Ein Abenteuer in Raum und Zeit – Die Geschichte von Doctor Who beginnt genau hier (DVD)

Ein Abenteuer in Raum und Zeit – Die Geschichte von Doctor Who beginnt genau hier
GB 2013, Regie: Terry McDonough, mit David Bradley, Jessica Rain, Brian Cox u.a.

Von Christel Scheja

Laut dem „Guinness Buch der Rekorde“ ist „Doctor Who“ die am längsten laufende Science-Fiction-Serie der Welt. Auch wenn es zwischen 1989 und 2005 eine längere Pause gab, nur durch ein TV-Movie unterbrochen, so ist das Interesse der Fans doch nie wirklich erloschen. 2013, zum 50. Jubiläum der Serie, beschloss man sie daher nicht nur mit besonderen Folgen zur Serie zu feiern, die BBC produzierte auch einen Fernsehfilm, der über die realen Anfänge der Serie berichtet, den mit Schwierigkeiten behafteten Start eines Kults.

Weiterlesen: Ein Abenteuer in Raum und Zeit – Die Geschichte von Doctor Who beginnt genau hier (DVD)

Nautilus 125 (Magazin)

Nautilus 125
August 2014
Abenteuer Medien Verlag, 2014, Heft, 56 Seiten, 4,50 EUR (auch digital erhältlich)

Von Christel Scheja

Und wieder hat die „Nautilus“ ein Jubiläum erreicht, nämlich die 125. Ausgabe. Doch auch diesmal sollte man keine großen Feierlichkeiten und Selbstbeweihräucherungen erwarten, sondern in erster Linie die übliche bunte Mischung, aus Artikeln, Interviews und Filmvorstellungen.

Da der Sommer nicht unbedingt die Zeit für die großen Blockbuster ist, sondern eher viele kleine Filme ihren Platz finden, gibt es diesmal nicht nur ein oder zwei Schwerpunkthemen, sondern gleich ein paar, die mit zwei oder drei Texten behandelt werden und sich diesmal nicht nur aufs Kino beziehen.

Weiterlesen: Nautilus 125 (Magazin)

Star Trek Enterprise 4: Der Romulanische Krieg 2, Michael A. Martin (Buch)

Star Trek Enterprise 5
Der Romulanische Krieg – Unter den Schwingen des Raubvogels 2
Michael A. Martin
(Star Trek – Enterprise: The Romulan War: Beneath the Raptors Wing II, 2009)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Bernd Perplies
Titelbild von Martin Frei
Cross Cult, 2014,Taschenbuch, 358 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-301-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Star Trek Enterprise“ steuert auf eine sehr interessante Zeit zu, denn noch besteht die Förderation nicht in der Form, in der wir sie kennen. Obwohl Andorianer, Vulkanier, Menschen und andere eine lockere Koalition gegründet haben, so ist sich doch jeder selbst der nächste, als „Der Romulanische Krieg“ seinen Anfang nimmt.

Weiterlesen: Star Trek Enterprise 4: Der Romulanische Krieg 2, Michael A. Martin (Buch)

Star Trek Enterprise 4: Der Romulanische Krieg 1, Michael A. Martin (Buch)

Star Trek Enterprise 4
Der Romulanische Krieg – Unter den Schwingen des Raubvogels 1
Michael A. Martin
(Star Trek – Enterprise: The Romulan War: Beneath the Raptors Wing, 2009)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Bernd Perplies
Titelbild von Martin Frei
Cross Cult, 2014, Taschenbuch,380 Seiten, 12,80, ISBN 978-3-86425-300-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Auch die Geschichte von „Star Trek Enterprise“ wird in Romanform fortgesetzt und füllt die Zeiten mit Leben, die bisher nur in Andeutungen thematisiert wurden. Noch besteht die Föderation nicht in der Form, in der wir sie kennen, Andorianer, Vulkanier, Menschen und andere haben sich nur in einer lockeren Koalition zusammengefunden, deren Bestehen mehr als unsicher ist.

Weiterlesen: Star Trek Enterprise 4: Der Romulanische Krieg 1, Michael A. Martin (Buch)

Fables 20: Erben des Windes (Comic)

Bill Willingham
Fables 20
Erben des Windes
(Fables 108-113, 2012/2013)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von Joao Ruas
Zeichnungen von Mark Buckingham, Ramon F. Bachs, Zander Cannon u.a.
Panini, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-86201-984-7

Von Irene Salzmann

Mr. North hat sich zusammen mit Mister Dark in einer Truhe versiegeln lassen, um so die Fables zu retten und seinen siebten Enkel, einen Zephyr, nicht töten zu müssen. Nun suchen seine Diener händeringend einen geeigneten Nachfolger – und als solche erachten sie weder die Söhne von Mr. North noch die anderen Winde, die einen der ihren wählen würden, der sich leicht lenken ließe. Infolgedessen müssen sich nun die sechs Enkelkinder verschiedenen Prüfungen unterziehen, damit der neue Nordwind ermittelt werden kann. Nicht jeder von ihnen ist begeistert von dem, was von ihm erwartet wird.

