Mike Brooks: Dark Run (Buch)

Mike Brooks
Dark Run
(Dark Run, 2015)
Übersetzung: Simon Weinert
Knaur, 2018, Paperback, 430 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-426-55208-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Es ist schon eine Krux. Da hat man sich als ehrbarer Raumpirat in Diensten des Europäischen Commonwealth einen Leumund erarbeitet - dann lässt der Führungsminister mir nichts, dir nichts ein paar Millionen verschwinden, wird vom Haus und Hof gejagt… und man selbst ist seinen Job gleich mit los. Also schnell die Identität gewechselt, von den einstigen Prisen ein Transport-Raumschiff gekauft und fürderhin einen auf ehrlich machen.

Weiterlesen: Mike Brooks: Dark Run (Buch)

Oskar Hoffmann: Der Goldtrust / Die Eroberung der Luft (Buch)

Oskar Hoffmann
Der Goldtrust / Die Eroberung der Luft
Verlag Dieter von Reeken, 2019, Paperback, 322 Seiten, 25,00 EUR, ISBN  978-3-945807-37-8

Rezension von Carsten Kuhr

Zwei Roman der legendären Champion-Kollektion aus der Feder Oskar Hoffmanns legt Dieter von Reeken im dritten Band der Werkausgabe in einem Buch zusammengefasst auf.


Zunächst begegnet uns in „Der Goldtrust“ der Russe Wassilowitsch, der im italienischen Treviso nahe Venedig seine Zelte aufgeschlagen hat. Der zurückhaltende, vom Schicksal mit einem Buckel bedachte Chemiker hat in seiner Klause das Geheimnis des Goldmachens entdeckt. Das von dem Chemiker im Labor fabrizierte Edelmetall weist zwar einen leichten Grünton auf, die chemischen wie physischen Eigenschaften aber sind mit dem aus der Erde gehobenen Metall identisch.

Weiterlesen: Oskar Hoffmann: Der Goldtrust / Die Eroberung der Luft (Buch)

Raymond A. Villareal: Die Chronik vom Aufstand der Vampire (Buch)

Raymond A. Villareal
Die Chronik vom Aufstand der Vampire
(A People’s History of the Vampire Uprising, 2018)
Übersetzung: Andreas Decker
Piper, 2019, Paperback, 446 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-453-28216-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Es beginnt in einem kleinen Kaff in Arizona an der Grenze zu Mexiko. Die Leiche einer jungen Frau, deren Körper auffällig wenig Blut aufweist, verschwindet aus der Pathologie. Als die Fachärztin vom Centers for Disease Control and Prevention  am Tatort eintrifft, ist gerade eine zweite Leiche, offensichtlich auf ihren eigenen Beinchen, aus dem Untersuchungszimmer entflohen. Die Spur führt die Forscherin an den Grenzzaun - und nur zu bald in den Kongress. Hier darf sie zusammen mit anderen Spezialisten zu einer neuen Spezies aussagen, die vom NOBI-Virus geschaffen wurde: den Gloamings.

Weiterlesen: Raymond A. Villareal: Die Chronik vom Aufstand der Vampire (Buch)

Tara Bernado: Ich will es unanständig! - Anregende Geschichten für heiße Nächte (Buch)

Tara Bernado
Ich will es unanständig! - Anregende Geschichten für heiße Nächte
Blue Panther Books, 2019, Taschenbuch, 206 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86277-899-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Die Autorin publizierte unter dem Namen Tara Bernado bisher drei Titel: „Zügellose Begegnungen“, „Jagdlust“ und „Ich will es unanständig!“, alle bei Blue Panther Books.

In „Ich will es unanständig! - Anregende Geschichten für heiße Nächte“ bietet sie den Lesern 12 „anregende Geschichten für heiße Nächte“ sowie einen Gratis-Download (ein Code ist beigefügt) für eine weitere Story, „Die geile Dienstreise“.

Weiterlesen: Tara Bernado: Ich will es unanständig! - Anregende Geschichten für heiße Nächte (Buch)

Quifan Chen: Die Siliziuminsel (Buch)

Quifan Chen
Die Siliziuminsel
(Huang chao)
Übersetzung: Marc Hermann
Heyne, 2019, Paperback, 460 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-453-31922-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Wir leben im Überfluss. Ein Jeder nennt einen Flachfernseher sein Eigen, PCs, Pads und Handys sind auch in jedem Haushalt aufzufinden, von ausgebrauchten Hifi-Anlagen, Röhrenfernsehern, Monitoren und Spielkonsolen gibt es auch wahrlich genügend. Wohin aber mit dem alten Teil, wenn uns die Industrie wieder einmal einredet, das gerade neu auf den Markt gebrachte Gerät müsse unbedingt in unserem Haushalt einziehen? Ab in den Müll damit - wenn wir verantwortungsbewusst mit unserer Umwelt umgehen wollen, dann auf den Recyclinghof, das war es dann aber auch.

