Gruselkabinett 150: Herbert West, der Wieder-Erwecker, Howard Phillips Lovecraft (Hörspiel)

Gruselkabinett 150
Herbert West, der Wieder-Erwecker
Howard Phillips Lovecraft & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Martin May, Patrick Bach, Horst Naumann u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2019, 1 CD, ca. 71 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5998-1

Rezension von Christel Scheja

Man sollte meinen, dass Titania-Medien das kleine Jubiläum mit einer besonderen Geschichte begeht, aber dem ist nicht der Fall. Immerhin gehört aber die hier vorliegende Erzählung von Lovecraft zu seinen unbekannteren und ist auch noch nie zuvor in ein Hörspiel umgesetzt worden.


Herbert West und Clyde Simcox studieren an der Miscatonic-Universität in Arkham. Auch wenn dort viel mehr möglich ist, als an anderen Orten, so gibt es doch Grenzen. Da ersterer nicht davon ablässt, Wesen wiedererwecken zu wollen und zweiterer zu ihm steht, müssen beide mit den Konsequenzen leben und alleine ihren Weg verfolgen. Schließlich gelingt Herbert West das, nachdem er so sehr verlangt hat. Aber ist er auch bereit, den Preis dafür zu zahlen.

Weiterlesen: Gruselkabinett 150: Herbert West, der Wieder-Erwecker, Howard Phillips Lovecraft (Hörspiel)

Savage Sword of Conan 1: Der Kult von Koga Thun (Comic)

Savage Sword of Conan 1
Der Kult von Koga Thun
(Savage Sword of Conan (2019) 1-5, 2019)
Autor: Gerry Duggan
Zeichnungen: Ron Garney
Übersetzung: Michael Strittmatter
Panini, 2019, Paperback, 132 Seiten, 15,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1381-4

Rezension von Karl E. Aulbach

Panini hat vor einigen Monaten von Conan Properties, den Rechte-Inhabern der von Robert E. Howard geschaffenen Figur Conan, die weltweiten Veröffentlichungsrechte mit Ausnahme der englischen Sprache erworben. Dazu gehört möglicherweise auch der ganze historische Katalog seit 1970. Geplant ist wohl eine weltweite Veröffentlichungsoffensive, die durch Videospiele und eine geplante Amazon-Fernsehserie begleitet werden soll.

Weiterlesen: Savage Sword of Conan 1: Der Kult von Koga Thun (Comic)

John Scalzi: Verrat - Das Imperium der Ströme 2 (Buch)

John Scalzi
Verrat
Das Imperium der Ströme 2
(The Consuming Fire, 2018)
Übersetzung: Bernhard Kempen
Tor, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 382 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-596-29980-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Das Imperiale Reich wird durch zweierlei zusammengehalten: zum einen durch die oder den Imperatox, der den mächtigen Familien, die die Wirtschaft unter sich aufgeteilt haben, Grenzen setzt und durch die Ströme, die die Planeten des Reichs miteinander verbinden.

Weiterlesen: John Scalzi: Verrat - Das Imperium der Ströme 2 (Buch)

Shojo-Mangaka Nozaki-kun 1 (Comic)

Izumi Tsubaki
Shojo-Mangaka Nozaki-kun 1
Übersetzung: Sibylle Hasse
Cross Cult, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-96433-226-4

Rezension von Christel Scheja

Manchmal geht die Liebe ungewöhnliche Wege. Und entwickelt sich anders, als man es erwartet. Und gelegentlich wird sie auch nur als Aufhänger genutzt, um eine ganz andere Geschichte zu erzählen. So scheint es bei „Shojo-Mangaka Nozaki-kun“ zu sein.


Die muntere Sakura Chiyo ist ziemlich in ihren Klassenkameraden Nozaki verliebt, der anders als die anderen Jungs ist: viel erwachsener und feinfühliger. Als sie sich eines Tages traut, ihn anzusprechen, gibt ihr der nur ein Autogramm, lädt sie aber auch nach Hause ein, um sie dort etwas ausmalen zu lassen.

Weiterlesen: Shojo-Mangaka Nozaki-kun 1 (Comic)

Bram Stoker & Leslie S. Klinger: Dracula - Große kommentierte Ausgabe (Buch)

Bram Stoker & Leslie S. Klinger
Dracula - Große kommentierte Ausgabe
(Dracula, 1897)
Übersetzung: Andreas Nohl, Andreas Fliedner und Michael Siefener
Tor, 2019, Hardcover, 648 Seiten, 78,00 EUR, ISBN 978-3-596-70515-3

Rezension von Carsten Kuhr

„Dracula“ gilt zurecht als einer der Klassiker des Genre. Mehr noch, der Roman aus der Feder Bram Stokers stand für ein ganzes Sub-Genre Pate. Ohne eine der ersten Erzählungen, in denen ein Bluttrinker im Zentrum des Geschehens stand - Dracula war beileibe nicht der erste Vampir-Protagonist - wären weder Lestat (Anne Rice), noch unzählige andere Bluttrinker jemals erdacht und zu Papier gebracht worden.

Tor hat schon einmal einem Autor in einer großformatigen Ausgabe die Referenz erwiesen. Wie auch vorliegend untersuchte Leslie S. Klinger das Werk Howard P. Lovecrafts und wusste viel Neues über den Autor und dessen Erzählungen zu berichten. Vorliegend hat der Verlag wiederum in einem wahren Prachtband Klingers Untersuchung von „Dracula“ aufgelegt.

