Aimée Carter: Der Preis der Ewigkeit (Buch)

Aimée Carter
Der Preis der Ewigkeit
(The Goddess Inheritance, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Freya Gehrke
Mira, 2014, Paperback, 300 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-86278-869-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Britta van den Boom

Kate Winters erlebt, wie ihre Mutter an Krebs erkrankt und stirbt. Erst nach dieser furchtbaren Zeit erfährt sie, dass ihr Leiden die Vorbereitung auf eine Prüfung war. Denn ihre Eltern sind Götter, zwei der ersten Sechs aus dem griechischen Pantheon, und als Tochter solcher Herkunft steht ihr selber die Unsterblichkeit zu. Kate besteht die Prüfung und heiratet Henry, der in Wirklichkeit Hades ist, der Gott der Unterwelt.

Weiterlesen: Aimée Carter: Der Preis der Ewigkeit (Buch)

Star Trek: Khan (Comic)

Mike Johnson
Star Trek: Khan
(Star Trek Khan 1-5, 2013/2014)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Christian Langenhagen
Titelbild und Zeichnungen von David Messina, Claudia Balboni, Luca Lamberti
Cross Cult, 2014, Paperback, 124 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-86425-380-5 (auch als Hardcover erhältlich, ISBN 978-3-86425-366-9, 22,00 EUR)

Von Christel Scheja

Bereits im klassischen „Star Trek“-Universum gehörte Khan Noonien Singh zu den Gegenspielern, die bleibenden Eindruck hinterließen. So war es kein Wunder, dass man in „Star Trek Into Darkness“, dem zweiten Teil des Franchise-Reboots ,gleich wieder auf ihn zurückgriff. Auch hier verkam Khan nicht zu einem eindimensionalen Bösewicht, sondern wurde zu einer schillernden ambivalenten Figur, Täter und Opfer zugleich, was nicht zuletzt auch dem nuancierten und dominanten Spiel des Schauspielers Benedict Cumberbatch zu verdanken ist.

Weiterlesen: Star Trek: Khan (Comic)

Die Wormworld-Saga 2: Der Hort der Hoffnung (Comic)

Daniel Lieske
Der Hort der Hoffnung
Die Wormworld-Saga 2
Der Hort der Hoffnung
Tokyopop, 2014, Hardcover, 96 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-8420-0929-5

Von Christel Scheja

„Gut Ding will Weile haben“, das dachte sich wohl auch Daniel Lieske und präsentiert erst gut anderthalb Jahre später den zweiten Teil seiner „Wormworld-Saga“, die als Webcomic begann und eine magische Fantasy-Geschichte erzählt.

Weiterlesen: Die Wormworld-Saga 2: Der Hort der Hoffnung (Comic)

Silver Surfer: Parabel (Comic)

Silver Surfer: Parabel
(Silver Surfer: Parable)
Autor: Stan Lee
Zeichnungen: Moebius
Übersetzung: Michael Strittmatter
Panini, 2014, Hardcover, 84 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-86201-987-8

Von Frank Drehmel

1987 nahm eine ungewöhnliche Zusammenarbeit zweier Comic-Koryphäen ihren Anfang, an deren Ende jene zweiteilige Silver-Surfer-Story steht, die uns Panini nun in einem als Hardcover edierten und redaktionell erweiterten Sammelband präsentiert, welcher im Original 1988 bei Marvel unter dem epic-Imprint erschienen ist.

Weiterlesen: Silver Surfer: Parabel (Comic)

Porterville – Staffel 2 (Folge 7-12) (Hörbuch)

Ivar Leon Menger
Porterville – Staffel 2 (Folge 7-12)
Autoren: Hendrik Buchna, Anette Strohmeyer, Simon X. Rost u.a.
Sprecher: Jürgen Thomann, Martina Treger, Gordon Piedesack u.a.
Folgenreich, 2014, 2 mp3-CDs, ca. 645 Minuten, ca. 19,00 EUR

Von Irene Salzmann

Von „Porterville“, der Nachfolges-Serie von „Darkside Park“, liegt nun die zweite Staffel in Form einer Doppel-CD im mp3-Format vor. Zwar kann man ohne Vorkenntnisse aus „Darkside Park“ in „Porterville“ einsteigen, doch sollte man unbedingt mit der ersten Staffel beginnen, denn der Auftakt hilft, einige Puzzlestücke an die richtigen Plätze zu legen, wohingegen die zweite Staffel für sich genauso kryptisch wirkt wie die erste.

