Ghosted 1: Ein gespenstischer Coup (Comic)

Joshua Williamson
Ghosted 1
Ein gespenstischer Coup
(Ghosted 1-5, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Claudia Fliege
Titelillustration von Sean Phillips
Zeichnungen von Goran Sudzuka
Panini, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-86201-848-2 (auch als Hardcover erhältlich, 29,00 EUR)

Von Christel Scheja

Heutzutage gibt es keine klare Trennung mehr zwischen den Genres, das haben auch Krimi und Thriller zu spüren bekommen. Gerade in Romanen und Comics sind den Machern keine Grenzen gesetzt, wie „Ghosted“, die neue Reihe von Joshua Williamson und Goran Sudzuka beweist.

Weiterlesen: Ghosted 1: Ein gespenstischer Coup (Comic)

Star Trek 10: Die neue Zeit 5 (Comic)

Mike & F. Leonard Johnson, Ryan Parrott
Star Trek 10
Die neue Zeit 5
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Christian Langenhagen
Titelbild von Tim Bradstreet
Zeichnungen von Claudia Balboni & Luca Lamberti
Cross Cult, 2014, Paperback, 104 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-86425-207-4

Von Christel Scheja

Neben den Romanen, die vor allem das alte „Star Trek“-Universum abdecken, erscheinen auch noch Comicbände, die sich eher mit der Crew und den Figuren beschäftigen, die der Relaunch durch J. J. Abrams geschaffen hat. Denn auch wenn Kirk, Spock und McCoy so heißen mögen wie ihre alten Inkarnationen – ihre Lebensläufe sind doch anders als erwartet verlaufen.

Weiterlesen: Star Trek 10: Die neue Zeit 5 (Comic)

Assassin’s Creed IV – Black Flag: Blackbeard – Das verschollene Logbuch, Christie Golden (Buch)

Christie Golden
Blackbeard – Das verschollene Logbuch
Assassin’s Creed IV – Black Flag
(Blackbeard: The Lost Journal, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Kasprzak
Artwork von Vance Kovacs, Ben Andrews
Panini, 2014, Hardcover, 148 Seiten, 39,90 EUR, ISBN 978-3-8332-2864-3

Von Irene Salzmann

„Assassin’s Creed“ ist ein PC-, Playstation- und Xbox-Game, zu dem es mittlerweile mehrere Spiele, Romane, Comics und Sekundärbände gibt. Bei „Assassins‘ Creed IV“ handelt es sich um den vierten Haupttitel beziehungsweise sechsten Teil der Reihe.

Weiterlesen: Assassin’s Creed IV – Black Flag: Blackbeard – Das verschollene Logbuch, Christie Golden (Buch)

Diablo III: Die Tyrael-Chronik, Matt Burns & Doug Alexander (Buch)

Matt Burns & Doug Alexander
Diablo III: Die Tyrael-Chronik
(Diablo III – Book of Tyrael)
Illustrationen: The Black Frog
Übersetzung: Andreas Kasprzak
Panini, 2014, Hardcover, 166 Seiten, 39,90 EUR, ISBN 978-3-8332-2829-2

Von Irene Salzmann

„Diablo“ ist eine erfolgreiche Action-Rollenspiel-Reihe von Blizzard Entertainment, spielbar am PC/MAC, Playstation und Xbox. Die Handlung von „Diablo III“ spielt etwa zwanzig Jahre nach den Geschehnissen in „Diablo II“.

Weiterlesen: Diablo III: Die Tyrael-Chronik, Matt Burns & Doug Alexander (Buch)

Jennifer Estep: Spider's Bite – Elemental Assassin 1 (Buch)

Jennifer Estep
Spider’s Bite
Elemental Assassin 1
Pocket Books, 2010, Taschenbuch, 432 Seiten, ca. 6,00 US-Dollar, ISBN 978-1-4391-4797-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Wilko Müller Jr.

„Spider’s Bite“ ist der Auftaktroman zu einer bereits umfangreichen Serie über eine junge Frau namens Gin Blanco, die sich als Auftragskillerin in einer fiktiven Stadt, Ashland, durchschlägt. Ihr Deckname ist Spider. Außerdem ist sie ein Elemental, eine Elementar-Magierin, denn aus irgendwelchen Gründen gibt es in diesem Ashland in der Appalachen-Region Feuer-, Eis-, Stein- oder Luftelementare, also Menschen, die besondere Naturkräfte magisch nutzen können. Ebenso gibt es Vampire, Zwerge, Riesen und andere Wesen – ohne dass es irgendwer als etwas Besonderes ansieht. Alles andere ist mehr oder weniger amerikanische Normalität.

