Gena Showalter: Verruchte Nächte – Angels of the Dark 1 (Buch)

Gena Showalter
Verruchte Nächte
Angels of the Dark 1
(Wicked Nights, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Freya Gehrke
Mira, 2013, 428 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-86278-747-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Am Morgen ihres 18. Geburtstages verändert sich das Leben der jungen Annabelle für immer: Ein schrecklicher Dämon tötet ihre Eltern und behauptet, dass sie nun ihm gehöre. Niemand glaubt der jungen Frau ihre Geschichte, und so wird sie als Mörderin in die Psychiatrie eingewiesen.

Weiterlesen: Gena Showalter: Verruchte Nächte – Angels of the Dark 1 (Buch)

G. A. Aiken: Dragon Touch (Buch)

G. A. Aiken
Dragon Touch
(What A Dragon Should Know, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Karen Gerwig
Umschlagabbildung: Sylwia Makris
Piper, 2011, Taschenbuch, 500 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-492-26804-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Der Drache Gwenvael wird ausgeschickt, sich mit der Bestie zu treffen. So zieht er in das Nordland, um den großen Krieger kennenzulernen und mit ihm über ein Angebot zu verhandeln. Die Bestie entpuppt sich allerdings als junge Frau mit Brille und sittsamer Kleidung. Der Drache kann nicht anders, er kringelt sich vor Lachen und schafft es so, den Zorn der jungen Dagmar auf sich zu ziehen.

Weiterlesen: G. A. Aiken: Dragon Touch (Buch)

The Twilight Zone – Die gesamte erste Staffel (DVD)

The Twilight Zone – Die gesamte erste Staffel
USA 1959-1964

Von Christel Scheja

1959 kam eine Serie ins amerikanische Fernsehen, die zwar zunächst nur bis 1964 laufen sollte, aber die Filmemacher und Autoren einer ganzen Generation prägen sollte. Die intelligenten aber dennoch unterhaltsamen Geschichten vermittelten Horror und Science Fiction in einer familientauglichen Weise und regten trotz gelegentlichen Pathos auch viele Zuschauer zum Nachdenken an. Die Rede ist von „The Twilight Zone“, die noch zwei Nachauflagen in den 1980ern und 1990ern erleben, aber niemals wieder den Kultstatus erlangen sollte, wie das Original. Auch in Deutschland liefen erste Folgen bereits 1961 unter dem Titel „Unwahrscheinliche Geschichten“ oder „Geschichten, die nicht zu erklären sind“.

Auf sechs DVDs sind alle 36 Folgen der ersten Staffel zu finden. Einige davon gibt es nur in der amerikanischen Originalfassung aber wenigstens mit deutschen Untertiteln, da sie niemals synchronisiert wurden.

Weiterlesen: The Twilight Zone – Die gesamte erste Staffel (DVD)

Doctor Who: Der Tag des Doktors (DVD)

Doctor Who: Der Tag des Doktors
GB 2013, Regie: Nick Hurran, mit Matt Smith, David Tennant u.a.

Von Christel Scheja

Es gibt nur wenige Serien, die auf eine so lange Geschichte zurückblicken können wie „Doctor Who“, die 2013 ihren 50. Geburtstag feierte. Zwar wurde die Ausstrahlung der ersten Folge durch das Kennedy-Attentat überschattet, aber der Mut und die Spielfreude von Machern und Schauspielern – vor allem aber auch eine solide Fanbasis –, unterstützte das Franchise dabei, bis heute zu überleben; wenn auch mit einer größeren Pause zwischen 1989 und 2005, die nur 1996 von einem Film unterbrochen wurde.

Seit einigen Jahren ist die Durststrecke ohne neue Staffeln vergessen, „Doctor Who“ zieht mittlerweile Zuschauer aus drei Generationen in ihren Bann und feiert immer noch hohe Einschaltquoten, obwohl bereits drei Schauspieler in die Titelrolle geschlüpft sind und der nächste Wechsel ansteht.

Weiterlesen: Doctor Who: Der Tag des Doktors (DVD)

Porterville – Staffel 1 (Folge 1-6) (Hörbuch)

Ivar Leon Menger
Porterville – Staffel 1 (Folge 1-6)
Sprecher: Leyla Rohrbeck, Simon Jäger, Benjamin Völz, Charles Rettinghaus u.a.
Folgenreich, 2013, 2 mp3-CDs, ca. 645 Minuten, ca. 22,00 EUR

Von Christel Scheja

Seit Anfang 2013 gewinnt die von Ivar Leon Menger erdachte eBook-Serie „Porterville“ immer mehr begeisterte Leser. Grund genug also, die Geschichten nun auch in Hörbücher umzusetzen und die Lesungen auf zwei mp3-CDs zu präsentieren, damit der Zuhörer gleich auf über elf Stunden Hörgenuss zurückgreifen an.

