Veröffentlicht: Dienstag, 22. September 2020 19:43
Star Wars Sonderband 126 Doktor Aphra - Die unglaubliche Rebellensuperwaffe (Doctor Aphra 32-36) Autor: Simon Spurrer Zeichnungen: Wilton Santos, Caspar Wijngard, Chris Bolson u.a. Übersetzung: Justin Aardvark Panini, 2020, Paperback, 112 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1982-3
Rezension von Christel Scheja
Bisher ist es Doktor Aphra immer gelungen, dem Tod von der Schippe zu springen, denn durch ihre respektlose und eigenwillige Art hat sie so Manchen verärgert, auch den Dunklen Lord der Sith. Und nun steht sie schon wieder zwischen den Fronten, wie „Doktor Aphra - Die unglaubliche Rebellensuperwaffe“ beweist.
Zusammen mit einem jungen Mädchen, das sie mehr oder weniger freiwillig unter ihre Fittiche genommen hat, tut Chelli Aphra wieder genau das, was sie am besten kann: in irgendwelchen Ruinen herumstöbern und alte Artefakte wiederfinden, die es in sich haben. Eines davon berührt auch ihre eigene Vergangenheit.
Mit der Herausgabe der zweiten Staffel von 2005/2006 liegen nun die Rechte für die deutsche Ausgabe der britischen Kult-Serie „Doctor Who“ ganz in der Hand von Polyband. Mit dieser Box erscheinen die ersten Abenteuer von David Tennant, der nach Christopher Eccleston in die Rolle des Doktors schlüpfte und ihn zu Weltrum verhalf.
Der Doktor ist regeneriert, aber Rose und ihre Familie sehen sich damit konfrontiert, dass er erst einmal ausfällt, weil er den Wandel nicht so gut überstanden hat und gleichzeitig die außerirdischen Sycorax ihre Klauen nach den Menschen ausstrecken.
Veröffentlicht: Dienstag, 22. September 2020 19:31
Im Arcanum Fantasy Verlag ist die von Silke Alagöz und Nadine Buch herausgegebene Anthologie "In Samhains Schatten" erschienen. (Taschenbuch, 282 Seiten, 13,00 EUR, ISBN 978-3-939139-23-2)
Wenn Samhains Schatten beginnen, sich auszubreiten, gewähren sie einen Blick auf das verborgene Reich der Geister und Dämonen. Während die düsterste aller Nächte ihr dunkles Tuch über die Lande legt und die Pforten der Anderswelt sich lautlos öffnen, dringt das Flüstern des Jenseits in unsere Seelen und lässt uns Erschaudern. Die Zeit von Halloween bricht an... Herausgekommen ist eine Auswahl von achtzehn schaurigen, neblig-kühlen sowie die Düsternis erhellenden Geschichten. Nach dem ersten Band, "Im Bann der Seelendämmerung", ist ein Jahr vergangen. Die beiden Herausgeberinnen nutzten die Zeit, um eine neue Sammlung mit Gruselgeschichten herauszugeben. 19 Geschichten finden sich in dieser Sammlung, die den Leser eine wohlige Gänsehaut bescheren. Pünktlich vor Halloween herausgekommen, ist die Sammlung genau die richtige Lektüre für diesen Termin.
Veröffentlicht: Dienstag, 22. September 2020 16:45
Voller Überzeugung baut ein brillantes Mädchen mit einem Faible für Wissenschaft ein Raumschiff zum Mond, um zu beweisen, dass es die legendäre Mondgöttin dort wirklich gibt. Es folgt ein unerwartetes Abenteuer, bei dem sie eine skurrile Welt voller phantastischer Kreaturen entdeckt.
Glen Keane führte bei "Die bunte Seite des Mondes" Regie, Netflix kündigt den Film für 23. Oktober an. Hier ist ein weiterer Trailer.
