banner brandis

Phantastik-News.de

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Phantastik-News.de
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Kategorien

  • Deutscher Phantastik Preis
  • Rezensionen
  • Interviews
  • Literatur-News
  • Film- & Serien-News
  • Comic-News
  • Hörspiel- & Hörbuch-News
  • Veranstaltungen
  • Spezial
  • Spiele
  • Im Netz

Neu von Atlantis

"

Tee? Kaffee? Mord! - Ein Fall für Nathalie Ames 2: Die letzten Worte des Ian O'Shelley, Ellen Barksdale (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Montag, 09. März 2020 14:32

Tee? Kaffee? Mord! - Ein Fall für Nathalie Ames 2
Die letzten Worte des Ian O'Shelley
Ellen Barksdale
 Übersetzung: Ralph Sander
be-ebooks, 2018, eBook, 1,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Vor dem großen Wohnzimmerfenster blieb Nathalie gleich wieder stehen, da sie das Gefühl hatte, aus dem Augenwinkel etwas bemerkt zu haben. Mit einer Hand schirmte sie die Sonne ab, die durch das rückwärtige Fenster fiel und sie blendete. Im ersten Moment ergaben die Konturen keinen Sinn, die sie als Silhouette erkennen konnte. Sie legte den Kopf zur einen, dann zur anderen Seite und grübelte über das nach, was sie da sah. Instinktiv wusste sie, dass etwas an diesem Anblick nicht stimmte, aber sie kam nicht dahinter, was es war…“

Eine Theater-Aufführung in Nathalie Ames‘ Pub „Black Feather“ zieht sogar den Autor des gezeigten Stückes, Ian O'Shelley, persönlich an, der ein kleines Urlaubscottage in Earlsraven besitzt. Nathalie, ihre Köchin Louise und die Hauptdarstellerin des Stücks kommen mit dem Schriftsteller ins Gespräch und machen ihm, nach anfänglichem Protest, die Idee einer Improvisations-Lesung seiner Werke schmackhaft, die in nächster Zukunft stattfinden soll.

Weiterlesen: Tee? Kaffee? Mord! - Ein Fall für Nathalie Ames 2: Die letzten Worte des Ian O'Shelley, Ellen...

Bleach 5: Der rechte Arm des Giganten (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Montag, 09. März 2020 14:29

Tite Kubo
Bleach 5
Der rechte Arm des Giganten
Übersetzung: Daniel Büchner
Tokyopop, 2006, Taschenbuch, 190 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-86580-565-2

Rezension von Irene Salzmann

Tite Kubo wurde unter dem Namen Noriaki Kubo am 26. Juni 1977 in Fuchu, Hiroshima/Japan geboren. Sein erster Kurz-Manga „Ultra Unholy Hearted Machine" erschien 1996 in Shueishas „Weekly Shonen Jump Special“. Sein erster kommerzieller Erfolg war die 4bändige Serie „Zombie Powder“ 1999, auf das im Jahr 2001 sein Dauerbrenner „Bleach“ folgte, der seit 2016 mit 74 Tankobons komplett vorliegt. Spin-offs dazu sind „Bleach 4-koma: Komaburi“ und „Burn the Witch“. Die mit dem Shogakukan Manga Award ausgezeichnete Serie zählt zu den meistverkauften Manga-Titeln in Japan und den USA.

Ferner sind einige Light Novels und Artbooks erschienen, eine Anime-Adaption mit 366 Episoden, zwei OVAs, vier Movies, zehn Stage Musicals, ein Live-Action-Film, mehrere Hörspiel- und Musik-CDs, Trading Card- und Video-Games sowie eine Vielzahl von Merchandise Artikeln.

Weiterlesen: Bleach 5: Der rechte Arm des Giganten (Comic)

"The Third Day": Promo online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Montag, 09. März 2020 14:23

"The Third Day" ist eine neue Mystery-Serie, die am 11. Mai in den USA bei HBO anläuft, unter anderem Jude Law, Emily Watson und Naomie Harris werden hierin zu sehen ein. Ein erster Promo ist online gegangen.

