Disney: Hall of Fame 20: Don Rosa 8 (Comic)

Disney: Hall of Fame 20
Don Rosa 8
Aus dem Amerikanischen von Peter Daibenzeiher, Jano Rohleder, Arno Voigtmann
Mit Vorworten von Don Rosa und Jano Rohleder
Ehapa, 2011, Hardcover, 166 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3411-4

Von Irene Salzmann

Onkel Dagobert genießt seine „Lebensträume“, bis die Panzerknacker mit Hilfe einer Erfindung von Daniel Düsentrieb in diese eindringen, um die Kombination für die Tresortür zu den Fantastilliarden zu erfahren. Nach den Gesetzen des Traums muss Dagobert sprechen, und Donald, der den Panzerknackern folgte, hat alle Hände voll zu tun, das Desaster zu verhindern und die Gauner aus dem Träumen seines Onkels zu vertreiben.

Weiterlesen: Disney: Hall of Fame 20: Don Rosa 8 (Comic)

Disney: Hall of Fame 19: Don Rosa 7 (Comic)

Disney: Hall of Fame 19
Don Rosa 7
Aus dem Amerikanischen von Peter Daibenzeiher und Jano Rohleder
Aus dem Norwegischen von Etsche Hoffmann-Mahler
Mit Vorworten von Don Rosa und Henning Hagerup
Ehapa, 2010, Hardcover, 170 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3401-5

Von Irene Salzmann

Die „Hall of Fame“ entwickelt sich zunehmend zu einer Hommage an Don Rosa, denn nun liegt bereits der siebte Band vor, der den Werken dieses Künstlers gewidmet ist, und ein achter, der die Reihe abschließt, soll noch folgen. Wie in den bisherigen Büchern erfährt der Leser aus den Vorworten Näheres über Don Rosa und seine Arbeitsweise sowie von ihm selbst so manches interessante Detail zu den jeweiligen Geschichten.

Weiterlesen: Disney: Hall of Fame 19: Don Rosa 7 (Comic)

Länder, Enten, Abenteuer – Familie Duck auf Schatzsuche (Comic)

Länder, Enten, Abenteuer – Familie Duck auf Schatzsuche
Artwork & Text: Carl Barks, Don Rosa
Übersetzung: Dr. Erika Fuchs u.a.
Ehapa, 2013, Hardcover, 416 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3709-2

Von Frank Drehmel

Wer träumt nicht wenigsten einmal in seinem Leben von Abenteuern in fernen Ländern, von Sonnenuntergängen in der Südsee, während die Trommeln von Kannibalen und Kopfjägern eine befremdliche Todesmelodie brummen, von überwucherten Ruinen irgendwo im Dschungel von Kambodscha, die neben Schätzen allerlei tödliches Getier beherbergen, von düsteren Geister-Schlössern in den schottischen Highlands oder davon, in Berlin am Potsdamer Platz ein architektonisch gelungenes Bauwerk zu finden, während das Geschrei erregter Touristen und unfreundlicher Eingeborener eine riesige Kakophonie bildet.

Weiterlesen: Länder, Enten, Abenteuer – Familie Duck auf Schatzsuche (Comic)

Ghost Love Story 4 (Comic)

Mayu Shinjo
Ghost Love Story 4
(Ayakashi Koi Emaki 4, 2008)
Aus dem Japanischen von Antje Bockel
Tokyopop, 2012, Taschenbuch, 202 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-8420-0435-1

Von Irene Salzmann

Seitdem Kagura Miiko vor dem sicheren Tod bewahrte, hat der Inkubus bei ihrem Vater einen Stein im Brett. Er vertraut dem jungen Mann sogar seine Tochter für eine Übernachtung in einem Onsen an. Natürlich hat Kagura Hintergedanken, und Miiko ringt lange mit sich, ob sie ihm endlich nachgeben soll, denn eigentlich sehnt sie sich auch danach, mit ihm zusammen zu sein. Unverhofft wird die traute Zweisamkeit durch eine verfrühte Elternschaft völlig auf den Kopf gestellt.

Weiterlesen: Ghost Love Story 4 (Comic)

Ghost Love Story 3 (Comic)

Mayu Shinjo
Ghost Love Story 3
(Ayakashi Koi Emaki 3, 2008)
Aus dem Japanischen von Antje Bockel
Tokyopop, 2012, Taschenbuch, 202 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-8420-0366-8

Von Irene Salzmann

Miiko Tsubaki und der Inkubus Kagura leben zusammen bei den Eltern des Mädchens. Ihr Vater folgte der Tradition seiner Ahnen und ist der mächtige Hüter des Otsubaki-Schreins. Miiko möchte als Miko in seine Fußstapfen treten, doch ihr fehlen jegliche spirituelle Anlagen. Infolgedessen hat sie es Kagura zu verdanken, dass sie aufgrund ihrer mächtigen Aura nicht längst von Dämonen verspeist wurde.

