Richard Schwartz: Die Starfarer-Verschwörung - Die Sax-Chroniken 1 (Buch)

Richard Schwartz
Die Starfarer-Verschwörung
Die Sax-Chroniken 1
Titelbild: Uwe Jarling
Piper, 2019, Paperback, 528 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-492-70368-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Vor langer, langer Zeit hat sich die Menschheit ausgehend vom Ursprungsplaneten, der Erde; im All verbreitet, hat Kolonien gegründet und die Technologie vorangetrieben. Lange ist es her, so lange, dass man inzwischen Vieles vergessen hat. Technische Errungenschaften der Hegemonie gingen verloren, der Lebensstandard fiel rapide, die Kolonialplaneten schafften die Demokratie ab, Diktaturen sprossen aus dem Boden wie Unkraut. Das Direktorat hat nach drei verheerenden Luftbombardements die Herrschaft über Eltyr, einen von neun Stadtstaaten auf Karstein, an sich gerissen.

Weiterlesen: Richard Schwartz: Die Starfarer-Verschwörung - Die Sax-Chroniken 1 (Buch)

Doctor Strange 1: Der Oberste Zauberer der Galaxie (Comic)

Doctor Strange 1
Der Oberste Zauberer der Galaxie
(Doctor Strange (2018): Sorcerer Supreme of the Galaxy 1-5, 2018)
Autor: Mark Ward
Zeichnungen: Jesus Saiz
Übersetzung: Marc-Oliver Frisch
Panini, 2019, Paperback, 116 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1327-2

Rezension von Elmar Huber

Die Magie der Erde schwindet zusehends und damit auch die Macht von Stephen Strange. Tony Stark schlägt dem Freund einen Ausflug in den Weltraum vor, um möglicherweise dort neue Magie-Quellen zu finden. Nach einem holprigen Start seiner Reise lernt Strange die Arkanologin Kanna kennen, die das All auf der Suche nach magischen Artefakten durchstreift. Auf ihrem gemeinsamen Weg ist es Strange nach und nach möglich, seine Kräfte wieder zu benutzen, doch die größte Prüfung steht ihm noch bevor. Er muss einen Angriff der Majesdane auf die Erde verhindern.

Weiterlesen: Doctor Strange 1: Der Oberste Zauberer der Galaxie (Comic)

Justice League Odyssey 1: Der Geistersektor (Comic)

Justice League Odyssey 1
Der Geistersektor
(Justice League Odyssey 1-5, 2018/2019)
Autor: Joshua Williamson
Übersetzung: Christian Heiß
Titelbild: Stjepan Sejic
Zeichnungen: Carmine Di Giandomenico, Philippe Briones, Stjepan Sejic
Panini, 2019, Paperback, 124 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1284-8

Rezension von Elmar Huber

Green Lantern Jessica Cruz verrichtet ihren Dienst am Rande des neu entstandenen Geistersektors (siehe „Batman: Metal“, „Justice League: No Justice“), als in unmittelbarer Nähe urplötzlich Brainiacs Schiff auftaucht. An Bord befinden sich Cyborg, Starfire und Azrael, die alle einen Lockruf aus diesem Grenzgebiet erhalten haben. Als Urheber dieses unterschwelligen Befehls gibt sich Darkseid zu erkennen, der die Hilfe der Helden benötigt.

Weiterlesen: Justice League Odyssey 1: Der Geistersektor (Comic)

Destiny Grimoire 1: Der dunkle Spiegel (Buch)

Destiny Grimoire 1
Der dunkle Spiegel
(Destiny Grimoire Anthology Vol. 1, 2018)
Autoren: Seth Dickinson,John Goff, Jill Scharr
Zeichnungen: Pjotr Jablonski, Ryan DeMita, Jesse van Dyjk, Kekai Kotaki
Übersetzung: Melanie Theissen, Yara Scholris, Judith Jagsich
Panini, 2019, Hardcover, 144 Seiten, 40,00 EUR, ISBN 978-3-8332-3834-5

Rezension von Christel Scheja

„Destiny“ ist ein Online-Game vor SF-Hintergrund, in dem wie so oft fremde Wesen aus den Tiefen des Alls die Menschheit in der fernen Zukunft heimsuchen und dafür eine Mischung aus Magie und Technologie verwenden. Besondere Gegner sind die Wesen der „Schar“, die von ihren Göttern zur Eroberung getrieben werden. „Der dunkle Spiegel“ erzählt vor allem von ihren Mythen.

Weiterlesen: Destiny Grimoire 1: Der dunkle Spiegel (Buch)

Life is Strange 1: Staub (Comic)

Life is Strange 1

Staub
(Life is Strange 1-4)
Autorin: Emma Veceli
Zeichnungen: Claudia Leonardi
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2019, Paperback, 116 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1433-0

Rezension von Christel Scheja

Bei „Life is Strange“ handelt es sich um ein 3D-Abenteuer aus der Ideenschmiede des französischen Entwicklers Dontnod Entertainment, das in fünf Episoden unterteilt seit dem Jahr 2015 durch die japanische Firma Square Enix für Windows und mehrere Konsolen wie der Playstation, veröffentlicht wurde. Nun greift ein Comic die grundlegenden Inhalte der Geschichte auf und spinnt sie weiter. Erschienen ist der erste Band, „Staub“.

