phantastisch! Ausgabe 51 (Magazin)

phantastisch! Ausgabe 51
Titelbild: Arndt Drechsler
Atlantis, 2013, Magazin, 72 Seiten, 5,30 EUR (auch digital erhältlich)

Von Christel Scheja

Haben die letzten Ausgaben der „phantastisch!“ ihren Blick eher in die Zukunft gerichtet, auch wenn diese in der Vergangenheit entstanden ist, so kommen nun in der 51. Ausgabe auch einmal wieder die anderen phantastischen Genres, vor allem aber die Fantasy und der gepflegte Horror, zu ihrem Recht.

Weiterlesen: phantastisch! Ausgabe 51 (Magazin)

Wolfgang Jeschke: Dschiheads (Buch)

Wolfgang Jeschke
Dschiheads
Heyne, 2013, Taschenbuch, 368 Seiten. 7,99 EUR, ISBN 978-3-453-31491-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Wolfgang Jeschke ist nicht nur jahrzehntelang einer der bedeutendsten Herausgeber einer Phantastik-Reihe in Deutschland gewesen (nämlich der Heyne Reihe), er ist zudem auch noch einer der profiliertesten und vor allem besten deutschen SF-Schriftsteller. Wenn also ein neues Werk von ihm erscheint, dann ist dies oft ein Grund zur Freude für Leser anspruchsvoller und trotzdem unterhaltsamer Science Fiction.

Dies bestätigt sich bei seinem neuesten Roman wieder vollauf, denn erneut gelingt es dem Autor, eine spannende Geschichte zu erzählen, ohne dabei allzu sehr in Klischees zu verfallen oder Belanglosigkeiten aneinanderzureihen.

Weiterlesen: Wolfgang Jeschke: Dschiheads (Buch)

James Bond 8: In tödlicher Mission, Ian Fleming (Buch)

James Band 8
In tödlicher Mission
Ian Fleming
Übersetzung aus dem Englischen von Stephanie Pannen und Anika Klüver
Titelbild von Michael Gilette
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 368 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-386425-084-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Bei „In tödlicher Mission“ handelt es sich um keinen weiteren „James Bond“-Roman, sondern stattdessen um eine Kurzgeschichten-Sammlung. Dem ein oder anderen werden die Titel dennoch bekannt vorkommen; aber nur wenige der Erzählungen haben wirklich etwas mit den gleichnamigen Filmen zu tun.

Weiterlesen: James Bond 8: In tödlicher Mission, Ian Fleming (Buch)

James Bond 7: Goldfinger, Ian Fleming (Buch)

James Band 7
Goldfinger
Ian Fleming
(Goldfinger, 1959)
Übersetzung aus dem Englischen von Stephanie Pannen und Anika Klüver
Titelbild von Michael Gilette
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 394 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-386425-082-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Goldfinger“ gehört zu den erfolgreichsten Filmen der „James Bond“-Reihe, was vermutlich nicht zuletzt an der Darstellung von Gerd Fröbe und den erstmals aktiv eingesetzten Gadgets auf beiden Seiten liegt. Wie immer ist der Roman von Ian Fleming die Vorlage – und der geneigte Leser wird erkennen, wie anders die Geschichte im Original doch ist.

Weiterlesen: James Bond 7: Goldfinger, Ian Fleming (Buch)

Horror Factory4: Teufelsbrut & 5: Necroversum: Der Riss & 6: Das Grab (Buch)

Horror Factory
4: Teufelsbrut, Timothy Stahl
5: Necroversum: Der Riss, Uwe Voehl
6: Das Grab, Manfred Weinland
Bastei Entertainment, 2013, eBook, je 1,49 EUR

Von Olaf J. Menke

Munter erscheint weiter alle zwei Wochen ein Kurzroman innerhalb der digitalen Reihe „Horror Factory“. Es scheint, als habe sich die neue Reihe auch als Erfolg für Lübbe herausgestellt, denn hinter den Kulissen wird offensichtlich bereits an einer weiteren Staffel gewerkelt. Glaubt man Gerüchten, so wird es darin mindestens neue Storys von Timothy Stahl und Christian Endres geben – und den ersten weiblichen Beitrag zur Reihe. Hier aber erst mal ein Blick auf den zweiten Dreierblock.

