Jack Slaughter – Tochter des Lichts 20 (Hörspiel)

Lars Peter Lueg, Devon Richter und Nikola Frey
Jack Slaughter – Tochter des Lichts 20
Der satanische Gral
Sprecher: Till Hagen, Simon Jäger, David Nathan, Arianne Borbach u.a.
Musik: Andy Matern
Cover und Artwork von Alexander Lux
Folgenreich, 2013, 1 CD, ca. 59 Minuten, ca. 8,99 EUR

Von Christel Scheja

Das 20. Abenteuer um die Tochter des Lichts ist gleichzeitig auch das letzte, denn die Abenteuer um Jack Slaughter finden einen vorläufigen Abschluss und einige der Geheimnisse, die ihn seit der ersten Geschichte begleiten, werden nun endlich aufgelöst, vor allem den Plan, den Grandma Abigail die ganze Zeit hegte und pflegte. Mit „Der satanische Gral“ erfüllt sich das Schicksal gleich mehrerer Figuren.

Weiterlesen: Jack Slaughter – Tochter des Lichts 20 (Hörspiel)

Transmetropolitan 2: Der neue Abschaum (Comic)

Transmetropolitan 2
Der neue Abschaum
(Transmetropolitan 13-24; Vertigo: Winter’s Edge 2-3)
Autor: Warren Ellis
Zeichnungen: Darick Robertson
Übersetzung: Claudia Fliege
Panini, 2013, Hardcover, 300 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-86201-673-0

Frank Drehmel

In der Stadt, dem verschlingenden, verkommenen, gnadenlosen Moloch, den Spider Jerusalem gleichermaßen hasst wie er ihm verfallen ist, herrscht Wahlkampf, und der Journalist wird vom Redakteur von „The Word“ gezwungen, sich damit in Artikeln auseinanderzusetzen.

Weiterlesen: Transmetropolitan 2: Der neue Abschaum (Comic)

Caramel Kiss 4 (Comic)

Chitose Yagami
Caramel Kiss 4
Aus dem Japanischen von Stefan Hofmeister
EMA, 2011, Taschenbuch, 192 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7419-6

Von Petra Weddehage

Meru und Riku sind in der Menschenwelt gestrandet. Hier landeten sie durch einen verrückten Streich von Rurupon. Der Schutzgeist vermasselte nämlich die Hochzeit des Paares und versucht nun alles, um seinen Fehler wiedergutzumachen.

Meru wird sehr krank. Es stellt sich heraus, dass sie die Medikamente der Menschenwelt nicht verträgt. Zu allem Überfluss schrumpft sie auf Däumlingsgröße. Riku trifft eine folgenschwere Entscheidung. Um Merus Leben zu retten, muss er sie gehen lassen.

Weiterlesen: Caramel Kiss 4 (Comic)

Die Peanuts-Schatztruhe (Buch)

Nat Gertler
Die Peanuts-Schatztruhe
(The Peanuts Collection, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Barbara Knesl,
Titelmotive, Illustrationen im Innenteil, Fotos und Abbildungen von Charles M. Schulz und aus anderen Quellen
Mit einem Vorwort von Amy Schulz Johnson
Panini, 2013, Hardcover, 64 Seiten, 39,95 EUR, ISBN 978-3-8332-2699-1

Von Irene Salzmann

Kaum ein Kind, kaum ein Erwachsener dürfte nicht irgendwann einmal einen „Peanuts“-Strip gelesen oder einen ihrer Trickfilme im Fernsehen angeschaut haben.

Weiterlesen: Die Peanuts-Schatztruhe (Buch)

Magic The Gathering 2: Der Zauberdieb (Comic)

Magic The Gathering 2: Der Zauberdieb
(Magic The Gathering 5-8)
Autor: Matt Forbeck
Zeichnungen: Martin Coccolo & Artilio Rojo
Übersetzung: Oliver Hoffmann
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 104 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86201-639-9

Von Frank Drehmel

Bei der Verfolgung Sifa Grents, jener Magierin, die seine Heimat auslöschte (vgl. Bd. 1: „Innistrad“), landet der Weltenwanderer und Meisterdieb Dack Fayden in Echoir, wo er sofort die Begehrlichkeit eines titanischen Wesens weckt, das den kleinen Menschen seiner Sammlung exotischer Kuriositäten hinzufügen möchte. Doch letztlich kann der Titan der Magie des Weltenwanderers nichts entgegensetzen, sodass Fayden die Flucht zurück nach Drakestone, seiner verheerten Heimat, gelingt.

Weiterlesen: Magic The Gathering 2: Der Zauberdieb (Comic)

Caramel Kiss 3 (Comic)

Chitose Yagami
Caramel Kiss 3
Aus dem Japanischen von Stefan Hofmeister
EMA, 2011, Taschenbuch, 192 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7418-9

Von Petra Weddehage

Die schöne Hexe Meru und der attraktive Werwolf Riku, sind bis über beide Ohren ineinander verliebt. Sie wollen heiraten. Doch durch einen unglücklichen Streich landet Riku in der Menschenwelt, und Meru wird in ein Kind verwandelt.

