Atlantis Sword

Phantastik-News.de

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Phantastik-News.de
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Kategorien

  • Deutscher Phantastik Preis
  • Rezensionen
  • Interviews
  • Literatur-News
  • Film- & Serien-News
  • Comic-News
  • Hörspiel- & Hörbuch-News
  • Veranstaltungen
  • Spezial
  • Spiele
  • Im Netz

Neu von Atlantis

"

Christian Endres: "Out of Memory"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Im Netz
Veröffentlicht: Freitag, 03. April 2020 01:59

Das News-Aufkommen aus dem Bereich der Phantastik (egal ob in Sachen Literatur, Film & Serien, Comic etc.) wird in nächster Zeit vermutlich rückläufig sein. Rezensionen werden wir natürlich weiterhin online stellen. Bis auf Weiteres möchten wir unser Angebot aber um Kurzgeschichten erweitern. Wir bedanken uns bei den Autorinnen und Autoren, die uns hierbei unterstützen.

Heute: „Out of Memory“ von Christian Endres

Weiterlesen: Christian Endres: "Out of Memory"

"Train to Busan Presents: Peninsula": Trailer online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Donnerstag, 02. April 2020 12:36

Ein erster Trailer zu "Train to Busan Presents: Peninsula" ist online gegangen; bei der Fortsetzung von "Train to Busan" führte Sang-ho Yeon erneut Regie.

Uwe Hermann: "Eine Frage des Geldes"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Im Netz
Veröffentlicht: Donnerstag, 02. April 2020 01:59

Das News-Aufkommen aus dem Bereich der Phantastik (egal ob in Sachen Literatur, Film & Serien, Comic etc.) wird in nächster Zeit vermutlich rückläufig sein. Rezensionen werden wir natürlich weiterhin online stellen. Bis auf Weiteres möchten wir unser Angebot aber um Kurzgeschichten erweitern. Wir bedanken uns bei den Autorinnen und Autoren, die uns hierbei unterstützen.

Heute: „Eine Frage des Geldes“ von Uwe Hermann

Weiterlesen: Uwe Hermann: "Eine Frage des Geldes"

Egmont verkauft Schneiderbuch an HarperCollins

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Mittwoch, 01. April 2020 14:13

Schneiderbuch wechselt von Egmont zu HarperCollins, der Verlag wird dort in die Kinder- und Jugendbuchsparte integriert. Die Transaktion soll am 30. April abgeschlossen sein. Der Verlag wurde 1913 als Franz Schneider Verlag gegründet, 1985 erfolgt der Verkauf an Egmont.

News in Kürze: "V Wars" & "Bibi & Tina"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Dienstag, 31. März 2020 22:44

In "V Wars" verwandelt eine sich schnell ausbreitende Krankheit diejenigen, die ihr zum Opfer fallen, in Blutsauger. Netflix hat jetzt mitgeteilt, dass man keine weitere Staffel der Serie mit Ian Somerhalder in der Hauptrolle bestellt - gestartet war sie Anfang Dezember des Vorjahres.

Amazon wird die zehn Episoden der neuen Original-Serie "Bibi & Tina" am Startwochenende (3. bis 5. April) kostenlos anbieten. In diesem Zeitraum ist keine Prime-Mitgliedschaft, sondern lediglich ein kostenloser Amazon-Account notwendig. Ab dem 6. April ist die Serie dann exklusiv für Prime-Mitglieder verfügbar.

Erschienen: "Instant Nirvana"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Dienstag, 31. März 2020 18:56

Band 20 der SF-Abenteuer-Serie "Prähuman" von Carl Denning ist erschienen, der Titel des Romans lautet "Instant Nirvana". (eBook, 99 Cent)

Zum Inhalt: Mitten in London stürzt ein fremdes Raumschiff ab. In der Stadt bricht Panik aus. Da das Militär bei der Untersuchung des rätselhaften Objekts auf der Stelle tritt, erhalten Frederic Tubb, Maki Asakawa und Hans Schmeißer den Auftrag, das Geheimnis zu lösen. Schnell stellen sie eines fest: Das Raumschiff kam nicht in friedlicher Absicht. Etwas, was sich darin befunden hat, bedroht nun die englische Hauptstadt. Bizarre Maschinen laufen Amok. Londons Vergnügungsviertel Soho liegt in Trümmern. Und das ist bei weitem noch nicht alles. Denn der gesamten Menschheit droht der Untergang...

