Mark Brandis, Raumkadett 2: Verloren im All (Hörspiel)

Mark Brandis, Raumkadett 2
Verloren im All
Skript von Balthasar von Weymann unter Verwendung von Figuren und Kurzgeschichten von Nikolai von Michalewski
Regie & Produktion: Joachim-C. Redeker & Balthasar von Reymann
Sounddesign und Musik: Joachim-C. Redeker
Sprecher: Michael Lott, Daniel Claus, Joanna Praml, Sebastian Kluckert u.a.
Folgenreich, 2014, 1 CD, ca. 57 Minuten, ca. 9,99 EUR

Von Christel Scheja

Auch ein erfahrener Raumfahrer hat einmal klein angefangen. Deshalb erzählen die Macher von Interplanar nun Geschichten aus der Jugend ihres Helden. In „Mark Brandis, Raumkadett“ erfahren die Zuhörer nun, wie sich alles entwickelt hat. „Verloren im All“ ist bereits das zweite Abenteuer der Reihe.

Weiterlesen: Mark Brandis, Raumkadett 2: Verloren im All (Hörspiel)

Lustiges Taschenbuch Ostergeschichten 1 (Comic)

Lustiges Taschenbuch Ostergeschichten 1
Ehapa, 2014, Hardcover, 256 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3773-3

Von Frank Drehmel

Just Ostern 2014 startete Ehapa mit „Ostergeschichten“ einen weiteren Versuch, Lustige Taschenbücher (LTB) als Hardcover zu etablieren. So reizvoll dieses Konzept für pekuniär besser ausgestattete Fans und Sammler auch scheinen mag, so holperig kommt – freundlich ausgedrückt – dieser Versuch daher.

Positiv fällt zunächst die Ausstattung des Taschenbuchs auf, das ein signifikant größeres Format als die herkömmlichen LTB aufweist und dessen Drucklack das veredelte, farbenfrohe Cover den Leser für sich einnimmt.

Weiterlesen: Lustiges Taschenbuch Ostergeschichten 1 (Comic)

World of Warcraft: Kriegsverbrechen, Christie Golden (Buch)

World of Warcraft: Kriegsverbrechen
Christie Golden
(World of Warcraft: War Crimes)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Tobias Toneguzzo & Andreas Kasprzak
Titelillustration von Glenn Rane
Panini, 2014, Hardcover, 380 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-8332-2888-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Er war der Schlächter seiner Zeit. Selbst seine Verbündeten verachteten ihn als ehrlos, fürchteten seine Brutalität und seine Hinterlist. Die Rede ist von Garrosh Höllschrei, dem Orc, der die Auslöschung des Stadtstaates Theramore zu verantworten hat, den Tod von Hunderten Generäle und Admiräle der Allianz, die in einem einzigen Augenblick von einer Mana-Bombe dahingerafft wurden. Selbst vor dem Tal der ewigen Blüten hat er in seinem maßlosen Wüten nicht Halt gemacht.

Weiterlesen: World of Warcraft: Kriegsverbrechen, Christie Golden (Buch)

Mark Brandis, Raumkadett 1: Aufbruch zu den Sternen (Hörspiel)

Mark Brandis, Raumkadett 1
Aufbruch zu den Sternen
Skript von Balthasar von Weymann unter Verwendung von Figuren und Kurzgeschichten von Nikolai von Michalewski
Regie & Produktion: Joachim-C. Redeker & Balthasar von Reymann
Sounddesign und Musik: Joachim-C. Redeker
Sprecher: Michael Lott, Daniel Claus, Thomas Nero Wolff, Horst Stark u.a.
Folgenreich, 2014, 1 CD, ca. 65 Minuten, ca. 9,99 EUR

Von Christel Scheja

Schon seit Jahren haben sich die Macher des Studios Interplanar unter dem Folgenreich-Label einen Namen durch die Umsetzung der knapp dreißig Mark-Brandis-Romane von Nikolai von Michalewski gemacht. Da sich dort die noch brauchbaren Vorlagen dem Ende zuneigen, ist man auf die Idee gekommen, jetzt die Jugendabenteuer des Helden zu erzählen. Der erste Teil von „Mark Brandis, Raumkadett“ ist nun unter dem Titel „Aufbruch zu den Sternen“ erschienen.

Weiterlesen: Mark Brandis, Raumkadett 1: Aufbruch zu den Sternen (Hörspiel)

Pathfinder 1: Die finstere Flut (Comic)

Pathfinder 1
Die finstere Flut
(Pathfinder 1-6)
Autor: Jim Zub
Zeichnungen: Andrew Huerta u.a.
Übersetzung: Gerlinde Althoff & Bernd Kronsbein
Panini, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 224 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-86201-961-8

Von Frank Drehmel

Als die vergleichsweise junge Firma Paizo Publishing, welche zuvor schon als Herausgeber des „Dungeon“- sowie des“ Dragon“-Magazins Erfahrungen im Bereich der Pen- & Paper-Fantasy-Rollenspiele sammeln konnten, im Jahre 2007 die auf der Open Game License von Wizards of the Coasts „Dungeons & Dragons“-Regelwerk (Version 3.5) basierende eigene Produktlinie „Pathfinder“ auf den Markt brachte, waren zwei Dinge kaum vorhersehbar.