Veröffentlicht: Dienstag, 22. September 2020 16:40
Sam Sykes Sieben schwarze Klingen Die Chroniken von Scar 1 (Seven Blades in Black, The Grave of Empires 1, 2019) Übersetzung: Wolfgang Thon Piper, 2020, Paperback, 686 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-492-70571-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Einst gab es nur das Imperium, angeführt von einem Kaiser, der eine der von Lady Merchant verliehenen Gaben besaß, und geschützt durch das Militär und den Magiern mit ihren jeweiligen ganz unterschiedlichen Talenten. Dass die Magie immer ihren Preis fordert sorgte ein wenig für Ausgleich für die Macht, die die Magier ihr Eigen nannten.
Veröffentlicht: Dienstag, 22. September 2020 16:39
Millicent Light Schule der Sünde Blue Panther Books, 2020, Taschenbuch, 184 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-96477-846-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Von Millicent Light, das ist ein Pseudonym, erfährt man, dass sie in den 70er Jahren geboren wurde, eine Familie gründete und sich mit ihrer Freude am Schreiben bald den Erwachsenen-Themen zuwandte. Bei Blue Panther Books sind vier Bücher von ihr erschienen, darunter der Kurzgeschichten-Band „Schule der Sünde“. Der Titel beinhaltet 13 Storys und eine 14., „Die geile Bücherschnecke“, die kostenlos im Internet abgerufen werden kann mittels des beigefügten Codes.
Handlungsort ist eine Schule - präziser: ein Gymnasium, denn die Akteure sind mindestens 16 oder besser 18 Jahre alt, sodass ihre Interaktionen straffrei bleiben und den Lehrern, sofern sie sich nicht miteinander, sondern mit ihren Schutzbefohlenen befassen, der Kindes- beziehungsweise Missbrauch Minderjähriger erspart bleibt und ihre Vergehen ‚lediglich‘ den Missbrauch im Abhängigkeitsverhältnis betreffen.
Veröffentlicht: Dienstag, 22. September 2020 12:32
Michael Chapman ist am Sonntag im Alter von 84 Jahren gestorben. Der US-Amerikaner machte sich einen Namen vor allem als Kameramann, führte aber auch bei einigen wenigen Filmen Regie. Genre-Fans kannten ihn durch seine Arbeit hinter der Kamera durch "Die Körperfresser kommen" (1977), "The Lost Boys" (1987), "Die Geister, die ich rief..." (1989), "Space Jam" (1996) und "Brücke nach Terabithia" (2007). Weitere Arbeiten von ihm als Kameramann waren unter anderem "Taxi Driver" (1976), "The Band" (1978), "The Wanderers" (1979), "Wie ein wilder Stier" (1980), "Mörderischer Vorsprung" (1988), "Die Wiege der Sonne" (1993) und "Auf der Flucht" (1996). 1984 war er der Regisseur von "Der richtige Dreh" und im Folgejahr von "Ayla und der Clan des Bären".
Veröffentlicht: Dienstag, 22. September 2020 08:10
Steven Spielberg gelang mit "Jurassic Park" 1993 ein grandioser Kino-Erfolg, der für einen weltweiten Dino-Hype sorgte. Die Welt war schockiert und begeistert von der Welt der Saurier - und konnte nicht genug von ihr bekommen. Im September 1993 kam der Film in die deutschen Kinos und sorgte hierzulande für ordentlich Gänsehaut und Herzrasen. Diesen September kehrt das Dinosaurier-Spektakel in Kooperation mit kino.de vom 25. bis zum 30. September zurück auf die Leinwand ausgewählter CinemaxX Kinos. Im XXL-Format sorgen Tyrannosaurus Rex und Velociraptor noch einmal für schweißnasse Hände und große Augen.