Gruselkabinett 159: Das kalte Herz, Wilhelm Hauff (Hörspiel)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Dienstag, 31. März 2020 07:34

Gruselkabinett 159
Das kalte Herz
Wilhelm Hauff & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Peter Weis, Jonas Minthe, Regina Lemnitz u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2020, 1 CD, ca. 95 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-8159-3

Rezension von Christel Scheja

Wilhelm Hauff (1802-1827) gehört zur schwäbischen Dichterschule der Romantik und schuf einige unvergessene Werke. Seine bekannteste Geschichte ist wohl „Das kalte Herz“, in der er Mythen und Sagen mit nur allzu verständlichen Wünschen vieler Menschen vermischt. Dieses Märchen ist nun in ein Hörspiel der „Gruselkabinett“-Reihe umgesetzt worden.

Weiterlesen: Gruselkabinett 159: Das kalte Herz, Wilhelm Hauff (Hörspiel)

Monster 15: Die Tür zur Erinnerung (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Dienstag, 31. März 2020 07:28

Naoki Urasawa
Monster 15
Die Tür zur Erinnerung
Übersetzung: Mario Hirasaka
EMA, 2005, Taschenbuch, 206 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-89885-694-2

Rezension von Irene Salzmann

Während der Arzt Tenma bemüht ist, einen aus moralischer Überzeugung begangenen Fehler wiedergutzumachen, der dazu führte, dass sein nun erwachsener Patient Johann von einst zu einem Mörder, einem wahren „Monster“, wurde, befindet sich dessen Schwester Nina ebenfalls auf der Suche nach ihm. Inzwischen ist ein Großteil ihrer Erinnerung zurückgekehrt. Ihr ist klar, dass es zwischen ihnen keine Geschwisterliebe gibt und Johann, der skrupelloser und gefährlicher ist, als die meisten ahnen, aufgehalten werden muss.

Weiterlesen: Monster 15: Die Tür zur Erinnerung (Comic)

Neu am Markt: Piper Wundervoll

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Dienstag, 31. März 2020 07:18

Piper Wundervoll ist das neue Fantasy-Label von Piper Digital. Hier versammeln sich künftig spannende, romantische und phantastische Geschichten für alle, die sich gerne verzaubern lassen. Einige Titel legen einen Schwerpunkt auf ein romantisches Setting, dabei gibt es ein breites Themen-Spektrum von spannenden Zeitreisen zu mitreißenden Zukunftsgeschichten und wundervoller Urban Fantasy. Die ersten Titel erscheinen am 6. April und werden als eBook und als Print herausgegeben. Monatlich kommen weitere Titel hinzu. Zudem gibt es eine breite Fantasy-Backlist zu entdecken, die unter anderem Bücher von G. A. Aiken oder Sara Douglass beinhaltet. 

News in Kürze: "October Faction", Castlevania" & Locke & Key"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Montag, 30. März 2020 22:33

Es wird keine zweite Staffel von "October Faction" bei Netflix geben. Die auf der gleichnamigen Comicserie von Steve Niles und Damien Worm basierende Serie ging Ende Januar an den Start. Damian Kindler, der Showrunner von "Krypton", war der Macher der Serie, in der Tamara Taylor, J. C. MacKenzie und Aurora Burghart in den Hauptrollen zu sehen sein waren.

Netflix hat "Castlevania" um eine vierte Staffel verlängert. Staffel 3 ist seit Anfang des Monats abrufbar. Zum Auftakt der Serie verteidigt ein Vampirjäger eine Stadt vor Monstern aus dem Jenseits, die unter der Kontrolle von Dracula höchstpersönlich stehen.

