, ISBN 978-3-95981-361-7
Rezension von Christel Scheja
Mit dem vierten Band erreicht die „Deadly Class“ das Ende des Schuljahres und damit auch die Prüfungen, die bei den Erstklässlern der „King‘s Dominion“ ganz anders aussehen als man denkt. Marcus Lopez und seine Freunde werden in dieser neuen Mischung aus Action, Horror und ein bisschen Soap vor ziemliche Herausforderungen gestellt.
Heinz J. Galle Lustige Bilder aus der Vergangenheit der Zukunft Verlag Dieter von Reeken, 2020, Paperback, 122 Seiten, 17,50 EUR, ISBN 978-3-945807-53-8
Rezension von Carsten Kuhr
Ein neues Buch aus dem Verlag Dieter von Reekens ist da - und was für ein Werk! Nicht etwa, wie man es vom Verleger gewohnt ist ein Buch, das in gewohnter Manier daherkommt, nein, ein Band, der Din-A4-Größe aufweist und im Wesentlichen aus Reproduktionen von Schwarzweiß-Zeichnungen aus Periodika der „guten alten Zeit“ besteht.
Heinz J. Galle hat in seinem umfangreichen Archiv gesucht und aus den „Fliegenden Blättern“ und anderen Zeitschriften des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts zumeist ganzseitige Bild-Beispiele herausgesucht, die uns präsentieren, wie die Menschen damals sich die Zukunft vorstellten.
Nick - Baltimore Lees Diamanten Thomas Newton Titelbild: Hansrudi Wäscher Verlag Peter Hopf, 2020, Hardcover, 314 Seiten, 49,90 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Das Sternenschiff wird zu einer neuen Expedition ausgerüstet. Nick und seine Kameraden wollen einmal mehr mittels des revolutionären Überlichtantriebs über die Dimensionsspule ins Parallel-Universum aufbrechen. Mit dabei auch der just von der Militärakademie abgegangene Sohn des Chefs der Weltsicherheitsbehörde und Jane Lee, die dieses Mal aber nicht Nachschub für ihren Weltraum-Zoo sucht, sondern ihr Erbe antreten will.
Ihr Vater hat auf einem der Planeten des neu entdeckten Universums einen riesigen Schatz an Diamanten versteckt - ihr Medaillon soll sie bei den dort lebenden Wilden als Erbe legitimieren.
Die Schließung der Schulen und Kitas stellt Kinder und Eltern in ganz Deutschland vor große Herausforderungen. NDR und SWR starten angesichts dieser Situation gemeinsam mit bekannten Kinderbuch-Autorinnen und -autoren sowie ihren Verlagen eine ganz besondere Aktion unter dem Motto "live gelesen mit ...".
Aus ihren privaten Wohnzimmern lesen Autorinnen und Autoren eine Stunde lang aus ihren Büchern für Kinder im Alter ab 5 Jahren vor. In einer Fragerunde im Anschluss können Kinder mit ihnen direkt in Kontakt treten. NDR und SWR streamen die Lesestunden ab morgen immer wochentags um 16.00 Uhr live unter anderem auf Mikado - Das Kinderradio und SWR kindernetz. Durch den Stream führt die "Tigerenten-Club"-Moderatorin Muschda Sherzada. Im Anschluss stehen die Lesestunden zum Abruf zur Verfügung.
Das Programm der ersten Vorlesewoche: Den Anfang macht Kirsten Boie am Montag. Die preisgekrönte Hamburger Schriftstellerin hat bereits mehr als 100 Kinder- und Jugendbücher geschrieben und Bestseller-Reihen wie "Ritter Trenk", "Thabo, Detektiv und Gentlemen" oder "Wir Kinder aus dem Möwenweg" verfasst. Sie zählt zu den Stars der deutschen Kinderbuch-Szene. Isabel Abedi, Autorin der beliebten "Lola"-Reihe, liest am Dienstag. Am Mittwoch ist Antje von Stemm an der Reihe, die Autorin, Illustratorin und Papier-Ingenieurin wird "Basteln mit Bordmitteln" zeigen. Franziska Biermann wird am Donnerstag aus ihrem Buch "Jacky Marrone" lesen und einen "Ruckzuck-Zeichenkurs" anbieten. Am Freitag ist Nina Weger an der Reihe, KinderbuchAutorin aus Hannover, die für ihre lebendigen Lesungen bekannt ist und aus der Buchreihe "Saubande" lesen wird.
