Angel & Faith 3: Familienbande (Comic)

Joss Whedon, Christos Gage
Angel & Faith 3
Familienbande
(Angel & Faith: Family Reunion, 2013)
Titelbild von Steve Morris
Zeichnungen von Rebekah Isaaks, Lee Garbett, David Lapham
Aus dem Amerikanischen von Claudia Kern
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 144 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-546-7

Von Christel Scheja

Angel hat seine Freude in Los Angeles verlassen und sich mit Faith zusammengetan. Denn seit den letzten Ereignissen trägt er eine Schuld mit sich, die er wieder gutmachen möchte, indem er den Mann ins Leben zurückholt, den er selbst vor Kurzem erst getötet hatte – Rupert Giles, den väterlichen Freund und Mentor von Buffy.

Weiterlesen: Angel & Faith 3: Familienbande (Comic)

Secret Service (Comic)

Mark Millar & Matthew Vaughn
Secret Service
(Secret Service 1-6, 2012/2013)
Titelbild und Zeichnungen von Dave Gibbons, Assistenz durch Andy Lanning
Aus dem Amerikanischen von Claudia Fliege
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 172 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86201-738-4

Von Christel Scheja

Mark Millar, Autor von „Kick-Ass“, Dave Gibbons, maßgeblicher Künstler bei „Watchmen“ und Matthew Vaughn („X-Men – Erste Entscheidung“) sind bekannt für ihre schonungslos realistischen, dabei aber auch actionreichen Werke. „Secret Service“ entstand durch die Frage, wie es wohl sein würde auch einmal die Herkunftsgeschichte eines Superspions à la James Bond zu erzählen, der nicht aus besserem Hause kommt.

Weiterlesen: Secret Service (Comic)

Die Tribute von Panem – Catching Fire (Film)

Die Tribute von Panem – Catching Fire
USA 2013, Regie: Francis Lawrence, mit Jennifer Lawrence, Josh Hutcherson, Liam Hemsworth u.a.

Von Christel Scheja

In den letzten Jahren sind die sogenannten „romantischen Dystopien“ in Mode gekommen; Geschichten, in denen repressive und totalitäre Systeme doch nicht verhindern konnten, dass die Liebe zwischen zwei jungen Menschen das Selbstbewusstsein stärkte und sie dazu bringt, gegen die Weltordnung zu rebellieren. Doch keine Serie war bisher so erfolgreich wie die „Tribute von Panem“-Trilogie von Suzanne Collins, die bereits vor zwei Jahren auch Kinopremiere hatte. Nun ist „Catching Fire“, die Umsetzung des zweiten Romans, der bei uns als „Gefährliche Liebe“ erschien, ins Kino gekommen.

Weiterlesen: Die Tribute von Panem – Catching Fire (Film)

Perry Rhodan 2726: Totentanz, Christian Montillon (Buch)

Perry Rhodan 2726
Totentanz
Christian Montillon
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Christoph Alexander Schmidberger

Das Atopische Tribunal hat sein Urteil über Perry Rhodan und Bostich gesprochen – die Beiden müssen mehrere hunderte Jahre hinter Gitter, da sie ansonsten Dinge in Gang setzen würden, die scheinbar zur Zerstörung der Milchstraße führen würden. Der Unsterbliche Julian Tifflor bestätigte diese Aussage bei der Verhandlung auf Terra als Zeitzeuge, der das Ganze angeblich selbst beobachtet hat. Nach dem Abzug des Richters mit Rhodan und Bostich bleiben vor allem Fragen. Was hatte es mit dem rätselhaften Stab des Richters auf sich? Warum das plötzliche Interesse der Atopen am toten Korpus einer Superintelligenz im Inneren von Sol? Warum will man diverse Völker innerhalb der Galaxis umsiedeln?

Weiterlesen: Perry Rhodan 2726: Totentanz, Christian Montillon (Buch)

Star Trek Voyager 1: Heimkehr, Christie Golden (Buch)

Star Trek Voyager 1
Heimkehr
Christie Golden
(Star Trek Voyager: Homecoming, 2003)
Taschenbuch, Science Fiction, ISBN 978-3-86425-287-7, 247/1280
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Andrea Bottlinger
Titelbild von Martin Frei
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 238 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-287-7

Von Christel Scheja

„Star Trek: Voyager“ war die dritte der im 24. Jahrhundert angesiedelten „Star Trek“-Serien und gleichzeitig die letzte, die noch sieben Staffeln erleben durfte, in denen die bunt zusammengewürfelte Crew Abenteuer in einer unbekannten Region der Galaxis erlebte und viele Geheimnisse entdeckte, die ihre Schatten voraus werfen. Die neue Buchreihe „Star Trek Voyager“ beginnt genau mit dem, was der glorreichen Heimkehr des Schiffes zur Erde nachfolgt.