Weiterlesen: Ghost Love Story 3 (Comic)

Ghost Love Story 2 (Comic)

Mayu Shinjo
Ghost Love Story 2
(Ayakashi Koi Emaki 2, 2008)
Aus dem Japanischen von Antje Bockel
Tokyopop, 2012, Taschenbuch, 188 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-8420-0365-1

Von Irene Salzmann

Miiko Tsubaki, angehende Miko des Otsubaki-Schreins, begleitet ihre Klasse auf einen mehrtägigen Ausflug. Der Inkubus Kagura, der trotzdem er die meiste Zeit nur ein Däumeling ist, sich als ihr Beschützer sieht, ist dagegen, denn dort wäre Miiko den Angriffen böser Geister schutzlos ausgesetzt, denn sie selber verfügt über keine spirituellen Talente. Prompt taucht ein Schlangendämon auf, und Kagura, der ursprünglich schmollend im Schrein hatte bleiben wollen, ist sofort zur Stelle und deckt auf, dass es sich bei dem Angreifer bloß um einen harmlosen Fuchsgeist handelt, der ein Trugbild geschaffen hatte. Miiko kann nichts Böses an ihm spüren und verhindert, dass Kagura ihn tötet.

Weiterlesen: Ghost Love Story 2 (Comic)

Perry Rhodan 2735: Das Kontrafaktische Museum, Leo Lukas (Buch)

Perry Rhodan 2735
Das Kontrafaktische Museum
Leo Lukas
Cover: Alfred Kelsner
VPM, 2014, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Christoph Alexander Schmidberger

Perry Rhodan und Bostich sind seit etwa einem Monat unterwegs an Bord des „Antlitzraumers“ HOPTCHER-VOIC, der sie von der larischen Forschungswelt Volterhagen in das Axxallia-System bringt. Als Shetorner maskiert, sind sie Gäste von Kapitän Voruder-Paac, der sich für die mysteriöse Entstehungsgeschichte der Galaxis Larhatoon interessiert. Nachdem sie eine Meuterei der Proto-Hestosten vereitelt haben, werden sie auch zu Vertrauten von Voruder-Paacs onryonischem Freund Gesspyr Hocctosser.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2735: Das Kontrafaktische Museum, Leo Lukas (Buch)

Ghost Love Story 1 (Comic)

Mayu Shinjo
Ghost Love Story 1
(Ayakashi Koi Emaki 1, 2008)
Aus dem Japanischen von Antje Bockel
Tokyopop, 2012, Taschenbuch, 192 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-8420-0364-4

Von Irene Salzmann

Mayu Shinjo wurde am 26. Januar 1973 in Emukae (Sasebo), Präfektur Nagasaki, Japan, geboren. Sie benutzt das Pseudonym Maru Shinozaki für die Arbeit mit ihrem Doujinshi-Zirkel Liliental. 1994 debütierte sie mit „Anata no Iro ni Somaritai“ in Shogakukans Anthologie „Shojo Comic“ und schuf bis 2007 eine Vielzahl romantisch-erotischer Serien für den Verlag, bis sie diesen nach Unstimmigkeiten mit ihrem Herausgeber verließ und zu Kadokawa und Shueisha wechselte.

Weiterlesen: Ghost Love Story 1 (Comic)

Devil from a Foreign Land 3 (Comic)

Kaori Yuki
Devil from a Foreign Land 3
(Iki no Ki 3, 2011)
Aus dem Japanischen von Sakura Ilgert
Carlsen, 2013, Taschenbuch, 168 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-551-76657-1

Von Irene Salzmann

Sorato gelingt es, die entführte Nonoha auf einer Veranstaltung ausfindig zu machen, die von Fans der Internet-Sendung „Godless“ besucht wird. Deren Betreiber lässt sein Publikum darüber abstimmen, ob eine ausgesuchte Person diverser Vergehen schuldig ist und mit dem Tod bestraft werden muss. Die jungen Leute finden das ‚cool‘, denn sie ahnen nicht, dass die Show blutiger Ernst ist – und sie selber die nächsten Opfer werden sollen.Durch ihren Tod soll ‚der große König des Schreckens‘ herbeigerufen werden, mit dem Baron Kamichika verschmolzen ist.

Weiterlesen: Devil from a Foreign Land 3 (Comic)

Disney: Hall of Fame 18: Don Rosa 6 (Comic)

Disney: Hall of Fame 18
Don Rosa 6
Aus dem Amerikanischen von Peter Daibenzeiher und Jano Rohleder
Aus dem Norwegischen von Etsche Hoffmann-Mahler
Mit Vorworten von Don Rosa und Thomas Schrøder
Ehapa, 2010, Hardcover, 168 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3359-9

Von Irene Salzmann

„Reif fürs Fähnlein Fieselschweif“ befindet Donald seine ungezogenen Neffen, die er hüten soll und die sich von ihm überhaupt nichts sagen lassen. Zunächst sind die drei nicht gerade begeistert davon, dass sie als Pfadfinder Benimm lernen sollen, aber dann packt sie der Ehrgeiz – und sie bekommen es prompt mit ihrem geizigen Onkel Dagobert zu tun.

Weiterlesen: Disney: Hall of Fame 18: Don Rosa 6 (Comic)