Weiterlesen: Bram Stoker & Leslie S. Klinger: Dracula - Große kommentierte Ausgabe (Buch)

Doctor Strange 2 (Comic)

Jason Aaron, Garry Duggan, James Robinson
Doctor Strange 2
(Doctor Strange 6+7, Last Days of Macic 1+2, 2016)
Übersetzung: Marc-Oliver Frisch
Zeichnungen: Chris Bachalo, Danilo Beyruth, Mike Deodato jr., u.a.
Panini, 2017, Paperback, 108 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0120-0

Rezension von Elmar Huber

„Südlich Neuseelands liegt eine winzige subantarktische Insel namens Aringoo, auf der es kaum mehr gibt, als Seehunde und Schiffswracks. Und ein dutzend schwebender Statuen. Massive monolithische Formen, hoch über dem Erdboden. Niemand weiß, wer sie gemacht hat oder warum sie schweben. Seit Jahrhunderten segeln Abenteurer dorthin, um sie zu sehen. Der Legende nach bringt es Glück, unter den Statuen zu stehen. Sie sollen Kranke heilen. Vor dreißig Sekunden stürzten sie zu Boden und zerbarsten in Stücke.“

Weiterlesen: Doctor Strange 2 (Comic)

Starcraft Frontline 4 (Comic)

Chris Metzen, David Gerrold, Josh Elder u.a.
Starcraft Frontline 4
(Starcraft Frontline, Vol. 4, 2009)
Zeichnungen: Hector Sevilla, Ruben de Vela & Dan Borgonos u.a.
Übersetzung: Peter Clausen
Cross Cult, 2019, Album mit Klappenbroschur, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-95981-742-4

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der Neuauflage der einst bei Tokyopop erschienenen „StarCraft Frontline“-Bände. Auch hier wählte Cross Cult wieder ein größeres Format und fügt der Erstauflage auch noch eine Charakter-Karte bei. Wie immer spielen die Geschichte abseits der Computergames, vertiefen aber den Hintergrund des Universums.

Weiterlesen: Starcraft Frontline 4 (Comic)

Talon Megaband 1: Der Geheimbund von Gotham (Comic)

Talon Megaband 1
Der Geheimbund von Gotham
(Talon 0-17, Detective Comics 19 (III), Birds of Prey 21, 2012-2014)
Autoren: Scott Snyder, James Tynion IV, Marguerite Bennett u.a.
Übersetzung: Alexander Rösch
Titelbild: Guillem March, Tomeu Morey
Zeichnungen: Guillem March, Juan Jose Ryp, Miguel Angel u.a.
Panini, 2014, Paperback, 404 Seiten, 30,00 EUR, ISBN 978-3-862-01928-1

Rezension von Elmar Huber

Calvin Rose war der erste Entfesselungskünstler unter den Talons, den (teils untoten) Killern des Rats der Eulen (siehe das „Batman“-Event „Der Rat der Eulen“/„Die Nacht der Eulen“), die dieser Vereinigung bis zum Tod ergeben sind. Als seine Herren von ihm verlangen, eine junge Mutter und ihr Kind, Casey und Sarah Washington, zu töten, verweigert er den Befehl und flieht aus Gotham.

Weiterlesen: Talon Megaband 1: Der Geheimbund von Gotham (Comic)

Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 5 (Comic)

Tako Kuwabara
Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 5
Übersetzung: Janine Wetherell
Cross Cult, 2019, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-224-0

Rezension von Christel Scheja

Durch die Zusammenarbeit mit dem jungen, reichen Forscher hat die Crew der „Quin Zaza“ ihr Schiff retten können und kann nun ihr Leben in den Lüften fortsetzen. Damit geht auch die eigenwillige Serie weiter, die Seefahrer-Romantik mit Fantasy verbindet.


Gemeinsam landet man in der quirligen Großstadt Harley. Dort können nicht nur die notwendigen Reparaturen ausgeführt werden, auch die Crew bekommt die Gelegenheit, sich zu erholen und die Prise, die diesmal etwas kleiner ausfällt als sonst, auf den Kopf zu hauen.

Weiterlesen: Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 5 (Comic)

Akram El-Bahay: Bücherkrieg - Die Bibliothek der flüsternden Schatten 3 (Buch)

Akram El-Bahay
Bücherkrieg
Die Bibliothek der flüsternden Schatten 3
Titelbild: Jorge Jacinto
Bastei Lübbe, 2019, Paperback, 368 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-404-20952-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Vor gar nicht allzu langer Zeit war er nur ein Dieb, der ein Wächter des Königs sein wollte. Sam schlich sich in die Leibgarde des Königs ein und wurde zur Bewachung Paramythias, der unterirdischen Bücherstadt, eingeteilt. Doch er wollte mehr, und sein Wunsch ging in Erfüllung. Tief unter der Erde kam er einem Geheimnis auf die Spur, das die Welt, wie er sie kannte verändern würde. In den Büchern, die in den Stollen, den Gängen und Höhlen lagern, wurden vor langer Zeit, mit dem Buch der geheimen Namen magische Wesen eingekerkert.

Weiterlesen: Akram El-Bahay: Bücherkrieg - Die Bibliothek der flüsternden Schatten 3 (Buch)