Catwoman 1 (Comic)

Joëlle Jones
Catwoman 1
Catwoman Vol. 5, 1-6, 2018/2019)
Übersetzung: Carolin Hidalgo
Titelbild: Stanley Lau
Zeichnungen: Joëlle Jones, Fernando Blanco
Panini, 2019, Paperback, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1281-7

Rezension von Irene Salzmann

Die Handlung der neuen „Catwoman“-Serie knüpft an jene Ereignisse an, die das „Hochzeitsalbum“ schildert: Nachdem Catwoman/Selina Kyle und Batman/Bruce Wayne einander das Ja-Wort geben wollten, verschwindet Selina im letzten Moment vor der Trauung. Obwohl sie sich nichts sehnlicher wünscht, als ein Leben an der Seite des Mannes zu führen, den sie liebt, kommt sie zu dem Schluss, dass all die Menschen in Not ihren Beschützer, den Dunklen Ritter, behalten müssen, der er nicht mehr wäre, wenn sie ihn glücklich macht.

Weiterlesen: Catwoman 1 (Comic)

New Mutants: Die toten Seelen (Comic)

Matthew Rosenberg
New Mutants: Die toten Seelen
(New Mutants: Dead Souls 1-6, 2018)
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Titelbild: Ryan Stegman
Zeichnungen: Adam Gorham, Andrew Crossley, Michael Garland
Panini, 2019, Paperback, 140 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1304-3

Rezension von Irene Salzmann

Seit die „New Mutants“ 1982 als „X-Men“-Spin-off mit Unterbrechungen veröffentlicht werden, blicken sie auf eine lange Geschichte zurück, die neben den üblichen Mitglieder-Rotationen und Neustarts 1991 eine Umbenennung in „X-Force“ und eine härtere Gangart mit sich brachte. Während „X-Force“ mehrmals eine andere Richtung einschlug und eine Weile schließlich so etwas wie die Black-Ops-Einheit der„X-Men darstellte, wurden die „New Mutants“ trotz einer Konkurrenz-Serie mit jungen Mutanten in Ausbildung, „Generation X“ (1994, prominentestes Mitglied: Jubilee, 1989), immer wieder mit kürzeren oder längeren Abenteuern bedacht, in denen ehemalige und neue Mitglieder ihre Auftritte hatten und haben.

Weiterlesen: New Mutants: Die toten Seelen (Comic)

Jeff Wheeler: Der Verräter - Königsfall 3 (Buch)

Jeff Wheeler
Der Verräter
Königsfall 3
(The King’s Traitor, 2016)
Übersetzung: Johann Birken
Heyne, 2019, Paperback, 460 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-32018-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Als Kind noch diente er seinem Souverän als wehrlose Geisel - die Rede ist von Herzog Owen Kiskaddon. Inzwischen ist er, der mit der Gabe der Quelle gesegnet ist, zum mächtigsten Vasallen König Severns aufgestiegen. Zwar ist ihm der despotische Monarch immer verhasster, allein seinen Eid will er nicht brechen. Sein Unwille zu rebellieren hat ihn bereits die Liebe seines Lebens gekostet, nun muss er hilflos mit ansehen, wie seine einstige Jugendfreundin vom König um ihr Erbe gebracht wird.

Weiterlesen: Jeff Wheeler: Der Verräter - Königsfall 3 (Buch)

Alex Lain: Mord im SM-Milieu! - Lustvolle Ermittlungen (Buch)

Alex Lain
Mord im SM-Milieu! - Lustvolle Ermittlungen
Blue Panther Books, 2019, Taschenbuch, 174 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86277-840-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Über den Autor, der unter dem Pseudonym Alex Lain schreibt, erfährt man lediglich, dass er bereits in jungen Jahren herausfand, dass er beim Sex eine härtere Gangart bevorzugt. Schließlich fing er an, seine Erlebnisse und Phantasien in Buchform niederzuschreiben. Aktuell liegen von ihm die Romane „SexDiener“, „Sex Diener 2“, „Für alle benutzbar!“ und „Mord im SM-Milieu!“ vor, alle erschienen bei Blue Panther Books.


Detective Doreen Salomon und ihr Kollege Phil Hollister ermitteln in dem Mordfall Allan Craine. Pikanterweise handelt es sich bei dem Toten um des Bürgermeisters Sohn, der beim Ausleben seiner geheimen Neigungen in der ‚Strengen Kammer‘ Opfer eines Verbrechens wurde. Aber nicht etwa brachten ihn zu intensive Folterpraktiken um, sondern ein Messer, das ihm gezielt zwischen die Halswirbel gestoßen wurde.

Weiterlesen: Alex Lain: Mord im SM-Milieu! - Lustvolle Ermittlungen (Buch)

Gruselkabinett 151: Die Topharbraut, Hanns Heinz Ewers (Hörspiel)

Gruselkabinett 151
Die Topharbraut
Hanns Heinz Ewers & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Matthias Lühn, Beate Gerlach, Michael Pan u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2019, 1 CD, ca. 71 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5999-8

Rezension von Christel Scheja

Hanns Heinz Ewers (1871-1943) führte ein widersprüchliches Leben und schaffte es auch immer wieder mit seinen Werken anzuecken, die für seine Zeitgenossen oftmals als trivial galten, aber auch als unmoralisch und sogar pornographisch. Das merkt man auch seiner erstmals 1907 erschienenen Erzählung „Die Topharbraut“ an.


