phantastisch! Ausgabe 76 (Magazin)

phantastisch! Ausgabe 76
Titelbild: Nico Schirmer
Atlantis, 2019, Zeitschrift, 72 Seiten, 5,95 EUR (auch als PDF-Ausgabe erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die 76. Ausgabe der „phantastisch!“ kommt mit kleinen Veränderungen daher, vor allem die Seiten 3 bs 5 wurden etwas umgestaltet , was das Eingangslayout nun etwas ansprechender macht und gewisse Dinge einfacher zu finden sind. Inhaltlich versucht man wieder einmal Themen zu bieten, die im Mainstream eher nicht zu finden sind.


Bei den Interviews kommen diesmal zwei Frauen zu Wort. Vor allem Jenny-Mai Nuyen erzählt, wie sie mit ihrem frühen Ruhm als Teenager-Autorin umgegangen ist und welche Pläne sie für die Zukunft hat. Ebenfalls im Fokus steht ihr neuester Roman „Die Töchter von Ilian“.

Weiterlesen: phantastisch! Ausgabe 76 (Magazin)

Surviving Wonderland 3 (Comic)

Tabasa Iori
Surviving Wonderland 3
Übersetzung: Stefanie Probst
Cross Cult, 2019, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-211-0

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der schauerlichen und blutigen Mär „Surviving Wonderland“, in der Horror-Elemente munter mit einer beliebten Kindergeschichte und Märchen-Motiven vermischt werden, um letztendlich nur eines zu tun: ein besonders arrogantes und boshaftes Mädchen zu läutern und bestrafen.


Alice hat sich zur Richterin und Henkerin über alle anderen aufgeschwungen, aber sind die Märchengestalten wirklich bereit, sich das länger gefallen zu lassen? Auch das Wunderland wird unruhig, denn etwas stört an der neuen Spielmacherin, etwas scheint mit der nicht wirklich zu stimmen.

Weiterlesen: Surviving Wonderland 3 (Comic)

Anthony Ryan: Das Imperium der Asche (Buch)

Anthony Ryan
Das Imperium aus Asche
Draconis Memoria 3
(The Empire of Ashes, 2018)
Übersetzung: Sara Riffel & Birgit Maria Pfaffinger
Hobbit Presse, 2019, Hardcover, 686 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-608-94976-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Zum dritten und letzten Mal entführt uns Anthony Ryan nach Mandinorien, einem Reich, das von einem ebenso korrupten wie allgewaltigen Handels-Syndikat geführt wurde, und das sich auf einen Rohstoff stürzte, den nur und ausschließlich Drachen lieferten - Drachenblut nämlich.

Weiterlesen: Anthony Ryan: Das Imperium der Asche (Buch)

Dark Souls 4: Das Zeitalter des Feuers (Comic)

Dark Souls 4
Das Zeitalter des Feuers
(Dark Souls: The Age of Fire, 2018)
Autoren: Ryan O‘Sullivan
Zeichnungen: Anton Kokarev
Übersetzung: Mick Schnelle
Panini, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 112 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1423-1

Rezension von Christel Scheja

Die Videospielreihe „Dark Souls“ erlebte bisher insgesamt drei Teile, zuletzt für die Playstation 4. Wie so oft versuchen die Macher durch Grafik, Animation und Atmosphäre zu überzeugen, während die Geschichten eher überschaubar bleiben. Das merkt man auch dem Comic zu „Das Zeitalter des Feuers“ ein, in dem einmal mehr eine Lichtgestalt gegen das Böse kämpfen muss.

Weiterlesen: Dark Souls 4: Das Zeitalter des Feuers (Comic)

Age of Conan 1: Bêlit - Die Königin der Schwarzen Küste (Comic)

Age of Conan 1
Bêlit - Die Königin der Schwarzen Küste
Age of Conan: Belit 1-5, 2019
Autorin: Tini Howard
Zeichnungen: Kate Niemczyk, Andre DeVito, Scott Hanna, Jason Keith
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 112 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1380-7

Rezension von Christel Scheja

Nachdem Robert E. Howards Held Conan eine ganze Zeit mehr oder weniger ein Schattendasein führte, kehrt der Cimmerier nun mit überraschender Präsenz zurück und soll nun auch zu einem Teil des Marvel-Superhelden-Kosmos werden, als Teil der „Savage Avengers“. Da ist es nicht verwunderlich, dass sich die Macher auch anderer Figuren aus dem Hyborischen Zeitalter annehmen und in „Age of Conan“ neue Geschichten um diese erzählen. Den Anfang macht „Bêlit - Die Königin der Schwarzen Küste“.

Weiterlesen: Age of Conan 1: Bêlit - Die Königin der Schwarzen Küste (Comic)

Doctor Who: Die verlorene Dimension 1 (Comic)

Doctor Who: Die verlorene Dimension 1
(Doctor Who - The Lost Dimension Vol 1, 2018)
Autoren: George Mann, Cavan Scott, Nick Abadzis
Zeichnungen: Rachael Stott, Adriana Melo, Cris Bolson u.a.
Übersetzung: Claudia Kern
Panini, 2019, Paperback, 128 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1436-1

Rezension von Christel Scheja

Mittlerweile erfreuen sich im englischen Sprachraum die Multi-Doctor-Events bei den „Doctor Who“-Comicserien einer größeren Beliebtheit, da sie mindestens einmal im Jahr erscheinen und bei „Verlorene Dimensionen“ nun auch noch im doppelten Umfang.