Weiterlesen: Life is Strange 1: Staub (Comic)

Russell Blake: Abrechnung - Jet 4 (Buch)

Russell Blake
Abrechnung
Jet 4
(Reckoning - Jet 4)
Übersetzung: Pascal Euteneuer
Titelbild: Michael Schubert
Luzifer, 2019, Taschenbuch, 374 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-95835-402-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Einst war sie eine, nein, die beste der Agentinnen des Mossad. Dann wurde sie verraten, verkauft, verfolgt, man hat ihre Tochter entführt, ihren Geliebten umgebracht - und sie ausgeschaltet. Das hoffte man zumindest, bis Jet begann, sich zu wehren.

Zurück blieben eine Vielzahl von Leichen sowohl in Arabien, Asien als auch den USA. In Uruguay haben sie und ihre zweijährige Tochter sich versteckt, das üppige Bankkonto und ein Beutel lupenreiner Diamanten sichern ihren Lebensunterhalt. Die Bedrohung durch einen russischen Oligarchen hat sie auf ihre ganz eigene, endgültige Art und Weise beendet.

Weiterlesen: Russell Blake: Abrechnung - Jet 4 (Buch)

Stuart Turton: Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle (Buch)

Stuart Turton
Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle
(The Seven Deaths of Evelyn Hardcastle, 2018)
Übersetzung: Dorothee Merkel
Tropen, 2019, Hardcover, 606 Seiten, 24,00 EUR, ISBN 978-3-68-50421-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Karl E. Aulbach

In Amerika hat er den Costa First Novel Award 2018 gewonnen, und es dürfte nicht verwundern, wenn der Roman „Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle“ von Stuart Turton auch in Deutschland den einen oder anderen Literatur-Preis abräumen würde. Der Band ist absolut das, was man einen Pageturner nennt. Die gut 600 Seiten können an einem Wochenende geradezu verschlungen werden, und man hätte ganz gerne noch weitere 200 Seiten vertragen, um das eine oder andere Detail weiter auszuleuchten.

Weiterlesen: Stuart Turton: Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle (Buch)

Star Wars Sonderband 115: Han Solo - Kadett des Imperiums (Comic)

Star Wars Sonderband 115
Han Solo - Kadett des Imperiums
(Han Solo: Imperial Cadet 1-5, Beckett 1)
Autoren: Robbie Thompson & Gerry Dugan
Zeichnungen: Leonard Hirth, Edgar Salazar u.a.
Übersetzung: Justin Aardvark
Panini, 2019, Paperback, 160 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1413-2

Rezension von Christel Scheja

Kaum ist „Solo: A Star Wars Story“ in der Comic-Adaption erschienen, folgt auch noch der Comic, der die Zeit im Leben des charmanten Schmugglers füllt, die im Film gerade einmal erwähnt wurde. In „Han Solo - Kadett des Imperiums“ erfährt der Fan und Leser endlich, wie es überhaupt dazu gekommen ist, dass der junge Mann letztendlich doch als Kanonenfutter bei den Bodentruppen landete.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 115: Han Solo - Kadett des Imperiums (Comic)

Justice League Dark 1 (Comic)

Justice League Dark 1
(Justice League Dark 1-4, Wonder Woman 56+57, Justice League Dark and Wonder Woman: The Witching Hour 1, 2019)
Autor: James Tynion IV
Übersetzung: Josef Rother
Titelbild: Alvaro Martinez Bueno
Zeichnungen: Alvaro Martinez Bueno, Jesús Merino u.a.
Panini, 2019, Paperback, 220 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1283-1

Rezension von Elmar Huber

„Die letzten Tage der Magie“:
Wonder Woman untersucht eine Reihe von Vorfällen, bei denen die Magie außer Kontrolle geraten ist. Sie ist auf Hilfe angewiesen und putzt Klinken, um eine neue, magisch begabte Justice League zusammenzustellen, kassiert aber größtenteils Absagen. Lediglich die Zauberin Zatanna, Detective Chimp, Kirk „Man-Bat“ Langstrom und Swamp Thing folgen ihr.
In Dr. Fates Refugium stoßen sie auf ein gefährliches Wesen aus einer Welt der reinen Magie. Der Kopfüber, dessen Macht sie zunächst nichts entgegen zu setzen haben. Nur die immens starken, magischen Kräfte, die Diana unvermittelt und für sie selbst überraschend freisetzt, können die Gruppe retten.

Weiterlesen: Justice League Dark 1 (Comic)

Im Netz der Versuchung (BD)

Im Netz der Versuchung
USA 2019, Regie: Steven Knight, mit Matthew McConaughey, Anne Hathaway u.a.

Rezension von Elmar Huber

Um sich über Wasser zu halten, kutschiert der Hochseefischer und Teilzeit-Gigolo Baker Dill (Matthew McConaughey) Tag für Tag Touristen zu den lokalen Thunfisch-Fanggründen. Aus dem Nichts taucht plötzlich seine Ex-Frau Karen (Anne Hathaway) auf der Insel Plymouth Island auf und bittet ihn, mit ihrem gewalttätigen Ehemann (Jason Clarke) eine Angeltour zu machen und allein wieder zurückzukommen. Auch im Dienst ihres gemeinsamen Sohnes, der unter den Ausbrüchen seines Stiefvaters leidet und sich schon längst in eine Computerwelt zurückgezogen hat. Dill ist nicht nur gezwungen, eine weitreichende Entscheidung zu treffen, er bemerkt auch, dass an der Situation etwas ganz und gar nicht stimmt.

Weiterlesen: Im Netz der Versuchung (BD)