Cassandra Clare & Sarah Rees Brennan: Vampire, Scones und Edmund Herondale (Buch)

Cassandra Clare & Sarah Rees Brennan
Vampire, Scones und Edmund Herondale
Die Chroniken des Magnus Bane 3
(Vampires, Scones and Edmund Herondale)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Ulrike Köbele
Cover. Cliff Nielsen
Arena, 2013, eBook, 2,99 EUR

Von Carsten Kuhr

1857, London. Zusammen mit Vertretern der übernatürlichen Rassen nimmt Magnus Bane an einem Konzil des Londoner Schattenjägerinstituts teil, in dem eine engere Zusammenarbeit der Schattenjäger, Hexer, Vampire und Werwölfe verhandelt werden soll. Mit am Tisch: die bezaubernde, laszive Lady Camille Belcourt, an der unser extrovertierte Hexenmeister ein mehr als beiläufiges Interesse bekundet hat.

Weiterlesen: Cassandra Clare & Sarah Rees Brennan: Vampire, Scones und Edmund Herondale (Buch)

Cassandra Clare & Maureen Johnson: Die Flucht der Königin (Buch)

Cassandra Claire & Maureen Johnson
Die Flucht der Königin
Die Chroniken des Magnus Bane 2
(The Runaway Queen)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Ulrike Köbele
Cover Cliff Nielsen
Arena, 2013, eBook, 2,99 EUR

Von Carsten Kuhr

Paris, 1791. Revolution liegt in der Luft. Die Arbeiter, Bauern und Bürger gehen buchstäblich auf die Barrikaden, das Brot ist zu teuer, während die Adeligen in Saus und Braus leben. Der Hass der Hungernden richtet sich insbesondere auf eine Frau, deren schillernder Lebenswandel und ihre Verschwendungssucht legendär sind. Als Marie Antoinette die Mitteilung, ihr Volk könne sich kein Brot mehr leisten, lapidar mit dem Satz kontert, dann solle es doch Kuchen essenm kocht die Volksseele über.

Weiterlesen: Cassandra Clare & Maureen Johnson: Die Flucht der Königin (Buch)

Perry Rhodan 2715: Einsatz im Polyport-Hof, Uwe Anton (Buch)

Perry Rhodan 2715
Einsatz im Polyport-Hof
Uwe Anton
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Das Atopische Tribunal hat den Mond übernommen und fordert Perry Rhodan und Bostich vor Gericht: Sie sollen sich für angebliche Untaten in Vergangenheit und Zukunft zur Verantwortung stellen. Perry Rhodan ist an Bord des Raumschiffs KRUSENSTERN untergetaucht, um die Menschheit nicht in Gefahr zu bringen. In der Eastside gerät der Polyporthof ITHAFOR 5 bei einem Streit zwischen Tefrodern und Blues in den Brennpunkt und das Hilfsvolk der Atopen, die Onryonen, eilen herbei, um einen Krieg zu unterbinden. Als sie scheitern, drohen sie mit Abschaltung des Polyport-Systems und Versetzung von Luna in die Eastside...

Weiterlesen: Perry Rhodan 2715: Einsatz im Polyport-Hof, Uwe Anton (Buch)

Maddrax 355: Jäger und Gejagte, Michelle Stern (Buch)

Maddrax 355
Jäger und Gejagte
Michelle Stern
Cover: Nestor Taylor
Bastei, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Nachdem Maddrax und Aruula in ihre Zeit zurückgeschleudert und Xij und Tom Ericson von ihnen scheinbar für immer getrennt worden waren, stellte sich schnell heraus, dass der abtrünnige Archivar Samugaar eine Tasche mit allerlei Artefakten gepackt hatte, welche er zum Zwecke der Weltherrschaft zu nutzen gedachte. Diese Artefakte verschwinden und landen überall auf der Welt. Maddrax und Aruula können diese mit einem Gerät orten und machen sich daran, sie wieder einzusammeln. Bisher waren sie in New Orleans, an den Niagarafällen und in Maine tätig, In Washington kam es zum Wiedersehen mit Mr. Black und nun geht es nach Puerto Rico.

Weiterlesen: Maddrax 355: Jäger und Gejagte, Michelle Stern (Buch)

Charlaine Harris: Die Welt der Sookie Stackhouse (Buch)

Charlaine Harris
Die Welt der Sookie Stackhouse
(The Sookie Stackhouse Companion)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Britta Mümmler
Titelillustration von Lisa Höfner
dtv, 2013, Taschenbuch, 472 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-423-21461-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Sie wollten schon immer einmal unserer herzallerliebsten Gedankenleserin Sookie beim Kochen über die Schulter schauen und in die lukullischen Geheimnisse der Küche der Südstaaten eingeweiht werden? Kein Problem, greifen Sie doch einfach zum Companion rund um die Heldin der Buchserie, die nach der erfolgreichen TV-Verfilmung unter dem Titel „True Blood“ auch bei uns in aller Munde ist.