Wie viele andere hat es Doktor Gerhard Lutz in das quirlige Berlin gezogen um dort zu leben und Karriere zu machen. Der Schriftsteller und Journalist sucht händeringend nach einem bezahlbaren Zimmer und muss schließlich einen Kompromiss eingehen. Seine Wirtin Frau Paulsen kann ihm zwar zwei Zimmer bieten, aber den Wohnraum muss er sich mit seinem Mitbewohner teilen. Da der unauffällige Fritz Beckers ganz angenehm zu sein scheint, lässt er sich darauf ein.

Weiterlesen: Gruselkabinett 151: Die Topharbraut, Hanns Heinz Ewers (Hörspiel)

Aposimz - Land der Puppen 4 (Comic)

Tsutomu Nihei
Aposimz - Land der Puppen 4
(Aposimz Vol. 4, 2017)
Übersetzung: Jan-Christoph Müller
Cross Cult, 2019, Album, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-220-2

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der Serie „Aposimz - Land der Puppen“ von Tsutomu Nihei, dessen vierter Band ein gutes halbes Jahr nach dem dritten erscheint. Vermutlich wird man auch auf den nächsten wieder ähnlich lange warten müssen. Wie schon früher entführt der Künstler wieder auf eine düstere postapokalyptische Welt, auf der es kaum echtes Leben aber jede Menge Gefahren gibt.

Weiterlesen: Aposimz - Land der Puppen 4 (Comic)

Thomas Thiemeyer: Wicca - Tödlicher Kult (Buch)

Thomas Thiemeyer
Wicca – Tödlicher Kult
Hannah Peters 5
Titelbild: Thomas Thiemeyer
Knaur, 2019, Hardcover, 486 Seiten, 17,99, ISBN 978-3-426-65364-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Honduras. Das kleine mittelamerikanische Land birgt, tief verborgen unter dem ewigen Grün des Urwaldes, Überbleibsel und Relikte untergegangener Kulturen. Die Archäologen aus aller Welt reißen sich um die Teilnahme an Grabungen, kann man hier doch noch wirklich Unbekanntes entdecken.

Weiterlesen: Thomas Thiemeyer: Wicca - Tödlicher Kult (Buch)

Die Kong Crew 1: Der Dschungel von Manhattan (Comic)

Eric Hérenguel
Die Kong Crew 1
Der Dschungel von Manhattan
(The Kong Crew 1 + 2,, 2017)
Übersetzung: Kerstin Fricke
Panini, 2019, Hardcover, 60 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1287-9

Rezension von Elmar Huber

Was wäre, wenn King Kong 1933 den Kampf gegen die Flugzeuge auf dem Empire State Building gewonnen hätte? In dieser alternativen Litertaturgeschichtsschreibung hat Kong Manhattan erobert. Die Insel im Hudson wurde evakuiert und ihrem neuen Herrscher überlassen. Inzwischen, wir schreiben das Jahr 1947, tummelt sich dort eine ganze Menagerie an Urzeitwesen; die Natur erobert sich das Gebiet nach und nach zurück. Eine Einheit von Elite-Piloten, die „Kong Crew“, bewacht die Grenzen dieses Areals.

Weiterlesen: Die Kong Crew 1: Der Dschungel von Manhattan (Comic)

The Umbrella Academy - Neue Edition 3: Hotel Oblivion (Comic)

Gerard Way
The Umbrella Academy - Neue Edition 3
Hotel Oblivion
Übersetzung: Matthias Wieland
Titelbild und Zeichnungen: Gabriel Ba
Cross Cult, 2019, Hardcover, 160 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-95981-164-4

Rezension von Christel Scheja

Durch die Netflix-Adaption von „The Umbrella Academy“ ist das Interesse vieler Fans an den Comics geweckt worden, so dass es nicht nur eine Auflage der ersten beiden Sammelbände gab, sondern auch eine Weiterführung. Gerard Way und Gabriel Ba haben sich noch einmal zusammengetan und mit „Hotel Oblivion“ eine Fortsetzung geschaffen.

Weiterlesen: The Umbrella Academy - Neue Edition 3: Hotel Oblivion (Comic)

Super Pulp 4 (Buch)

Super Pulp 4
Titelbild: Walter Fröhlich
Edition Super Pulp, 2019, Taschenbuch, 40 Seiten, 4,95 EUR, ISBN 978-3-73922-127-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

„Die Klinke klemmte zwar, ließ sich aber dann doch noch hinunter drücken. Quietschend öffnete sich die Tür und offenbarte ein ausgeräumtes Vorzimmer mit Rissen im Verputz und einer primitiven Wandzeichnung, die den Teufel zeigte, aus dessen aufgerissenem Maul fette rote Spinnen krabbelten. Das Bild war zwar kein Kunstwerk, konnte aber durchaus mit seinem morbiden Charme punkten.“ (Charly Blood: „Sie lauern in den Schatten“)

Charly Blood: „Sie lauern in den Schatten“
Ein am Stammtisch geplanter Banküberfall soll die Lösung aller Probleme für Willi, Hans und Robi sein. Trotz eines Verletzten gelingt der Coup, und die drei können mit zwei Geiseln, Oma und Enkelin, erfolgreich fliehen. Doch in ihrem Unterschlupf entwickeln sich die Dinge anders als gedacht. Die beiden vermeintlich wehrlosen Geiseln hüten ein tödliches Geheimnis.

Weiterlesen: Super Pulp 4 (Buch)