Martin Kay: Kampf um Thardos (Buch)

Martin Kay
Kampf um Thardos
Titelbild: Emmanuel Henné
Atlantis, 2013, Paperback, 366 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-86402-134-3 (auch als Hardcover beim Verlag und als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Vor fünfhundert Jahrhunderten sandten die Bewohner von Thardos einen verzweifelten Hilferuf aus. Die humanoiden Thardier wurden von einer Fremdrasse überfallen und gnadenlos dahingeschlachtet. Nun erreicht die Botschaft das menschliche Sternenreich. Erste Raumschiffe werden in Richtung Thardos entsandt, nur um dort von Aliens vernichtet zu werden.

Weiterlesen: Martin Kay: Kampf um Thardos (Buch)

Perry Rhodan 2733: Echo der Apokalypse, Michael Nagula (Buch)

Perry Rhodan 2733
Echo der Apokalypse
Michael Nagula
Cover: Swen Papenbrock
VPM, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Christoph Alexander Schmidberger

Perry Rhodan mit seinem exotischen Anhängsel Neacue, der schwerverletzte Bostich und der Lare Avestry-Pasik sind an Bord des onryonischen Raumvaters GYUDOON unterwegs in die Larengalaxis. Sie verstecken sich in einem Lager, in dem Vae-Metall transportiert wird. Mit Hilfe von Drohnen, die Avestry-Pasik an Bord geschmuggelt hatte, gelingt es ihnen, das Schiff zu erkunden. Erst durch Kameras, später, in dem sie sich durch die hochentwickelten Drohnen als Onryonen maskieren.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2733: Echo der Apokalypse, Michael Nagula (Buch)

Zombie Zity 1 (Comic)

Zombie Zity 1
Ehapa, 2013, Heft, 36 Seiten, 3,50 EUR

Von Petra Weddehage

Wer sich nach Zombie Zity begibt, erlebt merkwürdige Begebenheiten. Auf den ersten Blick scheint es sich um eine ganz normale Stadt zu handeln. Es gibt eine Werkstatt, eine Bäckerei, und auch für den Pizza-Service ist gesorgt. Die Bewohner sind allerdings alles andere als normale Sterbliche. Sie sind Zombies. Stanley Dripps, Reeky Tarts und ihre Freunde nehmen Kinder mit in eine verrückte, gruselige Welt mit lustigen Ereignissen.

Weiterlesen: Zombie Zity 1 (Comic)

Devil from a Foreign Land 1 (Comic)

Kaori Yuki
Devil from a Foreign Land 1
(Iki no Ki 1, 2011)
Aus dem Japanischen von Sakura Ilgert
Carlsen, 2012, Taschenbuch, 178 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-551-76655-7

Von Irene Salzmann

Kaori Yuki fand ihre Fans in Deutschland vor allem durch die Serie „Angel Sanctuary“, auf die bald weitere erfolgreiche Titel wie zum Beispiel „God Child“ und „Fairy Cube“ folgten. Seit 1992 schuf die Künstlerin rund zwanzig Serien und Oneshots, die sich überwiegend durch Mystery-Elemente und tragische Entwicklungen auszeichnen, weshalb sie besonders die Freunde des Gothic-Genres ansprechen. Auch die Illustrationen schlagen meist diese Richtung ein und stellen die Protagonisten in detailreichen, meist historisch/viktorianisch anmutenden Gewändern dar.

Weiterlesen: Devil from a Foreign Land 1 (Comic)

Julie Cross: Feinde der Zeit (Buch)

Julie Cross
Feinde der Zeit
Zeitreise-Trilogie 2
(Vortex, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Birgit Schmitz
S. Fischer Verlag, 2013, Hardcover, 544 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-8414-2210-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Andrea Tillmanns

Der junge Jackson Meyer musste im ersten Band der Reihe in den Lauf der Geschichte eingreifen, um Holly, seine große Liebe, zu retten. In seiner „eigenen“ Zeit erinnert sie sich nicht an ihn – ein notwendiges Opfer, um sie zu beschützen.