Weiterlesen: Charlaine Harris: Die Welt der Sookie Stackhouse (Buch)

Bob & Ben: Die fliegenden Abenteurer, Thomas Knip (Buch)

Bob & Ben
Die fliegenden Abenteurer
Thomas Knip
Titelbild und Innenillustration von Hansrudi Wäscher
VPH, Hardcover, 322 Seiten, 49,90 EUR, ISBN 978-3-86305-057-3

Von Carsten Kuhr

Nachdem Hansrudi Wäscher dem afrikanischen Dschungel, dem fernen Weltraum und den Rittern seine künstlerischen Referenz erwiesen hat, wandte er sich anno 1963 einem weiteren Subgenre innerhalb der Comics zu. Fliegercomics waren damals en vogue, in dem äußerlich wie vom Naturell her so ungleichen Gespann Ben und Bob fand er seine Hauptdarsteller. Als ehemalige Soldaten in Korea wissen sie sich ihrer Haut zu erwehren, verdienen zu Beginn der 9 Piccolos und 14 Großbände, die ab 1963 im Lehning Verlag erschienen (zum Teil nach koloriert wurden die Comics in diversen Neuauflagen in den 80er und 90er Jahren im Hethke Verlag neu aufgelegt), ihren Lebensunterhalt als Kunstflieger.

Weiterlesen: Bob & Ben: Die fliegenden Abenteurer, Thomas Knip (Buch)

Chroniken der Unterwelt – City of Bones (Film)

Chroniken der Unterwelt – City of Bones
Deutschland/Kanada, 2013, Regie: Harald Zwart, mit Lily Collins, Jamie Campbell Bower u.a.

Von Christel Scheja

Cassandra Clare traf mit ihren auf sechs Bände geplanten „Chroniken der Unterwelt“ schon 2007 den Nerv der Zeit. Der erste Roman, „City of Bones“, machte bereits klar, dass die Urban-Fantasy-Saga nicht nur eine weitere übernatürliche Liebesgeschichte erzählte, sondern eine ganz neue Welt neben der unseren erschuf, in der es auch sehr gefährlich werden konnte. Der Erfolg der Reihe gab ihr Recht und ließ ein Prequel in Buchform folgen, ebenso ist ein Sequel in Arbeit. Nun will die kanadisch-deutsche Koproduktion auch das Kinopublikum in die magische Welt im Herzen New Yorks entführen. „Chroniken der Unterwelt – City of Bones“ läuft in morgen in Deutschland an.

Weiterlesen: Chroniken der Unterwelt – City of Bones (Film)

Cassandra Clare: Chroniken der Unterwelt – City of Bones (Buch)

Cassandra Clare
Chroniken der Unterwelt – City of Bones
(The Mortal Instruments, Book One: City of Bones, 2007)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Franca Fritz und Heinrich Koop
Arena, 2013, Paperback, 12,99 EUR, ISBN 978-3-401-06908-1

Von Christel Scheja

Der Begriff Urban Fantasy wird hier in Deutschland im Gegensatz zur Dark Fantasy nur selten benutzt. Beide Unter-Genres beziehen sich auf Geschichten, die zwar in unserer modernen Welt spielen, aber mit phantastischen Elementen gespickt sind – fantasytypischen Elemente wie Magie, Wesen der Anderswelt, Hexen, Zauberern und Dämonen, die ganz selbstverständlich auch technische Errungenschaften neben ihren eigenen Artefakten benutzen.

Weiterlesen: Cassandra Clare: Chroniken der Unterwelt – City of Bones (Buch)

Michael Schmidt (Hrsg.): Zwielicht 3 (Buch)

Michael Schmidt (Hrsg.)
Zwielicht 3
Titelbild von Björn Ian Craig
Saphir im Stahl, 2013, Taschenbuch 422 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-943948-11-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Zum nunmehr dritten Mal hebt sich der Vorhang zu einem Horror-Magazin in Buchform. Ähnlich wie früher „Omen“ aus dem Festa Verlag versucht „Zwielicht“, dem Leser der unheimlichen Literatur neue Geschichten vorzustellen, aber auch Hintergrundberichte vorzulegen. Neben der Buchausgabe erscheint unter dem Signet „Zwielicht-Classic“ zunächst als eBook – eine Printveröffentlichung ist geplant und in einem ersten Band auch bereits realisiert – eine Anthologie-Reihe mit bereits anderweitig veröffentlichten Storys von 1811 bis heute. „Zwielicht“ selber verwöhnt den Leser dagegen mit Originalbeiträgen, Ausnahmen wie die neu übersetzte Novelle Algernon Blackwoods bestätigen hier die Regel.

Weiterlesen: Michael Schmidt (Hrsg.): Zwielicht 3 (Buch)

Mark Hodder: Der wundersame Fall des Uhrwerkmannes(Buch)

Mark Hodder
Der wundersame Fall des Uhrwerkmannes
(The Curious Case of the Clockwork Man)
Aus dem Englischen übersetzt von Michael Krug
Titelillustration von Jon Sullivan
Bastei Lübbe, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 522 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-404-20730-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Die Welt, wie wir sie aus dem Geschichtsunterricht kennen, hat sich verändert. Wegen eines Zeitreisenden, der in die viktorianische Ära zurückreiste, nimmt die bekannte Geschichte eine neue, eine andere Wendung. Eugeniker und Technokraten liefern sich ein Wettrennen darin, die Welt und ihre Bewohner zu verbessern, mediale Begabungen und Astralenergien werden Realität und der Erste Weltkrieg droht weit früher als bekannt auszubrechen.

Weiterlesen: Mark Hodder: Der wundersame Fall des Uhrwerkmannes(Buch)