Weiterlesen: Jennifer Estep: Spider's Bite – Elemental Assassin 1 (Buch)

C. J. Cherryh: Peacemaker – Foreigner 15 (Buch)

C. J. Cherryh
Peacemaker
Foreigner 15
Titelillustration von Todd Lockwood
DAW Books, 2014, Hardcover, 386 Seiten, ca. 25,95 US-Dollar, ISBN 978-0-7564-0883-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Wilko Müller Jr.

Am Ende des neuen Buches aus dem „Foreigner“-Universum steht der Schock: Kann das vielleicht sogar der letzte Teil gewesen sein? Es ist der 15. Band, und er endet nicht nur ungewöhnlich versöhnlich für C. J. Cherryh, sondern auch noch mit einem geschichtlichen Überblick. Nun ja, nach 15 Romanen kann man die Sache irgendwann auch abschließen.

Weiterlesen: C. J. Cherryh: Peacemaker – Foreigner 15 (Buch)

Danger Girl: Trinity (Comic)

Andy Hartnell
Danger Girl: Trinity
Titelillustration von J. Scott Campbell
Zeichnungen von John Royle, Harvey Tolibao u.a.
Aus dem Amerikanischen von Arne Voigtmann
dani books, 2013, Paperback, 104 Seiten, 13,00 EUR, ISBN 978-3-944077-37-6

Von Irene Salzmann

Abbey Chase jagt im Golf von Aden einem wertvollen Artefakt nach. Dort verliert sich auch ihre Spur, sodass Deuce, der Leiter der Organisation „Danger Girl“, Abbeys Kolleginnen, die Schwestern Sydney und Sonya Savage (Sonya stieß in „Danger Girl: Revolver“ zum Team), aussendet, um die Vermisste aufzuspüren. Zuvor jedoch müssen sich Sydney in London und Sonya im Dschungel des Kongos ihrer Widersacher entledigen, und hierfür sind ihnen nahezu alle Mittel recht.

Weiterlesen: Danger Girl: Trinity (Comic)

Cassandra Clare & Sarah Rees Brennan & Maureen Johnson: Die Chroniken des Magnus Bane (Buch)

Cassandra Clare & Sarah Rees Brennan & Maureen Johnson
Die Chroniken des Magnus Bane
Übersetzung: Ulrike Köbele
Arena, 2014, Hardcover, 556 Seiten, 18,99 EUR, ISBN 978-3-401-06975-3

Von Christel Scheja

Durch die „Chroniken der Unterwelt“ und die „Chroniken der Schattenjäger“ hat Cassandra Clare in den letzten Jahren ein ganz eigenes Urban-Fantasy-Universum geschaffen, das viele Fans fand und es sogar ins Kino schaffte. Neben den Nephilim, die sich dem Kampf gegen die Schattenweltler, vor allem den Dämonen, widmen, sind aber auch noch andere schillernde Figuren zu wichtigen Gestalten des Epos geworden, vor allem Magnus Bane, der oberste Hexenmeister von Brooklyn.

Weiterlesen: Cassandra Clare & Sarah Rees Brennan & Maureen Johnson: Die Chroniken des Magnus Bane (Buch)

David Hair: Am Ende des Friedens – Die Brücke der Gezeiten 2 (Buch)

David Hair
Am Ende des Friedens
Die Brücke der Gezeiten 2
(Mage’s Blood, Part 2)
Übersetzung: Michael Pfingstl
Penhaligon, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 544 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3126-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

David Hare ist ein neuseeländischer Autor, der für seine Jugendbücher schon einige Preise erhalten hat und nun mit „Die Brücke der Gezeiten“ seine erste Fantasy-Saga veröffentlicht, die sich mehr an Erwachsene richtet. Da er vorher lange Zeit in England und Indien gelebt hat, fließen auch Elemente dieser Kulturen in seine Geschichte ein, was man vor allem an „Am Ende des Friedens“ merkt.

Weiterlesen: David Hair: Am Ende des Friedens – Die Brücke der Gezeiten 2 (Buch)

Phase X – Das Magazin für Phantastik 8 (Magazin)

Phase X – Das Magazin für Phantastik 8
Chefredaktion: Christoph Weidler
Titelbild: Chris Schlicht
Atlantis, 2011, Paperback, 124 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-941258-91-4

Von Armin Möhle

Was macht „Phantastische Ermittler“ aus?! Die Frage versucht die achte „Phase X“-Ausgabe zu beantworten. „Von der Phantastik über die Detektivgeschichte zum phantastischen Ermittler“ spannt Ingo Gatzer in seinem Leitartikel den Bogen: ein historischer Abriss bis hin zu den Eigenschaften, die eine Welt aufweisen muss, in der ein „phantastischer Ermittler“ agiert. Und das kann durchaus die Realwelt sein. In den weiteren Beiträgen werden phantastische Ermittler in Buch, Comic und Film vorgestellt.

Weiterlesen: Phase X – Das Magazin für Phantastik 8 (Magazin)