Unter schweren Opfern hat der Krieg gegen die Alte Welt geendet. Mutter Konfessor und Richard Rahl, beide jeweils die Letzten ihrer Blutlinie, herrschen nun über ein befriedetes Reich D’Hara.
Zum Feiern des Friedens haben sie in ihre Stadt geladen - Bittsteller und Gratulanten geben sich, bildlich gesprochen, die Klinke in die Hand, weitere Landstriche wollen sich dem Frieden anschließen.
Christoph Hardebusch Die Stadt der Seher Titelbild: Birgit Gitschier Hobbit Presse, 2021, Hardcover, 440 Seiten, 24,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Wissen Sie, was Hunger mit einem Menschen macht? Nein? Seien Sie glücklich und lobpreisen Sie Ihren Herren: Der sechzehnjährige Waisenjunge Marco weiß leider nur zu genau, wie sich nagender, quälender Hunger in den Eingeweiden anfühlt. Mies, richtig schlecht, ein Gefühl, das er viel zu oft in seinem jungen Leben schon hat erleiden müssen.
In dem reichen Stadtstaat Vastona gibt es viele vom Glück nicht eben gesegnete Menschen. Menschen, die von der Hand in den Mund leben, Arme, die angesichts der Verschwendung, der Völlerei der da oben kaum an sich halten können.
Netflix hat sich die Rechte an der kanadischen Science-Fiction-Fortsetzung "Code 8: Part II" gesichert. Robbie Amell und Stephen Amell spielen erneut ihre Rollen aus dem ersten Teil ("Code 8"). Der Film wird später in diesem Jahr in Kanada gedreht und weltweit exklusiv auf Netflix laufen.
Über "Code 8: Part II": Nachdem sie Zeuge des Mordes an ihrem Bruder und der anschließenden Vertuschung wurde, sucht eine junge Frau mit besonderen Fähigkeiten die Hilfe eines ehemaligen Sträflings (Robbie Amell) und dessen früherem Partner (Stephen Amell). Gemeinsam bekommen sie es mit einer ganzen Einheit korrupter Polizisten zu tun, die mit modernster Roboter-Technologie dafür sorgen, dass sie persönlich nicht überführt werden.
In Italien haben die Dreharbeiten zu "Der Schwarm" begonnen, diese finden hauptsächlich dort sowie in Wasserstudios in Belgien statt und dauern voraussichtlich bis Ende September. Basierend auf Frank Schätzings gleichnamigem internationalen Bestseller entsteht die achtteilige Serie als internationale Koproduktion federführend durch das ZDF. Der Showrunner Frank Doelger und Frank Schätzing haben den Roman gemeinsam zur Serie adaptiert. Leonie Benesch, Cécile de France, Alexander Karim und Joshua Odjick sind in Hauptrollen zu sehen, die Regie übernehmen Barbara Eder, Philipp Stölzl und Luke Watson.
"Der Schwarm" erzählt vom Kampf der Menschheit gegen eine unbekannte Schwarmintelligenz, die in den Tiefen des Meeres lebt. Weil der rücksichtslose Umgang des Menschen mit den Ozeanen den natürlichen Lebensraum dieses geheimnisvollen Kollektivs bedroht, schlägt es zurück. In kürzester Zeit steht alles menschliche Leben auf dem Spiel - und das Schicksal der gesamten Weltbevölkerung liegt in den Händen einer kleinen Gruppe von Wissenschaftlern.
Entdecke Gotham City - Ein illustrierter Reiseführer Text: Matthew K. Manning Illustrationen: Studio Muti Übersetzung: Matthias Wieland Panini, 2021, Hardcover, 48 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Nach wie vor stehen die Geschichten um Batman hoch im Kurs. Es erscheinen mehrere Reihen, auch eigene mit dem einen oder anderen Mitstreiter. Die Stadt aber wurde bisher nur als Hintergrund genutzt, durfte nicht im Mittelpunkt selbst stehen. Das ändert sich mit „Entdecke Gotham City - Ein illustrierter Reiseführer“, der die ganzen Hintergründe der Abenteuer von Batman und seinen Freunden vorstellt.
Gotham City ist eine alte Stadt mit langer Geschichte und einer bemerkenswerten Entwicklung. Leider ist aus ihr keine strahlende Mega-City geworden, dazu haben sich im Laufe der Jahrzehnte und Jahrhunderte zu viele dunkle Geheimnisse angesammelt, teilweise in, oft auch unter den Gebäuden.