Gestorben: Max von Sydow (1929-2020)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Montag, 09. März 2020 13:32

Der schwedische Schauspieler Max von Sydow ist gestern im Alter von 90 Jahren gestorben. 1957 wurde er weltweit bekannt durch die Rolle des Antonius Block in "Das siebente Siegel". 1967 spielte er Jesus in "Die größte Geschichte aller Zeiten" und 1973 Pater Lankester Merrin in "Der Exorzist". Als Kapitän Gustav Schröder sah man ihn dann 1976 in "Reise der Verdammten" und als Imperator Ming in "Flash Gordon" im Jahr 1980. 1982 spielte er den König Osric in "Conan der Barbar" und 1983 Blofeld in "Sag niemals nie".

Jennifer Estep: Spinnenblitz - Elemental Assassin 13 (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Sonntag, 08. März 2020 21:33

Jennifer Estep
Spinnenblitz
Elemental Assassin 13
(Spider’s Trap, 2015)
Übersetzung: Vanessa Lamatsch
Piper, 2020, Paperback, 396 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-492-28209-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Ashland hat eine neue Gangsterfürstin. Seitdem Gin Blanco ihre Nenemis Mab Monroe umgebracht hat, ist sie ungewollt an die Spitze des organisierten Verbrechens aufgestiegen. Doch statt rauschender Feste, statt in Saus und Braus zu schwelgen darf sie Streitigkeiten zwischen Gaunern und Verbrechern schlichten.

Weiterlesen: Jennifer Estep: Spinnenblitz - Elemental Assassin 13 (Buch)

Astrid Scholte: Four Dead Queens (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Sonntag, 08. März 2020 21:29

Astrid Scholte
Four Dead Queens
(Four Dead Queens, 2019)
Übersetzung: Diana Bürgel
Piper, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 408 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-492-28171-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Astrid Scholte mag einen deutsch klingenden Namen tragen, lebt aber in Melbourne und studierte dort Film-, Medien- und Theaterwissenschaften. Sie war an vielen phantastischen Filmproduktionen wie zum Beispiel „Avatar“ oder „Die Abenteuer von Tim und Struppi“ beteiligt. „Four Dead Queens“ ist ihr Debüt als Autorin.


Seit ein Bürgerkrieg Quadara benahe zerstört hat, herrschen vier Königinnen über das entsprechend aufgeteilte Land in denen die Wirkungsbereiche wie Technologie, Ackerbau- und Wirtschaft oder Vergnügen strikt voneinander getrennt wurden.

Weiterlesen: Astrid Scholte: Four Dead Queens (Buch)

Matthew Reilly: Die Secret Runners von New York (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Sonntag, 08. März 2020 07:50

Matthew Reilly
Die Secret Runners von New York
(The Secret Runners of New York, 2019)
Übersetzung: Manfred Sanders
Titelbild: Arndt Drechsler
Festa, 2020, Hardcover, 424 Seiten, 22,99 EUR, ISBN 978-3-86552-809-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Wir kennen sie alle - aus den glamourösen Illustrierten, aus dem TV und nicht zuletzt von ihren Auftritten in den sozialen Netzen - die Schönen, die Reichen und Bedeutenden. Diejenigen, die ganz am obersten Ende dieser Kette stehen residieren in Manhattan, genauer gesagt mit Blick auf den Central Park. Da, wo ein kleines Appartement schon mal lappige 20 bis 70 Millionen Dollar kostet müssen die Abkömmlinge natürlich auch aufs Leben vorbereitet werden. Ergo ist der Besuch einer Schule unabdingbar.

