Savage Sword of Conan 1: Der Kult von Koga Thun (Comic)

Savage Sword of Conan 1
Der Kult von Koga Thun
(Savage Sword of Conan (2019) 1-5, 2019)
Autor: Gerry Duggan
Zeichnungen: Ron Garney
Übersetzung: Michael Strittmatter
Panini, 2019, Paperback, 132 Seiten, 15,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1381-4

Rezension von Christel Scheja

Seit Conan der Barbar in den 60er Jahren von Autoren und Künstlern wiederentdeckt wurde, taucht der hyborische Held auch immer wieder in Comics auf. Eine herausragende Stellung nahm dabei die Magazin-Reihe „Savage Sword of Conan“ ein, in der bewusst Geschichten veröffentlicht wurden, die sich in Punkto Brutalität, Sex und Moral nicht mit dem Comic Code vereinbaren ließen. „Der Kult von Koga Thun“ versucht bewusst an diese Tradition anzuschließen.

Weiterlesen: Savage Sword of Conan 1: Der Kult von Koga Thun (Comic)

Caroline Powell: La façon - Das Elixier der Begierde (Buch)

Caroline Powell
La façon - Das Elixier der Begierde
Blue Panther Books, 2019, Taschenbuch, 196 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86277-872-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Fabiennes Beziehung zu Adrian und Alano ist kompliziert, weil sie sich weder fallen lassen kann noch weiß, was sie sich eigentlich wünscht. Schließlich geht sie zu beiden auf Distanz, verliert jedoch nie ganz den Kontakt zu ihnen. Als sie durch Adrian Luca kennenlernt, verliebt sie sich in ihn und lässt sich auf seine sadistischen Spiele ein, bis sie begreift, dass ihm ihr Wohl gleichgültig ist und er ihre Gefühle nie erwidern wird. Immerhin ist er so ehrlich, dies zuzugeben und Fabienne aus ihrem Sklaven-Vertrag zu entlassen.

Weiterlesen: Caroline Powell: La façon - Das Elixier der Begierde (Buch)

Schattenspringer (Comic)

Daniela Schreiter
Schattenspringer
Panini, 2018, Heft, 32 Seiten

Rezension von Irene Salzmann

Der Gratis Comic Tag ist eine Marketing-Aktion deutscher, österreichischer und Schweizer Comic-Verlage seit 2010 und hat den amerikanischen Free Comic Book Day zum Vorbild, den es seit 2002 gibt.  Das vorliegende Comic-Heft „Schattenspringer“ von der Berliner Künstlerin Daniela Schreiter beinhaltet Leseproben aus den Alben „Schattenspringer“ 1 bis 3 und „Die Abenteuer von Autistic-Hero-Girl“.


Man verrät nicht zu viel, wenn man anmerkt, dass die Künstlerin in den teils humorigen, teils berührenden Alltagsdramen ihre eigene Geschichte und die von anderen, bei denen das Asperger-Syndrom, eine Form des Autismus, diagnostiziert wurde, verarbeitet.

Weiterlesen: Schattenspringer (Comic)

Nick - Atomexplosion im Pazifik, Thomas Newton (Buch)

Nick - Atomexplosion im Pazifik
Thomas Newton
Titelbild: Hansrudi Wäscher
Verlag Peter Hopf, 2019, Hardcover, 196 Seiten, 29,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Aus einem Parallel-Universum haben Nick und seine Begleiter ein wirksames Mittel gegen Krebs mitgebracht. Just als sie wieder zur weiteren Erforschung aufbrechen wollen, schlägt ein mysteriöser Gegner zu. Das Raumschiff wird entführt, die Forschungsergebnisse Professor Raskins nehmen die Diebe gleich mit.

Die Spur führt nach Ecuador. Das kleine südamerikanische Land wird von einem despotischen Diktator regiert und hat sich, auch dank der gestohlenen Forschungsergebnisse, mittels eines Energieschirms von der Umgebung abgeschottet.

Weiterlesen: Nick - Atomexplosion im Pazifik, Thomas Newton (Buch)

Katharina Herzog: Faye - Herz aus Licht und Lava (Buch)

Katharina Herzog
Faye - Herz aus Licht und Lava
Loewe, 2019, Hardcover, 400 Seiten, 18,95 EUR, ISBN 978-3-7432-0191-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Nach einer ‚Umweltschutz-Eskapade‘, die mit dem Besuch der Polizei bei ihr daheim endete, darf Faye die Ferien nicht länger selbst gestalten, sondern muss mit ihrer Mutter in die isländische Ödnis fliegen. Dort fühlt sie sich verlassen und abgeschoben, denn die Mutter geht ihrer Arbeit nach und will ein Hotel-Projekt realisieren, das die Mehrheit der Bevölkerung ablehnt, nicht bloß weil viel Natur vernichtet wird, sondern auch ein ganz besonderer uralter Holunderstrauch, der angeblich die seit einer Weile verschlossene Pforte zur Elfenwelt darstellt.