Star Wars - Die Hohe Republik 1 In die Dunkelheit Claudia Gray (Star Wars - The High Republic 1: Into the Dark, 2021) Übersetzung: Tobias Toneguzzi & Andreas Kasprzak Panini, 2021, Paperback, 412 Seiten, 16,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Auch im „Star Wars“-Universum von Disney wagt man jetzt den Rücksprung in die Vergangenheit. „Die Hohe Republik“ spielt in einer Ära des Friedens, in der die Jedi in hohem Ansehen standen und die Sith sich noch nicht rührten. Aber natürlich gibt es auch Gefahren, wie „In die Dunkelheit“ beweist - ein Roman, der ungefähr 200 Jahre vor der „Skywalker“-Saga angesiedelt ist.
Reath Silas kann sich glücklich schätzen, eine so verständnisvolle Lehrmeisterin zu haben, die ihn seine Neigungen auskundschaften lässt und nicht zu Dingen zwingt, die ihm fremd sind -zumindest bis jetzt. Denn sie hat vor, die Zentralwelt Coruscant und die Kernwelten der Republik zu verlassen und in das Unbekannte vorzustoßen.
Das jährlich in Gera und Erfurt stattfindende Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz ist das größte seiner Art in Deutschland und richtet sich an Publikum und Fachleute. Die Meinung der Kinder über das für sie gemachte Angebot ist gefragt. Ziel ist es, einen Überblick über deutschsprachige Filme, Fernsehprogramme sowie digitale Medien für Kinder zu gewähren, auf qualitativ hochwertige und innovative Produktionen aufmerksam zu machen und sie auszuzeichnen. Veranstalter und Träger ist die Deutsche Kindermedienstiftung Goldener Spatz, in der MDR, ZDF, RTL, die Thüringer Landesmedienanstalt, die Mitteldeutsche Medienförderung, die Stadt Gera und die Landeshauptstadt Erfurt zusammenarbeiten.
Am vorigen Wochenende wurden sieben Goldene Spatzen, ein Jugendfilm-Publikumspreis und ein Urkunden-Preis für das Beste Drehbuch vergeben.
Den Goldenen Spatz als Beste Darstellerin gewann Charlotte Krause als Zottel in "Die Hexenprinzessin" (Regie: Ngo The Chau, Buch: Max Honert, Kai Meyer (ZDF) Der Goldene Spatz in der Kategorie Serie/Reihe Live-Action ging an "Die Erben der Nacht: Der Funke erwacht" Regie: Diederik van Rooijen (NDR, NRK, AVROTOS).
Alle Gewinner finden sich in der Pressemitteilung der Veranstalter, hier.
75 Jahre nach seiner Gründung durch Friedrich Oetinger blickt man mit Freude zurück auf unzählige Geschichten, die die Historie von Oetinger geprägt haben. Und man schaut mutig nach vorn, in der Gewissheit, dass man auch in ,Zukunft Geschichte schreiben wird. Auf der Jubiläums-Website findet man hier laufend neue kreative Inhalte für Kinder, Eltern und Buchhändler. Preisausschreiben, Mitmach-Ideen, Spiele und natürlich viele tolle Geschichten erwarten den Besucher. Oetinger ist die Heimat von Autorinnen und Autoren wie Astrid Lindgren, Paul Maar, Cornelia Funke, James Krüss Erich Kästner und Kirsten Boie.
Nachdem von Michael Schauer in der Romanheft-Reihe "Gespenster-Krimi" vier Romane veröffentlicht wurden, ist heute als Band 2240 sein erster "John Sinclair"-Roman bei Bastei erschienen: "Der dämonische Hutmacher" (Romanheft: 2,00 EUR / eBook: 1,49 EUR).
Noch bis zum 24. Juni läuft eine eBook-Preisaktion von Cross Cult, man gewährt einen Nachlass von 50 Prozent auf folgende Titel: "Star Trek - Picard", "Star Trek Discovery 1: Gegen die Zeit", "Star Trek Legacies 1: "Von einem Captain zum anderen", "Castle 2: Naked Heat - In der Hitze der Nacht" und "Eden" von Tim Lebbon.
Letzten Sommer herrschte während der ersten Welle der Coronavirus-Pandemie Chaos in den USA. Da die Regierung in Washington jegliche Führungsqualität vermissen ließ, waren die einzelnen Bundesstaaten auf sich allein gestellt, und von denen wiederum überließen viele wichtige Entscheidungen zur öffentlichen Gesundheit den Bezirken, Städten oder Institutionen wie etwa den Universitäten. In einem neuen Beitrag für die zukunft.de, er findet sich hier, geht der Autor Cory Doctorow der Frage nach, was man aus dem Scheitern der Corona-Warn-Apps lernen könnte.
