Nautilus 116 (Magazin)

Nautilus 116
November 2013
Abenteuer Medien Verlag, 2013, Heft, 56 Seiten, 4,50 EUR (auch digital erhältlich)

Von Christel Scheja

Mit der düsteren Jahreszeit kommen auch die dunklen Themen in das Kino zurück, üben sie doch gerade jetzt im nebligen November die größte Faszination aus, ehe es im Dezember dann wieder weihnachtlich familiär wird. Aus diesem Grund ist der Schwerpunkt der 116. „Nautilus“ wohl auch „Dystopie und Endzeit“.

Weiterlesen: Nautilus 116 (Magazin)

James Bond 9: Feuerball, Ian Fleming (Buch)

James Bond 9
Feuerball
Ian Fleming
(Thunderball, 1961)
Übersetzung aus dem Englischen von Stephanie Pannen und Anika Klüver
Titelbild von Michael Gilette
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 372 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3864250-86-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Wer immer noch den smarten Herzensbrecher und Superspion James Bond aus den Filmen im Kopf hat, dürfte sich mittlerweile daran gewöhnt haben, dass Ian Flemings Romanheld weit weniger glamourös ist als sein Filmpedant. Bisher waren die Bedrohungen, denen er sich stellen musste, eher überschaubar, in „Feuerball“ sieht es damit etwas anders aus.

Weiterlesen: James Bond 9: Feuerball, Ian Fleming (Buch)

Jim Butcher: Geistergeschichten – Die dunklen Fälle des Harry Dresden 13(Buch)

Jim Butcher
Geistergeschichten
Die dunklen Fälle des Harry Dresden 13
(Ghost Stories)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Dorothee Danzmann
Titelillustration von Chris McGrath
Feder & Schwert, 2013, Taschenbuch, 686 Seiten, 15,99 EUR, ISBN 978-3-86762-186-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Harry Dresden ist tot. Da hat er, um seine Tochter zu retten, alle Vampire des Roten Hofes umgebracht, hat Feen und Attentätern, Göttern und Engeln widerstanden, nur um dann von einer Kugel in den eiskalten Michigan-See geworfen zu werden. Doch noch kann, nein darf er nicht durch die helle Röhre in das Danach weiterreisen. Um drei ihm nahestehende Menschen zu schützen gilt es vorher, seinen Mörder ausfindig zu machen und zur Strecke zu bringen.

Weiterlesen: Jim Butcher: Geistergeschichten – Die dunklen Fälle des Harry Dresden 13(Buch)

Grimm Fairy Tales 1 (Comic)

Joe Tyler und Ralph Tedesco
Grimm Fairy Tales 1
(Grimm Fairy Tales Vol. 1 TPB, 2012/2013)
Aus dem Amerikanischen von Sandra Kentopf
Titelbild und Innenillustrationen von Alexandre Benhossi, Blake Willie, Joe Dodd u.a.
Panini, 2013, Paperback, 160 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-639-6

Von Christel Scheja

Schon mit ihren Geschichten aus dem grausig veränderten Wunderland, in der Alice buchstäblich um ihr Leben und ihre geistige Gesundheit kämpfen musste, gewannen Joe Tyler und Ralph Tedesco viele Leser für sich. Im Zuge der zunehmenden Märchen-Begeisterung nehmen sie sich nun auch klassischer Märchenstoffe an und setzen sie auf sehr erwachsene Art in Szene. „Grimm Fairy Tales“ präsentiert die ersten dieser durch eine Rahmenhandlung locker zusammenhängenden Geschichten.

Weiterlesen: Grimm Fairy Tales 1 (Comic)

Asterix Fan-Edition 1 (Comic)

Asterix Fan-Edition 1
Aus dem Französischen von Gudrun Penndorf M. A.
Ehapa, 2013, Heft, 36 Seiten, 3,50 EUR

Von Irene Salzmann

Dass es ein neues – das 35. „Asterix“-Album geben würde, schlug bei Fans und Sammlern ein wie eine Bombe. Besonders groß ist das Interesse aber auch aufgrund des neuen kreativen Teams, das sich mit diesem Band beweisen muss. Nach dem Tod von René Goscinny führte Albert Uderzo die Serie im Sinne beider weiter, doch konnten die Alben, die der Zeichner selber schrieb, nicht mehr mit diesem Wortwitz brillieren, der das Markenzeichen Goscinnys war. Nun gab Uderzo den Weg frei für Jean-Yves Ferri („Die Rückkehr aufs Land“, Reprodukt) und Didier Conrad („Lucky Kid“, Ehapa), die in der „Asterix Fan-Edition“ 1 kurz in Wort und Bild vorgestellt werden.