Weiterlesen: Pathfinder 1: Die finstere Flut (Comic)

X-Men: Zukunft ist Vergangenheit (Comic)

Chris Claremont
X-Men: Zukunft ist Vergangenheit
(The Uncanny X-Men 138-143)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration und Zeichnungen von John Byrne
Panini, 2014, Paperback, 132 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-86201-925-0 (auch als Hardcover erhältlich, 29,00 EUR)

Von Frank Drehmel

Rechtzeitig zum Start des 2014er-X-Men-Films „Zukunft ist Vergangenheit“ veröffentlicht Panini einen Comic-Sammelband, der neben weiteren Geschichten auch jene zweiteilige Story aus dem Jahre 1981 enthält, die für die Kino-Adaption die Vorlage geliefert hat: „Days of Future past“ und „Mind out of Time“.

Weiterlesen: X-Men: Zukunft ist Vergangenheit (Comic)

Petra Hartmann & Andrea Tillmanns (Hrsg.): Mit Klinge und Feder (Buch)

Petra Hartmann & Andrea Tillmanns (Hrsg.)
Mit Klinge und Feder
UBV, 2013, Taschenbuch 248 Seiten, 9,00 EUR, ISBN 978-3-943378-07-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Sieben Autorinnen, die sogenannten ‚Phantastik Girls‘, spulen in 16 Kurzgeschichten ihr Garn ab. Versprochen werden Storys abseits des Mainstreams, dem die Anthologie jedoch nicht wirklich gerecht werden kann, denn im Mittelpunkt stehen größtenteils Genre-Archetypen (die Diebin, der Söldner, der Ritter…), ohne die (heroische) Fantasy nicht funktioniert – aber es gibt auch einige Beiträge, die diesen Rahmen verlassen und sich in den Bereichen SF, Mystery/Horror und Urban Fantasy bewegen.

Weiterlesen: Petra Hartmann & Andrea Tillmanns (Hrsg.): Mit Klinge und Feder (Buch)

C. S. West: Der Kampf der Halblinge (Buch)

C. S. West
Der Kampf der Halblinge
Bastei Lübbe, 2013, Paperback, 496 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-404-20735-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Momentan bürgert sich die Unsitte ein, dass bekannte deutsche Autoren weitere Fantasy-Werke unter einem neuen Pseudonym veröffentlichen. Welche Gründe dahinterstecken, wird wohl unterschiedlich sein, aber man fragt sich schon, welchen Sinn es macht, das Geheimnis gleich schon wieder unter dem Buchdeckel zu lüften. Hinter C. S. West stecken nämlich Claudia Lössl alias Aileen P. Roberts und ihr Mann Stephan. „Der Kampf der Halblinge“ erschien passend zum Start des zweiten „Hobbit“-Films.

Weiterlesen: C. S. West: Der Kampf der Halblinge (Buch)

J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe (Hörspiel)

J. R. R. Tolkien, Peter Steinbach (Hörspielbearbeitung)
Der Herr der Ringe
(The Lord of the Rings, 1954/1955)
Aus dem Englischen von Margaret Carroux
Gedichtübertragung von Ebba Margareta von Freymann
Sprecher: Ernst Schröder, Manfred Steffen, Klaus Herm, Matthias Haase u.a.
Musik: Peter Zwetkoff
der Hörverlag, 2003, 10 CDs, ca. 700 Minuten, ca. 49,95 EUR, ISBN 978-3-89940-265-0

Von Irene Salzmann

Nachdem Frodo Beutlin den Ring geerbt hat, den Sauron sucht, um sich ganz Mittelerde und seine Bewohner Untertan zu machen, begibt er sich zusammen mit seinen Gefährten auf die gefährliche Reise zu den Schicksalsklüften, da der Ring nur dort vernichtet werden kann, wo er einst geschmiedet wurde.

Weiterlesen: J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe (Hörspiel)

Nightwing 2: Die Nacht der Eulen (Comic)

Kyle Higgins
Nightwing 2
Die Nacht der Eulen
(Nightwing 1-7, 2011/2012)
Aus dem Amerikanischen von Steve Kups
Titelillustration von Eddy Barrows
Zeichnungen von Eddy Barrows, Geraldo Borges, Trevor McCarthy u.a.
Panini, 2014, Paperback, 164 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-86201-711-9

Von Irene Salzmann

Dick Grayson alias Nightwing erbt den Zirkus, in dem er aufwuchs und in dem seine Eltern Opfer eines Mörders wurden. Seine einstigen Kameraden sind davon wenig begeistert, denn in ihren Augen gehört der Adoptivsohn des Millionärs Bruce Wayne nicht mehr zu ihnen. Auch Dicks erste große Liebe Raya, die zunächst eine Affäre mit ihm begann, geht plötzlich auf Distanz.

Weiterlesen: Nightwing 2: Die Nacht der Eulen (Comic)