King, Shelley, Stoker: Grabeskalt – Klassische Horror- und Schauergeschichten (Hörspiel)

Stephen King, Mary Shelley, Bram Stoker
Grabeskalt – Klassische Horror- und Schauergeschichten
(Details folgen nach der Besprechung)
Hörverlag, 2012, 7 CDs, ca. 490 Minuten, ca. 19,99 EUR, ISBN 978-3-86717-915-7

Von Irene Salzmann

„Friedhof der Kuscheltiere“:Dr. Louis Creed zieht mit seiner Familie aufs Land. Schnell freunden sie sich mit ihrem Nachbarn Jud Crandall an. Als der Kater der Creeds überfahren wird und die Trauer groß ist, zeigt Jud Louis einen etwas abgelegenen Platz auf einem Tierfriedhof, bei dem es sich um eine alte Begräbnisstätte der Micmac-Indianer handelt, die als verflucht gilt, weil der menschenfressende Wendigo dort sein Unwesen trieb. Louis begräbt den Kater – der anderntags wieder daheim ist, jedoch nach Erde stinkt und ungewöhnlich aggressiv ist. Wenig später wird auch Gage, der kleine Sohn der Creeds, überfahren, und Louis begräbt ihn entgegen Juds Warnungen ebenfalls auf dem verfluchten Plateau. Damit nimmt das Unglück seinen Lauf.

Weiterlesen: King, Shelley, Stoker: Grabeskalt – Klassische Horror- und Schauergeschichten (Hörspiel)

Perry Rhodan 2720: Im Stern von Apsuma, Uwe Anton (Buch)

Perry Rhodan 2720
Im Stern von Apsuma
Uwe Anton
Cover: Swen Papenbrock
VPM, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Das Atopische Tribunal hat Luna übernommen und fordert Rhodan und Bostich vor Gericht: Sie sollen für angebliche Untaten in Vergangenheit und Zukunft zur Verantwortung gezogen werden. Rätselhaft bleiben die Hintergründe: wer steckt dahinter und welchen wirklichen Zweck verfolgt man? Während Perry das Polyport-System abschaltet, weil es scheinbar von unbekannten Mächten bedroht wird, spitzt sich in der Milchstraße die Situation zu. In der Eastside entbrennt ein Konflikt zwischen Blues und Tefrodern, und bei Arkon taucht ein Atopischer Richter in Personalunion auf, durchdringt den Kristallschirm einfach und erklärt das Arkon-System zum neuen Sitz des Tribunals.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2720: Im Stern von Apsuma, Uwe Anton (Buch)

Bis(s) zur Mittagsstunde – Twilight 2 – Der Comic, Teil 1 (Comic)

Stephenie Meyer
Bis(s) zur Mittagsstunde
Twilight 2 – Der Comic, Teil 1
(New Moon: The Graphic Novel Vol. 1, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Harriet Fricke
Titelillustration, Zeichnungen und Adaption von Young Kim
Carlsen, 2013, Hardcover, 176 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-551-79403-1

Von Irene Salzmann

Bella Swan und Edward Cullen sind ein Paar. Ihr Glück wird jedoch schon bald getrübt, als ein kleiner Unfall deutlich macht, dass Vampire für normale Menschen stets eine Bedrohung darstellen, denn nicht alle haben ihren Blutdurst im gleichen Maße unter Kontrolle. Hinzu kommt, dass die Cullens schon viel zu lange in Forks leben und es bald nicht mehr verschleiern können, dass keiner von ihnen altert.

Weiterlesen: Bis(s) zur Mittagsstunde – Twilight 2 – Der Comic, Teil 1 (Comic)

Aprilynne Pike: Der Kuss der Göttin (Buch)

Aprilynne Pike
Der Kuss der Göttin
Tavia 1
(Earthbound, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Karen Gerwig
cbj, 2013, Hardcover, 414 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-570-15618-6 (auch als eBook erhältlich)

Irene Salzmann

Tavia ist die einzige Überlebende eines Flugzeugabsturzes, dem auch ihre Eltern zum Opfer fielen. Nach zahlreichen OPs kann sie endlich wieder ein normales Leben führen; zum Glück blieb kaum etwas zurück. Um sie vor den neugierigen Medien abzuschirmen, holten Tante Reese und Onkel Jay sie zu sich und in eine andere Stadt. Tatsächlich ist es Tavia ganz recht, alles hinter sich lassen zu können, ihr Trauma durch Sitzungen bei der Psychologin Elizabeth zu verarbeiten und ihren Abschluss an einer Fernschule zu machen. Ihr Ziel, an einer renommierten Universität Kunst zu studieren, hat sie aufgegeben, ebenso das Zeichnen – denn dieser harmlose Wunsch hat Tavia alles genommen.

Weiterlesen: Aprilynne Pike: Der Kuss der Göttin (Buch)

Jane Nickerson: So wie Kupfer und Gold (Buch)

Jane Nickerson
So wie Kupfer und Gold
(Strands of Bronze and Gold, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Ursula Höfker
cbt, 2013, Hardcover, 444 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-570-16268-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Nach dem Tod des Vaters reist die 17jährige Sophia Petheram von Boston nach Wyndriven Abbey, Mississippi, zu Monsieur Bernard de Cressac, der ein Freund der Familie und ihr Patenonkel ist. Sie soll dem viermal verwitweten Mann als sein Mündel Gesellschaft leisten. Dafür wird es ihr an nichts fehlen, und auch Sophias mittellose Geschwister profitieren von den Zuwendungen.