Wieder einmal merken die Doktoren und ihre Begleiter schmerzhaft dass etwas im Universum vor sich geht, das nicht sein sollte. Denn es ist wieder möglich, dass sich die verschiedenen Inkarnationen des Timelords begegnen und das ist schon eine Katastrophe für sich, denn das bedeutet auch, dass die Realität zusammen zu brechen scheint.

Weiterlesen: Doctor Who: Die verlorene Dimension 1 (Comic)

Wonder Woman 9: Gerechte Kriege (Comic)

Wonder Woman 9
Gerechte Kriege
(Wonder Woman 58-62)
Autorin: G. Willow Wilson
Zeichnungen: Cary Nord, Xermanico, Mick Gray
Übersetzung: Ralph Kruhm
Panini, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 116 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1517-7

Rezension von Christel Scheja

In der regulären „Wonder Woman“-Serie wechseln sich derzeit die Teams ab. Auch wenn eine gewisse Kontinuität zu erkennen ist, so merkt man doch an den Geschichten, dass immer wieder ein anderes Thema im Vordergrund steht, auch wenn die Mischung aus Mythologie und Realismus erhalten bleibt. Denn „Gerechte Kriege“ spielt nicht nur mit einer Begegnung, die für Zündstoff sorgt…

Weiterlesen: Wonder Woman 9: Gerechte Kriege (Comic)

Arno Endler: Paracelsus (Buch)

Arno Endler
Paracelsus
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2015, Paperback, 246 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-86402-199-2 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Rezension von Armin Möhle

Die „Paracelsus“ ist ein Raumschiff, das sich zu einem Wrack entwickelt. Immer mehr Systeme stellen ihre Funktionen ein, die Computer brechen zusammen, die Lebenserhaltung arbeitet nur noch in Teilen des Raumschiffs. Und als wäre das alles schon nicht genug der Probleme, droht die „Paracelsus“ außerdem noch in ein Schwarzes Loch zu stürzen. In dieser aussichtslosen Situation erwacht Kapitän Julian Egopartes ohne Erinnerung an seine Vergangenheit und an die Fachkenntnisse, die er als Kommandant eines Raumschiffs haben müsste…

Weiterlesen: Arno Endler: Paracelsus (Buch)

Cozmic - Die phantastische Comic-Anthologie 1 (Comic)

Cozmic - Die phantastische Comic-Anthologie 1
Heimkehr eines Astronauten
Herausgeber: René Moreau und Michael Vogt
Titelbild: Michael Vogt
Mit Beiträgen von Nicolai von Michalewski/Michael Vogt, Ingo Lohso, Albert Hulm, Jürgen Speh, Bela Sobottke, Frank Freund, Meike Schultchen, Frauke Berger u.a.
Atlantis, 2019, Hardcover, 100 Seiten, 19,90 EUR, ISBN 978-3-86402-666-9

Rezension von Christel Scheja

Die deutsche Comic-Szene hat es nicht leicht bei der Konkurrenz aus den klassischen Comic-Ländern in Übersee und Westeuropa. Nur wenige Künstler schaffen es mit ihren eigenen Werken bei den großen Verlagen Fuß zu fassen, der Rest kann nur auf einer eher semiprofessionellen Ebene arbeiten. Um diesem Umstand etwas abzuhelfen, hat der Atlantis-Verlag nun eine Albenserie ins Leben gerufen, die verschiedenste Autoren und Künstler mit ihren Geschichten präsentieren will: „Cozmic - Die phantastische Comic-Anthologie“. Herausgeber sind René Moreau („Exodus“-Magazin) und Michael Vogt (u.a. „Mark Brandis“)

Weiterlesen: Cozmic - Die phantastische Comic-Anthologie 1 (Comic)

Star Wars: Verlorene Welten 2 (Comic)

Star Wars: Verlorene Welten 2
Autorin der Vorlage: Claudia Gray
Autorin und Zeichnerin des Mangas: Yusaku Komiyama
Übersetzung: Markus Lange
Panini, 2019, Taschenbuch, 256 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1397-5

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der Manga-Adaption des Jugendromans von Claudia Gray, der ebenfalls eine jüngere Zielgruppe ansprechen soll. Denn „Verlorene Welten“ dreht sich um zwei Kinder aus verschiedenen Schichten, die durch Grand Moff Tarkin eine Chance bekommen, eine Ausbildung und Karriere in der imperialen Flotte zu machen.


Thane und Ciena sind keine Kadetten mehr und werden nun ihren entsprechenden Einheiten zugeteilt. Während der junge Mann einer der Kampfpiloten wird, wird Ciena Teil der Brücken-Crew eines Sternenzerstörers. So bekommen sie nicht direkt mit, wie der Todesstern zerstört wird. Aber der Schock sitzt tief und führt zu unterschiedlichen Entscheidungen. Während Thanes Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Imperiums wachsen, schürt Ciena ihren Hass und wird zu einer glühenden Anhängerin, die schließlich auch etwas unternehmen muss, als ihr Kindheitsfreund und Geliebter sich dazu entscheidet, zu desertieren.

Weiterlesen: Star Wars: Verlorene Welten 2 (Comic)