SYFY zeigt ab morgen "Vagrant Queen". Jeden Donnerstag um 20.15 Uhr zeigt man immer eine Folge als Deutschlandpremiere.
Der Sender: Elida (Adriyan Rae), ist bereits als Mädchen eine Königin, die aber zu einem ausgestoßenen Waisenkind wird. Auf eigene Faust gestellt ist sie in den abgelegensten Winkeln der Galaxie unterwegs, immer ein Schritt der Regierung der Republik voraus, die alles dafür tun würde, um ihre Erblinie endgültig auszulöschen. Als Elidas alter Freund Isaac (Tim Rozon) auftaucht und behauptet, dass ihre Mutter noch am Leben ist, planen beide eine Rettungsaktion, die sie zurück in das gefährliche Herz ihres früheren Königsreichs führen wird. Außerdem wird Elida erstmals ihrem Todfeind aus Kindertagen gegenüberstehen: Commander Lazaro (Paul Du Toit).
Conan der Barbar 2 Rache und Ende des Barbaren Autor: Jason Aaron Zeichnungen: Mahmud Asrar, Garry Brown, Gerardo Zaffino Übersetzung: Bernd Kronsbein (Conan the Barbarian (2019) 7-12, 2019/2020) Panini, 2020, Paperback, 140 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1379-1
Rezension von Christel Scheja
Conan hat es nicht leicht, denn die Welt, durch die der Cimmerier streift, ist voller Verrat und Lügen, fauler Magie und dunkler Götter. Dennoch wusste er bisher immer zu überleben, auch wenn ihn die „Rote Hexe“ fast erwischt hätte und der finstere Gott Raziel durch sein Blut zu erwachen drohte. Aber die Abenteuer sind noch lange nicht zu Ende.
Lucinda McShannon Die verbotene Ehefrau Blue Panther Books, 2020, Taschenbuch, 166 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-96477-777-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Über die unter dem Pseudonym schreibende Autorin Lucinda McShannon erfährt man lediglich, dass sie 1980 in Irland geboren wurde, im deutschsprachigen Raum ihre Ausbildung absolvierte und derzeit in einem Münchner Hotel arbeitet. Früh schrieb sie romantische und erste erotische Romane. Sie sagt von sich, dass sie bisexuell und sexsüchtig sei. Die verbotene Ehefrau“ ist ihr erster Roman bei Blue Panther Books.
Der US-amerikanische Schauspieler Richard Herd ist heute nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 87 Jahren gestorben. Seine bekannteste Rolle dürfte die des Captain Dennis Sheridan in den ersten vier Staffeln von "T. J. Hooker" gewesen sein. Genre-Fans kannten ihn aus den beiden ersten Staffeln von "V - Die außerirdischen Besucher kommen", in denen er 1983 und 1984 als John, Führer der Reptiloiden, zu sehen war. In einer Nebenrolle spielte er Admiral William Noyce, den späteren Generalsekretär, in "seaQuest DSV". Außerdem hatte er eine wiederkehrende Gastrolle in "Star Trek: Raumschiff Voyager": Er war einer der Darsteller von Admiral Owen Paris, dem Vater des Steuermanns der "Voyager", Tom Paris. Herd spielte in rund 150 Film- und Serienproduktionen mit.
Die Kurzgeschichte "Fragmente einer Hologramm-Rose" von William Gibson wurde zu Pfingsten kostenlos bei die Zukunft.de kostenlos online gestellt, hier. In der Story geht es um ein Gerät, das dem Schläfer fremde Sinneseindrücke direkt ins Gehirn projiziert. Parker, der Protagonist, leidet an Schlafproblemen, seit seine Freundin Angela ihn verlassen hat. Alles, was ihm von ihr geblieben ist, sind eine Hologramm-Postkarte mit einer Rose drauf und eine Kassette von ihr. Soll er es wagen, mittels dieser in ihren Körper einzutauchen, während er schläft?