Weiterlesen: Fables 20: Erben des Windes (Comic)

Akte X Staffel 10 Band 1: Believers (Comic)

Joe Harris mit Chris Carter
Akte X Staffel 10 Band 1
Believers
(The X-Files – Season 10: Believers, Part 1-5, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Alex Kurzweil
Titelillustration von Carlos Valenzuela
Zeichnungen von Michael Walsh, Jordie Bellaire
dani books, 2013, Paperback, 136 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-944077-44-4

Von Irene Salzmann

Viele „Akte X“-Fans bedauern immer noch, dass die populäre Serie nach der 9. Staffel eingestellt wurde. Auf einen dritten Spielfilm wird immer noch sehnsüchtig gewartet. Nachdem TV-Reihen, die ein ähnliches Schicksal erfuhren („Buffy“, „Angel“, „Charmed“…), erfolgreich als Comic weiterbestehen konnten, schrieben Joe Harris und Chris Carter die Skripte für eine 10. „Akte X“-Staffel, die an die Geschehnisse im zweiten Film „Akte X – Jenseits der Wahrheit“ anknüpft.

Weiterlesen: Akte X Staffel 10 Band 1: Believers (Comic)

phantastisch! Ausgabe 55 (Magazin)

phantastisch! Ausgabe 55
Titelbild: Volkan Baga
Atlantis, 2014, Magazin, 69 Seiten, 5,30 EUR (auch digital erhältlich)

Von Christel Scheja

Die „phantastisch!“ folgt nur selten aktuellen Trends, sondern setzt lieber auf eine bunte Mischung aus Themen, die den jeweiligen Redakteuren und Gastautoren am Herzen liegen. Das merkt man auch der aktuellen Sommer-Ausgabe an. Die 55. Ausgabe will sich auch nicht wieder auf ein Genre festlegen lassen.

Bei den Interviews äußert sich unter anderem Sascha Mamczak zum Thema Verlage und stellt dabei fest „Büchermachen ist eine gesellschaftliche Nische.“ Christian Endres interviewt einen der Macher von „Constantine“ und Carsten Kuhr den deutschen Autor Andreas Suchanek.

Weiterlesen: phantastisch! Ausgabe 55 (Magazin)

Phase X – Das Magazin für Phantastik 9 (Magazin)

Phase X – Das Magazin für Phantastik 8
Chefredaktion: Ulrich Blode
Titelbild: Chris Schlicht
Atlantis, 2011, Paperback, 88 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-049-0

Von Armin Möhle

„Phase X“ 9 bietet Artikel und Kurzgeschichten zum Thema „Mobile Phantasien“ an.

Christel Scheja stellt den mittlerweile achtzehnbändigen „Drachenreiter“-Zyklus der US-amerikanischen Autorin Anne McCaffrey vor. Der Faszination ihrer „Drachenreiter von Pern“ sind nicht wenige Leser erlegen. Christel Scheja arbeitet zutreffend heraus, dass McCaffrey mit ihrem Zyklus etwas Einmaliges geschaffen hat. Andererseits ist der „Drachenreiter“-Zyklus auch ein Beispiel dafür, wie eine ursprünglich interessante Idee unendlich ausgewalzt wird und ihren Reiz verliert: So habe ich die Lektüre der „Drachenreiter“-Romane nach dem achten Band eingestellt und die Bücher anschließend verkauft.

Weiterlesen: Phase X – Das Magazin für Phantastik 9 (Magazin)

Fables 19: Das Superteam (Comic)

Bill Willingham
Fables 19
Das Superteam
(Fables 101-107, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von Joao Ruas
Zeichnungen von Mark Buckingham, Eric Shanover, Terry Moore
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 164 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-86201-670-9

Von Irene Salzmann

Mister Dark hat die Fables aus ihren Heimen vertrieben, doch können sie sich nicht einfach irgendwo verstecken, denn dieser Feind spürt ihnen unerbittlich nach, will sie auslöschen und die ganze Welt hässlich machen. Frau Totenkinders/Glockenblumes Opfer konnte ihn nur vorübergehend binden, genauso wie die Macht von Flycatcher, aber die Barriere, die Haven vor Mister Dark schützt, wird immer schwächer.

Weiterlesen: Fables 19: Das Superteam (Comic)

A+X 3 (Comic)

Gerry Duggan, Howard Chaykin u.a.
A+X 3
Zwei wie Pech und Schwefel
(A+X 13-18, 2013/2014)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Goran Parlov
Zeichnungen von David Yardin, Andres Mossa, Edgar Delgado u.a.
Panini, 2014, Paperback, 136 Seiten, 14,99 EUR

Von Irene Salzmann

In „A+X“ 3 präsentiert Panini ein letztes Mal sechs Team-Ups, an denen mindestens je ein Mitglied der Avengers und X-Men teilnimmt, etwas, das es vor dem Crossover „AvX“ praktisch nicht gegeben hat, da Mutanten und Helden, die ihre Begabungen nicht von Geburt an besaßen, meist getrennte Wege gingen.

Weiterlesen: A+X 3 (Comic)