Für die Woche ab dem 30. März, haben bereits zugesagt: Die weltberühmte Autorin Cornelia Funke wird sich aus ihrer Wahlheimat Los Angeles zuschalten. Die "Die Schule der magischen Tiere" von Margit Auer hat zum Glück auch weiterhin geöffnet: Die Autorin nimmt die Kinder mit in die Klasse von Miss Cornfield. Die Schülerinnen und Schüler dort werden von Mr. Morrison mit magischen Tieren versorgt - Tieren, die mit ihren Gefährten sprechen können. Und Schriftsteller Andreas Steinhöfel wird eine "Dirk und Ich"-Geschichte beisteuern.
Da auch bei der Produktion der Aktion der persönliche Kontakt zwischen Menschen so weit wie möglich vermieden werden soll, filmen sich die Autorinnen bei diesem Experiment selbst. Die Technik, Übertragungswege und Regie stellen NDR und SWR zur Verfügung.
ProSieben zeigt morgen um 20.15 Uhr als Deutschlandpremiere den Pilotfilm von "The Mandalorian". Der Sender: Nach dem Ende des Imperiums geht ein namenloser Kopfgeldjäger im Auftrag eines mysteriösen Kunden auf die gnadenlose Jagd nach seinem nächsten Opfer. Der Auftragskiller verbirgt dabei sein Gesicht ständig hinter der Maske einer alten Kriegerkaste vom Planeten Mandalor - darum wird er nur der "Mandalorianer" genannt...
Das ZDF zeigt ab morgen immer sonntags um 22.15 Uhr "Mirage - Gefährliche Lügen" in Doppelfolgen als Deutschlandpremiere. In der ZDFmediathek stehen die Folgen am Sendetag jeweils ab 10.00 Uhr für drei Monate zu Verfügung. Der Sender: Claire (Marie-Josée Croze) ist Sicherheits-Expertin für Atomanlagen. Sie bekommt einen neuen Job in Abu Dhabi, wo sie mit ihrem Ehemann (Hannes Jaenicke) und Sohn ein neues Leben beginnen will. Unverhofft begegnet sie dort jeodch ihrem totgeglaubten Exfreund Gabriel (Clive Standen) - dem Vater ihres Sohnes. Gabriel eröffnet ihr, dass er ein Agent ist und ihre Hilfe benötigt, um einen Sabotage-Versuch mit katastrophalem Ausgang zu verhindern.
Star Wars Sonderband 120 Doktor Aphra - Schlimmste unter Gleichen (Doctor Aphra 26-31, Annual 2) Autor: Simon Spurrer Zeichnungen: Emilio Laiso, Andrea Broccardo Übersetzung: Justin Aardvark Panini, 2020, Paperback, 172 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1730-0
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es mit der Geschichte um Chelli Aphra, die sich bisher gekonnt durchs Leben gaunerte und dabei eine Spur von Chaos und Feinden hinter sich ließ. Am Ende wurde sie sogar zur Heldin - aber das wurde ihr nicht besonders gut vergolten.
Denn Doktor Cornelius Evazan nutzt die Gelegenheit, sie in seine Gewalt zu bringen und mit einem Sprengsatz zu versehen. Er hat diebische Freude daran, die junge Frau zusammen mit dem Killerdroiden Triple-Zero so zu verminen, dass sich die beiden nicht mehr als 10 Meter voneinander entfernen dürfen.
Jeff Abbott Drei Bethanys (The Three Beths, 2018) Übersetzung: Manfred Sanders Titelbild: Arndt Drechsler Festa, 2020, Hardcover, 540 Seiten, 22,99 EUR, ISBN 978-3-86552-800-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Ein paar Monate ist es nun her, dass Mariah Dunnings Mutter eines Tages spurlos verschwand. Nun ist dies in unserer Zeit, da ein Jeder permanent online ist, Kreditkartenabrechnungen sekundengleich erfolgen und das Handy ortbar ist gar nicht so einfach, wirklich spurlos zu verschwinden.