Weiterlesen: Caramel Kiss 3 (Comic)

Marc Halupczok: Benedict Cumberbatch – Die Biographie (Buch)

Marc Halupczok
Benedict Cumberbatch – Die Biographie
Ubooks, 2013, Paperback, 126 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-939239-43-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Marc Halupczok schreibt mit Vorliebe Biographien, so gelang ihm bereits ein eindrucksvoller Einblick in das Leben der bekannten Gruppe HIM. Diesmal nimmt er sich eines Mimen an, der vor allem bei „Star Trek“-Fans weltweit für Furore sorgte. Der Megakracher „Star Trek Into Darkness“ wird von einem charismatischen, Charakter beherrscht, der sich als kein Geringerer als der genetisch veränderte Khan entpuppt. Dieser beginnt mit einem perfiden Plan, Captain Kirk und die Mannschaft des Raumschiffs Enterprise für seine Zwecke einzuspannen.

Weiterlesen: Marc Halupczok: Benedict Cumberbatch – Die Biographie (Buch)

Sarah Stoffers: Wainwood House – Rachels Geheimnis (Buch)

Sarah Stoffers
Wainwood House – Rachels Geheimnis
cbj, 2013, Hardcover, 528 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-570-15759-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Nachdem die 16jährige Jane Swain ihre Eltern, ein Archäologen-Paar, bei einem tragischen Unfall in Ägypten verloren hat – so heißt es zumindest –, wird sie von Colonel Thaddeus Feltham nach Wainwood House geschickt, wo sich Charles Goodall Earl of Derrington und seine Familie um das mittellose Mädchen kümmern sollen. Obwohl der Earl wenig begeistert von dieser Bitte seines Schwagers ist, erlaubt er Jane zu bleiben und an die Stelle des Hausmädchens zu treten, das vor kurzem kündigte.

Weiterlesen: Sarah Stoffers: Wainwood House – Rachels Geheimnis (Buch)

Sabina Frank (Hrsg.):Als die Götter Mensch waren – Eine Anthologie altorientalischer Literatur (Buch

Sabina Franke (Hrsg.)
Als die Götter Mensch waren – Eine Anthologie altorientalischer Literatur
Aus diversen altorientalischen Sprachen von verschiedenen Übersetzern
Titelgestaltung von Katja Holst
Verlag Philipp von Zabern, 2013, Hardcover, 128 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-8053-4681-8

Von Irene Salzmann

Schon immer faszinierten Mythen, Sagen, Märchen und Legenden kleine und große Zuhörer beziehungsweise Leser. Einige kennt praktisch jeder, da sie dem Publikum als unterhaltsamer Prosa-Text zugänglich gemacht wurden wie zum Beispiel die „Sagen des klassischen Altertums“ von Gustav Schwab, in denen man unter anderem die „Ilias“ und „Odyssee“ findet. Aber auch von der „Edda“ und dem „Siegfried“-Lied existieren entsprechende Adaptionen, nicht zuletzt dank der Wagner-Opern, den Verfilmungen von Fritz Lang, etlichen Fantasy- und Comic-Büchern. Die Dichtungen, die mit dem keltischen „Artus“-Mythos verknüpft wurden, begründeten sogar ein eigenes Franchise mit Filmen, Romanen und Comics.

Weiterlesen: Sabina Frank (Hrsg.):Als die Götter Mensch waren – Eine Anthologie altorientalischer Literatur (Buch

Thor – The Dark Kingdom (Film)

Am kommenden Donnerstag startet in den deutschen Kinos „Thor – The Dark Kingdom“. Christel Scheja hat den Film gesehen – und berichtet.

Thor – The Dark Kingdom

USA 2013, Regie: Alan Taylor, mit Chris Hemsworth, Tom Hiddleston, Natalie Portman, Sir Anthony Hopkins u.a.

Das Konzept der Marvel Studios, ihre Filme locker miteinander zu vernetzen, scheint aufzugehen, denn nach den Avengers wurde „Thor – The Dark Kingdom“ mit Spannung erwartet, Fans wollten sehen, welche kleinen Aspekte diese Geschichte nun wieder zum großen Mythos hinzufügt und welche Handlungsstränge weitergesponnen werden. Sie werden nicht enttäuscht, auch wenn der Film durchaus für sich stehen und Zuschauer unterhalten kann, die sich für den Überbau nicht interessieren. Ganz so einfach ist der Einstieg leider dennoch nicht mehr, da der Film gelegentlich auf Ereignisse aus „Thor“ und „Marvel’s The Avengers“ anspielt, gerade was die Beziehung der Figuren zueinander betrifft.

Weiterlesen: Thor – The Dark Kingdom (Film)