Spider-Man 3 (Comic)

Dan Slott
Spider-Man 3
(Superior Spider-Man 5: Emotional Triggers + Superior Spider-Man 6: Joking Hazard, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration Mark Bagley
Zeichnungen von Giuseppe Camuncoli, Humberto Ramos, John Dell u.a.
Panini, 2013, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Peter Parker/Spider-Man ist nicht mehr er selbst: In seinem Körper steckt der Geist von Otto Octavius/Dr. Octopus. Freunde und Feinde spüren, dass etwas an ihm anders ist, aber bislang zieht keiner die richtigen Schlüsse – und das hat fatale Folgen.

Weiterlesen: Spider-Man 3 (Comic)

Clark Ashton Smith: Das Labyrinth des Maal Dweb – Gesammelte Erzählungen 3 (Buch)

Clark Ashton Smith
Das Labyrinth des Maal Dweb
Gesammelte Erzählungen 3
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Malte S. Sembten und Heiko Langhans
Festa, 2013, Hardcover, 412 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-86552-128-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Während heute Autoren wie Stephen King, Dean R. Koontz oder Richard Laymon den modernen Horror auf die Bestseller-Listen führen, Verfasser wie Bryan Smith oder Edward Lee die Grenzen immer weiter ausdehnen, sind die Klassiker, die vorgenannten Autoren den Weg geebnet haben, nur wenigen Fans ein Begriff. Das Werk H. P. Lovecrafts findet auch heute noch seine Leser, doch neben dem Einsiedler aus Providence haben Kollegen wie Freunde in den 20er bis 40er Jahren mit ihren Geschichten in den Pulps der damaligen Zeit Türen aufgestoßen und bis heute junge Autoren beeinflusst.

Weiterlesen: Clark Ashton Smith: Das Labyrinth des Maal Dweb – Gesammelte Erzählungen 3 (Buch)

Sâr Dubnotal 3: Nihilisten und Vampire, Gerd Frank (Hrsg.) (Buch)

Sâr Dubnotal 3
Nihilisten und Vampire
Gerd Frank (Hrsg.)
Verlag Dieter von Reeken, 2013, Paperback, 412 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-940679-78-9

Von Carsten Kuhr

Zum nunmehr dritten Mal hebt sich der Vorhang zu der ursprünglich 1909 parallel zunächst in Frankreich (20 Hefte) und in Deutschland (9 Ausgaben) erschienen Romanheftserie. Wie der Herausgeber in seinen den Romanen beigegebenen Anhängen ausführt, erschienen weitere Ausgaben in Spanien (2 Hefte), Portugal (9 Hefte) sowie in Russland. In vorliegendem Band hat Gerd Frank nach langer Suche weitere sechs Hefte in Erstübersetzungen dem Leser zugänglich gemacht.

Weiterlesen: Sâr Dubnotal 3: Nihilisten und Vampire, Gerd Frank (Hrsg.) (Buch)

Star Trek Voyager 2: Ferne Ufer, Christie Golden (Buch)

Star Trek Voyager 2
Ferne Ufer
Christie Golden
(Star Trek Voyager: The farther Shore, 2003)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Andrea Bottlinger
Titelbild von Martin Frei
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 244 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-288-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Christie Golden, eine erfahrene Autorin, die sich nicht nur in anderen, sondern auch im „Star Trek“-Universum sicher bewegt, wurde die Ehre zugestanden, die Abenteuer der Voyager-Crew nach dem Ende der Serie fortzuschreiben. Bereits in „Heimkehr“ befasste sie sich mit den Erlebnissen von Captain Janeway und Co, nachdem sie ihre Füße wieder auf die Erde gesetzt haben. „Ferne Ufer“ schließt direkt an den Vorgängerband an und schreibt die Handlung fort.

Weiterlesen: Star Trek Voyager 2: Ferne Ufer, Christie Golden (Buch)

Perry Rhodan 2727: Am Gravo-Abgrund, Michelle Stern (Buch)

Perry Rhodan 2727
Am Gravo-Abgrund
Michelle Stern
Cover: Dirk Schulz
VPM,2013, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Christoph Alexander Schmidberger

Nach den Ereignissen um die Verurteilung der beiden Fraktoren Perry Rhodan und Gaumarol da Bostich zu 500 Jahren Mobilitätsentzug durch den Atopischen Richter Matan Addaru Dannoer und der feierlichen Übergabe eines Zellaktivators an Tamaron Vetris-Molaud, die beinahe durch ein Attentat des Tomopaten Schechter vereitelt worden wäre, blendet die Handlung im aktuellen Roman um zu den Ereignissen auf Luna.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2727: Am Gravo-Abgrund, Michelle Stern (Buch)