Ebenfalls bei diezukunft.de, und zwar hier, findet sich ein Interview mit dem Autor M. G. Wheaton. Es geht um seinen Roman "Emily Eternal", in dem im Angesicht des drohenden Weltuntergangs die hoch entwickelte künstliche Intelligenz Emily – ein einfühlsames künstliches Bewusstsein – zur letzten Hoffnung der Menschheit wird. Vorausgesetzt, Emily überwindet ihre moralischen Bedenken, um möglichst viel von der menschlichen Spezies zu retten – egal welche Grenzen dabei überschritten werden müssen.
Band 1 der "Monster Edition" von "Doctor Who" ist bei Cross Cult als Taschenbuch und eBook erschienen, er trägt den Titel "Gefangener der Daleks". Alle drei Monate erscheint ein aufregendes Abenteuer mit einem der großen Gegner des Doktors. Zum Erscheinen des letzten Taschenbuchs wird auch ein Schuber erhältlich sein. Mehr Infos dazu - hier.
Ein Promo zum Roman "Schwestern im Tod" von Bernard Minier ist hier online gegangen. Im fünften Psycho-Thriller des französischen Bestseller-Autors wird Kommissar Martin Servaz mit seinem allerersten Fall konfrontiert, der damals nur scheinbar gelöst werden konnte.
"Die Farbe der Rache" heißt der neue, kommende Band aus Cornelia Funkes "Tintenwelt"-Reihe. Die Autorin liest seit geraumer Zeit aus dem Buch, worüber der NDR hier berichtet. Dort finden sich auch die Links zu den Lesungen.
Der letzte Zyklus beginnt bald. Kann der Kreislauf endlich durchbrochen werden? Netflix kündigt Staffel 3 von "Dark" für den 27. Juni an, hier ist ein Ankündigungsvideo dazu.
Leigh Bardugo & Louise Simonson Wonder Woman: Warbringer - Im Angesicht des Krieges (Wonder Woman: Warbringer, 2020) Titelbild und Zeichnungen: Kit Seaton Übersetzung: Anne Thies Panini, 2020, Taschenbuch, 212 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1818-5
Rezension von Christel Scheja
Jugendromane, in denen die Superhelden im Mittelpunkt stehen bevor sie zu denen werden, als die sie in der Comic-Welt bekannt sind, gibt es mittlerweile einige. So hatte sich etwa Leigh Bardugo der Figur Wonder Woman angenommen, Ihr Roman wurde nun in der Graphic Novel „Wonder Woman: Warbringer - Im Angesicht des Krieges“ von Louise Simonson umgesetzt.
Rettungskreuzer Ikarus 69 Der Clanhändler-Codex Holger M. Pohl Titelbild: Lothar Bauer Atlantis, 2017, Taschenpaperback, 100 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-556-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
„Der Clanhändler-Codex“, setzt das fort, was „Steinalgenpest“ begann. Er ist der Mittelband der neuen Trilogie von Holger M. Pohl zur Reihe „Rettungskreuzer Ikarus“. Auch diesmal bricht die Crew unter Captain Sentenza wieder zu einer wichtigen Rettungsmission auf.
Eine Folge von "Looney Tunes" ist online gegangen. Die neue Zeichentrickserie mit Bugs Bunny, Tweety, Schweinchen Dick, Daffy Duck und all ihren Freunden wird im Programm des neuen US-Streamingdienstes HBO Max ab Mittwoch zu finden sein.
Ein Serienkiller, auch bekannt als “der Knochensammler”, meldet sich nach drei Jahren zurück und ruft bei seinem mittlerweile entpflichteten Gegenspieler Lincoln Rhyme negative Emotionen hervor. Wie schon in der Vergangenheit geht der Soziopath nach demselben makabren Muster vor: Er tötet drei Menschen und platziert an jedem Schauplatz einen Hinweis, der zum nächsten Tatort führt. Ob es Rhyme mithilfe von Amelia Sachs gelingt, dem schrecklichen Treiben ein Ende zu setzen? SAT.1 emotions zeigt die Serie "Lincoln Rhyme: Der Knochenjäger" ab morgen als Deutschlandpremiere immer dienstags um 20.15 Uhr und SAT.1 ab Donnerstag als Free-TV-Premiere wöchentlich um 20.15 Uhr. Zum Auftakt sendet man jeweils zwei Episoden.
