"Raised by Wolves": Making-of zur 1. Staffel online
- Details
- Kategorie: Film- & Serien-News
- Veröffentlicht: Sonntag, 06. Februar 2022 10:46
Hier ist ein Making-of zur ersten Staffel von "Raised by Wolves".
Hier ist ein Making-of zur ersten Staffel von "Raised by Wolves".
Der Ex-Häftling Dylan Forrester leistet mit Hilfe des exzentrischen Psychiaters Dr. Alderwood seine Bewährung ab und will dabei keinerlei Aufsehen erregen. Doch als Dylans Bruder unter mysteriösen Umständen stirbt, macht er sich auf den Weg zu dessen Beerdigung auf eine abgelegene Insel, dicht gefolgt von der hartnäckigen FBI-Agentin Shaughnessy. Dort kommt es zum Showdown mit einer Bande schwer bewaffneter Söldner, die etwas suchen, das Dylans Bruder versteckt hat. Dylan schaltet in den Kampfmodus, um das Geheimnis um den Tod seines Bruders zu lüften, sich an dessen Killern zu rächen... und um zu überleben.
David Hackl führte bei "Dangerous" Regie, Scott Eastwood, Mel Gibson und Framke Janssen werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Der Film ist hierzulande ab dem 17. Februar als VoD und ab dem 24. Februar auf DVD und BD erhältlich. Hier ist ein Trailer.

UCC Dolores 1
Der Pfad der Neuen Pioniere
(UCC Dolores 01: La Trace des nouveaux pionniers, 2019)
Szenario: Didier Tarquin, Lyse Tarquin
Titelbild und Zeichnungen: Didier Tarquin
Übersetzung: Harald Sachse
Splitter, 2019, Hardcover, 48 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Elmar Huber
Mony kam als Säugling in die Obhut der Neuen Pioniere. Nun, achtzehn Jahre später, ist es ihr Schicksal, den Orden zu verlassen, um ihren eigenen Weg zu finden. Ein Zettel, der ihr als Baby mitgegeben wurde, legitimiert sie als neue Besitzerin des Kriegsschiffes „Dolores“, das einst unter dem Kommando von General McMonroe gestanden hat, ein Mann, um dessen Leben und Verbleib sich zahlreiche Legenden ranken. Unter anderem, dass er einen Schatz versteckt haben soll.
Weiterlesen: UCC Dolores 1: Der Pfad der Neuen Pioniere (Comic)

Umi Sakuria
A Man and his Cat 2
Übersetzung: Verena Maser
Cross Cult, 2022, Paperback, 148 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
„A Man and his Cat“ gehört wohl zu den unzähligen Haustier-Geschichten, in denen Mangaka von dem Zusammenleben zwischen Mensch und felligen Mitbewohnern erzählen. Dabei stehen meistens Katzen im Mittelpunkt, so wie hier. Allerdings gibt es ein paar kleine Unterschiede, die die Serie ein wenig aus der Masse heben.
Der kleine rundliche Kater ist schon über ein Jahr in der Tierhandlung, bis sich ein älterer Mann seiner erbarmt und ihn mit nach Hause nimmt. Er wird Fukumaru genannt und schon bald ordentlich von Herrn Kanda verwöhnt. Denn der versucht ihm ein schönes Heim und viel Liebe zu geben. Vielleicht gerade weil seine Frau erst vor Kurzem gestorben ist. Und so wird der kleine Kater schon bald zu mehr als nur einem felligen Begleiter. Das verändert beide - Mensch und Tier.

Satoru Noda
Golden Kamuy 14
Übersetzung: Burkhard Höfler
Cross Cult, 2022, Paperback, 202 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Der Moment der Wahrheit ist gekommen, denn Sugimoto und Asirpa haben mit ihren Freunden das Ziel erreicht. Doch finden sie in dem berüchtigten Gefängnis, in dem Nopperabu einsitzt, wirklich den Mann und Antworten? Das treibt die Geschichte in „Golden Kamuy“ voran.
Sie haben es geschafft, in das Innere des Abashiri-Gefängnisses vorzudringen, aber die Suche nach dem Häftling, der die Schlüssel in der Hand hält, gestaltet sich als schwierig, denn er könnte es durchaus auch nicht sein, ist er doch kaum mehr zu erkennen und ein Betrüger schlägt nun auch noch Alarm.

