Alan Weisman: Countdown – Hat die Erde eine Zukunft? (Buch)

Alan Weisman
Countdown – Hat die Erde eine Zukunft?
(Countdown Our Last, Best Hope for a Future on Earth, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Ursula Pesch und Werner Roller
Piper, 2013, Hardcover, 574 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-492-05431-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Alle 108 Stunden gibt es eine Million mehr Menschen auf der Erde. Sie alle brauchen Wasser, Nahrung und Luft zum Atmen. Doch wie viele Menschen erträgt die Erde noch? Kann sie diese Masse an Lebewesen ernähren? Wie wird in Zukunft die Welt, auf der wir leben, aussehen, wenn es privilegierte Zonen gibt, die alles zu bieten scheinen, was Lebensnotwendig ist, während auf anderen Kontinenten Millionen Menschen an Unterernährung und den damit einhergehenden Krankheiten leiden?

Weiterlesen: Alan Weisman: Countdown – Hat die Erde eine Zukunft? (Buch)

Bruce J. Hawker Gesamtausgabe 1 (Comic)

Bruce J. Hawker Gesamtausgabe 1
(Bruce J. Hawker: L'integrale 1)
Text & Zeichnungen: William Vance
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2013, Hardcover, 192 Seiten, 34,80 EUR, ISBN 978-3-86869-608-0

Von Frank Drehmel

Der im September 1935 in Anderlecht geborene William van Cutsem alias William Vance gehört zu den Granden des frankobelgischen Comics, sind doch „Bruno Brazil“, „Bob Morane“ und „XIII“ mit seinem Namen verbunden. Mit „Bruce J. Hawker“ entwickelt Vance Mitte der 70er Jahre eine Serie, die einerseits seinem grundsätzlichen Interesse an maritimen Themen und Abenteuern entgegenkommt und in der er anderseits seine auf umfangreichen Hintergrundrecherchen basierende Arbeitsweise vervollkommnen kann.

Weiterlesen: Bruce J. Hawker Gesamtausgabe 1 (Comic)

Nautilus 118 (Magazin)

Nautilus 118
Januar 2014
Abenteuer Medien Verlag, 2013, Heft, 60 Seiten, 4,50 EUR (auch digital erhältlich)

Von Christel Scheja

Ein neues Jahr beginnt und damit wieder einmal ein neuer Zyklus an Filmen und Themen, denen sich auch die „Nautilus“ widmen wird. Aufgrund von drei sehr unterschiedlichen Filmen gibt es diesmal gleich drei Schwerpunktthemen in der aktuellen Ausgabe.

Die „Heilkunst im Mittelalter“ ist eine Mischung aus Folklore, Aberglauben und Wissenschaft, dem auch ein Artikel nachgeht, der die ausführliche Filmvorstellung von „Der Medicus“ begleitet.

Weiterlesen: Nautilus 118 (Magazin)

Sherlock Holmes – Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs 9: Die Elfen von Cottingley (Hörspiel)

Marc Gruppe
Sherlock Holmes – Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs 9
Die Elfen von Cottingley
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt, Anita Lochner, Maria Koschny u.a.
Cover-Artwork von Firuz Askin
Titania Medien, 2013, 1 CD, ca. 65 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-4818-3

Von Christel Scheja

„Sherlock Holmes – Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs“ ist eine eigenproduzierte Serie von Titania Medien. Die Verbrechen, die hier aufgeklärt werden, bezogen sich nicht unbedingt auf die Romane von Sir Arthur Conan Doyle, sondern hatten und haben alle einen mehr oder minder phantastischen Einschlag, so auch die neunte Folge mit dem Titel „Die Elfen von Cottingley“.

Weiterlesen: Sherlock Holmes – Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs 9: Die Elfen von Cottingley (Hörspiel)

Warhammer 40.000: Die Gabe des Imperators, Aaron Dembski-Bowden (Buch)

Warhammer 40.000
Die Gabe des Imperators
(The Emperor’s Gift)
Aaron Dembski-Bowden
Aus dem Englischen übersetzt von Stefan Behrenbruch
Titelillustration von Cheoljoo Lee
Black Library, 2013, Hardcover, 316 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-1-78193-031-1

Von Carsten Kuhr

Sie sind Legende. Kaum einer im Sternenreich des Imperators ahnt, dass es sie wirklich gibt: die Grey Knights, sagenumwobene Krieger, die im Kampf gegen die Dämonen des Warp die erste und letzte Speerspitze darstellen. Nur eines von ca. einer Millionen Kindern, die auf den Straßen der Planeten ausgewählt und nach Titan gebracht werden, übersteht die Ausbildung um dann, im Verbund mit seinen Kameraden, zu dienen.