Weiterlesen: Matthew Reilly: Die Secret Runners von New York (Buch)

Somali und der Gott des Waldes 3 (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Sonntag, 08. März 2020 07:45

Yako Gureishi
Somali und der Gott des Waldes 3
Übersetzung: Verena Maser
Cross Cult, 2020, Paperback, 176 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-252-3

Rezension von Christel Scheja

„Somali und der Gott des Waldes“ hatte ja in den beiden ersten Bänden das Szenario und auch das Ziel vorgestellt. Ein Golem, der am Ende seines Lebenszykluses steht, will sein menschliches Findelkind in Sicherheit bringen. Dazu bewegen sie sich durch eine den Menschen feindliche Welt, denn die magischen Wesen sind in der Überzahl.


Immerhin haben sie durch die Bibliothek der Hexen erfahren, wo genau sie jetzt nach dem Dorf, in dem noch jede Menge Menschen leben sollen, suchen müssen und setzen so gezielt ihre Reise fort. Allerdings hat das Mädchen nun auch erfahren, dass ihr Ersatzvater nicht mehr lange leben wird und tut nun alles dafür, dass er noch weiter leben darf, wagt sich sogar in die gefährliche Unterwelt, um dort eine Wunschblume zu finden.

Weiterlesen: Somali und der Gott des Waldes 3 (Comic)

Tipp: "Die sieben größten Weltwunder der Antike"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Sonntag, 08. März 2020 07:20

Sie gelten als die bedeutendsten Bauwerke der Antike: die sieben Weltwunder. Allerdings kann man heute nur noch die Cheopspyramide bestaunen. In "Die sieben größten Weltwunder der Antike" geht ZDFinfo morgen um 20.15 Uhr der Frage nach, wie die anderen sechs berühmten Bauwerke einst aussahen. Auf Grundlage neuester Erkenntnisse lassen der Althistoriker Kai Brodersen und die Archäologin Eva Cancik-Kirschbaum die verschwundenen Weltwunder mithilfe modernster Technologie wieder auferstehen. Die Dokumentation von Laura Hohmann und Bernd Reufels ist bereits ab morgen um 10.00 Uhr in der ZDFmediathek abrufbar.

Die Liste der sieben Weltwunder ist anfangs eine Art Reiseführer, der in der Antike Tipps zu den bedeutendsten Monumenten gibt. Im 2. Jahrhundert vor Christus ist der Grieche Antipatros von Sidon einer der Ersten, der eine solche Liste anlegt. Doch erst in der Renaissance werden die heute bekannten Weltwunder festgeschrieben: die Statue des Zeus, das Grab des Königs Maussolos, die hängenden Gärten von Babylon, der Koloss von Rhodos, der Leuchtturm von Alexandria, der Tempel der Artemis in Ephesos und die Pyramiden von Gizeh. Seit Jahrhunderten versuchen Forscher herauszufinden, wie die verschollenen Bauwerke einst aussahen.

"Harley Quinn": Weitere Featurette online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Samstag, 07. März 2020 22:18

Ende Februar ging die erste Staffel der Zeichentrickserie "Harley Quinn" beim US-Streamingdienst DC Universe zu Ende. Die zweite Staffel startet bereits am 3. April. Online gegangen ist eine weitere Featurette.

Heavenly Delusion - Das verlorene Paradies 1 (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Samstag, 07. März 2020 15:03

Masakazu Ishiguro
Heavenly Delusion - Das verlorene Paradies 1
Übersetzung: Burkhard Höfler
Cross Cult, 2020, Paperback, 224 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-255-4

Rezension von Christel Scheja

Die Welt nach dem Supergau kann so unterschiedlich aussehen, deshalb sind die Endzeit-Mangas auch grundverschieden - so wie in „Heavenly Delusion - Das verlorene Paradies“ Himmel und Hölle nahe beieinander sind.