Tante Agnetha hat sich zum Geburtstag ihres Lieblingsneffen Leo etwas ganz Besonderes überlegt: Mit dem Raumschiff Amelia und Haushaltsroboter Albert fliegen sie zum Mond. Sogar ein rasantes Mond-Mobil ist mit an Bord. Doch nicht nur Essen und Trinken erweisen sich im All als echte Herausforderung. Was macht man auf dem Mond, wenn man eine Panne hat? Leo muss sich schnell etwas einfallen lassen, bevor der Sauerstoff knapp wird. Bei Südpol ist in der Reihe "Leos wilde Abenteuer" das Buch "Mond-Fieber" von Andreas Völlinger (Text) und David Füleki (Illustrationen) erschienen (Hardcover, 96 Seiten, 9,90 EUR / eBook: 7,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.
Der US-Sender NBC wird keine vierte Staffel von "Manifest" bestellen, die Serie ging somit am vorigen Donnerstag zu Ende. Zum Auftakt der Serie landet ein Flugzeug in New York - fünfeinhalb Jahre nach dem Abflug der Maschine, die nach dem Start verschwand. Die beiden ersten Staffeln waren hierzulande bei ProSieben FUN zu sehen.
Wie das US-Branchenblatt "Deadline" berichtet, verliert "The Blacklist" seine Hauptdarstellerin: Megan Boone wird die Serie mit dem Ende der in den Staaten derzeit laufenden achten Staffel verlassen. Dass es eine neunte Staffel geben wird, wurde bereits Anfang des Jahres bekanntgegeben.
Die Perfect Edition von „Mushishi“ besteht im Grunde nur aus Einzelepisoden, die wenn überhaupt nur lose miteinander zusammen hängen. Aber nach und nach ergibt sich auch im siebten Band ein immer plastischeren Bild dieser phantastischen Welt, in der die Leser die Abenteuer des namensgebenden Mushishi Ginko miterleben dürfen.
Diesem entgeht auch nichts. So wundert ihn die Tatsache, dass ein ganz bestimmter Kirschbaum nicht mehr blüht. Er geht der Sache nach und findet ein Mädchen, das seiner Sinne beraubt wurde. Ein junger Mann pflegt sie, aber er hütet auch ein düsteres Geheimnis, das seine Familie seit vielen Generationen begleitet.
Jana Jürß Marlene Torvett und das falsche Geld 2021, eBook, 0,99 EUR (auch als Paperback erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Jana Jürß stammt eigentlich aus Mecklenburg, lebt aber heute mit ihrer Familie in Ostfriesland. Lange Zeit arbeitete sie im Bereich der Wirtschaftsinformatik ist aber nun als freie Schriftstellerin und Publizistin aktiv. Sie verfasst Gesellschaftsromane, Krimis, Thriller, Horror-Romane aber auch Sachbücher. „Marlene Torvett und das falsche Geld“ ist das zweite Buch um die Titelheldin.
Hauptkommissar Babuske hat es nicht einfach, denn neben privaten Problemen muss er sich auch noch mit einem Fall herumschlagen, der es in sich hat, denn rund um Neustrelitz taucht in großem Maße Falschgeld auf. Es scheint unmöglich zu sein, dass die Besitzer der Blüten auch die wahren Täter sind. Oder? Ein paar Hauptverdächtige sind schnell gefunden, aber als Marlene Torvett von einem Tango-Festival zurückkehrt, entdeckt sie schnell Unstimmigkeiten und macht all seine passenden Theorien schnell zunichte, denn ihre Untersuchungen bringen neue Hinweise ans Tageslicht.
Arcadia mag wie eine reguläre Stadt aussehen, doch es liegt im Zentrum magischer und mystischer Linien. Daher kommt es hier immer wieder zu Kämpfen zwischen fremden Kreaturen, wie Trollen, Außerirdischen oder Zauberern. Nun müssen sich die Helden aus den drei Serien "Trolljäger", "3 von oben" und "Die Zauberer" für ihr bisher größtes Abenteuer zusammenschließen und sich der arkanen Ordnung stellen, denn diese will die Magie, die alles miteinander verbindet, unter ihre Kontrolle bringen.
"Trolljäger: Das Erwachen der Titanen" ist ab dem 21. Juli auf Netflix zu erleben. Hier ist ein erster Trailer.
In "The Tomorrow War" gelangen Zeitreisende aus dem Jahr 2051 in unsere Zeit und übermitteln eine wichtige Nachricht: 30 Jahre in der Zukunft ist die Erde kurz davor einen Krieg gegen eine tödliche Alien-Spezies zu verlieren. Aber es gibt Hoffnung auf ein Überleben: Krieger aus der Vergangenheit schließen sich dem Kampf im Jahr 2051 an. Unter den Rekruten befindet sich auch der Familienvater Dan Forester. Bereit, die Welt und die Zukunft seiner Tochter zu retten.
"The Tomorrow War" von Regisseur Chris McKay mit unter anderem Chris Pratt, Yvonne Strahovski und J. K. Simmons wird am 2. Juli seine Premiere bei Amazon Prime Video feiern. Hier ist ein weiterer Trailer.
