Maddrax 358: Rebellen des Mars, Susan Schwartz (Buch)

Maddrax 358
Rebellen des Mars
Susan Schwartz
Cover: Nestor Taylor
Bastei, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Nachdem Maddrax und Aruula in ihre Zeit zurückgeschleudert und Xij und Tom Ericson von ihnen scheinbar für immer getrennt worden waren, stellte sich schnell heraus, dass der abtrünnige Archivar Samugaar eine Tasche mit allerlei Artefakten gepackt hatte, welche er zum Zwecke der Weltherrschaft zu nutzen gedachte. Diese Artefakte verschwinden und landen überall auf der Welt. Maddrax und Aruula können diese mit einem Gerät orten und machen sich daran, sie wieder einzusammeln.

Weiterlesen: Maddrax 358: Rebellen des Mars, Susan Schwartz (Buch)

Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen – Die Denkmaschine 7: Whisky in den Wolken(Hörspiel)

Jacques Futrelle & Michael Koser (Skript)
Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen – Die Denkmaschine 7
Whisky in den Wolken
Regie & Produktion: Michael Koser
Sprecher: Friedrich W. Bauschulte, Klaus Herm, Alexander Kerst u.a.
Folgenreich, 2012, 1 CD, ca. 58 Minuten, ca. 7,99 EUR

Von Thomas Folgmann

Ihre Reise rund um den Globus führt Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen und seinen Chronisten Hutchinson Hatch nach Schottland. Dort erhalten sie prompt eine Einladung des berühmten Aeronauten Sir Hector MacMurdock. Dieser will mit einem Heißluftballon den Atlantik überqueren und wünscht sich die Anwesenheit des berühmten Wissenschaftlers und Amateur-Kriminologen van Dusen.

Weiterlesen: Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen – Die Denkmaschine 7: Whisky in den Wolken(Hörspiel)

Michael Schmidt: Silbermond – Die Rock-Horror-Oper (Buch)

Michael Schmidt
Silbermond
Die Rock-Horror-Oper
Titelillustration von Lothar Bauer
Michael Schmidt, 2013, Paperback, 124 Seiten, 7,49 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Wir kennen Michael Schmidt als Herausgeber des „Zwielicht“-Magazins. Im vorliegenden Sammelband hat er drei seiner Novellen zusammengeführt und dem Leser zugänglich gemacht. Die ersten beiden Geschichten erschienen bereits 2007 und 2008 in längst vergriffenen Anthologien, der dritte Beitrag ist eine Erstveröffentlichung.

Weiterlesen: Michael Schmidt: Silbermond – Die Rock-Horror-Oper (Buch)

Michael Schmidt (Hrsg.): Zwielicht Classic 2 (Buch)

Michael Schmidt (Hrsg.)
Zwielicht Classic 2
Titelillustration von von Lothar Bauer
Michael Schmidt, Paperback, 178 Seiten, 9,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Neben dem aktuellen Horror-Magazin „Zwielicht“, das nach seinem Start bei Eloy Edictions nun seine Heimat im Verlag Saphir im Stahl gefunden hat, veröffentlicht der Herausgeber Michael Schmidt sowohl im eBook Bereich als auch im Print ältere Geschichten unter dem Signet „Zwielicht Classic“.

Ein erster, inhaltlich überzeugender Band erschien bereits vor einigen Monaten, nun legt Schmidt den zweiten gedruckten Ableger vor. Das Rezept hat sich dabei nicht gewandelt; herausragende Geschichten aller Couleur und ein paar wenige Sekundärbeiträge warten auf ihre Leser.

Weiterlesen: Michael Schmidt (Hrsg.): Zwielicht Classic 2 (Buch)

Kerstin Gier: Rubinrot (Hörspiel)

Kerstin Gier
Rubinrot
Liebe geht durch alle Zeiten 1
Sprecher: Maria Ehrich, Jannis Niewöhner, Veronica Ferres u. a.
Musik: Philipp Fabian Kölmel
Hörverlag, 2013, 2 CDs, ca. 121 Minuten, ca. 14,99 EUR, ISBN 978-3-86717-981-2

Von Irene Salzmann

Gwendolyn Sherperd ist 16 Jahre alt, geht zur Schule und lebt das Leben eines ganz normalen Teenagers – bis sie plötzliche unter Schwindelanfällen zu leiden beginnt und zeitweilig verschwindet. Offenbar hat sie das Zeitreise-Gen geerbt, das in ihrer Familie über die mütterliche Linie weitergegeben wird.

Weiterlesen: Kerstin Gier: Rubinrot (Hörspiel)

Jack Slaughter – Tochter des Lichts 19: Die Dämonenfabrik (Hörspiel)

Lars Peter Lueg, Devon Richter und Nikola Frey
Jack Slaughter – Tochter des Lichts 19
Die Dämonenfabrik
Sprecher: Till Hagen, Simon Jäger, David Nathan, Arianne Borbach, Andy Matern u.a.
Musik: Andy Matern
Cover und Artwork: Alexander Lux, torius
Folgenreich, 2013, 1 CD, ca. 58 Minuten, ca. 7,99 EUR

Von Thomas Folgmann

Weiter tobt der Krieg zwischen Gut und Böse. Und immer noch ist Jack Slaughter die Kriegerin – die Tochter des Lichts –, die mit ihrer Kraft gegen die erbarmungslosen Bestien der Hölle antreten muss.