Avengers 3 (Comic)

Jonathan Hickman
Avengers 3
(Avengers 5: Superguardian + Avengers 6: Zen and the Art of Cosmology, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Dustin Weaver
Illustrationen von Adam Kubert, Frank Martin
Panini, 2013, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Die Avengers konnten – vorerst – die Gefahr bannen, die von den übermächtigen Schöpferwesen Ex Nihilo, Abyss und Aleph ausgeht, welche aus dem Mars einen blühenden Planeten gemacht haben. Sie nahmen außerdem deren neuen Menschen Adam mit auf die Erde. Seither bemüht sich Iron Man vergeblich um eine funktionierende Kommunikation mit dem neugeborenen Mann.

Weiterlesen: Avengers 3 (Comic)

Wolverine/Deadpool 2 (Comic)

Paul Cornell, Gerry Duggan, Brian Posehn
Wolverine/Deadpool 2
(Wolverine 2: Hunting Season, Part 2 + Deadpool 2: We Fought a Zoo, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz, Michael Strittmatter
Titelillustration von Alan Davis
Illustrationen von Alan Davis, Mark Farmer, Matt Hollingsworth u.a.
Panini, 2013, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Wolverine musste den Vater eines kleinen Jungen töten, der plötzlich mit einer fremdartigen Waffe um sich schoss und zahlreiche Personen ermordete. Unerwartet nimmt das Kind das einem Desintegrator ähnliche Objekt an sich und setzt den Amoklauf fort. Als die Waffe erneut den Besitzer wechselt, taucht Nick Fury Jr. auf und macht die Sache zu einer SHIELD-Angelegenheit. Es kommt aber noch dicker: Uatu, ein Beobachter, erscheint, was nie ein gutes Zeichen ist.

Weiterlesen: Wolverine/Deadpool 2 (Comic)

Spider-Man 2 (Comic)

Dan Slott
Spider-Man 2
(Superior Spider-Man 3: Everything You Know Is Wrong! + Superior Spider-Man 4: The Aggessive Approach, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration Ryan Stegman
Zeichnungen von Ryan Stegman, Giuseppe Camuncoli, John Dell, Edgar Delgado
Panini, 2013, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Otto Octavius alias Dr. Octopus konnte seinen Geist in den Körper von Peter Parker alias Spider-Man transferieren, während Peters Bewusstsein mit dem Körper des älteren Mannes starb. Aber ein kleiner Rest von Peter ist immer noch da und kämpft verzweifelt darum, wieder die Herrschaft über seinen Körper zu gewinnen. Bislang ist er jedoch kaum mehr als der Hauch eines Gewissens, wenn er versucht, Otto aufzuhalten, wenn dieser unnötig hart gegen Feinde vorgeht.

Weiterlesen: Spider-Man 2 (Comic)

Avengers 2 (Comic)

Jonathan Hickman
Avengers 2
(Avengers 3: The Garden + Avengers 4: The Death and Resurrection of Major Titans, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Dustin Weaver und Justin Ponsor
Illustrationen von Jerome Opeña, Adam Kubert, Dean White u.a.
Panini, 2013, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Überlegene Lebensformen wollen den Mars und die Erde einem umfassenden Terraforming unterziehen. Da es auf dem Nachbarplaneten bislang kein Leben gibt, hat niemand ein Problem damit, Ex Nihilo, Abyss und Aleph, die bereits eine fruchtbare Oase geschaffen haben, ihren Willen zu lassen. Auf der Erde hingegen würden solche Eingriffe das Ende der Menschheit bedeuten.

Weiterlesen: Avengers 2 (Comic)

Arrow 1 (Comic)

Mark Guggenheim & Andrew Kreisberg
Arrow 1
(Arrow 1-3, 2012/2013)
Titelbild von Randy Mayor u. a.
Zeichnungen von Sergio Sandoval, Mike Grell, Jorge Jimenez u. a.
Aus dem Amerikanischen von Peter Thannisch
Panini, 2013, Paperback, 100 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-86201-777-5

Von Christel Scheja

Superhelden sind im Trend, auch wenn nicht jede Verfilmung zu zünden scheint. Aber die neue „Arrow“-Serie scheint es geschafft zu haben. Auch die zweite Staffel findet in den USA immer noch genug Fans, um gute Einschaltquoten zu garantieren. Grund genug also, um nun auch dieser neuen Inkarnation von Oliver Queen eine eigene Comic-Serie zu schenken, an der auch viele Künstler mitarbeiten, denen Green Arrow nicht fremd ist, so wie Mike Grell und Jorge Jimenez.

Weiterlesen: Arrow 1 (Comic)