Christian Endres: Sherlock Holmes und die tanzenden Drachen (Buch)

Christian Endres
Sherlock Holmes und die tanzenden Drachen
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2015, Paperback, 360 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-86402-220-3 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Rezension von Karl E. Aulbach

Christian Endres lebt in der Nähe von Würzburg und ist in der Phantastik-Szene in den letzten Jahren vor allem durch verschiedene Artikel und Kurzgeschichten aufgefallen, die er in den unterschiedlichsten Magazinen und oft auch bei kleineren Verlagen veröffentlichen konnte. Seine Kurzgeschichten-Sammlung „Sherlock Holmes und das Uhrwerk des Todes" wurde ebenso wie seine Kurzgeschichte „Feuerteufel" mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet. Mit dem Roman „Sherlock Holmes und die tanzenden Drachen“ schließt der als Holmes-Fan bekannte Autor an diese Erfolge an.

Weiterlesen: Christian Endres: Sherlock Holmes und die tanzenden Drachen (Buch)

Arno Endler: Paracelsus (Buch)

Arno Endler
Paracelsus
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2015, Paperback, 246 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-86402-199-2 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Arno Endlers „Paracelsus“ präsentiert eine Geschichte, die ihn schon seit über zwanzig Jahren beschäftigt hat. Doch erst jetzt kamen die zündenden Ideen, um daraus einen ganze Romanwelt zu erschaffen.


Ein Mann erwacht an einem für ihn fremden Ort. Aber das muss nichts heißen, da ihm schnell bewusst wird, dass er sich an nichts mehr erinnern kann, was sein früheres Leben betrifft. Aber er ist ganz offensichtlich der Kapitän eines Passagier-Raumers namens „Paracelsus“ wie ihm die künstliche Intelligenz des Schiffes versichert.

Weiterlesen: Arno Endler: Paracelsus (Buch)

Rhiannon Williams: Die Jagd von Narroway - Wild Creatures 1 (Buch)

Rhiannon Williams
Die Jagd von Narroway
Wild Creatures 1
(Ottilie Colter and the Narroway Hunt, 2018)
Übersetzung: Dagmar Schmitz
cbj, 2019, Hardcover, 388 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-570-16558-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die australische Autorin Rhiannon Williams studiert noch Englisch und Geschichte an der Universität von Sydney, teilt sich ihre Wohnung mit Freunden. Sie hat bereits Erfahrungen im Theater gesammelt und schreibt seit einiger Zeit leidenschaftlich. „Die Jagd von Narroway“ ist ihr Debüt und gleichzeitig der Auftakt der „Wild Creatures“-Reihe.


Ottilie und ihr jüngerer Bruder sind in den Sumpfgrotten groß geworden und haben sich schon eine ganze Weile alleine durchgeschlagen, so dass das Mädchen zum Mutterersatz geworden ist. Deshalb ist sie auch ziemlich wütend, als Gulliver eines Tages entführt wird. Sie macht sich auf die Suche nach ihm, auch wenn das bedeutet, dass sie ihre Haare abschneiden und selbst zu einem Jungen werden muss.

Weiterlesen: Rhiannon Williams: Die Jagd von Narroway - Wild Creatures 1 (Buch)

Mike Brooks: Dark Sky (Buch)

Mike Brooks
Dark Sky
(Dark Sky, 2015)
Übersetzung: Simon Weinert
Knaur, 2019, Paperback, 400 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-426-55245-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Captain Drift und die Crew der „Keiko“ haben sich etwas Erholung und Vergnügen verdient. Auf einem der berühmtesten Kasino-Planeten der Galaxis lässt es sich mega-gut relaxen - bis Drift einmal mehr ein Angebot bekommt. Der Mann, der an der Spitze des Planeten steht, bietet ihm und seiner Crew seine Freundschaft und Hilfe an. Dafür müssen sie nur kurz zu einem Bergbau-Planeten mit einem Minenkomplex der Red-Star Föderation fliegen und dort vom Geheimagenten des Oligarchen eine vertrauliche Information abholen.

Weiterlesen: Mike Brooks: Dark Sky (Buch)

Critical Role 1: Vox Machina Origins (Comic)

Critical Role 1
Vox Machina Origins
Autoren: Matthew Colville, Matthew Mercer
Zeichnungen: Olivia Colville
Übersetzung: Lea Heidenreich
Cross Cult, 2019, Paperback, 160 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-95981-609-0

Rezension von Christel Scheja

Bei „Critical Role“ handelt es sich um eine US-amerikanische Webshow, die man sich unter anderem auch auf YouTube anschauen kann. Dort treffen sich jeden Donnerstag eine Gruppe von Schauspielern und Synchronsprechern, um das Pen- & Paper-Rollenspiel „Dungeons and Dragons“ zu spielen. Das begeistert mittlerweile so viele Leute, dass man sich entschlossen hat, einen Comic dazu herauszugeben. Bei „Vox Machina Origins“ handelt es sich um das Abenteuer, in dem die Helden erstmalig aufeinander treffen.