Anfang Februar hatte Netflix "Locke & Key" gestartet, hier hat man jetzt eine zweite Staffel bestellt. In dieser Serie ziehen drei Geschwister mit ihrer Mutter in ein altes Landhaus, wo magische Schlüssel die Türen zu kuriosen Kräften und Geheimnissen öffnen.

Erschienen: "!Time Machine" Ausgabe 3

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Montag, 30. März 2020 16:51

Im Wurdack Verlag ist die Ausgabe 3 von "!Time Machine" erschienen. (Zeitschrift, A4, 64 Seiten, 5,60 EUR)

Aus dem Inhalt:

Artikel:
Kriminelle Science Fiction: Verbrechen, die nur in der Science Fiction möglich sind
"Raumschiff Pollux" - eine grüne Zeitreise
Der Sputnik in der amerikanischen Alltagskultur: "Beep … beep … beep … beep …, this is the sound of the future. And, at the moment, it has a Russian accent."
Magische Zeitreisen und Hexennetzwerke: Die seltsamen Aktivitäten von D.O.D.O.
Science-Fiction als Kunstform?! Erinnerungen, Verknüpfungen und Visionen
Von Hörnern, Flügeln und Monitor-Köpfen: Die Comicserie "Saga"
Im Zeichen der Harfe: Der Science Fiction WorldCon 2019 in Dublin
Die Menschheit soll aussterben! Eine wiederentdeckte SF-Perle aus der Weimarer Republik
Science Fiction History: Was in der phantastischen Literatur vor 100, 75, 50 und 25 Jahren geschah
Zwischen Sternen und kleinen zornigen Planeten: Becky Chambers - eine außergewöhnliche Stimme in der Science Fiction
Bloß nicht professionell wirken: Über die Probleme der Self Publischer, ein vernünftiges Buch zu basteln

SF-Perlen:
Isaac Asimov: "I, Asimov"
H. Beam Piper: "Der kleine Fuzzy"
James A. Sullivan: "Die Granden von Pandaros"
Robert Charles Wilson: "Netzwerk"
Tanith Lee: "Sabella"
Manfred Langrenus: "Reich im Mond"

(C) 2020 Wurdack Verlag

Gruselkabinett 158: Das innerste Licht, Arthur Machen (Hörspiel)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Montag, 30. März 2020 12:16

Gruselkabinett 158
Das innerste Licht
Arthur Machen & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Claus Thull-Emden, Patrick Mölleken, Christoph Jablonka u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2020, 1 CD, ca. 55 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-8158-6

Rezension von Christel Scheja

Nach „Der gewaltige Gott Pan“ erscheint nun mit „Das innerste Licht“ eine weitere Geschichte von Arthur Machen (1863-1947), der sich vor allem durch elegant geschriebene und subtile Schauer-Geschichten auszeichnete, deren Grauen sich erst nach und nach entfaltet.


Der Schriftsteller Dyson hat einen Blick für das Geheimnisvolle und Außergewöhnliche, deshalb horcht er auch auf, als er vom Tod der schönen Agnes Black hört, die lange Jahre mit einem verschrobenen Wissenschaftler verheiratet war. Denn die Begleitumstände sind mehr als grausam, ist das dahinterstehende Verbrechen doch ein anderes, als von Polizei und Öffentlichkeit vermutet. Denn wieder einmal wurden schreckliche Grenzen überschritten.

Weiterlesen: Gruselkabinett 158: Das innerste Licht, Arthur Machen (Hörspiel)

Monster 14: Erinnerungen (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Montag, 30. März 2020 12:12

Naoki Urasawa
Monster 14
Erinnerungen
Übersetzung: Mario Hirasaka
EMA, 2005, Taschenbuch, 216 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-89885-693-5

Rezension von Irene Salzmann

Naoki Urasawa wurde am 2. Januar 1960 in Tokyo geboren. Seit 1985 hat er gut zwei Dutzend Manga-Serien und -Oneshots veröffentlicht. Seine in Deutschland bekanntesten Werke dürften „Monster“, „Pluto“ und „20th Century Boys“ sein.