Weiterlesen: Star Trek Voyager 1: Heimkehr, Christie Golden (Buch)

Trek Nation (DVD)

Trek Nation
Ein Vater. Ein Leben. Ein Vermächtnis.
USA 2012, Regie: Scott Colthorp

Von Christel Scheja

„Star Trek“ war in den 1960er Jahren nur eine nicht einmal besonders gut laufende Serie im amerikanischen Fernsehen, gewann aber durch die mutigen Visionen seines Schöpfers schnell Fans und entwickelte sich im Lauf der Jahre zu einem kulturellen Phänomen. Welches Vermächtnis hat Gene Roddenberry, der Schöpfer von „Star Trek“ hinterlassen? In „Trek Nation“ geht sein Sohn Eugene, der lange nichts mit der Serie zu tun haben wollte, dem Phänomen nach.

Weiterlesen: Trek Nation (DVD)

Die neuen X-Men 5 (Comic)

Brian Michael Bendis
Gekommen, um zu bleiben, Teil 4+5
Die neuen X-Men 5:
(All New X-Men 9+10, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration und Zeichnungen von Stuart Immonen, Wade von Grawbadger u.a.
Panini, 2013, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Beast hat die jungen X-Men vergangener Tage in die Gegenwart geholt, hoffend, dass sie die Tragödie, die hinter der Menschheit liegt und gewiss noch weitere Konsequenzen nach sich ziehen wird, ungeschehen machen. Obwohl die Teenager schwer an dieser Bürde tragen, wollen sie bleiben und ihr Möglichstes tun. Um in dieser ihnen fremden Welt überleben zu können, müssen sie sich jedoch einem harten Training unterziehen, das ihnen erheblich mehr abverlangt als alles, was sie bisher unter Professor Xavier leisten mussten.

Weiterlesen: Die neuen X-Men 5 (Comic)

Die neuen X-Men 4 (Comic)

Brian Michael Bendis
Gekommen, um zu bleiben, Teil 2+3
Die neuen X-Men 4
(All New X-Men 7+8, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration von Stuart Immonen, Wade von Grawbadger, Marte Gracia
Zeichnungen von David Marquez, Marte Gracia
Panini, 2013, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Durch Beasts Alleingang gelangte das originale X-Men-Team in die Gegenwart. Voller Entsetzen müssen sie erfahren, was einmal aus ihnen werden wird und welches Grauen sie über die Menschheit und ihre Freunde bringen. Um das zu verhindern, wollen sie bleiben und herausfinden, was sie tun können, um eine bessere Zukunft zu gestalten. Allerdings besitzt nicht jeder der Teenager die Kraft, all das Wissen zu verarbeiten.

Weiterlesen: Die neuen X-Men 4 (Comic)

Die neuen X-Men 3 (Comic)

Brian Michael Bendis
Gestern und heute, Teil 5 + Gekommen, um zu bleiben, Teil 1
Die neuen X-Men 3
(All New X-Men 5+6, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration von Stuart Immonen
Zeichnungen von Stuart Immonen, David Marquez, Wade von Grawbadger u.a.
Panini, 2013, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Nachdem Beast das originale X-Men-Team aus der Vergangenheit holte, damit sie ihre Zukunft kennenlernen und die tragischen Entwicklungen verhindern, beschließt die Gruppe, in dieser Zeit zu bleiben und ihr Bestes zu geben, um die Erwartungen, die auf ihnen ruhen, zu erfüllen. Nicht jeder ist damit einverstanden. Sowohl einige X-Men der Gegenwart haben Vorbehalte, da sie eine Katastrophe befürchten, als auch ein Mitglied des originalen Teams, das dich vor der Antwort auf die Frage fürchtet, was wohl aus ihm einmal werden wird.

Weiterlesen: Die neuen X-Men 3 (Comic)

Uncanny X-Force 1 (Comic)

Sam Humphries
Blut und Angst
Uncanny X-Force 1
(Uncanny X-Force Vol. 2, 1-6, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Carolin Hidalgo
Titelillustration von Kris Anka
Zeichnungen von Ron Garney, Adrian Alphona & Christina Strain u.a.
Panini, 2013, Paperback, 132 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-86201-782-9

Von Irene Salzmann

Der „X-Men“-Spin-off „X-Force” bezeiheungsweise „Uncanny X-Force” hat eine längere, wechselvolle Geschichte hinter sich. Der Titel ging aus den „New Mutants“ hervor, doch das bei den Lesern äußerst beliebte Team wurde von einer ganz neuen, wenig erfolgreichen Gruppe abgelöst, die außer dem X nicht viel mit den übrigen „X“-Titeln zu tun hatte und nach einigen Ausgaben wieder in der Versenkung verschwand.

Weiterlesen: Uncanny X-Force 1 (Comic)