Der Große Tote 4 : Sombre (Comic)

Der Große Tote 4
Sombre
(Le Grand Mort 4: Sombre)
Szenario: Loisel & JB Djian
Zeichnungen: Mallié
Übersetzung: Uwe Löhmann
Ehapa, 2013, Hardcover, 64 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3703-0

Von Frank Drehmel

Während Erwan und Pauline sich auf den Weg in die Stadt Derouet machen, um die Phiole mit den „Tränen der Bienen“ bei einem Trödler zu suchen, der den Nachlass des verstorbenen Cristo übernommen hat, bleiben Gaelle und Paulines Tochter Blanche zurück in ihrer kleinen Hütte in der ländlichen Idylle der Bretagne. Als die beiden aus Derouet mit dem Elixier zurückkehren, finden sie Gaelle bewusstlos im Gras liegend.

Weiterlesen: Der Große Tote 4 : Sombre (Comic)

Fraternity 1/2 (Comic)

Fraternity 1/2
(Fraternity 1 – Livre 1/2)
Szenario: Juan Díaz Canales
Zeichnungen: José-Luis Munuera
Übersetzung: Uwe Löhmann
Ehapa, 2013, Hardcover, 56 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3699-6

Von Frank Drehmel

Wir schreiben Mitte des 18. Jahrhunderts. In den Wäldern Indianas finden Trapper einen nackten Jungen, den sie in der kleinen, städtischen Gemeinschaft New Fraternity abliefern. Im Jahre 1863 ist dieser Junge, dem man den Namen Emilio gegeben hat, zu einem zwar quirligen Jugendlichen herangewachsen, der jedoch aufgrund seiner Stummheit kaum integriert ist.

Weiterlesen: Fraternity 1/2 (Comic)

Super Dinosaur 1 (Comic)

Robert Kirkman
Super Dinosaur 1
(Super Dinosaur 1-5 & Origin Special, 2012/2013)
Aus dem Amerikanischen von Christoph Moritz
Zeichnungen von Jason Howard
Cross Cult, 2013, Paperback, 120 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-86425-146-7

Von Christel Scheja

Gerade auf Jungen in einem bestimmten Alter üben Dinosaurier, allen voran der Tyrannosaurus Rex, eine besondere Faszination aus. Mit Actionfiguren sieht es nicht anders aus. So ist es kein Wunder, dass immer wieder einmal Comickünstler auf die Idee kommen, beides miteinander zu verbinden. So präsentieren Robert Kirkman und Jason Howard auch ihre Reihe „Super Dinosaur“ als wilde Mischung aus Abenteuer, Fantasy und Sci-Fi.

Weiterlesen: Super Dinosaur 1 (Comic)

Kevin Hearne: Die Hetzjagd – Die Chronik des eisernen Druiden 1 (Buch)

Kevin Hearne
Die Hetzjagd
Die Chronik des eisernen Druiden 1
(The Iron Druid Chronicles I. Hounded, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Alexander Wagner
Titelgestaltung von Birgit Gitschier
Hobbit Presse, 2013, Hardcover, 350 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-608-93931-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Der amerikanische Autor Kevin Hearne lebt in Arizona und unterrichtet dort an einer High School Englische Literatur. Seine Romane aus der „Chronik des Eisernen Druiden“ machten ihn vor allem unter den Fans der Urban Fantasy bekannt. Nun ist auch der erste Roman „Die Hetzjagd“ auf Deutsch erschienen.

Weiterlesen: Kevin Hearne: Die Hetzjagd – Die Chronik des eisernen Druiden 1 (Buch)

Gabrielle Zevin: Bitterzart (Buch)

Gabrielle Zevin
Bitterzart
(Birthright 1: All these things that I've done)
Übersetzung: Andrea Fischer
FJB, 2013, Hardcover, 540 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-8414-2130-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Die amerikanische Autorin Gabrielle Zevin hat in Harvard Literatur studiert, lebt und arbeitet aber heute in Los Angeles. Neben Drehbüchern schreibt sie auch Romane, die bereits in über zwanzig Sprachen übersetzt wurden. „Bitterzart“ ist der Auftakt einer neuen Trilogie um eine verbotene Liebe in der nahen Zukunft.

Weiterlesen: Gabrielle Zevin: Bitterzart (Buch)

Michelle Rowen: Dark Kiss (Buch)

Michelle Rowen
Dark Kiss
(Dark Kiss, 2012)
Übersetzung aus dem Englischen von Alexandra Hinrichsen
Mira, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 380 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-86278-731-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Seit 2007 steht der Name Michelle Rowen in Amerika für romantische Urban und All Age Fantasy. Die Autorin selbst lebt in Ontario und erhielt bereits mehrere renommierte Preise. Mit „Dark Kiss“ legt sie eine weitere Liebesgeschichte mit Wesen, die nicht ganz von dieser Welt sind, vor.