„Monster erschien von 1994 bis 2001 und ist mit 18 Bänden abgeschlossen. In Japan wurde außerdem die Sidestory „Mou Hitotsu no Monster: The Investigative Report“, ein Roman, veröffentlicht. Von 2004 bis 2005 liefen im japanischen Fernsehen 71 Episoden des Anime „Monster“. 2019 begann in Deutschland Carlsen die ursprünglich von EMA publizierte Manga-Reihe in Form von großformatigen Doppelbänden neu aufzulegen als Perfect Edition. Die zum Teil vergriffenen Bände sind somit wieder erhältlich, worüber sich ein erwachsen gewordenes Publikum freuen dürfte.

Weiterlesen: Monster 14: Erinnerungen (Comic)

Neu in Kürze: "Asterix - Tempus Fugit - Wahre Mythen und falsche Fakten"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Comic-News
Veröffentlicht: Montag, 30. März 2020 11:05

Der Sonderband "Asterix - Tempus Fugit - Wahre Mythen und falsche Fakten" (Hardcover, ISBN 978-3-7704-4096-2, 15,00 EUR) ist ab Donnerstag im Handel erhältlich und bietet jede Menge Lesestoff, der sich auch als unterhaltsamer Geschichtsunterricht für Zuhause eignet.

Hier kann mit Asterix und Obelix den Hintergründen der Römerzeit auf den Grund gegangen werden. Wie viel Wahrheit steckt eigentlich in den Asterix-Abenteuern? Gab es wirklich unbeugsame Gallierstämme, die sich gegen die Besatzer auflehnten? Boomte die Hinkelsteinindustrie und waren Schnurrbärte und Flügelhelme der letzte modische Schrei? Die Macher von "Asterix Unbeugsame Lateinzitate" prüfen über 70 "Fakten" aus den Comics auf ihre historische Authentizität und fördern dabei allerhand Verblüffendes zutage. Keine trockene Geschichtsstunde, sondern lustig erzählte, reich bebilderte Lektüre. Jedes Asterix-Abenteuer schlägt eine Seite im Geschichtsbuch auf. Manches davon ist zutreffend, anderes plausibel, vieles frei erfunden, aber urkomisch ist es alles.

(C) 2020 Egmont Ehapa Media GmbH

"Freud": Featurette online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Sonntag, 29. März 2020 15:10

In der Netflix-Serie "Freud" lernt man einen jungen Sigmund Freud kennen, der mit Hilfe des Mediums Fleur Salomé und des Kriegsveterans Alfred Kiss versucht, eine rätselhafte Mordserie aufzulösen. Doch wer war Sigmund Freud wirklich? Eine Featurette ist jetzt online gegangen. "Freud" ist seit dem 23. März abrufbar.

Kurd Laßwitz Preis: Die Nominierungen

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Sonntag, 29. März 2020 12:24

Der Kurd Laßwitz Preis ist ein alljährlich in bis zu acht Kategorien vergebener Literaturpreis zur deutschsprachigen Science Fiction. Seit 40 Jahren stimmen die professionell in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätigen Autoren, Übersetzer, Lektoren, Verleger, Graphiker und Fachjournalisten über die besten Neuerscheinungen des Vorjahres ab. Der Preis ist nicht dotiert. Hier sind die Nominierungen zum Kurd Laßwitz Preis für die besten Science-Fiction-Werke des Jahres 2019. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des 15. ElsterCons, eines literarischen Symposiums zur Science Fiction, das dieses Jahr vom 16. bis 18. September im Haus des Buches in Leipzig stattfindet.

 

Bester deutschsprachiger SF-Roman mit Erstausgabe 2019:
Galax Acheronian: "Ein Fremder unter Millionen" (Koloniewelten 3), Twentysix
Dirk van den Boom: "Metropole 7" (Der letzte Admiral 1), Cross Cult
Emma Braslavsky: "Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten", Suhrkamp
Dietmar Dath: "Neptunatiom", Tor
Andreas Eschbach: "Perry Rhodan - Das größte Abenteuer", Tor
Juan S. Guse: "Miami Punk", S. Fischer
Caroline Hofstätter: "Das Ewigkeitsprojekt", Atlantis
Christian Humberg: "Die zweite Erde" (Roman in 6 Folgen), be-ebooks
Michael K. Iwoleit; "Der Moloch", Fabylon
Michael Marrak: "Der Garten des Uroboros", Amrûn
Bernd Perplies: "Am Abgrund der Unendlichkeit", Bastei Lübbe
Melanie Vogltanz: "Shape Me", Ohne Ohren