Tokio wächst mit zahlreichen anderen Kindern in einer geschützten Enklave auf. Sie können zwar in einen Garten hinausgehen und ziehen dort Gemüse, aber die echte Außenwelt haben sie noch nie gesehen, denn die gilt als zerstört. Der Junge stellt das Leben auch nicht in Frage, bis zu dem Tag, an dem er eine merkwürdige Nachricht erhält.

Weiterlesen: Heavenly Delusion - Das verlorene Paradies 1 (Comic)

Karneval 3 (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Samstag, 07. März 2020 15:00

Touya Mikanagi
Karneval 3
Übersetzung: Monika Hammond
EMA, 2012, Taschenbuch, 194 Seiten, 7,00 EUR, ISBN 978-3-7704-7750-0

Rezension von Irene Salzmann

Nach wie vor versuchen Nai, Gareki und ihre neuen Freunde von der Organisation Circus herauszufinden, was es mit Nai auf sich hat, bei dem man feststellte, dass bei ihm menschliche Gene mit denen eines Tieres verbunden wurden, weshalb er auch über einige besondere Fähigkeiten verfügt. Mit Sicherheit könnte Karoku, bei dem er aufwuchs, einiges erklären, aber dieser ist verschwunden und wird von Nai gesucht. Zumindest scheint er am Leben zu sein, denn hin und wieder spricht Karoku zu Nai in dessen Träumen.

Weiterlesen: Karneval 3 (Comic)

Golden Kamuy 4 (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Samstag, 07. März 2020 00:54

Satoru Noda
Golden Kamuy 4
Übersetzung: Burkhard Höfler
Cross Cult, 2020, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-250-9

Rezension von Christel Scheja

Der riesige Goldschatz mag vielleicht das Ziel sein, das viele antreibt sich durch die gefrorenen Weiten der Nordinsel Japans zu schleppen, aber mittlerweile bietet „Golden Kamuy“ auch viele Eindrücke in das Leben und die Denkweise der Ureinwohner Hokkaidos.


Die Freundschaft zwischen dem ehemaligen Soldaten Sugimoto und dem Mädchen Asirpa wird immer tiefer. Der Japaner ist regelrecht fasziniert von der Kultur der Ainu und bleibt daher an der Seite der jungen Frau, die keine Scheu hat ihm alles zu zeigen. Doch nun müssen sie noch enger zusammenarbeiten, denn Retar ist in Gefahr, der große Hokkaido-Wolf mit dem Asirpa einen Bund eingegangen ist. Ein Pelzjäger hat es auf diese selten gewordene Beute abgesehen und sich an ihre Fersen geheftet.

Weiterlesen: Golden Kamuy 4 (Comic)

Lovecraft Letters 6, Christian Gailus (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Samstag, 07. März 2020 00:50

Lovecraft Letters 6
Christian Gailus
Titelbild: Timo Wuerz
be-ebooks, 2018, eBook, 1,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

„„Es beginnt mit einem Computerspiel namens Final Battle und setzt sich als Rollenspiel mit Gesellschaftsspiel-Elementen fort. Sinn ist es, eine Invasion aus dem Inneren der Erde zu bekämpfen. In Höhlen und Katakomben lauert eine Welt voll lovecraftscher Ungeheuer, die zur Erdoberfläche drängen, um die Menschheit auszurotten.“ Ray registrierte den skeptischen Blick seines Gegenübers und fügte rasch hinzu: „Es handelt sich um keine echte Invasion, Detective. Noch einmal: Es ist ein Spiel. Aber die Teilnehmer nehmen es so ernst, dass sie bereit sind, über Leichen zu gehen.““

Nach seiner halsbrecherischen Flucht aus Lynxworth beschließt Ray Berkeley, im Wohnsitz der Colemans nach Antworten zu suchen. Von einem Einheimischen erfährt er erschreckende Tatsachen über das Haus am Baxter Drive 42 in Seaford.