Weiterlesen: Julie Cross: Feinde der Zeit (Buch)

Sun Koh – Der Erbe von Atlantis 4: Die Toten von San Miguel, Paul Alfred Müller (Buch)

Sun Koh – Der Erbe von Atlantis 4
Die Toten von San Miguel
Paul Alfred Müller
Titelillustration von Fritz Lattke
Verlag Dieter von Reeken, 2013, Paperback, 478 Seiten, 27,50 EUR, ISBN 978-3-940679-80-2

Von Carsten Kuhr

Wie wir dies von den Büchern aus dem Verlag Dieter von Reeken gewohnt sind, erscheint auch der vierte Sammelband der Abenteuer des Erben von Atlantis wieder pünktlich.

Weiterlesen: Sun Koh – Der Erbe von Atlantis 4: Die Toten von San Miguel, Paul Alfred Müller (Buch)

Das Haus Zamis 36: Das höllische Kind, Rüdiger Silber & Logan Dee (Buch)

Das Haus Zamis 36
Das höllische Kind
Rüdiger Silber & Logan Dee
Titelillustration von Mark Freier
Zaubermond, 2013, Taschenbuch, 204 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-954262-36-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Kaum hat Coco Zamis im Café Zamis eine neue Heimat gefunden, steht ihr neues Unheil bevor. Die Todesboten sprechen eine Drohung aus: Die drei mächtigsten Mitglieder der schwarzen Familie Wiens sind vom Tod bedroht. So kommt es zu einer ungewöhnlichen Allianz. Michael Zamis, Coco und Skarabäus Toth deponieren, um den wechselseitigen Beistandspakt zu besiegeln, jeweils das, was ihnen am liebsten ist, in die Obhut Asmodis. Dass dabei jeder der Beteiligten seine eigenen Interessen verfolgt, war von vorneherein klar.

Weiterlesen: Das Haus Zamis 36: Das höllische Kind, Rüdiger Silber & Logan Dee (Buch)

Dorian Hunter 74: Aus der Asche, Catalina Corvo & Christian Schwarz (Buch)

Dorian Hunter 74
Aus der Asche
Catalina Corvo & Christian Schwarz
Titelillustration von Mark Freier
Zaubermond, 2013, Taschenbuch, 198 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-954260-74-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Dorian Hunter ist tot! Der Dämonenkiller, der die Schwarze Familie Zeit seines Lebens – und in vielen früheren Inkarnationen – bekämpft hat, ist einem Anschlag zum Opfer gefallen. Und nicht nur ihn hat es erwischt, auch viele alte Weggefährten des Dämonenkiller-Teams wurden in den letzten Wochen ausgeschaltet.

Weiterlesen: Dorian Hunter 74: Aus der Asche, Catalina Corvo & Christian Schwarz (Buch)

Jocelyn Davies: Dark Skye (Buch)

Jocelyn Davies
Dark Skye
Skye 2
(A Fractured Light, 2012)
Aus dem Englischen von Ann Lecker
Titelgestaltung von Katrin Schüler unter Verwendung eines Motivs von Claudia Carls
Sauerländer, 2013, Hardcover, 284 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7373-6243-6

Von Andrea Tillmanns

Nachdem die siebzehnjährige Skye im ersten Band, „Silver Skye“, erkennen musste, dass sie besondere Kräfte besitzt und eine wichtige Rolle in dem Kampf zwischen Rebellen und Wächtern spielt, beginnt das zweite Buch der Reihe damit, dass sie sich von einer fast tödlichen Verletzung erholt.

Weiterlesen: Jocelyn Davies: Dark Skye (Buch)

Alison Croggon: Die Gabe (Buch)

Alison Croggon
Die Gabe
Die Pellinor-Saga 1
(The Gift, 2002)
Übersetzung: Michael Krug
Titelbild: Frank Fiedler
Karte von Helmut W. Pesch
Bastei Lübbe, 2010, Taschenbuch, 490 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-20629-2

Von Petra Weddehage

Die Sklavin Maerad hasst den Ort, an dem sie lebt. Ihr Sklavenhalter hat Angst vor der jungen Frau, da sie in dem Ruf steht, dass jeder verflucht wird, der ihr etwas zuleide tut. Daher bleiben ihr einige unangenehme Pflichten erspart. Da sie eine Musikantin ist, muss sie bei jedem Fest als Bardin ihre Pflicht tun und bis zum Ende bleiben. Dies befreit sie jedoch nicht davon, schon früh am Morgen wieder auf dem Hof zu arbeiten.

Weiterlesen: Alison Croggon: Die Gabe (Buch)