Beste deutschsprachige SF-Erzählung mit Erstausgabe 2019:
Dirk Alt: "Die Eismaschine" in "Nova" 27, p.machinery
Gabi Blauert: "1Raum" in "Flucht von Zumura", Moderne Phantastik
Victor Boden: "Die zweite Generation" in "Exodus" 39
Christopher Ecker: "Vom Krug auf dem Hügel in Tennessee" in "Exodus" 39
Frank W. Haubold: "Die beste aller Welten" in "Nova" 27, p.machinery
Axel Kruse: "Das Fermi-Paradoxon, ein Erklärungsansatz" in "Flucht von Zumura", Moderne Phantastik
Thorsten Küper: "Belichtungszeit" in "Elvis hat das Gebäude verlassen", Begedia
Jacqueline Montemurri: "Koloss aus dem Orbit" in "Exodus" 39
Barbara Schwarz: "Score!" in "c't" 16/2019, Heise
Angela und Karlheinz Steinmüller: "Die Aura oder Im Zustand der Gnade" auf www.tor-online.de
Angela und Karlheinz Steinmüller: "URM 6754 und die Sphärenklänge" in "Sphärenklänge", Golkonda
Tom Turtschi: "Don't Be Evil" in "Nova" 28, p.machinery
Matthias Weber: "Zeitspringer" in "Gegen unendlich" 15, p.machinery

Bestes ausländisches Werk zur SF mit deutschsprachiger Erstausgabe 2019:
Margaret Atwood: "Die Zeuginnen", Berlin
Cory Doctorow: "Wie man einen Toaster überlistet", Heyne
Robert Harris: "Der zweite Schlaf", Heyne
John Lanchester: "Die Mauer", Klett-Cotta 
Cixin Liu: "Jenseits der Zeit" (Trisolaris 3), Heyne
Marina Lostetter: "Die Reise", Heyne
Arkady Martine: "Im Herzen des Imperiums (Teixcalaan 1), Heyne
Simon Stålenhag: "The Electric State", Tor
Jodi Taylor: "Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv" (Die Chroniken von St. Mary's 1), Blanvalet
Adrian Tchaikovsky: "Im Krieg", Heyne
Martha Wells: "Tagebuch eines Killerbots", Heyne
Daniel H. Wilson: "Die Dynastie der Maschinen", Knaur

Beste Übersetzung zur SF ins Deutsche, erstmals erschienen 2019:
Karin Betz für die Übersetzung von Cixin Liu. "Jenseits der Zeit" (Trisolaris 3), Heyne
Pia Biundo für die Übersetzung von Vlad Hernández: "Interferenz" in "c't" 24/2019, Heise
Frank Böhmert für die Übersetzung von Martha Wells: "Tagebuch eines Killerbots", Heyne
Andreas Fliedner für die Übersetzung von China Miéville: "Die letzten Tage von Neu-Paris", Golkonda
Bernhard Kempen für die Übersetzung von Richard Morgan: "Mars Override", Heyne
Bernhard Kempen für die Übersetzung von John Scalzi: "Verrat" (Das Imperium der Ströme 2), Heyne
Friedrich Mader für die Übersetzung von Ian McDonald: "Luna-Trilogie", Heyne
Birthe Mühlhoff für die Übersetzung von O. Westin: "Micro Science Fiction", Mikrotext
Gesine Schröder für die Übersetzung von Louise Erdrich: "Der Gott am Ende der Straße", Aufbau