Weiterlesen: Quifan Chen: Die Siliziuminsel (Buch)

William Peter Blatty: Der Exorzist (Buch)

William Peter Blatty
Der Exorzist
(The Exorcist, 1971)
Übersetzung: Patrick Baumann
Titelbild: Arndt Drechsler
Festa, 2019, Hardcover, 512 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-86552-772-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

„Der Exorzist“ gehört zu den Kassenschlagern der 70er Jahre, der überall auf der Welt die Kinokassen klingeln ließ. Kaum jemand, der diesen Film nicht gesehen hat, die Zweitverwertung über Video mit Drittpublikation als DVD/ BD spülte noch einmal einen Geldsegen in die Kassen der Beteiligten.

Weiterlesen: William Peter Blatty: Der Exorzist (Buch)

He-Man and the Masters of the Universe vs. Injustice (Comic)

Tim Seeley
He-Man and the Masters of the Universe vs. Injustice
(Injustice vs. Masters oft he Universe 1-6, 2018/2019)
Übersetztung: Jörg Fassbender
Titelbild und Zeichnungen: Freddie E. Williams II
Panini, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1271-8

Rezension von Irene Salzmann

Während die Superhelden von DC seit der Schaffung ihres „Flaggschiffs“ Superman 1938 immer neue Fans finden, lässt Mattel die Masters of the Universe erst seit 1982 in die Kinderzimmer Einzug halten, vor allem in Form von Trickfilmen, Comics, Action-Figuren und sogar einem Spielfilm (1987, mit Dolph Lundgren in der Hauptrolle). Nach einigen erfolgreichen Jahren mussten He-Man, She-Ra und ihre Freunde neuen Formaten weichen, aber in Vergessenheit gerieten sie nicht. Dafür sorgen aktuell diverse Crossover mit anderen Comic-Titeln und die Ankündigung einer Netflix-Serie mit neuen Abenteuern der Masters of the Universe.

Weiterlesen: He-Man and the Masters of the Universe vs. Injustice (Comic)

Cells at Work! 4 (Comic)

Akane Shimizu
Cells at Work! 4
Übersetzung: Burkhart Höfler
Cross Cult, 2019, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-222-6

Rezension von Christel Scheja

Ganz offensichtlich hat Akane Shimizu immer noch jede Menge über den menschlichen Blutkreislauf zu erzählen. So erscheint bereits der vierte Band ihrer Reihe „Cells at Work!“, in dem sie noch einen drauflegt.


Das  rote Blutkörperchen AE3803 ist immer noch fleißig am Arbeiten und liefert seinen Sauerstoff an den richtigen Stellen ab, auch wenn sie manchmal um ihr Leben fürchten muss. Aber sie weiß jetzt, dass sie immer beschützt wird und sich auf die weißen Blutkörperchen verlassen kann, die sie manchmal auch auf den richtigen Weg zurück leiten.

Weiterlesen: Cells at Work! 4 (Comic)

Jon Athan: Die Hölle der Ashley Collins (Buch)

Jon Athan
Die Hölle der Ashley Collins
(The Abuse of Ashley Collins, 2017)
Übersetzung: René Ulmer
Festa, 2019, Paperback, 200 Seiten, 12,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Es ist schon eine Krux mit Kindern. Nicht genug, dass Logan mit seiner Arbeit als Hausmeister und der Aushilfstätigkeit als Hilfsschreiner nicht wirklich viele grüne Scheine nach Hause bringt, seine 17jährige Tochter Ashley ist voll in der Pubertät. Sprich, sie hört nicht, sie testet Grenzen aus, überschreitet diese und legt sich lautstark mit dem Familienoberhaupt an.

Eines Nachts findet er einen Jungen inflagranti mit ihr im Bett, am nächsten Tag beleidigt sie ihn auf der Veranda lautstark - so dass es auch ja alle Nachbarn mitbekommen. Und es wird schlimmer: Am folgenden Tag schlägt sie ihm ins Gesicht. Das will, das kann er nicht auf sich sitzen lassen. Nicht nur seine väterliche Autorität ist angeknackst, sie bringt auch seinen jüngeren Sohn auf Ideen.

Weiterlesen: Jon Athan: Die Hölle der Ashley Collins (Buch)

Ben Aaronovitch: Der Oktobermann - Eine Tobi-Winter-Story (Buch)

Ben Aaronovitch
Der Oktobermann
Eine Tobi-Winter-Story
(The October Man, 2019)
Übersetzung: Christine Blum
Titelbild: Katharina Netolitzky
dtv, 2019, Taschenbuch, 206 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-423-21805-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

London wird seit einigen Jahren von Magie heimgesucht. Gut, dass die Abteilung für ungewöhnliche Verbrechen, kurz Folly genannt, und dessen Zauberlehrling Peter Grant immer aufmerksam Gewehr bei Fuß stehen, die Verbrecher zu jagen und dingfest zu machen.

Doch auch auf dem Kontinent gibt es Magie, gibt es Verbrecher und mysteriöse Vorkommnisse. Das, was auf der Insel das Folly ist, das ist in Deutschland das KDA - die Abteilung für komplexe und diffuse Angelegenheiten des BKA. Und auch ein Pendant zu Peter Grant gibt es - einen Zauberlehrling, der die Laufarbeit und ein wenig mehr machen darf - gestatten, dass ich mich vorstelle, Tobi Winter der Name, Magielehrling, Polizist und einziger Außendienstermittler des KDA.

Weiterlesen: Ben Aaronovitch: Der Oktobermann - Eine Tobi-Winter-Story (Buch)