Weiterlesen: Lovecraft Letters 6, Christian Gailus (Buch)

"Penny Dreadful: City of Angels": Trailer online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Samstag, 07. März 2020 00:41

Der US-Sender SHOWTIME zeigt "Penny Dreadful: City of Angel" ab dem 26. April, hier ist ein erster Trailer. Spielte "Penny Dreadful" in den 1880er Jahren vorwiegend in London, schwenkt die Handlung in der Nachfolgeserie ins Los Angeles der 1930er Jahre.

Memoranda Verlag: 2 neue Titel erschienen

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Freitag, 06. März 2020 15:21

Im Memoranda Verlag sind zwei neue Titel erschienen.

Hans Frey: "Aufbruch in den Abgrund - Science Fiction zwischen Demokratie und Diktatur"
Mit "Aufbruch in den Abgrund" (über die Zeit von 1918 bis 1945) liegt jetzt die Fortsetzung des Buchs "Fortschritt und Fiasko" (über die Zeit von 1810 bis 1918) vor. Im zweiten Band seiner Literaturgeschichte der deutschen Science Fiction rückt Hans Frey die SF der Weimarer Republik und die unter der Nazi-Diktatur in den Fokus. Erneut hat der Autor tief gegraben und viele Beispiele einer weitgehend vergessenen Literatur ans Licht geholt.
(Paperback mit Klappenbroschur, 526 Seiten, 26,90 EUR, ISBN 978-3-948616-02-1 (auch als eBoob erhältlich (9,99 EUR)).

Angela & Karlheinz Steinmüller: "Der Traummeister"
Auf dem Planeten Spera ist eine Kolonie irdischer Siedler in die Barbarei zurückgesunken. Nachdem der Episoden-Roman "Spera" (Band 3 der Werkausgabe) ein über tausend Erdenjahre umfassendes Panorama des allmählichen Wiederaufstiegs der speranischen Zivilisation ausgebreitet hat, konzentriert sich "Der Traummeister" auf einige wenige Tage in der Neuzeit des Planeten und auf einen einzigen Handlungsort, den Stadtstaat Miscara.
Der Mitte der Achtzigerjahre entstandene, erstmals 1990 erschienene und jetzt in einer Neufassung vorliegende Roman illustriert an mehreren utopischen Modellen den Satz, die Idee werde "zur materiellen Gewalt, wenn sie die Massen ergreift" und das so intensiv, dass die Wirklichkeit in Miscara schließlich mit der Traumwelt verschmilzt.
(Paperback mit Klappenbroschur, 320 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-948616-36-6 (auch als eBoob erhältlich (8,99 EUR))

Tee? Kaffee? Mord! - Ein Fall für Nathalie Ames 1: Der doppelte Monet, Ellen Barksdale (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 06. März 2020 12:09

Tee? Kaffee? Mord! - Ein Fall für Nathalie Ames 1
Der doppelte Monet

Ellen Barksdale
Übersetzung: Ralph Sander
be-ebooks, 2017, eBook, 1,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Der besondere Reiz dieser hügeligen Landschaft lag für Nathalie darin, dass man immer das Gefühl von Ruhe und Abgeschiedenheit hatte, auch wenn das nächste Dorf gleich hinter der Hügelkuppe lag, die einem auf angenehme Weise die Sicht versperrte. Wenn man mit dem Auto oder auch nur mit dem Fahrrad unterwegs war, konnte man den Nachbarort innerhalb von wenigen Minuten erreichen, und selbst zu Fuß waren die meisten Strecken nicht sehr lang, wenn man ausgiebige Spaziergänge gewöhnt war. Man befand sich also nie wirklich am Ende der Welt, aber wenn man wollte, konnte man sich so fühlen.“

Aus heiterem Himmel erhält die junge Nathalie Ames, Statistikerin in einer Werbeagentur in Liverpool, einen notariellen Brief, der sie über den Unfalltod ihrer Tante Henrietta informiert und dass sie, Nathalie, neben Henriettas Hang zu klassischen Kriminalromanen, nun auch das „Black Feather“ geerbt hat, eine Mischung aus Pension, Pub, Café und Imbiss im beschaulichen Earlsraven, etwa drei Autostunden von Liverpool entfernt.