Life is Strange 2 Wellen (Life is Strange 5-8) Autorin: Emma Veceli Zeichnungen: Claudia Leonardi Übersetzung: Bernd Kronsbein Panini, 2020, Paperback, 112 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1727-0
Rezension von Christel Scheja
„Life is Strange“ ist ein 3D-Abenteuer des französischen Entwicklers Dontnod Entertainment, das durch die japanische Firma Square Enix für Windows und mehrere Konsolen wie der Playstation, veröffentlicht wurde. Nun wird mit „Wellen“, ein weiteres Kapitel der Saga erzählt.
Maxine hat die Konsequenzen aus ihrer Fähigkeit gezogen und sich aus dem Leben verabschiedet, das sie zu sehr verändert hat, wenn sie Cloe und ihre Heimatstadt sicher wissen will. Sie nutzt die Gabe um in das Jahr 2016 zurück zu springen, so dass sie eine ganz andere Zeitlinie betritt.
Christian von Aster Zwerg und Überzwerg Die große Erdferkelprophezeiung 1 Titelbild: Birgit Gitschier Hobbit Presse, 2020, Paperback, 412 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-608-98235-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen in der etwas anderen Welt der Zwerge. Vor Urzeiten, im letzten großen Krieg der Zwerge, wurden alle weiblichen Vertreter der trink- und prügelfreudigen Stollenbewohner getötet. Seitdem werden die letzten Eier - ja, auch wenn sie es bisher nicht wussten, Zwerge schlüpfen aus Eiern - gehütet, wie kein anderer Schatz der Kleinwüchsigen mit ihren Bärten.
Für jeden Zwerg, der ins Reich des Todes eingeht, werden zwei der Eier der streng bewachten Schatzkammer entnommen. Doch mittlerweile hat der Vorrat stark abgenommen, das Ende des stolzen Zwergengeschlechts scheint absehbar.
In einer scheinbar idyllischen amerikanischen Kleinstadt verschwindet ein 12jähriger Junge spurlos. Es ist nicht das erste Kind, das hier verschwindet. Detective Greg Harper leitet die Ermittlungen und steht unter enormem Druck, einen Täter zu präsentieren. Auch privat belasten ihn Probleme. Nach einem Seitensprung seiner Ehefrau Jackie, leiden er und Sohn Connor sehr unter dem angespannten Familienverhältnis. Als sich im Haus der Harpers dann auch noch eine mysteriöse Präsenz einschleicht und die Familie terrorisiert, droht die Illusion der friedlichen Kleinstadtidylle endgültig zu zerbrechen...
"I See You" ist ab sofort als Kaufversion digital erhältlich, BD und DVD folgen voraussichtlich im Mai. Adam Randall führte Regie, Joe Tenney und Helen Hunt sind in den Hauptrollen zu sehen. Hier ist ein Promo dazu.
"Der Brief für den König" ist jetzt bei Netflix abrufbar, die Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Tonke Dragt aus dem Jahr 1962. In dieser bekommt ein junger Ritter in der Ausbildung es auf seiner Mission, sein Königreich zu retten, mit uralten Prophezeiungen, Zauberkräften und launischen Begleitern zu tun.
In "Vampires" hat ein Vampir-Mensch-Hybrid in Paris auf der Flucht vor einer geheimen Vampirgemeinschaft mit den eigenen Kräften und Familiendrama zu kämpfen. Die Serie ist ab sofort bei Netflix im Programm zu finden.
In "Der Schacht" kämpft ein Mann für Wandel in einem Gefängnis, in dem die Insassen in den oberen Stockwerken das gute Essen und die in den unteren nur Reste bekommen. Der Film ist neu bei Netflix im Portfolio.
Fremdartige Außerirdische, exotische Welten und beeindruckende Raumschiffe: Das sind wohl die Elemente, die für die meisten Menschen typisch für Science Fiction sind. "Perry Rhodan" ist das bekannteste Beispiel dafür aus dem deutschsprachigen Raum: Seit 1961 wird die Serie veröffentlicht, seit damals kommt jede Woche ein neuer Roman in den Handel - eine Fortsetzungsgeschichte, die sich von der Mondlandung bis an die "Ränder" des bekannten Universums erstreckt. Immer wieder wird die Serie durch Mini-Serien und Sonderprodukte aller Art erweitert.