Anders als in vielen anderen Serien haben die einzelnen Geschichten nicht nur den Schauplatz miteinander gemein, sie sind auch miteinander verzahnt, so dass der Zuhörer am Ende vielleicht weiß, was das wirkliche Geheimnis dieser Stadt ist, und warum sie so isoliert wirkt.

Weiterlesen: Porterville – Staffel 1 (Folge 1-6) (Hörbuch)

Sherlock Holmes 10: Der Vampir von Sussex u. a., Arthur Conan Doyle (Hörspiel)

Arthur Conan Doyle
Sherlock Holmes 10
Der Vampir von Sussex u. a.
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt, Charles Rettinghaus u.a.
Cover-Artwork von Firuz Askin
Titania Medien, 2013, 2 CDs, ca. 155 Minuten, ca. 9,99 EUR, ISBN 978-3-7857-4909-8

Von Christel Scheja

Die zehnte Folge der Titania-Hörspiel-Reihe um Sherlock Holmes kommt ab sofort ohne Untertitel daher umfasst nicht nur 2 CDs, sondern greift auch erstmals Geschichten auf, die Sir Arthur Conan Doyle selbst geschrieben hat, wie etwa „Der Vampir von Sussex“ oder „Das gefleckte Band“, und durchbricht damit das Schema, nur neu geschriebene Fälle zu verfassen. Andererseits passen die vier Erzählungen auch zur Konzeption der Reihe.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 10: Der Vampir von Sussex u. a., Arthur Conan Doyle (Hörspiel)

Laini Taylor: Days of Blood and Starlight – Zwischen den Welten 2 (Buch)

Laini Taylor
Days of Blood and Starlight
Zwischen den Welten 2
(Days of Blood and Starlight, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Anna Julia und Christine Strüh
S. Fischer, 2013, Hardcover, 624 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-8414-2137-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Andrea Tillmanns

Nachdem der erste Band von „Zwischen den Welten“ eine märchenhafte Welt gezeichnet hat, in der freundschaftliche oder auch darüberhinaus gehende Gefühle zwischen der Chimäre Karou und dem Engel Akiva immer wieder für einen Moment die Hoffnung auf Frieden zwischen den beiden Völkern geweckt haben, ist die Stimmung in diesem Band deutlich düsterer.

Weiterlesen: Laini Taylor: Days of Blood and Starlight – Zwischen den Welten 2 (Buch)

Andreas Eschbach: Die Haarteppichknüpfer (Buch)

Andreas Eschbach
Die Haarteppichknüpfer
Bastei Lübbe, 2012, Taschenbuch, 318 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-20697-14 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

In einer anderen Zeit auf einem fernen Planeten leben die Untertanen des unsterblichen Kaisers. Seit Generationen knüpfen sie aus den Haaren ihrer Frauen wunderschöne Teppiche, um diese dann zu verkaufen. Während in den Haushalten der Haarteppichknüpfer Frauen mit verschiedenen Haarfarben leben, die dazu dienen einen farbenfrohen Teppich zu erstellen, darf es immer nur einen männlichen Nachfolger geben. Der Tradition folgend, verbringt dieser sein Leben damit, von seinem Vater das Geheimnis der einzigartigen Knüpftechnik zu erlernen.

Weiterlesen: Andreas Eschbach: Die Haarteppichknüpfer (Buch)

Perry Rhodan 2732: Der Hetork Tesser, Uwe Anton (Buch)

Perry Rhodan 2732
Der Hetork Tesser
Uwe Anton
Cover: Swen Papenbrock
VPM, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Christoph Alexander Schmidberger

Im Jahr 1516 NGZ befinden sich Perry Rhodan und Gaumarol da Bostich in onryonischer Gefangenschaft. Sie werden im Innern der Dunkelwelt Bootasha in sogenannten Bußklausen festgehalten. Dort müssen sie 500 Jahre in Isolationshaft ausharren, bis die ominöse zukünftige Ekpyrosis von GA-yomad verhindert wurde. Perry Rhodans Klause stellt sich ihm als ein komfortables Landhaus im Stil der 1930er oder 1940 Jahre dar, das von einem hübschen Garten umgeben ist. Eine Flucht ist jedoch nicht möglich, da im Garten ungünstige Schwerkraftverhältnisse herrschen und ein Löwe diesen Tag und Nacht bewacht.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2732: Der Hetork Tesser, Uwe Anton (Buch)

Peter Ward: Invaders (Buch)

Peter Ward
Invaders
(Time Rep, 2013)
Aus dem Englischen von Michael Koseler
Cover: Timothy Starkey
Piper, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 382 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-492-70313-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Geoffrey Stamp versucht noch, seinen Platz im Leben zu finden. Bis es soweit ist, wohnt er in einem Apartment als Untermieter, ohne allerdings auch nur die geringsten Anstalten zu machen, Miete zu bezahlen. Er schmarotzt sich gekonnt durchs Leben. Seine große Leidenschaft sind Computerspiele, in denen er Aliens plattmachen kann. Außerdem designt er selber Spiele – bisher jedoch ohne großen Erfolg.

Weiterlesen: Peter Ward: Invaders (Buch)