Weiterlesen: Tee? Kaffee? Mord! - Ein Fall für Nathalie Ames 1: Der doppelte Monet, Ellen Barksdale (Buch)

Hi Score Girl 1 (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 06. März 2020 12:00

Rensuke Oshikiri
Hi Score Girl 1
Übersetzung: Sascha Mandler
Cross Cult, 2020, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-254-7

Rezension von Christel Scheja

Einige werden sich sicherlich noch an die Zeit erinnern, in der man als Gamer nicht zu Hause sitzen und spielen konnte oder immer sein Smartphone dabei hatte. In den 80ern kamen Konsolen auf ,die in Geschäften, Spielhallen oder Kinos standen und die zumeist jungen Spieler anlockten, die dort Mark um Mark einwarfen. „Hi Score Girl“ kehrt genau in diese Zeit zurück.


Haruo ist in der Schule eher unterer Durchschnitt und auch nicht sonderlich beliebt. Er schreibt schlechte Noten und ist eine sportliche Niete. Nur in einem ist er wirklich gut: Er ist auf den Bestenlisten des Game Centers bei fast jedem Spiel ganz oben zu finden. Niemand kann ihm etwas vormachen - er ist einfach in Fighting- und Rennspielen das As.

Weiterlesen: Hi Score Girl 1 (Comic)

News in Kürze: André Chéret und Lutz Nosofsky sind gestorben

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Comic-News
Veröffentlicht: Freitag, 06. März 2020 11:46

Der französische Comiczeichner André Chéret ist gestern im Alter von 82 Jahren gestorben. Deutsche Comicfans kannten ihn vor allem durch seine Arbeiten für "Rahan"; die Abenteuer des Helden in einer prähistorischen Zeit erschienen hierzulande in den 70er und 80er Jahren bei Bastei.

Wie die Edition 52 mittteilt, ist Lutz Nosofsky gestorben. Geboren 1951 und bekannt als Nofi war er Autor und Zeichner von "Hauptmann Veit". Die Serie erschien seit 2017 bei der Edition 52, vier Bände konnte man verlegen. Vor dem Hintergrund des ausgehenden Mittelalters und der damit einhergehenden Reformationszeit erzählt die Saga um den Hauptmann Veit die Geschichte seiner Familie, die in die Wirren des Deutschen Bauernkrieges hineingezogen wird.

News in Kürze: "The Protector", "Castlevania" & mehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Freitag, 06. März 2020 10:20

Bei Netflix im Angebot findet sich jetzt die dritte Staffel von "The Protector". In dieser ist Istanbul einer neuen Bedrohung ausgesetzt und Hakan bekommt es mit einem respekteinflößenden Unsterblichen zu tun, der es auf die Zerstörung der Stadt abgesehen hat.

Die dritte Staffel von "Castlevania" steht seit gestern bei Netflix zum Abruf bereit. Zum Auftakt der neuen Folgen gewöhnt Alucard sich an die neue Einsamkeit, Belmont und Sypha kommen in ein ungewöhnliches und unheimliches Städtchen und Carmilla bringt eine Überraschung mit nach Hause.

Netflix hat eine zweite Staffel von "Ragnarök" bestellt, die Serie ist seit rund einem Monat im Angebot des Streaminganbieters zu finden. In dieser Serie sorgen in einer norwegischen Kleinstadt nicht nur schmelzende Polarkappen für Endzeitstimmung: Nur ein sagenumwobener Held kann das Böse besiegen.

Seite 567 von 1147

  • Start
  • Zurück
  • 562
  • 563
  • 564
  • 565
  • 566
  • 567
  • 568
  • 569
  • 570
  • 571
  • Weiter
  • Ende
feed-image Feed-Einträge