Die Szene ist legendär: Kleine Wellen in einem Wasserglas, das auf dem Armaturenbrett eines Jeeps steht. Dumpfes Donnern erschüttert den Boden. Plötzlich bricht ein gigantischer Dinosaurier aus dem Dschungel hervor. Mit einem einzigen Kopfstoß drückt er das Auto ein. Die beiden Kinder im Inneren des Wagens schreien um ihr Leben. Erst als aus dem nachfolgenden Jeep ein Mann herausspringt und das Tier mit einer Leuchtrakete ablenkt, kann das Mädchen fliehen. Das Wrack mit dem eingeklemmten Jungen kracht eine Böschung hinunter und bleibt im Geäst eines Mammutbaumes hängen.
"Jurassic Park" zählt zu den Vorreitern auf dem Gebiet für computergenerierte Spezialeffekte. Regisseur Steven Spielberg hat frei nach dem Bestseller-Roman "DinoPark" von Michael Crichton ein technisch ausgefeiltes Dinosaurier-Spektakel inszeniert: Auch heute noch wirken die Animationen in dem Film extrem real. Je nach Saurierart und Dramaturgie wurden unterschiedliche Techniken eingesetzt - so waren hydraulisch animierte Roboter, aber auch Puppenspieler im Einsatz. Andere Saurier wurden rein digital erschaffen. Mit modernsten Computerprogrammen wurden Skelett-Grafiken in die Szenen hineinkopiert. Per Computer wurden die richtigen Größenverhältnisse berechnet und im Anschluss Haut und Muskeln hinzugefügt. An den Dino-Szenen arbeiteten 50 Programmierer 18 Monate lang. Nun kann das cineastische Meisterwerk noch mal in XXL auf der großen Kinoleinwand erlebt werden.
Tickets für 4,99 EUR gibt es hier. Die teilnehmende Kinos sind: Augsburg, Berlin, Bremen, Dresden, Essen, Freiburg, Göttingen, Halle, Hamm, Hannover, Heilbronn, Hamburg Dammtor, Hamburg Harburg, Hamburg Wandsbek, Kiel, Krefeld, Magdeburg, Mülheim, München, Offenbach, Oldenburg, Regensburg, Stuttgart SI-Centrum, Sindelfingen, Trier, Wolfsburg, Wuppertal und Würzburg.
Von Warner Bros. Media kommt das Kino-Haupt-Plakat zu "Cortex", bei dem Moritz Bleibtreu Regie führte. Deutscher Kinostart: 22. Oktober
Über den Film: Zwei Männer, zwei Leben, eine schicksalhafte Begegnung: Hagen (Moritz Bleibtreu) plagen unkontrollierte Schlafphasen, in denen er zwischen Traum und Realität nicht mehr unterscheiden kann. Die angeschlagene Beziehung zu seiner Frau Karoline (Nadja Uhl) leidet darunter mit jedem Tag mehr. Ihr Seitensprung mit dem Kleinkriminellen Niko (Jannis Niewöhner) setzt jedoch eine verstörende Verkettung der Geschehnisse in Gang, die das Leben beider Männer drastisch verändert. Ein nicht enden wollender Albtraum zwischen Wirklichkeit und Traum, der eine gnadenlose Spirale in Gang setzt...
Netflix wird keine zweite Staffel von "Der dunkle Kristall: Ära des Widerstands" bestellen. Die Geschehnisse in den zehn Episoden, die der Streamingdienst Ende August des Vorjahres online stellte, spielten vor denen in dem 1982 entstandenen Spielfilm "Der dunkle Kristall". Auf dem Planeten Thra entdeckt darin ein junger Wächter ein schreckliches Geheimnis über die Skeksen-Overlords, die den Planeten beherrschen – und dessen Kristall der Wahrheit.
Bernhard Kempen Arkadia Xenosys-Universum 1 Titelbild: Dirk Schulz Innenillustrationen: Michael Wittmann p.machinery, 2020, 158 Seiten, 15,90 EUR, ISBN 978-3-95765-210-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die Menschheit hat das All erobert, sich in der Galaxis ausgebreitet. Platz genug hat man, fand man doch paradiesische Planeten vor. So kann ein jeder nach seiner oder ihrer Facon glücklich werden - auf dem Kolonialplaneten Arkadia sogar gänzlich unbekleidet. Hierher haben sich die Nudisten zurückgezogen. Dass eine genetische Mutation dafür gesorgt hat, dass sie all ihrer Körperbehaarung verlustig gingen sorgt dafür, dass auch wirklich nichts verborgen bleibt.