So startet heute eine sogenannte Mini-Serie: In zwölf Romanen erzählt "Perry Rhodan SOL 2" alle 14 Tage von der Reise des Raumschiffes SOL und seiner Besatzung. Kai Hirdt, der schon im Vorjahr die Vorgänger-Serie "Perry Rhodan SOL" steuerte, steht auch diesmal für die Konzepte und Ideen. Er verfasst die Exposés, nach denen seinen Kolleginnen und Kollegen die einzelnen Romane schreiben. Der in Hamburg lebende Hirdt koordiniert zudem während der eigentlichen Arbeit die inhaltlichen Abläufe der Autoren. Die Titelbilder zu den zwölf Romanen kommen von Arndt Drechsler.
Die SOL zählt seit ihrem ersten Auftritt in den 70er Jahren zu den beliebtesten Schiffen des "Perry Rhodan-Universums. Mit ihrer charakteristischen Form - sie ähnelt einer Hantel - wurde die gigantische SOL auf zahlreichen Titelbildern gezeigt, die Geschichten über sie zählen bis heute zu jenen, die von den Lesern am meisten gemocht werden.
In der wöchentlichen Romanserie spielt die SOL derzeit keine Rolle. Sie gilt als verschollen. Hier setzt "Perry Rhodan SOL 2" an: Die Besatzung des Schiffes erhält einen Auftrag. Gegen ihren Willen müssen sich die Menschen in einem Konflikt bislang unbekannter Sternenvölker engagieren, obwohl sie eigentlich nichts anderes wollen, als schnell in die Heimat zurückzureisen. Doch zwischen den Mächten des Chaos und der Ordnung müssen die Menschen an Bord der SOL nun ihren eigenen Weg finden.
Die zwölf Romane gibt es in gedruckter Form überall im Zeitschriftenhandel (je 2,50 EUR). Wer mag, kann sich in einer sogenannten SOL-Edition auch alle Bände direkt vom Verlag schicken lassen. Selbstverständlich werden die Romane zudem als eBooks veröffentlicht (je 1,99 EUR), darüberhinaus werden sie als Hörbücher angeboten.
Kat Howard Die Bücher der Magie 2 (The Books of Magic (2019) 7-12, 2018) Zeichnungen: Tom Fowler Übersetzung: Gerlinde Althoff Panini, 2020, Paperback, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1781-2
Rezension von Christel Scheja
„Die Bücher der Magie“ startet die Geschichte von Tim Hunter noch einmal neu. Der junge Magier aus dem „Sandman“-Kosmos ist noch ein Junge, der gerade erst einmal in Berührung mit der Zauberkunst gekommen ist und selbst noch viel lernen muss. Dabei macht er Fehler. Zudem hängt eine düstere Prophezeiung wie ein Damoklesschwert über seinem Kopf.
BBC Earth ist schon seit vielen Jahren ein Garant für aufwendige und ungewöhnliche Natur-Dokumentationen, auch wenn anderen Produktionsfirmen und Sender nachgezogen haben. Aber die Macher lassen sich doch noch immer etwas Neues einfallen und gehen altbekannte Themen von einer neuen Ansicht aus an - aus dem Weltraum. Wie nun „Unsere Erde aus dem All“ sehr beeindruckend zeigt.
Seit mehr als sechzig Jahren schwirren Satelliten auf der Erdumlaufbahn herum. Konnten sie anfangs nicht viel mehr als Signale zu senden und erste Messungen vorzunehmen, erfüllen sie heute vielfältige Aufgaben und zwar nicht nur in der Nachrichtenübermittlung und Beobachtung. Viele Kameras sind heute so leistungsfähig, dass sie gestochen scharfe Bilder von der Erdoberfläche zeigen, die auch kleinste Details enthüllen können. Es ist erstaunlich und erschreckend, wie hochauflösend die Technik geworden ist.