Weiterlesen: Katharina Herzog: Faye - Herz aus Licht und Lava (Buch)

Detektiv Akechi spielt verrückt 2 (Comic)

Sakae Esuno
Detektiv Akechi spielt verrückt 2
(Tantei Akechi wa Kyouran su, Vol. 2, 2018)
Übersetzung: Benjamin Rusch
Panini, 2019, Taschenbuch, 180 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1393-7

Rezension von Irene Salzmann

Die Schülerin Mayumi Hanasaki kann den Geist ihres Idols Detektiv Kogoro Akechi sehen, der auch nach seinem Tod noch Verbrecher jagt. Allerdings ist er ein zorniger Geist, der sich nach Belieben ihres Körpers bedient und keine Skrupel kennt im Kampf gegen die Stranger, die offensichtlich eine große Gefahr für die ahnungslosen Menschen darstellen.

Unmittelbar vor dem Schulfest verschwindet ein Mädchen, das Mayumi flüchtig kannte. In einem Drohbrief fordert die Stranger Black Lizard, dass das Ereignis abgesagt wird; sonst würde wieder eine Schülerin entführt. Akechi will sich der Sache annehmen, doch Mayumi ist davon überzeugt, den Fall selbst aufklären zu können, und stellt auf eigene Faust Nachforschungen an.

Weiterlesen: Detektiv Akechi spielt verrückt 2 (Comic)

X-Men Gold 7 (Comic)

Marc Guggenheim, Seanan McGuire
X-Men Gold 7
(X-Men Gold 31-36 + X-Men: The Wedding Special 1, 2018)
Übersetzung: Jürgen Petz
Titelbild: Phil Noto
Zeichnungen: Michele Bandini, Simone Buonfantino, Marco Failla u.a.
Panini, 2019, Paperback, 164 Seiten, 17,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1306-7

Rezension von Irene Salzmann

Inzwischen weiß es jeder X-Men-Fan, so dass man kein Geheimnis verrät: Die Hochzeit von Kitty Pryde und Pjotr Rasputin/Colossus ist geplatzt, stattdessen haben sich Anna-Marie/Rogue und Remy LeBeau/Gambit das Ja-Wort gegeben. Darüber ist beinahe untergegangen, dass sich Rachel Summers/Prestige und Kurt Wagner/Nightcrawler zu ihren Gefühlen füreinander bekannten.

Weiterlesen: X-Men Gold 7 (Comic)

Stefan Burban: Söldnerehre (Buch)

Stefan Burban
Söldnerehre
Titelbild: Allan J. Stark
Atlantis, 2013, Paperback, 280 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-8640-065-0 (auch als Hardcover und eBook erhätllich)

Rezension von Irene Salzmann

Der Söldner Kilian und seine Kameraden kämpfen auf Seiten der Moyri unter dem Befehl von Coyle Pollok gegen das Reich Varis und somit gegen ihre eigenen Leute. Sie unterdrücken moralische Bedenken, denn es geht ihnen vor allem um Geld und das Überleben. Das ändert sich, als sie von der mysteriösen Lyra angeheuert werden, sie und ihre Begleiter - einen alten Mann und mehrere Kinder - nach dem Fall von Eriakum nach Erys zu bringen, der letzten Zuflucht für die Flüchtlinge aus Varis, die zu einer Todesfalle werden könnte.

Weiterlesen: Stefan Burban: Söldnerehre (Buch)

Alisha Bionda (Hrsg.): Sherlock Holmes und der Satan von Norfolk - Baker Street Tales 1 (Buch)

Alisha Bionda (Hrsg.)
Sherlock Holmes und der Satan von Norfolk
Baker Street Tales 1
Titelbild und Innenillustrationen: Shikomo
Arunya, 2019, Hardcover, 264 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95810-033-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

„Der reißerisch geschrieben Artikel handelte von dem Großgrundbesitzer Sir Horatio Bennett, der auf seinem Landsitz bei Cromer, einem Küstenstädtchen in der Grafschaft Norfolk, tot aufgefunden worden war. Die fixe Idee, dass der Teufel seine Klauen im Spiel haben könnte, rührte von dem Umstand her, dass Bennett einen schrecklichen Todeskampf durchgemacht hatte, infolgedessen er Hand an sich legte und sich selbst erwürgte.“ (Florian Hilleberg: „Sherlock Holmes und der Satan von Norfolk“)

J. J. Preyer: „Sherlock Holmes und das Phantom von Charing Cross“.
Baron Adelbert von Gruner will sich für die Schmach rächen, die ihm Holmes, Watson und Kitty Winter drei Jahre zuvor zugefügt haben (siehe Arthur Conan Doyle: „Der illustre Klient“).

Weiterlesen: Alisha Bionda (Hrsg.): Sherlock Holmes und der Satan von Norfolk - Baker Street Tales 1 (Buch)

Corinne du Pré: Gehorche, Sklavin! (Buch)

Corinne du Pré
Gehorche, Sklavin!
Blue Panther Books, 2019, Taschenbuch, 168 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86277-870-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Unter dem Pseudonym Corinne du Pré sind von der Autorin bislang die Bücher „Verliebt, versohlt, versklavt“ und „Gehorche, Sklavin!“ bei Blue Panther Books erschienen. Die Titel geben zwar die Richtung vor, lassen aber die Inhalte doch etwas im Dunkeln.


In „Gehorche, Sklavin!“ gerät das 22jährige Au-Pair-Mädchen Kathrin in Marseille in die Fänge von Menschenhändlern und wird von Schleusern nach Mauretanien verschleppt, wo sie auf dem Anwesen von Lady Hunter lernen soll, perversen Arabern zu Diensten zu sein.

Weiterlesen: Corinne du Pré: Gehorche, Sklavin! (Buch)