Weiterlesen: Jack Slaughter – Tochter des Lichts 19: Die Dämonenfabrik (Hörspiel)

Robin Benway: Die außergewöhnlichen Geheimnisse von April, May & June (Buch)

Robin Benway
Die außergewöhnlichen Geheimnisse von April, May & June
(The Extraordinary Secrets of April, May & June, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Franka Reinhart
cbj, 2013, Taschenbuch, 348 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-570-40122-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Nach der Scheidung ihrer Eltern ziehen April (16), May (15) und June (14) mit der Mutter ins San Fernando Valley, während der Vater sich in Houston niederlässt. Sie vermissen ihr bisheriges Leben, die Freunde und einfach alles. April kompensiert dies, indem sie sich ins Lernen stürzt. May, die immer Papas Liebling war, leidet am meisten darunter, dass er die vereinbarten Besuche immer wieder absagt, und weidet sich an ihrer Loser-Rolle. June möchte beliebt und mit den it-Girlsbefreundet sein.

Weiterlesen: Robin Benway: Die außergewöhnlichen Geheimnisse von April, May & June (Buch)

Star Wars: Origami, Chris Alexander (Buch)

Chris Alexander
Star Wars: Origami
36 geniale Papier-Baupläne aus einer weit, weit entfernten Galaxis…
(Star Wars: Origami, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Kasprzak
72 Bögen Origami-Papier von Phil Conigliaro
Mit einem Vorwort von Tom Angleberger
Panini, 2013, Paperback, 256 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-8332-2696-0

Von Irene Salzmann

Das Phänomen „Star Wars“ begeistert mittlerweile schon die dritte Generation. Neben einer Vielzahl von Collectibles und Sekundärbänden zu den verschiedensten Themen gibt es nun für kreative Fans ein Buch, das ihnen zeigt, wie sie ihre liebsten Figuren und Schiffe plastisch entstehen lassen können – „Star Wars: Origami“ macht es möglich. Und damit die Schöpfungen aus Papier auch wirklich etwas hermachen, sind in das Anleitungsbuch 72 entsprechend bedruckte Bögen eingeheftet.

Weiterlesen: Star Wars: Origami, Chris Alexander (Buch)

April Genevieve Tucholke: Fürchte nicht das tiefe blaue Meer (Buch)

April Genevieve Tucholke
Fürchte nicht das tiefe blaue Meer
Funkeln und Brennen 1
(Between the Devil and the Deep Blue Sea, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Anja Galić
cbt, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 382 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-570-30884-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Die Zwillinge Violet und Luke White leben allein in der riesigen, heruntergekommenen Villa am Meer, die ihre einst vermögenden Ahnen in dem verschlafenen Nest Echo erbaut haben, während die Eltern, beide Maler, sich in Europa inspirieren lassen. Längst ist das Geld, das den beiden 17jährigen zur Verfügung stand, aufgebraucht, sodass Violet das Gästehaus vermietet, um die offenen Rechnungen begleichen zu können.

Weiterlesen: April Genevieve Tucholke: Fürchte nicht das tiefe blaue Meer (Buch)

Falk – Ritter ohne Furcht und Tadel, Achim Mehnert (Buch)

Achim Mehnert
Falk – Ritter ohne Furcht und Tadel
Titelillustration von von Hansrudi Wäscher
VPH, 2013, Hardcover, 234 Seiten, 39,90 EUR, ISBN 978-3-86305-062-7

Von Carsten Kuhr

Nachdem man im Verlag Peter Hopf mit den Roman-Adaptionen der genialen Comics aus der Feder Hansrudi Wäschers dem Vernehmen nach eine Marktlücke entdeckt hat, lag es nahe, nach Tibor, Nick sowie Bob & Ben auch einer weiteren Schöpfung Wäschers eine eigene Reihe zu widmen.

Vom Februar 1960 bis April 1963 erschienen 164 „Falk“-Piccolos, denen ab April 1963 bis November 1967 119 Großbände folgten, die ab dem Band 86 neue Geschichten enthielten. Parallel dazu erschienen in der Lehning-Reihe „Bild Abenteuer im Lehning-Verlag“ weitere Einzelabenteuer, sowie1968 noch einmal eine Serie von 17 Piccolos. Die darin begonnene neue Geschichte wurde erst im Sommer 1988 im Auftrag von Norbert Hethke von Wäscher beendet. Im Hethke Verlag wurden die Abenteuer dann neu aufgelegt und mit neuen Geschichten fortgesetzt.

Weiterlesen: Falk – Ritter ohne Furcht und Tadel, Achim Mehnert (Buch)