Marie Brennan Schicksalszeit Der Onyxpalast 4 (Onyx-Court: With Fate Conspire, 2011) Übersetzung: Andrea Blendl Titelbild: Martin Frei Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 574 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-96658-075-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Vier Bände umfasst die Serie „Der Onyxpalast“ von Marie Brennan, in der sie Fiktion und Magie mit historischen Ereignissen vermischt. Nun scheint aber auch das Ende des Feenreichs gekommen zu sein, das so lange unter London bestanden hat. Es ist die „Schicksalszeit“ für alle.
Ein erster Trailer zu "The Wolf of Snow Hollow" ist online gegangen, bei dem Jim Cummings Regie führte und in dem neben ihm Robert Forster, Riki Lindhome und Chloe East zu sehen sein werden. Ab dem 9. Oktober wird der Streifen in ausgewählten US-Kinos zu sehen sein, parallel wird er als VoD erscheinen.
Was macht uns Menschen aus? Wie werden wir… "Wir"? Nun, diese Fragen stellt sich die leicht chaotische und eigensinnige Seele namens 22 nicht. Sie mag weder die Persönlichkeiten, noch die Interessen, die Menschen erhalten, bevor sie auf der Erde ankommen. Und generell will sie mit dem ganzen Erdenkram relativ wenig zu tun haben. Bis sie eines Tages auf Joe Gardner trifft. Durch ein dummes Missgeschick landet der aufstrebende Jazz-Musiker nur wenige Stunden vor seinem großen Auftritt an einem phantastischen, mystischen Ort, an dem sich alle Seelen aufhalten, bevor sie auf die Erde kommen. Dort muss sich er sich fortan mit der neunmalklugen 22 an seiner Seite auseinandersetzen, die noch nie verstanden hat, was an diesem menschlichen Leben eigentlich so toll sein soll. Während Joe verzweifelt versucht, 22 zu zeigen, wie großartig es ist, ein Mensch zu sein, stolpern die beiden von einem Schlamassel zum nächsten.
Mit "Oben" (2009) und "Alles steht Kopf" (2015) hat der Oscar-prämierte Erfolgsregisseur Pete Docter zwei der außergewöhnlichsten Animationsabenteuer der jüngsten Kinogeschichte kreiert und inszeniert. Mit "Soul", zusammen mit seinem Co-Regisseur Kemp Powers ("One Night in Miami"), meldet er sich nun eindrucksvoll zurück.
"Soul" startet am 26. November in den deutschen Kinos. Hier ist das deutsche Kino-Haupt-Plakat.
Hiroya Oku Gantz - Perfect Edition 8 Übersetzung: Jan Christoph Müller Cross Cult, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 600 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-96433-316-2
Rezension von Christel Scheja
Die Perfect Edition von „Gantz“ veröffentlicht nun schon eine ganze Weile die Bände, die bei Panini nicht mehr erschienen sind. Man versteht auch warum, denn die enthaltenen Bände 23 bis 25 sind ganz und gar nicht mehr harmlos, richten sich nur noch an ein erwachsenes Publikum.
Eigentlich wollte Ritter Falk seinen Freund, den etwas rundlichen Ritter Bingo de la Rocca, ins Morgenland begleiten. Eigentlich - doch nach dem überstandenen letzten Abenteuer zieht es Falk gen Heimat. Klar, dass ihn sein Freund und Gefährte nicht im Stich lässt und so machen die Beiden sich auf die Rückkehr in die Heimat. Dass sie dabei ganz bewusst einen anderen Weg als hinwärts nehmen, soll sich als Fehler erweisen.