Jay Kristoff
Kinslayer
Der Lotuskrieg 2
(Kinslayer, 2014 )
Übersetzung: Aimée de Bruyn Ouboter
Titelbild: Jason Chan
Karte: David Atkinson
Kanji-Design: Araki Miho
Cross Cult, 2021, Paperback, 720 Seiten, 14,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
„Der Lotuskrieg“ ist die Trilogie, mit der Jay Kristoff seine Karriere als Autor begann. Hierzulande erschien schon die neuere „Nevernight“-Trilogie, jetzt legt Cross Cult mit dem Debütwerk nach. Nach dem ersten Band „Stormdancer“ folgt nun der zweite. „Kinslayer“, der das Drama weiter fortschreibt.
Weiterlesen: Jay Kristoff: Kinslayer - Der Lotuskrieg 2 (Buch)
Als in arktischen Gewässern ein russisches Spionageschiff offenbar in Seenot gerät, werden Captain John Banks und sein Trupp ausgesandt, um den Vorfall zu untersuchen. Eigentlich eine Routinemission für die S-Squad. Doch als sie an ihrem Einsatzort eintreffen, finden sie nur ein leeres Schiff vor - und Spuren eines blutigen Gemetzels. Der Einsatz wird schnell zu einem Kampf auf Leben und Tod, denn in den eisigen Fluten vor Baffin Island lauern seltsame Kreaturen von gigantischen Ausmaßen und mit einem ungewöhnlich großen Appetit auf Menschenfleisch.
Die Hörbuchfassung von William Meikes Roman "Operation Arktis" ist in der Vorwoche erschienen, es wurde von Stefen Rössler eingesprochen und kommt auf eine Länge von fast fünf Stunden. Eine Horprobe findet sich bei Audible hier.
Daniel ist Wissenschaftler am Institut für Infektionsbiologie. Eines Tages erzählt ihm seine Kollegin Hannah, dass ihr Ehemann nicht mehr er selbst sei. Er sehe zwar noch aus wie "ihr" Franco, sei aber definitiv jemand anderes.
Auf 1LIVE lief gestern das Hörspiel "Körperfresser - gefährliche Gentechnik bedroht die Menschheit" aus dem Jahr 2017, basierend auf der Vorlage von Jack Finney. Es findet sich im Netzt jetzt hier.
Gestern ist die Folge 214 von "Die drei ???" erschienen, "...und der Geisterbunker". In der Vorwoche gab es einen Podcast dazu, er findet sich bei YouTube hier. Darin hört man Ausschnitte aus der Produktion, Oliver Rohrbeck liest aus dem gleichnamigen Buch von Ben Nevis man erfährt unter anderem, was Justus Jonas mit der Lutherstadt Wittenberg zu tun.
Digital im Netz neu angeboten werden die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 57 ("Schulterblick" Teil 1) und "Dr. Morbius" Folge 17 ("Das Labor").
Zusammenstellung: ojm
Sky Documantaries zeigt morgen und am darauffolgenden Samstag jeweils um 20.15 Uhr die vierteilige Doku-Reihe "In Search of Darkness" als Deutschlandpremiere.
Der Sender: Von Jason Voorhees und Michael Myers bis hin zu Freddy Krueger - Schauspieler, Regisseure und Spezialeffekt-Experten beleuchten die Horror-Kultfiguren der Achtziger und ihren Einfluss auf das Genre.
DMAX zeigt ab morgen als deutsche Free-TV-Premiere die Doku-Reihe "Das Alaska-Dreieck", jeden Samstag um 23.15 Uhr zeigt man eine Episode.
Der Sender: Aliens, Bigfoot und paranormale Phänomene: Im so genannten Alaska-Dreieck gehen rätselhafte Dinge vor sich. Neben Ufo-Sichtungen und anderen unerklärlichen Beobachtungen sind es vor allem die zahlreichen Vermisstenfälle, die im nördlichsten Bundesstaat der USA regelmäßig für Schlagzeilen sorgen. Während der letzten 30 Jahre sollen in der schwer zugänglichen sowie dünn besiedelten Wildnis Alaskas bis zu 16.000 Menschen spurlos verschwunden sein! Sogar ganze Flugzeuge mitsamt Passagieren an Bord sind in der Region am Polarkreis verloren gegangen und nie wieder aufgetaucht. Wer oder was steckt dahinter?