Der US-Sender FX hat die Serie "What We Do in the Shadows" um eine weitere und somit dritte Staffel verlängert. In den Staaten geht die zweite Staffel im Juni zu Ende. Hierzulande ist die erste Staffel bei Joyn PLUS+ zu finden.
Bei Netflix ist heute "Snowpiercer" mit unter anderem Jennifer Connelly und Daveed Diggs in den Hauptrollen gestartet. Jede Woche stellt man eine Folge zum Abruf bereit, zum Auftakt sind es zwei. In dieser Serie ist die Erde in einer Eiszeit versunken und die letzten Überlebenden umkreisen in einem Zug die Erde. Doch Klassenkämpfe dominieren das Zusammenleben der Passagiere.
Ullstein hat den bereits 1988 bei Heyne erschienenen Roman "Die Augen der Dunkelheit" von Dean Koontz als Taschenbuch (9,99 EUR) und eBook (4,99 EUR) wieder auf den Markt gebracht unter dem neuen Titel "Die Augen der Finsternis. Grund ist, dass es in dem Roman auch um ein Virus geht, das im chinesischen Wuhan seinen Ursprung hat.
Der Verlag: Ein Jahr ist vergangen, seit Tina Evans ihren Sohn Danny bei einem tragischen Unfall verloren hat. Als sie eines Morgens sein altes Kinderzimmer betritt, wartet an Dannys Kreidetafel eine Nachricht auf sie: NICHT TOT. Hat sich jemand einen makabren Scherz erlaubt? Oder steckt ein anderer, ein unheimlicherer Grund dahinter? Die Suche nach der Antwort führt Tina von Las Vegas' hell erleuchteten Straßen durch staubige Wüsten bis zu den schneebedeckten Bergen der Sierra Nevada. Dabei stößt sie auf eine schreckliche Wahrheit, die das Leben aller bedroht - das Leben jedes Mannes, jeder Frau und jedes Kindes.
Haruko Ichikawa Das Land der Juwelen 10 Übersetzung: Verena Maser Cross Cult, 2020, Paperback, 196 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-288-2
Rezension von Christel Scheja
Das Land der Juwelen ist zwiegespalten. Schuld daran trägt Phos, das Juwel, das durch seine Neugier den Schritt gewagt hat und zum Mondvolk gegangen ist, um den Jahrhunderte währenden Krieg endlich zu beenden und die Wahrheit herauszufinden.
Tatsächlich scheint Brillant ihnen allen nur die halbe Wahrheit erzählt zu haben, denn das Mondvolk ist ganz anders als man ihnen gesagt hat, viel freundlicher und offener, ja sogar hilfsbereit. Sie sind sogar bereit zu helfen, indem sie die Juwelen zurückholen, die auf dem Mond starben.
Es scheint, als wollte die Künstlerin mit „Verliebt in meinen Mitschüler“ anhand der Jahreszeiten erzählen, wie sich eine Liebe zwischen zwei jungen Männern weiter entwickelt. Im Winter jedenfalls haben sich Hikaru und Rihito gefunden und sind zu einem Paar geworden, aber nun im „Frühling“ wird ihre Liebe auf eine erste Probe gestellt.
Yako Gureishi Somali und der Gott des Waldes 4 Übersetzung: Verena Maser Cross Cult, 2020, Paperback, 176 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-297-4
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es mit der Suche der beiden Helden in „Somali und der Gott des Waldes“ nach einer Heimat für das kleine Mädchen. Ein Golem am Ende seines Lebenszyklus hat sich des Mädchens angenommen und will es sicher zu anderen Menschen bringen - aber das ist nicht einfach, denn in dieser neuen Welt der magischen Wesen sind diese Freiwild.