Im Verlag Saphir im Stahl ist Band 2 der Serie "Sternenlicht" erschienen, "Rücksturz nach Tyros" von Johannes Anders. (Taschenbuch, 182 Seiten, 13,00 EUR, ISBN 978-3-96286-047-9)
Mit Johannes Anders tritt ein neuer Autor in die Reihe "Sternenlicht". Mit seinen eigenen Romanen um die unfreiwillige Agentin Miranda Wohlfahrt konnte der Autor bereits Achtungserfolge vorweisen. Mit seinen neuen Handlungsträgern bereichert er die Welt des Sternenlicht-Universums. Admiralin Charlene Armstrong und die Crew des Expeditionsschiffs FERDINAND MAGELLAN sind vom Pech verfolgt. Bei einer missglückten Mission auf dem Planeten Vlock verlieren sie vier Erkundungskreuzer. Und auch die nächste Mission droht schon im Ansatz zu scheitern. Kein Wunder, dass Stimmen immer lauter werden, die den Rücksturz nach Tyros fordern. Aber die Admiralin bleibt unbeugsam.
Es waren einmal die Croods: In der fernen Vergangenheit des Jahres 2013 verließ die Höhlenmenschen-Familie zum ersten Mal ihre sichere Behausung und konnte neben einer Oscar-Nominierung weltweit die Herzen des Kino-Publikums für sich gewinnen. Jedermann erkannte sich wieder im komödiantischen Kampf des Clans gegen eine sich rapide wandelnde Welt, in der der Stellenwert der Familie nicht das Einzige ist, was sich seit Urzeiten erstaunlich wenig verändert hatte. Im Dezember lädt DreamWorks Animation nun mit "Die Croods - Alles auf Anfang" erneut zur Zeitreise ein. Die chaotische Truppe um Familienoberhaupt Grug erwartet eine Herausforderung, die mindestens so erschütternd ist wie das Erdbeben, das einst seine geliebte Höhle in Schutt und Asche legte: Sie treffen auf eine andere Familie, die scheinbar in der Evolution schon ein paar Stufen weiter entwickelt ist. Der phantasievolle Kino-Spaß von Dreamworks Animation führt die Zuschauer zurück in eine längst vergessene Zeit und erzählt ein neues Abenteuer voller Humor für die ganze Familie.
Joel Crawford führte Regie, unter anderem Uwe Ochsenknecht, Janin Ullmann, Dalia Mya und Chris Tall werden in der deutschen Fassung zu hören sein. Hier ist ein erster Trailer.
In der vorigen Nacht fand die 72. Emmy-Verleihung statt. "Watchmen" gewann in der Sparte Miniserie oder Fernsehfilm. Regina King ("Watchmen") wurde zur Besten Hauptdarstellerin in einer Miniserie oder einem Fernsehfilm gekürt, Yahya Abdul-Mateen II zum Besten Nebendarsteller in derselben Serie ebenfalls in der Sparte Beste Miniserie oder einem Fernsehfilm. Alle Gewinner finden sich hier.
HBO Max hat eine zweite Staffel von "Raised by Wolves" bestellt. Die Serie lief erst vor Kurzem sowohl in den Staaten als auch hierzulande an. In dieser haben Kriege die Erde im 22. Jahrhundert nahezu vollständig zerstört und für Menschen unbewohnbar gemacht. Ihre letzte Hoffnung liegt auf einem mysteriösen, weit entfernten Planeten. Zwei Androiden sollen dort eine Gruppe Kinder aufziehen und mit ihnen die Menschheit neu aufbauen.
Der US-Streamingdienst Quibi hat eine zweite Staffel von "Die Hart" geordert. Staffel 1 ging Ende Juli beim US-Streamingdienst an den Start. In ihr möchte der Comedy-Star Kevin Hart Action-Star werden. Unbedingt. Neben Kevin Hart waren unter anderem auch John Travolta, Josh Hartnett und Jean Reno zu sehen.