Beste Graphik zur SF (Titelbild, Illustration):
Stefan Böttcher für das Titelbild zu: "Gegen unendlich" 15, p.machinery
Alice Conisbee für das Titelbild zu: Juan S. Guse: "Miami Punk", S. Fischer
Arndt Drechsler für das Titelbild zu "phantastisch!" 73, Atlantis
Martin Frei für das Titelbild zu Christopher L. : "Interferenz" (Star Trek Rise of the Federation 5), Cross Cult
Jan Hoffmann für das Titelbild zu "Exodus" 39 EXODUS
Timo Kümmel für das Titelbild zu Uwe Hermann: "Userland - Berlin 2069", Atlantis
Michael Marrak für das Titelbild zu Michael Marrak: "Der Garten des Uroboros", Amrûn
Jens Maria Weber für das Titelbild und die Illustrationen zu Kai Meyer: "Maschinengötter" (Die Krone der Sterne 3), Tor

Bestes deutschsprachiges SF-Hörspiel mit Erstsendung von 2019:
"Unser Leben in den Wäldern" von Marie Darrieussecq und Gerrit Booms nach dem Roman von Marie Darrieussecq (Regie: Gerrit Booms), WDR
"Exit. Bericht aus einer verseuchten Zukunft" von Bianca Döring (Regie: Claudia Johanna Leist, Komposition: Dirk Dresselhaust), WDR
"Let them eat money. Welche Zukunft?!" von Andres Veiel nach dem Theaterstück von Andres Veiel (Regie und Komposition: Ulrich Lampen), RBB/DLR

Sonderpreis für einmalige herausragende Leistungen im Bereich der deutschsprachigen SF 2019:
Dietmar Dath für sein Sekundärwerk "Niegeschichte"
Ulrich Hilgefort, Isabel Grünewald und Peter Schmitz für die Podcast-Lesungen deutschsprachiger SF-Stories aus dem Magazin "c't"
Melanie Wylutzki, Hardy Kettlitz und Klaus Farin für ihren Einsatz zur Rettung von "Das Science Fiction Jahr"

Sonderpreis für langjährige herausragende Leistungen im Bereich der deutschsprachigen SF 2019:
Rico Gehrke und Peggy Weber-Gehrke für die langjährige Förderung der deutschsprachigen SF-Kurzgeschichte
Michael Haitel für seine unermüdliche Arbeit als Verleger und im SFCD
Dieter von Reeken für seine Verdienste um die klassische deutsche SF und die Geschichte der deutschsprachigen SF
Heinz Zwack für sein Lebenswerk als Übersetzer und Autor

Michael J. Sullivan: Im Schatten des Kronturms (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Sonntag, 29. März 2020 11:16

Michael J. Sullivan
Im Schatten des Kronturms
Die Riyria-Chroniken 1
(The Crown Tower. Book One of the Riyria Chronicles, 2013)
Übersetzung: Wolfram Ströle
Titelbild: Larry Rostant
Karte: Michael J. Sullivan
Hobbit Presse, 2020, Paperback, 462 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-608-98569-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Unterschiedlicher können zwei Menschen kaum sein; der eine, Sohn eines Schmiedes und als Soldat auf den Schlachtfeldern seiner Welt unterwegs gewesen, ein hochgewachsener Recke, der nicht weniger als drei Schwerter bei sich trägt und diese wohl zu nutzen weiß. Der andere, ein eher klein gewachsener Mann, der seine Kindheit in Waisenhäusern und auf der Straße verbracht hat, der schmerzhaft lernen musste, dass niemandem zu trauen ist, und der mitleidlos seine Beutezüge als Dieb und Meuchelmörder durch zieht.

Weiterlesen: Michael J. Sullivan: Im Schatten des Kronturms (Buch)

Monster 13: Flucht (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Sonntag, 29. März 2020 11:11

Naoki Urasawa
Monster 13
Flucht
Übersetzung: Mario Hirasaka
EMA, 2005, Taschenbuch, 214 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-89885-692-8

Rezension von Irene Salzmann

Der japanische Arzt Tenma wird auf der Suche nach Johann, einst sein Patient und nun ein Mörder, außerdem der Grund für all seine persönlichen Verluste und aktuellen Probleme, von der tschechischen Polizei verhaftet und soll nach Deutschland ausgeliefert werden. Ein Mitgefangener bietet ihm an, ihn mitzunehmen, wenn er zu fliehen versucht.