Weiterlesen: Horror Factory4: Teufelsbrut & 5: Necroversum: Der Riss & 6: Das Grab (Buch)

John Everson: Ligeia (Buch)

John Everson
Ligeia
(Siren)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Alexander Amberg
Titelillustration von Danielle Tunstall
Festa, 2013, Taschenbuch, 408 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-86552-188-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Nichts erschüttert ein Paar mehr, als der Tod ihres Kindes. Seitdem ihr Sohn im Meer ertrunken ist, entfremden Evan und Sarah sich immer mehr voneinander. Sarah sucht Trost und Vergessen im Alkohol, ihr Mann unternimmt manische nächtliche Spaziergänge am Meer. An einer gefährlichen Felsklippe, Gull's Point genannt,stößt er dabei auf eine faszinierende nackte Frau, deren Gesang ihn magisch anzieht. Er lässt sich mit der unbekannten Schönen ein, überwindet gar seine panische Furcht vor dem Meer – nur um erkennen zu müssen, dass die Gerüchte über eine menschenfressende Meerjungfrau der Wahrheit entsprechen..

Weiterlesen: John Everson: Ligeia (Buch)

Stephen King: Joyland (Buch)

Stephen King
Joyland
(Joyland, 2013)
Übersetzer: Hannes Riffel
Heyne, 2013, Hardcover, 352 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-453-26872-2

Von Olaf J. Menke

Zwischen „Der Anschlag“ und seinem demnächst erscheinenden Roman „Doctor Sleep“ (Fortsetzung von „The Shinning“) kam kürzlich der Roman „Joyland“ auf den Markt. In den USA erschien dieses Buch ganz bewusst nicht als Hardcover, sondern direkt als günstiges Taschenbuch in einem eher für Pulp- und Krimi-Stoffe bekannten Verlag. Auch auf die Veröffentlichung als eBook wurde ausnahmsweise ganze verzichtet. So gesehen ist das Ganze wieder eines von den Experimenten Stephen Kings, die in den letzten Jahrzehnten immer wieder für interessante Überraschungen sorgten.

Weiterlesen: Stephen King: Joyland (Buch)

Robert Galbraith: The Cuckoo’s Calling (Buch)

Robert Galbraith
The Cuckoo’s Calling
Little, Brown & Company, 2013, eBook, ca. 464 Seiten, 10,99 EUR (kindle eBook) (auch als Hardcover erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Als vor Kurzem herauskam, dass sich hinter dem Autorennamen Robert Galbraith in Wahrheit die Bestseller-Autorin J. K. Rowling verbirgt, da war der Medienwirbel perfekt. Berichte hierzu gab es allerorten, innerhalb kürzester Zeit war das Buch, welches sich zuvor gerade mal relativ magere 1500x verkauft hatte, auf dem ersten Platz der Bestseller-Charts. Der Verlag, der das Buch in England herausgebracht hatte, wurde über Nacht Auflagenmillionär, Druckmaschinen mussten wohl angeworfen werden, damit die Nachfrage abgearbeitet werden konnte. Besonders spannend war hierzulande kurz darauf, ob – und wenn ja. welcher Verlag – die Rechte an dem Roman wohl erwerben würde.

Weiterlesen: Robert Galbraith: The Cuckoo’s Calling (Buch)

Star Trek New Frontier 8: Excalibur: Renaissance, Peter David (Buch)

Star Trek New Frontier 8
Excalibur: Renaissance
Peter David
(Star Trek – New Frontier: Excalibur – Renaissance, 2000)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Claudia Kern
Titelbild von Martin Frei
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 254 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-179-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Excalibur: Renaissance“ schreibt die Ereignisse nach der Explosion des Schiffes und dem Tod des Captains fort. Noch immer sind die Gründe nicht geklärt und viele Mitglieder der Crew versuchen Abstand zu gewinnen. Immerhin gibt es noch andere Probleme zu klären – vor allem zwischenmenschliche.

Weiterlesen: Star Trek New Frontier 8: Excalibur: Renaissance, Peter David (Buch)

Carbon Grey 1: Schwestern im Krieg (Comic)

Hoang Nguyen, Khari Evans, Paul Gardener, Mike Kennedy
Carbon Grey 1
Schwestern im Krieg
(Carbon Grey 1-3, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Alexander Rösch
Cover und Zeichnungen von Khari Evans, Kinsun Loh, Hoang Nguyen
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 100 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86201-740-9

Von Christel Scheja

Was passiert, wenn sich Spiele-Designer und Comic-Zeichner zusammentun, die eine Leidenschaft für Steampunk und hübsche aber kampfstarke Frauen haben? Richtig – heraus kommt ein Comic wie „Carbon Grey“. Die Graphic Novel „Schwestern im Krieg“ umfasst die drei ersten Hefte der Original-Comic-Serie.

Weiterlesen: Carbon Grey 1: Schwestern im Krieg (Comic)