Weiterlesen: Critical Role 1: Vox Machina Origins (Comic)

Simona Wiles: Rocker-Geschichten - Erotische Erlebnisse (Buch)

Simona Wiles
Rocker-Geschichten - Erotische Erlebnisse
Blue Panther Books, 2019, Taschenbuch, 174 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86277-714-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

„Rocker-Geschichten - Erotische Erlebnisse“ ist der bislang einzige Titel der Autorin unter dem Pseudonym Simona Wiles. Der Band wartet mit neun Geschichten aus einem gemäß „Easy Rider“ verklärten Milieu auf und erlaubt zudem den kostenlosen Abruf einer zehnten Story, „Ficken Sie mich, Mr. Brown“, im Internet über einen beigefügten Gutscheincode.


„Der Rocker und das Festival“: Der absolute Höhepunkt des Konzerts ist für Seth der unerwartete Quickie mit der bisherigen Freundin eines Kameraden.

Weiterlesen: Simona Wiles: Rocker-Geschichten - Erotische Erlebnisse (Buch)

Jodi Taylor: Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv (Buch)

Jodi Taylor
Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv
(Just One Damned Thing After Another (The Chronicles of St. Mary´s Book 1), 2013)
Übersetzung: Marianne Schmidt
Blanvalet, 2019, Taschenbuch, 510 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6208-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Madeleine, genannt Max, Maxwell ist eine dickköpfige Unruhestifterin und ein Pechvogel par excellence. Deshalb ist sie umso überraschter, dass sie nach der Beendigung der Thirsk-Universität ein interessantes Job-Angebot bekommt.

Wie interessant das Angebot wirklich ist, stellt sich dann aber erst in Verlauf ihres Ausbildungsprozesses heraus, der nicht nur aus geschichtlichen Studien besteht, sondern auch aus Technik-Wissen und vor allem handfester körperlicher Ertüchtigung und Selbstverteidigung. Denn Max soll mit anderen Historikern in die Vergangenheit reisen, um dort vor Ort wichtige Erkenntnisse zu sammeln.

Weiterlesen: Jodi Taylor: Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv (Buch)

Laura Sebastian: Lady Smoke (Buch)

Laura Sebastian
Lady Smoke
(Lady Smoke, 2019)
Übersetzung: Dagmar Schmitz
cbj, 2019, Hardcover, 574 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-570-16530-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Genau ein Jahr nach „Ash Princess“ dem Debüt-Roman von Laura Sebastian, erscheint nun auch die Fortsetzung, die die Geschichte um die junge Prinzessin Theodora weiter spinnt, die nach der Eroberung ihres Reiches viel durch die Ursupatoren erdulden musste. Nun aber hat sich Einiges geändert und sie muss beweisen, ob sie würdig ist „Lady Smoke“ zu sein.

Weiterlesen: Laura Sebastian: Lady Smoke (Buch)

Ava Reed: Schwingen aus Rauch und Gold - Ashes & Souls 1 (Buch)

Ava Reed
Schwingen aus Rauch und Gold
Ashes & Souls 1
Titelbild: Alexander Kopainski
Loewe, 2019, Hardcover, 383 Seiten, 18,95 EUR, ISBN 978-3-7432-0251-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Mila steht eigentlich erst am Anfang ihres Lebens. Das Abitur steht an, dann der weitere Bildungsweg - doch dann kommt alles anders, als gedacht. Sie, die mit ihrer Mutter zuerst in Prag, dann in London und nun in Berlin lebt, muss hilflos mit ansehen, wie die einzige Bezugsperson die sie hat, ihre Mutter, grau wird.

Weiterlesen: Ava Reed: Schwingen aus Rauch und Gold - Ashes & Souls 1 (Buch)

Friedhof der Kuscheltiere (BD)

Friedhof der Kuscheltiere
USA 2019, Regie: Kevin Kölsch, Dennis Widmyer, mit Jason Clarke, John Lithgow, Amy Seimetz u.a.

Rezension von Elmar Huber

Familie Creed (Vater Louis (Jason Clarke), Mutter Rachel (Amy Seimetz) und die Kinder Ellie (Jeté Laurence) und Gag) zieht vom hektischen Boston in die beschauliche Kleinstadt Ludlow, um dort einen Neuanfang zu wagen. Gleich am Tag nach ihrer Ankunft beobachten Rachel und Ellie eine merkwürdige Prozession von Kindern im nahen Wald. Ellie folgt später dem Weg, den der eigenartige Aufmarsch genommen hat, und entdeckt am Ende des Weges einen Haustierfriedhof. Dort lernt sie auch ihren Nachbarn, den Witwer Jud Crandall (John Lithgow), kennen.

Als der Familienkater Church von einem LKW überfahren wird, zeigt Jud Louis den zweiten, weit abgelegenen Teil des Tierfriedhofs, wo sie den Kadaver noch in derselben Nacht begraben. Tags darauf ist Church wieder zurück, doch sein Verhalten nimmt immer bedrohlichere Züge an.

Weiterlesen: Friedhof der Kuscheltiere (BD)