Weiterlesen: Porterville – Staffel 2 (Folge 7-12) (Hörbuch)

Game of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer 3 (Comic)

George R. R. Martin & Daniel Abraham
Game of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer 3
(A Game of Thrones 13-18, 2013/2014)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Helweg
Titelbild von Mike S. Miller
Zeichnungen von Tommy Patterson, Ivan Nunes
Panini, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 196 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-86201-800-0 (auch als Hardcover erhältlich, 39,99 EUR)

Von Irene Salzmann

Als loyale ‚Rechte Hand‘ von König Robert Baratheon ist Eddard Stark, Lord von Winterfell, ins Visier der Lennisters und ihrer Verbündeten geraten. Schwer verletzt nach einem Attentat und zunehmend isoliert bemüht er sich dennoch, die Angelegenheiten seines Königs nach bestem Gewissen zu erledigen. Als er jedoch das Geheimnis von Roberts Gemahlin Cercei und ihres Zwillingsbruders Jaime aufdeckt, die um jeden Preis den gemeinsamen Sohn Joffrey als nächsten König sehen wollen, wird sein und Roberts Tod beschlossen.

Weiterlesen: Game of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer 3 (Comic)

Conan der Barbar 3: Der Fluch der Teufelsbänke (Comic)

Robert E. Howard & Brian Wood
Conan der Barbar 3
Der Fluch der Teufelsbänke
(Conan the Barbarian 13-18, 2012/2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Zeichnungen von Mirko Colak, Andrea Mutti und Davide Gianfelice
Panini, 2014, Paperback, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-86201-965-6

Von Irene Salzmann

Conan-Schöpfer Robert E. Howard erfand auch die Figur der Piratin Belit, an deren Seite der Barbar einige Abenteuer erlebte, bis er die Frau, die er liebte, und die gesamte Crew verlor. Brian Wood („Northlanders“, „DMZ“) griff jene Story auf, versah Belit mit einem ausführlicheren Hintergrund und erlaubte den Protagonisten, einige Raubzüge und Schicksalsschläge mehr zu meistern.

Weiterlesen: Conan der Barbar 3: Der Fluch der Teufelsbänke (Comic)

Star Trek Titan 7: Gefallene Götter, Michael A. Martin (Buch)

Star Trek Titan 7
Gefallene Götter
Michael A. Martin
(Star Trek – Titan: Fallen Gods, 2012)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Stephanie Pannen
Titelbild von Martin Frei
Cross Cult, 2014, Taschenbuch, 360 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-429-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Eine längere Zeit sind nun schon keine „Star Trek Titan“- Romane mehr erschienen, Abenteuer des Schiffes unter der Führung von Captain Riker, bestückt mit einer multikulturellen Crew. Aber dennoch war sie während des Krieges gegen die Borg präsent und brachte auch das Wissen mit, um die Föderation ein für alle Mal von dieser Bedrohung zu befreien.

Weiterlesen: Star Trek Titan 7: Gefallene Götter, Michael A. Martin (Buch)

Robert A. Heinlein: Mondspuren (Buch)

Robert A. Heinlein
Mondspuren
(The Moon is a Harsh Mistress, 1966)
Aus dem Amerikanischen von Wulf H. Bergner und Jürgen Langowski
Heyne, 2014, Taschenbuch, 446 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31578-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Der im Original betitelte Roman „The Moon is a Harsh Mistress“ ist sicherlich einer der bekanntesten von Robert A. Heinlein, der als einer der renommiertesten SF-Schriftsteller des 20. Jahrhunderts gilt. Leider ist dieses Werk nicht wirklich eines seiner besten. Neben den als Future History bekannten Texten, die Heinleins Hauptwerk darstellen, dürfte vor allem „The Door into Summer“ und eventuell auch das wunderbare Jugendbuch „The Red Planet“ hier zu nennen sein, während das vorliegende Buch, neben dem Bestseller „Stranger in a Strange Land“ und dem verfilmten „Starship Troopers“, wahrscheinlich das bekannteste Buch Heinleins sein dürfte.

Weiterlesen: Robert A. Heinlein: Mondspuren (Buch)

Morgenstern 4: Die Axt (Hörbuch)

Raimon Weber
Morgenstern 4
Die Axt
Sprecher: Olaf Reitz
Folgenreich, 2014, 1 CD, ca. 73 Minuten, ca. 9,99 EUR

Von Irene Salzmann

Der Potsdamer Ex-Polizist und Privatdetektiv Christian Morgenstern wird von seinen Freunden Knut und Aylin, die als Statisten bei einer Filmproduktion mitwirken, um Hilfe gebeten: Aylin ertappte zufällig den Mörder eines Kollegen – der Mann wurde erschossen, der Täter trug aber auch eine Axt bei sich –, und nun soll sie das nächste Opfer werden.

Weiterlesen: Morgenstern 4: Die Axt (Hörbuch)