Volker Dützer
Sturmtod
dp Verlag, 2021, eBook, 4,99 EUR (auch als Taschenbuch erhältlich)
Rezension von Elmar Huber
Kurz nachdem Jennifer Novak einen empfindlichen Schicksalsschlag erleiden musste, erfährt sie von einer Erbschaft, die ihr von Seiten ihres Vaters, den sie nie kennengelernt hat, hinterlassen wurde. Das Erbe, ein beträchtlicher Batzen Geld und ein Haus in Pennack, ein Ort an der Küste von Cornwall, scheint ihr der dringend notwendige Wink des Schicksals zu sein, um ihr Leben neu zu ordnen.
In Pennack angekommen, bekommt sie die Macht der Familie Wyne, ihr Onkel und ihr Cousin, zu spüren, die selbst an dem Anwesen interessiert sind und Jennifers Renovierungspläne sabotieren. Außerdem beginnt sie Gefühle für Travis Sayer zu entwickeln, der fünf Jahre zuvor für den Mord an einer jungen Frau, Susan Prescott, verurteilt wurde und nun ebenfalls nicht gern in Pennack gesehen ist.

Jutta Wölk
Die Schuld der Väter: Ausgeliefert
Titelbild: Azrael ap Cwanderay
Hammer Boox, 2019, eBook, 3,99 EUR (auch als Taschenbuch erhältlich)
Rezension von Elmar Huber
„Ich drehte mich langsam um die eigene Achse und blickte auf die dicken Baumstämme und das eng beieinanderstehende Unterholz. Es wirkte so dicht, dass ich mich davor ängstigte. Ich hatte das Gefühl, als rückten die Stämme, Zweige und Äste von allen Seiten näher und versuchten, mich einzuschließen. Ein Schauer lief mir über den Rücken, und meine Nackenhaare stellten sich auf, als ich mir vorstellte, nie wieder aus diesem Wald herauszufinden.“
Nachdem sie ihre Tochter bei einem Verkehrsunfall verloren haben, wagen Christine und Stefan nach einigen entbehrungsreichen Jahren einen Neuanfang auf dem Land. Stefan würde bald eine Stelle in der Nähe bekommen, und die Distanziertheit der alteingesessenen Bewohner von Oltendorf würde sich ebenfalls legen, so Christines Blick in die Zukunft.
Weiterlesen: Jutta Wölk: Die Schuld der Väter: Ausgeliefert (Buch)
Der US-Streamingdienst Hulu hat den Start der dritten Staffel der Science-Fiction-Serie "The Orville" vom 10. März auf den 2. Juni verschoben. Gleichzeitig wurde mitgeteilt, dass die Staffel den Untertitel "New Horizons" tragen wird. Und es gibt eine Vorschau auf die neuen Folgen: einen Clip und der neue Vorspann.
In "The 355", der seit dem 6. Januar in den deutschen Kinos läuft, muss ein schlagkräftiges Frauen-Quintett um Jessica Chastain, Diane Kruger und Penélope Cruz gegen eine finstere Verbrecher-Organisation antreten. Der Film feiert bereits am 25. Februar auf Sky und Sky Ticket seine exklusive TV- und Streaming-Premiere. Zu den weiteren Stars des Films der Leonine Studios zählen Lupita Nyong'o, Bingbing Fan, Édgar Ramirez und Sebastian Stan. "The 355" ist mit Sky Q auch in UHD und mit Streamingdienst Sky Ticket jederzeit abrufbar.
Über den Film: Eine global operierende Organisation ist kurz davor, in den Besitz einer Waffe zu gelangen, welche die Welt in großes Chaos stürzen würde. Um sie aufzuhalten, muss sich CIA-Agentin Mason Browne mit ihren größten Konkurrentinnen verbünden: der britischen Technikspezialistin Khadijah, der kolumbianischen Psychologin Graciela, der chinesischen Computer-Expertin Lin Mi Sheng und der draufgängerischen Marie aus Deutschland. Ihre hochriskante Mission führt die fünf Frauen um die ganze Welt - von den Pariser Cafés über die marokkanischen Souks bis in das glamouröse Shanghai. Nur wenn sie es schaffen, ihre Rivalitäten zu überwinden und ihre besonderen Fähigkeiten zu vereinen, können sie ihren mächtigen Gegner besiegen. Gemeinsam bilden sie eine neue Agenten-Einheit: Codename 355.