Weiterlesen: Jane Nickerson: So wie Kupfer und Gold (Buch)

Angst über London/Dark Symphonies – John Sinclair Sonderedition 3 (Hörspiel)

Jason Dark, Dennis Ehrhardt
Angst über London/Dark Symphonies
John Sinclair Sonderedition 3
Sprecher: Uli Krohm, Xavier Naidoo, Helmut Rellergerd u.a.
Musik von Tocotronic, Nena, H-Blockx u.a.
Titelillustration von Timo Würz
Lübbe Audio, 2012, 2 CDs, ca. 52 bzw. 79 Minuten, ca. 7,99 EUR, ISBN 978-3-78574-595-3

Von Irene Salzmann

Über London stürzen Flugzeuge ab, Brücken brechen zusammen, alles Leben kommt zum Erliegen. Randalierer und Zombies kriechen aus dem Dunkel. Die medial veranlagte Miriam di Carlo flieht in eine Kneipe, wo sie sich die Untoten mit Hilfe eines mystischen Dolches, der aus dem Nichts erscheint – und dorthin wieder entschwindet –, vom Leib hält.

Weiterlesen: Angst über London/Dark Symphonies – John Sinclair Sonderedition 3 (Hörspiel)

End 1: Elisabeth (Comic)

End 1
Elisabeth
(End: Elisabet)
Idee, Szenario & Dialoge: Barbara Canepa
Zeichnungen & Farben: Barbara Canepa und Anna Merli
Übersetzung: Monja Reichert
Splitter, 2013, Hardcover, 56 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-86869-622-6

Von Frank Drehmel

Bevor die dreizehnjährige Elisabeth auf dem Friedhof das Bewusstsein verliert, sieht sie noch, wie Familie, Freunde und vor allem ihre Schwester Dorothea vor einem Grab in Tränen ausbrechen, in dem offensichtlich sie selbst ruhen soll. Unbestimmte Zeit und einen Alptraum später erwacht sie unter der riesigen gläsernen Kuppel einer düsteren viktorianischen Orangerie inmitten eines dunklen Gartens, umgeben von Mausoleen kalter Schönheit und morbiden Skulpturen.

Weiterlesen: End 1: Elisabeth (Comic)

Maddrax 357: Herrscher des Mars, Susan Schwartz (Buch)

Maddrax 357
Herrscher des Mars
Susan Schwartz
Cover: Nestor Taylor
Bastei, 2013, Heft, 678 Seiten, 1,70 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Nachdem Maddrax und Aruula in ihre Zeit zurückgeschleudert und Xij und Tom Ericson von ihnen scheinbar für immer getrennt worden waren, stellte sich schnell heraus, dass der abtrünnige Archivar Samugaar eine Tasche mit allerlei Artefakten gepackt hatte, welche er zum Zwecke der Weltherrschaft zu nutzen gedachte. Diese Artefakte verschwinden und landen überall auf der Welt. Maddrax und Aruula können diese mit einem Gerät orten und machen sich daran, sie wieder einzusammeln. Auf ihrem Weg treffen sie auf einige alte Bekannte wie Mr. Black.

Weiterlesen: Maddrax 357: Herrscher des Mars, Susan Schwartz (Buch)

Perry Rhodan 2719: Enterkommando GOS' TUSSAN, Verena Themsen (Buch)

Perry Rhodan 2719
Enterkommando GOS' TUSSAN
Verena Themsen
Cover: Alfred Kelsner
VPM, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Das Atopische Tribunal hat Luna übernommen und fordert Rhodan und Bostich vor Gericht: Sie sollen für angebliche Untaten in Vergangenheit und Zukunft zur Verantwortung gezogen werden. Rätselhaft bleiben die Hintergründe – wer weckt dahinter und welchen wirklichen Zweck verfolgt man? Während Perry das Polyport-System abschaltet, weil es scheinbar von unbekannten Mächten bedroht wird, spitzt sich in der Milchstraße die Situation zu. In der Eastside entbrennt ein Konflikt zwischen Blues und Tefrodern, und bei Arkon taucht ein Atopischer Richter in Personalunion auf. Immerhin scheint das Sonnensystem momentan sicher – nachdem der Erdmond versetzt wurde, hat sich das System in einen Schirm gehüllt.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2719: Enterkommando GOS' TUSSAN, Verena Themsen (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 2: Das weiße Raumschiff, Dirk van den Boom (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 2
Das weiße Raumschiff
Dirk van den Boom
Titelbild: Klaus G. Schimanski
Atlantis, 2012, Taschenpaperback, 70 Seiten, 4,90 EUR, ISBN 978-3-86402-056-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Captain Roderick Sentenza und seine Leute haben ihren ersten Auftrag mit dem Rettungskreuzer „Ikarus“ erfolgreich beendet. Allerdings kristallisierte sich dabei heraus, dass Sally McLennane Feinde hat, die nicht davor zurückschrecken, auch tödliche Gewalt anzuwenden, um ihr Ziel zu erreichen. Bei einem Attentat ist es nur der Crew zu verdanken, dass alle mit dem Leben davonkommen.

Weiterlesen: Rettungskreuzer Ikarus 2: Das weiße Raumschiff, Dirk van den Boom (Buch)