Wonder Woman 14 Die vier Reiterinnen (Wonder Woman 754-758, Annual 4) Text: Steve Orlando Zeichnungen: Gleb Melnikov, Jesus Merino, Emanuela Lupaccino u.a. Übersetzung: Ralph Kruhm Panini, 2021, Paperback, 164 Seiten, 19,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Schon in den letzten Sammelbänden zeichnete sich ab, dass Wonder Woman eine neue Gegnerin bekommen würde. Denn Paula von Gunther hat ihr persönliches Erbe als Nachfahrin der Walküren entdeckt und die vermeintlichen Verbrechen der Amazonen gegen ihre Schwestern. Deswegen will sie Rache.
Und die hat sie auch gründlich vorbereitet, indem sie sich der dubiosen Organisation Leviathan anschloss und zu Warmaster wurde. Mit den Kräften, die sie nun besaß, sammelte sie vier starke Kriegerinnen um sich.
Äonen ist es her, dass die Avatare der Götter die Welt mit all ihren Bewohnern schufen. Jetzt regt sich einer der Avatare, der unter dem Namen der Dunkle Paladin gefürchtet ist wieder; ein Tor wird aufgestoßen werden, das Ende alles Sterblichen in den Jorvenlanden, der Welt Halodins Rund, steht bevor.
Dies ist die Geschichte dreier Menschen, die in dieser aufregenden Zeit leben.
In "Godzilla vs. Kong" liefern sich die mythischen Gegner einen spektakulären Kampf, bei dem nichts weniger als das Schicksal der gesamten Welt auf dem Spiel steht. Kong und seine Beschützer befinden sich auf einer gefährlichen Reise, um die wahre Heimat des Giganten zu finden. Mit dabei ist auch Jia, ein junges Waisenmädchen, zu dem Kong eine starke und einzigartige Bindung aufgebaut hat. Unerwartet kreuzen die Reisenden den Weg des wütenden Godzilla, der eine Schneise der Verwüstung über den Erdball zieht. Doch in dem epischen, durch unsichtbare Kräfte ausgelösten Zusammenstoß der beiden Titanen offenbart sich nur ein kleiner Teil eines Geheimnisses, das bis tief ins Innere der Erde führt.
Unter anderem Alexander Skarsgård, Millie Bobby Brown und Rebecca Hall werden in dem Film zu sehen sein, Adam Wingard führte Regie. Deutscher Kinostart ist am 1. Juli. Hier ist das deutsche Kino--Haupt-Plakat.
Joe Hill Vollgas und andere Erzählungen (Full Throttle, 2019) Übersetzung: Manfred Sanders Titelbild: Arndt Drechlser-Zakrzewski Festa, 2021, Hardcover, 684 Seiten, 24,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Bereits zum zweiten Mal legt der Verlag, der sich selbst das Motto „Wenn Lesen zur Mutprobe wird…“ auferlegt hat, einen Sammelband mit Erzählungen von Joe Hill in hochwertiger Hardcover-Ausstattung vor.
Dreizehn Geschichten erwarten den Rezipienten dieses Mal, zwei davon wurden in Zusammenarbeit mit Hills Vater, einem gewissen Stephen King, geschrieben. Dabei beweisen die Storys und Erzählungen deutlich, dass der Sohn die Hilfe seines Vaters wahrlich nicht braucht.
Jennifer L. Armentrout Unchained (Unchained, 2013) Übersetzung: Michaela Link Piper, 2021, Paperback, 432 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Lily Marks wurde seit ihrer Jugend auf ihre Aufgabe vorbereitet. Als Nephilim ist sie als Jägerin auf der Erde unterwegs, um Zombies zu vernichten und dem Bösen Einhalt zu gebieten. Sie ist gut in dem, was sie tut - auch wenn sie immer wieder bei ihren Vorgesetzten aneckt. Dass sie seit immerhin acht Jahren von Julian, einem gefallenen Engel, gestalkt wird, dafür kann sie ja nun wirklich nichts, oder? Und immerhin hat Julian ihr schon mehrfach das Leben gerettet - dass er zudem umwerfend aussieht und heiß ist - so was nennt man dann die Kirsche auf der Sahne.
Marvel - Legenden von Asgard 1 Der Kopf des Mimir Richard Lee Byers (The Head of Mimir, 2020) Übersetzung: Stephanie Pannen Titelbild: Grand Griffin Cross Cult, 2021, Taschenbuch, 334 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Es scheint, als wolle das Marvel-Universum die deutsche Leserschaft nun auch in Romanform erobern. Dafür veröffentlicht Cross Cult gleich mehrere unterschiedliche Serien beziehungsweise Reihen, die vermutlich alle ihre Leserschaft finden werden. „Der Kopf des Mimir“ ist somit der Auftakt der „Legenden von Asgard“, die kleine Einblicke in die Vorgeschichte der Helden erlauben.