Primal - Die Jagd ist eröffnet
USA 2019, Regie: Nick Powell, mit Nicolas Cage, Famke Janssen, Kevin Durand u.a.
Rezension von Elmar Huber
Frank Walsh (Nicolas Cage) arbeitet als Tierfänger, der seine Beute meistbietend an Zoos in der ganzen Welt verkauft. Als es ihm gelingt, einen seltenen weißen Jaguar zu fangen, glaubt er, den Jackpot geknackt zu haben. Doch das Frachtschiff, das ihn und seine Beute von Brasilien in die Heimat bringen soll, wird kurzerhand von einem Regierungs- und Militärtrupp als Gefangenentransport annektiert. Der extrem gefährliche, weil militärisch ausgebildete, Söldner Richard Loffler (Kevin Durand) soll auf diesem Weg für seinen Gerichtsprozess in die USA gebracht werden. Auf hoher See gelingt Loffler nicht nur die Flucht aus seinem Käfig, er lässt auch Franks Tiere frei, die sich nun ungehindert auf dem Schiff bewegen können.

H. G. Wells 4
Die Insel des Dr. Moreau
(L' Île du docteur Moreau, 2017)
Adaption: Dobbs
Titelbild und Zeichnungen: Fabrizio Fiorentino
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2017, Hardcover, 56 Seiten, 15,80 EUR
Rezension von Elmar Huber
Edward Prendick, der einzige Überlebende der im Südpazifik gesunkenen „Lady Vain“, gerät durch einen Zufall auf ein Schiff, das eine Ladung verschiedenster Tiere zu einer Insel bringt, die abseits aller Schifffahrtsrouten liegt. Obwohl der Besitzer des Eilands, ein Dr. Moreau, zunächst gegen die Aufnahme des Schiffbrüchigen auf der Insel ist, hat dieser in Moreaus Vorarbeiter Montgomery einen Fürsprecher, sodass er, nicht zuletzt auch wegen seiner Kenntnisse im Bereich der Biologie, mit Moreaus Einverständnis auf der Insel bleiben kann.
Weiterlesen: H. G. Wells 4: Die Insel des Dr. Moreau (Comic)

Shuzo Shimi
Die Blumen des Bösen: Aku no Hana 2
Übersetzung: Martin Gericke
Cross Cult, 2022, Paperback, 368 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Die Blumen des Bösen“ wachsen und gedeihen, auch wenn Einiges ans Licht gekommen ist. Takao muss für seinen folgenschweren Fehler bitter bezahlen. Nur weil er Saekis Sportsachen stahl, hat er sich in eine übliche Sache hineingeritten, die auch jetzt noch sein ganzes Leben belastet. Die sportliche Klassenkameradin mag ihm verziehen haben, ja sie scheint inzwischen sogar mehr in ihm zu sehen als nur einen Perversen. In der Klasse und Schule wird er allerdings geschnitten, so dass ihm nur seine Bücher bleiben.

Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof 2
(The Apothecary Diaries 2, 2021)
Manga-Adaption: Itsuki Nanao
Charakter-Design: Touco Shino
Titelbild und Zeichnungen: Nekokurage
Übersetzung: Verena Maser
Cross Cult, 2022, Paperback, 178 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit „Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof“ präsentiert Cross Cult die Umsetzung einer Light-Novel-Saga, die an den mittelalterlichen Kaiserhof Chinas entführt und eine ungewöhnliche Heldin in den Mittelpunkt stellt.
Eigentlich wollte Maomao ja im Hintergrund bleiben, aber sie konnte nicht still zusehen, wie weitere Gemahlinnen des Kaisers und ihre Kinder an vergifteter Schminke sterben. So ist sie von einer unbedeutenden Dienerin zu einer Vorkosterin aufgestiegen. Und jetzt, wo sie sich inmitten der edlen Damen bewegt, unterstützt von einem eigenwilligen Eunuchen, wird sie immer mehr zu einer wichtigen Persönlichkeit, die Wohl und Wehe der edlen Damen in den Händen hält - auch bei einem wichtigen Fest.
Weiterlesen: Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof 2 (Buch)
Diesen Monat präsentiert Das kleine Fernsehspiel im ZDF die Reihe "Midnight Horror - drei Filme zum Fürchten". In den dunklen Genres Heimat-Horror, Psycho-Thriller und Zombiefilm spiegeln sich dabei aktuelle gesellschaftliche Umbrüche und Bedrohungsszenarien. Alle Filme der Reihe sind seit gestern 90 Tage lang in der ZDFmediathek abrufbar.
Im TV-Programm startet die Reihe am Montag, 7. Februar um 00.15 Uhr im ZDF, mit "Schlaf" von Michael Venus (Buch: Thomas Friedrich und Michael Venus). Dieser Heimat-Horror-Film erzählt von drei schicksalhaft verbundenen Frauengenerationen und einer Dorfgemeinschaft, die von einem Alb und einer Serie von Selbstmorden heimgesucht wird: Mona (Swantje Kohlhof) wohnt mit ihrer alleinstehenden Mutter Marlene zusammen (Sandra Hüller). Als Marlene glaubt, in einer Zeitungsanzeige, den realen Schauplatz ihrer Albträume entdeckt zu haben, reist sie nach Stainbach und fällt dort in eine Schockstarre. Es ist der Auftakt einer Achterbahnfahrt in den verstörenden Abgrund von Monas unbekannter Familiengeschichte. Traum und Wirklichkeit verschwimmen. Ein alter Fluch schöpft durch Mona frische Kraft.
Den zweiten Film der Reihe, "Rammbock", zeigt das ZDF am Montag, 14. Februar um 00.45 Uhr. Im Zombiefilm von Regisseur Marvin Kren und Autor Benjamin Hessler scheinen immer mehr Menschen von einem schrecklichen Virus infiziert zu sein. Michael (Michael Fuith) reist von Österreich nach Berlin, um seine Ex-Freundin Gabi (Anka Graczyk) zu überraschen. Dort muss Michael schnell feststellen, dass es größere Probleme als seinen Liebeskummer gibt: Um ihn herum scheinen immer mehr Menschen von einem schrecklichen Virus infiziert zu sein.
Den Abschluss der Reihe bildet der Psycho-Thriller "DETOUR" am Montag, 21. Februar um 00.55 Uhr. Der Film von Nina Vukovic, die mit Benjamin Talsik auch das Buch schrieb, kombiniert das Genre des Familiendramas mit einem Thriller-Plot. In "DETOUR" trifft Alma (Luise Heyer) bei der Flucht mit dem Sohn ihres Freundes auf den Einzelgänger Bruno (Lars Rudolph), der sich in den Gedanken verrennt, er habe in ihr endlich jemanden gefunden, der ihn versteht. Es folgt ein unerwarteter Horror-Trip für Alma.
Die italienische Schauspielerin Monica Vitti ist gestern im Alter von 90 Jahren nach langer, schwerer Krankheit gestorben. Genre-Fans kannten sie aus "Modesty Blaise - Die tödliche Lady" (1966), in dem sie in der Titelrolle zu sehen war. Weitere bekannte Filme mit ihr waren unter anderem "Die mit der Liebe spielen" (1961), "Die Nacht" (1961), "Liebe 1962" (1962), "Die rote Wüste" (1964), "Mit Pistolen fängt man keine Männer" (1968) und "Eifersucht auf italienisch" (1970).
Netflix hat bei YouTube hier ein Video online gestellt, in dem es erste Szenen aus für 2022 angekündigte Filme zu sehen gibt.

Christian Endres
Sherlock Holmes und die Tigerin von Eschnapur
Titelbild und Innenillustrationen: Timo Kümmel
Atlantis, 2021, Hardcover, 230 Seiten, 17,90 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Im Vorwort („Zurück in der Baker Street“) plaudert Christian Endres ein wenig aus dem Nähkästchen und verrät, dass der vorliegende Band im weitesten Sinn auf einer vor Jahren geplanten Kurzgeschichtensammlung beruht, die nie und erst jetzt unter völlig anderen Gesichtspunkten realisiert wurde. Das Resultat ist eine Kompilation mehrerer Storys, die einst in verschiedenen Magazinen, aber nie gesammelt publiziert worden waren, sowie einigen Ideen aus dem ursprünglich angedachten Projekt. Weitere Details zu den einzelnen Storys verrät der Autor in den Anmerkungen am Ende des Buchs.
Weiterlesen: Christian Endres: Sherlock Holmes und die Tigerin von Eschnapur (Buch)

D. P. Lyle
Tödlicher Einsatz
Jake Longly 1
(Deep Six, 2016)
Übersetzung: Dorothee Scheuch
dp Verlag, 2020, eBook, 4,99 EUR (auch als Taschenbuch erhältlich)
Rezension von Elmar Huber
„Exekution? Was für ein hässliches Wort. Aber genau das war es gewesen. Er konnte diese schöne Frau immer noch da liegen sehen. Ihr Haar floss über das Kopfkissen, und sie schlief entspannt. Sicher und warm. Bis Darrell die Waffe auf ihren Kopf richtete und den Abzug drückte. Die Plötzlichkeit, mit der das geschehen war, hatte ihn schockiert. In einer Sekunde war sie noch am Leben, in der nächsten war sie tot.“
Weiterlesen: D. P. Lyle: Tödlicher Einsatz - Jake Longly 1 (Buch)