Weiterlesen: Michelle Rowen: Dark Kiss (Buch)

Ren Dhark Unitall 22: Hundert Jahre Krieg, Achim Mehnert (Buch)

Ren Dhark Unitall 22: Hundert Jahre Krieg
Achim Mehnert
Titelillustration von Ralph Voltz
Unitall, 2013, Hardcover, 192 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-937355-76-4

Von Robert Monners

Dass die Luft auf Bel-Air besonders bekömmlich und schmerzlindernd ist hat dafür gesorgt, dass der paradiesische Planet galaxisweit als Jungbrunnen bekannt und geschätzt wird. Dass aber die Tel eine Geheimdienstoperation starten und in bis dato unbekannten Ruinen nach der Quelle der Gesundheit forschen, ahnt auf Bel Air zunächst niemand. Als man dem Kommando-Unternehmen auf die Spur kommt, entdecken die Forscher in einem Stollensystem unterhalb des Urwalds geheimnisvolle Maschinenparks. Eine der von den seit Jahrhunderttausenden verschollenen Ureinwohnern Bel Airs entwickelten Maschinen erwacht aus dem Dornröschenschlaf und versetzt Trainor auf eine paradiesische Welt, in der es keine Nacht gibt und die Nachfahren der Ureinwohner Bel Airs seit Generationen im Bürgerkrieg liegen…

Weiterlesen: Ren Dhark Unitall 22: Hundert Jahre Krieg, Achim Mehnert (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 42: Pyrrhussieg, Hajo F. Breuer (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall Band 42
Pyrrhussieg
Hajo F. Breuer (Hrsg.)
Titelillustration von Ralph Voltz
Unitall, 2013, Hardcover,, 266 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-937355-64-1

Von Robert Monners

Seitdem die unbekannten Aggressoren den Hyperraum der Galaxis gesperrt haben, haben die verzweifelten Bemühungen herauszufinden, wer hinter den Angriffen steckt, wenig Früchte getragen. Zwar hat die geballte Genialität der Gruppe Saam und Arc Doorns dafür gesorgt, dass man endlich eine Waffe gegen die Walzenraumer entdeckt hat, doch weiter ist man nicht gekommen.

Auf Terra soll eine Konferenz der intelligenten Rassen der Galaxis eine Allianz schmieden – eine Allianz, zu der auch die Tel eingeladen werden.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 42: Pyrrhussieg, Hajo F. Breuer (Hrsg.) (Buch)

Perry Rhodan 2710: Haluter-Jagd, Hubert Haensel (Buch)

Perry Rhodan 2710
Haluter-Jagd
Hubert Haensel
Cover: Swen Papenbrock
VPM, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Nachdem das Solsystem aus dem Neuroversum zurückkehrte, stellte sich schnell heraus, dass etwas fehlte: Der Mond der Erde war verschollen und kehrte erst Jahre später zurück. Er war allerdings stark verändert, von Fremdtechnik vollständig überzogen und grün schimmernd. Als Perry Rhodan den Erdtrabanten mit einem Spezialschiff endlich erreichen konnte, stellte sich heraus, dass Fremdwesen die Macht übernommen hatten. Onryonen nannten sich diese und schon bald stellten sie das Atopische Tribunal vor – Perry Rhodan und Bostich sollten sich für Taten der Vergangenheit und Zukunft zur Verantwortung stellen. Als nächstes wurden Marshalle des Tribunals ausgeschickt, um Freunde Rhodans auszuschalten, nach Bully ist derzeit Icho Tolot im Visier.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2710: Haluter-Jagd, Hubert Haensel (Buch)

Royce Buckingham: Die Karte der Welt (Buch)

Royce Buckingham
Die Karte der Welt
(Mapper)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Michaerl Pfingstl
Titelillustration von Max Meinzold
Blanvalet, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 606 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-442-26884-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Der fünfzehnjährige Wex lebt ein geruhsames Leben weitab der Metropole, in der der König residiert. Sein Vater ist Schweinezüchter, er selbst darf sich als Schweinehüter verdient machen. Immer dann, wenn ihn seine vierbeinigen Speckschwarten Zeit lassen, vertreibt er sich selbige damit, Zeichnungen anzufertigen, die so kunstvoll und realistisch sind, dass er sie am Markt verkaufen kann. Selbst die Tochter des verarmten lokalen Adeligen scheint von seinen Zeichnungen angetan zu sein.

Weiterlesen: Royce Buckingham: Die Karte der Welt (Buch)