Avengers 11 (Comic)

Jonathan Hickman
Avengers 11
(Avengers 19: Building towards Collapse + New Avengers 10: The Thanos Seed, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Daniel Acuña
Illustrationen von Leinil F. Yu, Sunny Gho, Mike Deodato, Frank Martin jr.
Panini, 2014, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Auch dieser „Avengers“-Band beinhaltet zwei relativ unabhängige Erzählstränge, für die man Vorkenntnisse aus den vorangegangenen Heften benötigt, um zu verstehen, wie es zu den Katastrophen kosmischen Ausmaßes gekommen ist, denen sich die Helden der Erde und ihre Verbündeten verzweifelt entgegenstellen.

Weiterlesen: Avengers 11 (Comic)

Wayne of Gotham – Ein Batman-Roman, Tracy Hickman (Buch)

Tracy Hickman
Wayne of Gotham – Ein Batman-Roman
(Wayne of Gotham, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Timothy Stahl
Panini, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 316 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-8332-2874-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Bruce Wayne und alle Einwohner Gothams erhalten eine Einladung zu einem Event, dessen Ort jedoch nicht genannt wird. Zeitgleich manipuliert jemand teils anständige Bürger wie Commissioner Gordon, teils psychopathische Schurken wie den Joker, die Batman beziehungsweise seinem Alter Ego kryptische Botschaften zukommen lassen. Einer attraktiven Frau, die sich Amanda Richter nennt, gelingt es, in den gesicherten Garten von Bruce‘ verstorbener Mutter Martha einzudringen, ohne dass Alarm gegeben wird.

Weiterlesen: Wayne of Gotham – Ein Batman-Roman, Tracy Hickman (Buch)

Wilko Müller jr.: Fräulein Schmidt und das Geheimnis der Pyramiden (Buch)

Wilko Müller jr.
Fräulein Schmidt und das Geheimnis der Pyramiden
Fräulein Schmidt 3
Projekte-Verlag Cornelius, 2013, Taschenbuch, 178 Seiten, 10,50 EUR, ISBN 978-3-95486-236-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Obwohl Kukulkan besiegt werden konnte, kommen Fräulein Lisa Schmidt, die Inkarnation der Maya-Mondgöttin Ixchel, und der Antiquar Franz Wichowski, ihr Arbeitgeber und Gefährte, nicht zur Ruhe. Merkwürdige Ereignisse bewegen die beiden und die Studentin Anne Hofstetter, die bereits die Suche nach Atlantis (Band 2) mitmachte, nach Ägypten zu reisen.

Weiterlesen: Wilko Müller jr.: Fräulein Schmidt und das Geheimnis der Pyramiden (Buch)

Susanne Gerdom: Elidar – Magierin der Drachen (Buch)

Susanne Gerdom
Elidar – Magierin der Drachen
Piper, 2011, Taschenbuch, 464 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-492-26806-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Der Soldat Luca nimmt sich der Straßengöre Elidar an, die über magische Kräfte verfügt und nichts über ihre Herkunft weiß. Obwohl er ihretwegen zum Krüppel geschlagen wird und sich fortan als Söldner durchschlagen muss, schickt er sie in seine Heimat, um ihr ein besseres Leben zu ermöglichen. Unverhofft findet das Mädchen in Prinzessin Morgenblüte, der zweiten Gemahlin des Kurators, eine Gönnerin, die sehr viel mehr sieht und weiß, als andere auch nur ahnen.

Morgenblüte ermöglicht es ihr, als Junge verkleidet im Spinnen-Orden Aufnahme zu finden und sich zum Magier ausbilden zu lassen. Es gelingt Elidar tatsächlich, das Geheimnis – angeblich verfügen Frauen über keine Magie, und eine Magierin ließe sich niemals mit den Regeln des Ordens in Einklang bringen! – zu bewahren bis zum Tag der Prüfung, an dem sie und ihre Kameraden die Roben der Magier erhalten sollen.

Weiterlesen: Susanne Gerdom: Elidar – Magierin der Drachen (Buch)

Avengers 10 (Comic)

Jonathan Hickman
Avengers 10
(Avengers 18: Avengers Universe + New Avengers 9: The Cull Obsidian, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Daniel Acuña
Illustrationen von Leinil F. Yu, Gerry Alanguilan, Sunny Gho u.a.
Panini, 2014, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Die Bedrohung kosmischen Ausmaßes, die für die Erde das Ende bedeuten könnte, hat nun einen Namen: Das älteste Volk der Galaxis, die Builder, die über Raum und Zeit wachen, haben aus unbekannten Gründen einen Vernichtungszug gestartet. Ihre Schöpfungen, die Gardeners Ex Nihilos und Abyss, schließen sich den Avengers an, um gemeinsam mit ihnen zu versuchen, dieses Schicksal abzuwenden. Das Team vereint sich im All mit den Flotten anderer Völker, die ebenfalls um ihre Zukunft bangen müssen. Der Kampf beginnt!