Weiterlesen: Warhammer 40.000: Die Gabe des Imperators, Aaron Dembski-Bowden (Buch)

Perry Rhodan 2730: Gefängniswelten, Michael Marcus Thurner (Buch)

Perry Rhodan 2731
Gefängniswelten
Michael Marcus Thurner
Cover: Alfred Kelsner
VPM, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Christoph Alexander Schmidberger

Wieder einmal ist ein terranisches Team auf der Suche nach Perry Rhodan und Bostich. An Bord des Posbifragmentraumers KRUSENSTERN reisen der relativ unsterbliche Mutant Gucky, die beiden Haluter Icho Tolot und Avan Tacrol, Perry Rhodans Enkelin Farye Sepheroa, der exzentrische Milliardär und Schiffseigentümer Viccor Bughassidow und eine illustre Schiffsbesatzung aus skurrilen Posbis und Terranern. Die tefrodische Agentin Toio Zindher wird wegen ihrer besonderen Parakräfte – sie ist eine Vitaltelepathin mitgeführt. Gucky zwingt sie mittels seiner eigenen telepathischen Kräfte, auf sogenannten Dunkelplaneten nach den beiden Gefangenen zu spüren.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2730: Gefängniswelten, Michael Marcus Thurner (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 45: Parock, Hajo F. Breuer (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 45
Parock
Hajo F. Breuer (Hrsg.)
Titelillustration von Ralph Voltz
Unitall, 2013, Hardcover, 266 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-937355-73-3

Von Robert Monners

Ren Dhark ist wieder einmal auf Außenmission. Während die „Point Of“ nach den Verursachern der Hyperraum-Störung sucht, strandet ihr Kommandant auf einem urweltlichen Planeten und macht dort die Bekanntschaft eines der Verantwortlichen des aktuellen Konflikts. Gemeinsame Bedrohungen führen dazu, dass die äußerlich so Ungleichen sich näher kommen und ihre Geschichten austauschen. Währenddessen wird die „Point Of“ beim Gefecht mit einem der Walzenraumer der Unbesiegbaren schwer beschädigt.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 45: Parock, Hajo F. Breuer (Hrsg.) (Buch)

James Bond 11: Im Geheimdienst Ihrer Majestät, Ian Fleming (Buch)

James Bond 11
Im Geheimdienst Ihrer Majestät
Ian Fleming
(On Her Majesty’s Secret Service, 1963)
Übersetzung aus dem Englischen von Stephanie Pannen und Anika Klüver
Titelbild von Michael Gilette
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 372 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-090-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

In der Filmreihe sticht „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ in mehrerer Hinsicht heraus. Er ist der einzige Film mit dem Australier George Lazenby in der Hauptrolle, ein Versuch zu den Wurzeln der Reihe zurückzukehren, indem man sich eng an die Romanvorlage hält, und der Streifen, in dem der Superspion erstmals einer Frau treu wird und sie sogar heiratet. Nun ist bei Cross Cult das Buch erschienen, mit dem man sich selbst überzeugen kann, wie nahe die Adaption dem Werk von Ian Fleming kommt.

Weiterlesen: James Bond 11: Im Geheimdienst Ihrer Majestät, Ian Fleming (Buch)

Derrick Storm 4: Storm Front – Sturmfront, Richard Castle (Buch)

Richard Castle
Storm Front – Sturmfront
Derrick Storm 4
(Storm Front, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Sabine Elbers
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 350 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-290-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Die Figur des Derrick Storm stand im Mittelpunkt seines Schaffens, als der fiktive Autor Richard Castle in der gleichnamigen Krimiserie seine Ermittlungen mit einem Team des NYPD aufnahm und dort Kate Beckett kennenlernte, die ihn zu seiner neuen Heldin Nikki Heat inspirierte. Doch es scheint, als habe er nach seinem Ausflug in die Welt der Polizisten wieder Spaß an seinem Agenten gefunden. So wurde in den neuen Folgen nun auch „Derrick Storm“ in einer neuen Reihe wiederbelebt. Die Romane erscheinen nun begleitend zu den Ereignissen in der Staffel, auch wenn sie nicht mehr viel mit „Castle“ selbst zu tun hat.

Weiterlesen: Derrick Storm 4: Storm Front – Sturmfront, Richard Castle (Buch)

Grimm 1: Der eisige Haus, John Shirley (Buch)

Grimm 1
Der eisige Hauch
John Shirley
(Grimm: The Icy Touch, 2013)
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 356 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-305-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Grimm“ ist neben „Once Upon a Time – Es war einmal…“ die zweite amerikanische Serie, die Märchenmotive mit Ereignissen in der realen Welt verbindet. Doch während bei letzterer Soap- und Abenteuer-Elemente im Vordergrund stehen, die Beziehungen der Märchengestalten zueinander und ihr magisches Schicksal eine wichtige Rolle spielen, nutzt „Grimm“ den mythischen Hintergrund für Kriminalfälle.

Weiterlesen: Grimm 1: Der eisige Haus, John Shirley (Buch)