Izumi Tsubaki Shojo-Mangaka Nozaki-kun 4 Übersetzung: Sibylle Hasse Cross Cult, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 144 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-96433-286-8
Rezension von Christel Scheja
„Shojo-Mangaka Nozaki-kun“ spielt weiterhin mit der schwärmerischen Liebesgeschichte und dem Einblick in das Leben junger Mangaka, die natürlich auch das Lebensgefühl ihrer Leser einfangen wollen - was nicht immer ganz einfach ist. Aber wozu hat man Assistenten und Freunde?
Natürlich ist Sakura immer noch maßlos in Nozaki verschlossen, deshalb nimmt sie ihm seine Macken und Überraschungen auch nicht übel. Es scheint, als würde sie dafür herhalten müssen, damit er seine Geschichten noch glaubwürdiger gestalten kann. Aber bedeutet das auch, dass er vielleicht doch ein bisschen mehr für sie empfindet, als er zugeben will? Immerhin ist er ein Tausendsassa und kann jede Menge Dinge, von denen sie vorher nichts wusste. Und zugleich erhält sie auch einen kleinen aber feinen Einblick in seine Vergangenheit und seine eigentliche Familie.
Hubert Haensel ist als Bearbeiter der "Perry Rhodan"-Silberbände quasi "Der Herr der Silberbände". Das Erscheinen von Band 150 hat Ben Calvin Hary genutzt, um ein Video-Interview mit ihm zu führen.
Der US-Sender Fox hat eine zweite Staffel von "Prodigal Son" bestellt. In den USA war die Serie im September des Vorjahres gestartet, hierzulande hat SAT.1 angekündigt sie zu zeigen. Neben Tom Payne ("The Walking Dead") in der Hauptrolle als ein Profiler, dessen Vater ein Serienmörder ist, stehen auch Michael Sheen, Bellamy Young und Lou Diamond Phillips auf der Besetzungsliste.
Die fünfte und letzte Staffel von "Gotham" lief hierzulande bereits bei ProSieben MAXX, ab dem 1. Juni wird sie auch im Angebot von Netflix zu finden sein.
ProSieben FUN zeigt die sechste Staffel von "Vikings" ab dem 11. Juni immer donnerstags um 21.45 Uhr als deutsche Fernsehpremiere. Insgesamt besteht die sechste und letzte Staffel der Serie aus 20 Folgen, die erste Hälfte lief in den USA bereits Anfang des Jahres bei HISTORY und ist in Deutschland bei Amazon Prime Video abrufbar.
Ein neues Geheimnis. Gute Absichten. Unberechenbare Bosse. Wachsende Paranoia. Unvorhersehbare Konsequenten, die außer Kontrolle geraten. Bei Amazon Prime Video ist ab sofort die zweite Staffel von "Homecoming" abrufbar.
"Tenet" heißt der neue Film von Christopher Nolan, der im Juli in die deutsche Kinos kommt. Neben John David Washington werden unter anderem Robert Pattinson und Michael Caine zu sehen sein. Hier ist ein weiterer Trailer.
Der US-Sender ABC wird keine zweite Staffel von "Emergence" bestellen. Hierzulande lief die Serie mit Allison Tolman Ende 2019, Anfang 2020 bei FOX. In "Emergence" ging es um eine Polizeichefin in einer verschlafenen Long-Island-Gemeinde, die ein Mädchen nach einem ungeklärten Flugzeugabsturz bei sich aufnimmt. Durch diese Entscheidung gerät sie in einen Strudel krimineller Machenschaften. Als während der Räumarbeiten vermeintliche Luftsicherheitsbeamte auftauchen und kurz darauf ein verdächtiges Paar auf der Polizeiwache erscheint, um ihre angebliche Tochter abzuholen, wird klar, dass es sich um einen Komplott ungeahnten Ausmaßes handelt. In der Folge setzen zudem unerklärliche Ereignisse Naturgesetze außer Kraft.