Weiterlesen: Avengers 10 (Comic)

Spider-Man 11 (Comic)

Christos N. Gage, Miljenko Horvatic
Spider-Man 11
(Superior Spider-Man Annual 1: Hostage Crisis + Marvel Holiday Sprcial 2011: Cold Hearted Christmas, 2012/2014)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von JG Jones
Zeichnungen von Javier Rodriguez, Andrew Trabbold, Álvaro López, Jeff Campbell
Panini, 2014, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Auf immer drastischere Weise stellt der Superior Spider-Man unter Beweis, dass man sich besser nicht mit ihm anlegt. Das muss auch der Halbdämon Blackout erfahren, als er Peter Parkers Tante May entführt. Und auch die entsetzte Frau wird Zeugin, zu was der neue Spider-Man fähig ist, der stolz ist auf sein – Otto Octavius‘ alias Dr. Ock – Werk.

Weiterlesen: Spider-Man 11 (Comic)

Jörg Benne: Gejagt – Das Schicksal der Paladine 2 (Buch)

Jörg Benne
Gejagt
Das Schicksal der Paladine 2
Karte: Christoph Claasen
Koios, 2013, Paperback, 11,50 EUR, ISBN 978-3-902837-10-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Seit einem schweren Unfall liegt Tristans Schwester im Koma. Der Einzige, der sie retten kann, ist ihr Vater. Doch dieser ist ein Paladin, der auf der fremden Welt Nuareth für Gerechtigkeit sorgt. Tristan gelangt durch ein Weltentor nach Nuareth, wo er sich auf die Suche nach seinem Vater begibt. In dieser Welt erlangt er genau wie sein Vater wundersame magische Kräfte. Die Menschen von der Erde gelten dort als Paladine und werden wie Götter verehrt.

Weiterlesen: Jörg Benne: Gejagt – Das Schicksal der Paladine 2 (Buch)

Jörg Benne: Verschollen – Das Schicksal der Paladine 1 (Buch)

Jörg Benne
Verschollen
Das Schicksal der Paladine 1
Titelbild: Adam Adamczyk
Karte: Christoph Clasen
Koios, 2012, Paperback, 318 Seiten, 14,50 EUR, ISBN 978-3-90283-01-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Tristan ist verzweifelt. Er war unachtsam und wäre fast überfahren worden. Dank seiner Schwester, die ihn gerettet hat, ist ihm nichts passiert. Leider wurde sie dabei verletzt und liegt nun im Koma. Da eröffnet seine Mutter ihm ein unglaubliches Geheimnis. Sein Vater ist in einer fremden Dimension, auf der Welt Nuareth, ein mächtiger Paladin. Tristan muss in die für ihn fremde Welt gehen und seinen Vater finden. Dank dessen Fähigkeiten hat seine Schwester noch eine Überlebenschance.

Weiterlesen: Jörg Benne: Verschollen – Das Schicksal der Paladine 1 (Buch)

J. Bleymehl: Beiträge zur Geschichte und Bibliographie der utopischen und phantastischen Literatur

Jakob Bleymehl
Beiträge zur Geschichte und Bibliographie der utopischen und phantastischen Literatur
Nachdruck der Erstausgabe 1965
Verlag Dieter von Reeken, 2014, Paperback, 258 Seiten, 17,50 EUR, ISBN 978-3-940679-88-8

Von Carsten Kuhr

Anfang der 60er Jahre war die utopisch-phantastische Literatur noch verfemt. Schundliteratur, so nannte man gemeinhin die Romane, die sich gerade bei jungen Lesern großer Beliebtheit erfreuten. Eine wie auch immer geartete theoretisch-wissenschaftliche Aufarbeitung des Topics gab es nicht, geschweige denn, dass man auf eine bibliographische Liste der entsprechenden Veröffentlichungen zurückgreifen konnte. Dies änderte sich erst, als der Sammler und Hobbyverleger Jakob Bleymehl 1964 damit begann, verschollene, kaum bekannte klassische Werke der utopisch-phantastischen Literatur in Kleinstauflage herauszubringen.

Weiterlesen: J. Bleymehl: Beiträge zur Geschichte und Bibliographie der utopischen und phantastischen Literatur

Dorian Hunter 76: Homunkulus, Uwe Voehl & Christian Schwarz (Buch)

Dorian Hunter 76
Homunkulus
Uwe Voehl & Christian Schwarz
Titelillustration von Mark Freier
Zaubermond, 2014, Taschenbuch, 202 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-954260-76-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Der Dämonenkiller ist tot. Dorian Hunter, die Nemesis der Schwarzen Familie, ist nicht mehr – oder doch zumindest nicht mehr er selbst. Im Reich der Seelen war er gefangen, nur mit Hilfe der babylonischen Vampirin Salamanda gelang es ihm, seine Seele in einen künstlichen Körper zu transferieren. Dass dieser aber nur 42 Tage Bestand hat, setzt Dorian Hunter und seine wenigen verbliebenen Freunde und Verbündete unter Zugzwang. Zwar wacht die magische Bruderschaft über seinen Körper, allein, wie er seine Seele mit dem Fleische vereinen kann, ist noch ein Rätsel.

Weiterlesen: Dorian Hunter 76: Homunkulus, Uwe Voehl & Christian Schwarz (Buch)