Weiterlesen: Asterix Fan-Edition 1 (Comic)

Asterix bei den Pikten (Comic)

Jean-Yves Ferri & Didier Conrad
Asterix bei den Pikten
Asterix 35
Übersetzer: Klaus Jöken
Ehapa, 2013, Album, 48 Seiten, 6,50 EUR, 978-3-8413-6435-7 (auch als Hardcover erhältlich, 12,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3635-4)

Von Olaf J. Menke

Uderzo hat nach langem Zögern nun doch sein Einverständnis für eine Fortführung der „Asterix“-Comics ohne ihn gegeben. Er hatte seit 1977 und dem Tod des Texters Goscinny die Serie im Alleingang fortgeführt und sich mit den letzten Alben immer mehr den Unmut der Fans zugezogen – besonders der Band „Gallien in Gefahr“ aus dem Jahr 2005 gilt bis heute als Tiefpunkt der Serie.

Weiterlesen: Asterix bei den Pikten (Comic)

Jan Oldenburg: Totentrickser (Buch)

Jan Oldenburg
Totentrickser
Titelillustration von Radu Mhai Ionel
Piper, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 414 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-492-70296-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Das kann doch nun wirklich eine Heldentruppe nicht erschrecken. Da stürmen unsere buntgemischten Abenteurer, unter ihnen ein unerschrockener Sxt schwingender Zwerg, ein Ogerkrieger, eine Gnomen-Magierin und ein versierter Wichtelmeisterdieb das Heim eines finsteren Totenbeschwörers, überleben all die fiesen Fallen, befreien gar noch einen Gefangenen aus dem Folterkerker und dann stirbt ihnen ihr Opfer unter den Händen weg- Unverschämtheit aber auch!

Weiterlesen: Jan Oldenburg: Totentrickser (Buch)

Antoine Rouaud: Der Pfad des Zorns – Das Buch und das Schwert 1 (Buch)

Antoine Rouaud
Der Pfad des Zorns
Das Buch und das Schwert 1
(La Voie de la Colère)
Aus dem Französischen übersetzt von Ulrike Werner-Richter
Titelillustration von Larry Rostant
Heyne, 2013, Paperback imit Klappenbroschur, 638 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31401-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Im Kaiserreich war er einst der beste Freund des Herrschers. Als sein Assassine kümmerte Dun-Cadal sich um interne Bedrohungen, später führte er als General der Ritter die Truppen in den Kampf. Daran erinnert mittlerweile allerdings nichts mehr. Nach dem Fall des Kaiserreichs und der Ausrufung der Republik floh er, wie viele andere, aus der Hauptstadt.

Weiterlesen: Antoine Rouaud: Der Pfad des Zorns – Das Buch und das Schwert 1 (Buch)

Sun Koh – Der Erbe von Atlantis 3, Piraten an Bord, Paul Alfred Müller (Buch)

Sun Koh – Der Erbe von Atlantis 3
Piraten an Bord
Paul Alfred Müller
Verlag Dieter von Reeken, 2013, Paperback, 480 Seiten, 27,50 EUR, ISBN 978-3-940679-75-8

Von Carsten Kuhr

Pünktlich wie ein Schweizer Uhrwerk erscheinen die Bände im Verlag Dieter von Reeken. Ähnlich wie die zeitlich nach „Sun Koh“ geschriebenen Jan-Mayen-Romane haben Herausgeber und Verlagsinhaber die Hefte neu gesetzt, in ein modernes Schriftbild übertragen und jede Menge Hintergrundmaterial zusammengetragen.

Weiterlesen: Sun Koh – Der Erbe von Atlantis 3, Piraten an Bord, Paul Alfred Müller (Buch)

Perry Rhodan 2724: Zeitzeuge der Zukunft, Wim Vandemaan (Buch)

Perry Rhodan 2724
Zeitzeuge der Zukunft
Wim Vandemaan
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Das Atopische Tribunal hat Luna übernommen und fordert Rhodan und Bostich vor Gericht: Sie sollen für angebliche Untaten in Vergangenheit und Zukunft zur Verantwortung gezogen werden. Rätselhaft bleiben die Hintergründe: wer steckt dahinter und welchen wirklichen Zweck verfolgt man? Während Perry das Polyport-System abschaltet, weil es scheinbar von unbekannten Mächten bedroht wird, spitzt sich in der Milchstraße die Situation zu.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2724: Zeitzeuge der Zukunft, Wim Vandemaan (Buch)