Zunächst lehnt Tenma ab, da er überzeugt ist, seine Unschuld an den Morden, die auf Johanns Konto gehen, beweisen und die Behörden auf die Gefahr, die von dem jungen Mann ausgeht, aufmerksam machen zu können. Doch seine Ex-Verlobte Eva, die weiß, was wirklich passiert ist, lehnt ab, für ihn auszusagen, weil sie ihm die Schuld an ihrem sozialen Abstieg und Alkoholismus gibt. Als Tenma jedoch etwas über Eva erfährt, wovon diese wohl nichts ahnt, ändert er seine Meinung.

Weiterlesen: Monster 13: Flucht (Comic)

Tipps: "The Flash", "Westworld" & "DC's Legends of Tomorrow"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Sonntag, 29. März 2020 10:39

ProSieben MAXX zeigt ab morgen immer montags um 20.15 Uhr eine Folge der 6. Staffel von "The Flash" als Deutschlandpremiere.
Der Sender zum Auftakt der neuen Folgen: Während Iris und Barry noch immer mit dem Verlust von Nora zu kämpfen haben, knüpft Caitlin neue Bande zu ihrem alten Freund Ramsey. Der forscht an einer neuen Krebstherapie - mit vielversprechenden, aber ungewöhnlichen Ergebnissen. Als es aber dem verrückten Wissenschaftler Chester gelingt, ein Schwarzes Loch zu öffnen, muss Team Flash schnell handeln. Denn das Nichts hat das Bewusstsein des Forschers verschlungen.

Bei Sky Atlantic HD startet morgen als Deutschlandpremiere Staffel 3 von "Westworld", die acht neuen Episoden sind immer montags um 20.15 Uhr zu sehen und parallel auf Sky Ticket, Sky Go und über Sky Q auf Abruf verfügbar.

Die vierte Staffel von "DC's Legends of Tomorrow" läuft ab morgen bei ProSieben MAXX, jeden Montag um 20.15 Uhr sendet man immer eine Folge als Deutschlandpremiere.
Der Sender zum Auftakt der neuen Folgen: Die Legends konnten Mallus zwar bezwingen, doch damit ist die Arbeit noch längst nicht getan. Ein neuer Feind droht, das Zeitgefüge aus den Angeln zu heben - in Form eines wunderschönen, glitzernden Einhorns. Das treibt sein Unwesen auf dem legendären Woodstock-Festival von 1969. Um das höllische Pferd zu besiegen, müssen Constantine und Sara ausgerechnet eine Jungfrau auftreiben.

Andreas Brandhorst: Die nächsten Projekte

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Samstag, 28. März 2020 13:48

Andreas Brandhorst hat auf seiner Website einen Blick auf seine Roman-Projekte für die nächsten Jahre geworfen. Im Oktober 2020 erscheint bei Piper der Thriller "Die Eskalation", hierbei handelt es sich um die Fortsetzung von "Das Erwachen". Im Januar 2021 folgt bei Piper der Science-Fiction-Roman "Mars Discovery" - wer "Das Erwachen" kennt, weiß, was es mit dem Titel auf sich hat. Im Frühjahr 2021 erscheint bei Hörbuch Hamburg der Thriller "Schlaflos", bestehend aus sieben relativ kurzen Folgen, die zeitgleich bei Piper als eBook erhältlich sein werden. Kurze Zeit später bringt Piper "Schlaflos" als Printausgabe. Voraussichtlich im Herbst 2021 erscheint bei Fischer ein Thriller, dessen Arbeitstitel er nicht nennt, weil er zu viel verraten würde. Im Sommer/Herbst 2022 kommt der Science-Fiction-Roman "Der Ruf der Unendlichkeit" bei Tor, und im Frühjahr/Sommer 2023 folgt der Science-Fiction-Roman "Am Ende der Zeit", ebenfalls bei Tor.

Seite 561 von 1147

  • Start
  • Zurück
  • 556
  • 557
  • 558
  • 559
  • 560
  • 561
  • 562
  • 563
  • 564
  • 565
  • Weiter
  • Ende
feed-image Feed-Einträge