Anja Bagus: Aethersymphonie – Ein Annabelle Rosenherz Roman (Buch)

Anja Bagus
Aethersymphonie
Ein Annabelle Rosenherz Roman
Aetherwelt-Trilogie 3
2014, Paperback, 460 Seiten, 12,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Man nennt sie Veränderte, so mancher auch Verdorbene, Menschen die sich durch den Einfluss von Æther verändert haben. Sie erhielten besondere Gaben, oder verwandelten sich in Tier-Mensch Hybriden; ihr Wesen aber blieb weitgehend gleich. Böse Menschen wurden zu Wesen, denen nicht zu trauen ist, liebenswerte Menschen zu verlässlichen Freunden mit besonderen Kräften.

Weiterlesen: Anja Bagus: Aethersymphonie – Ein Annabelle Rosenherz Roman (Buch)

Veronica Roth: Fours Geschichte – Die Bestimmung 4 (Buch)

Veronica Roth
Fours Geschichte
Die Bestimmung 4
(Four a Divergen Collection, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Michaela Link
cbt, 2014, Paperback, 318 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-570-16363-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

In einer fiktiven Welt gibt es insgesamt fünf Fraktionen. An ihrem sechzehnten Geburtstag werden alle Kinder einem Test unterzogen, um zu bestimmen, welche Fraktion die Beste für die Kandidaten ist. Tobias Eaton ist ein ‚Altruan‘, ein Selbstloser. Doch er ist unglücklich, da sein Vater, wenn sie alleine sind, sich in einen tobsüchtigen Irren wandelt. Er sucht förmlich danach, seinen Sohn auch für die kleinsten Vergehen zu bestrafen. Prügel mit dem Gürtel sind an der Tagesordnung.

Weiterlesen: Veronica Roth: Fours Geschichte – Die Bestimmung 4 (Buch)

Julia Karr: Die Wahrheit kommt ans Licht – The Sign 2 (Buch)

Julia Karr
Die Wahrheit kommt ans Licht
The Sign 2
(Truth, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Bettina Spangler
cbt, 2014, Taschenbuch, 414 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-570-30788-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Nina lebt in einer Welt, in der Konsum und Sex an erster Stelle stehen. Mädchen werden zu sexsüchtigen Frauen erzogen. Doch sie wehrt sich gegen dieses Stigma. Sie will kein Sex-Teen sein. Aber an ihrem sechzehnten Geburtstag wird ihr trotz ihres Widerwillens ein Tattoo eingebrannt, das sie als vollwertige Sexpartnerin kennzeichnet. Die meisten Mädchen beugen sich diesem Zwang. Vor allem die jungen Frauen aus den Unterschichten sehen es als gute Chance, aus ihrem niederen Rang aufzusteigen.

Weiterlesen: Julia Karr: Die Wahrheit kommt ans Licht – The Sign 2 (Buch)

Game of Thrones – Hinter den Kulissen, Staffel 3 & 4, C. A. Taylor (Buch)

C. A. Taylor
Game of Thrones – Hinter den Kulissen, Staffel 3 & 4
(Inside HBO’s Game of Thrones, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Robert Montainbeau
Mit Vorworten von David Benioff & D. B. Weiss
Panini, 2014, Hardcover, 194 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-8332-2896-4

Von Irene Salzmann

Die High-Fantasy-Buchreihe „Das Lied von Eis und Feuer“ von George R. R. Martin erlebt seit ihrer Verfilmung einen ungemeinen Popularitätsschub. Der TV-Serie, die es mittlerweile auf vier (USA: fünf, die sechste im Dreh) Staffeln zu je zehn Episoden brachte, ist es zu verdanken, dass Kenner des Titels die Romane ein weiteres Mal zur Lektüre wählten und Neuleser gewonnen werden konnten. Natürlich fehlen auch nicht die eBooks, Hörbücher, Sekundärbände, Comics, Games und all die anderen Merchandise Artikel, für die sich Fans interessieren.

Weiterlesen: Game of Thrones – Hinter den Kulissen, Staffel 3 & 4, C. A. Taylor (Buch)

Katzen! 1: Katz-Cha-Cha (Comic)

Frederic Brrémaud
Katzen! 1: Katz-Cha-Cha
(Chats!, 2010)
Aus dem Französischen von Jano Rohleder
Titelillustration und Zeichnungen von Paola Antista
dani books, 2014, Hardcover, 48 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 970-3-944077-6-1

Von Britta van den Boom

Was haben Comics wie „Garfield“ und „Simon’s Cat“ gemeinsam? Sie richten sich an Katzenliebhaber und stellen dabei die feliden Hausgenossen auf einer Weise dar, dass man sich schon fragte, wie verrückt und leicht masochistisch man eigentlich veranlagt sein muss, um sich eine Katze ins Haus zu holen. Mit Genuss werden alle negativen Eigenschaften dieser Haustiere dargestellt: Humoristisch, aber gnadenlosen treiben sie ihre Menschen mit Egoismus, Fresssucht, Zerstörungstrieb und bösen Schlafgewohnheiten in den täglichen Wahnsinn.

Weiterlesen: Katzen! 1: Katz-Cha-Cha (Comic)

Andreas Eschbach: Die schlafenden Hüter – Das Marsprojekt 5 (Buch)

Andreas Eschbach
Die schlafenden Hüter
Das Marsprojekt 5
Bastei Lübbe, 2011, Taschenbuch, 382 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-20235-5

Von Petra Weddehage

Ariana, Ronny, Carl, Elinn und Urs, leben auf dem Mars. Auf der Erde sind sie inzwischen berühmt, da sie allerhand dazu beigetragen haben, um dem Mars seine Geheimnisse abzuringen.

Jetzt scheint Elinn durch ihre eigenmächtige Entscheidung, eine Tür zu einem fremden Planeten zu benutzen, ihr Schicksal besiegelt zu haben. Carl und Urs folgen dem Mädchen und machen eine überraschende Entdeckung. Der angeblich so fremde Planet ist die Erde!

Weiterlesen: Andreas Eschbach: Die schlafenden Hüter – Das Marsprojekt 5 (Buch)

Andreas Eschbach: Die steinernen Schatten – Das Marsprojekt 4 (Buch)

Andreas Eschbach
Die steinernen Schatten
Das Marsprojekt 4
Bastei Lübbe, 2010, Taschenbuch, 332 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-24395-2

Von Petra Weddehage

Von den Medien werden sie ‚die Marskinder‘ genannt: Ariana, Ronny, Carl, Elinn und Urs, der mit seinen Eltern als Neuzugang gilt, erleben allerlei Abenteuer auf dem roten Planeten.

Nachdem Carl nur mit Hilfe eines Artefaktes, auf dem sein Name steht, sein Leben retten konnte, geschehen seltsame Dinge in der Nähe der blauen Türme, die von Aliens installiert wurden. Ein Fenster in eine fremde Welt öffnet sich, doch man kann nicht hinübergelangen. Elinn ist entschlossen, dieses Fenster zu nutzen. Sie ist sich sicher, dass ihre außerirdischen Freunde ihr das Artefakt geschickt haben, damit sie dieses Fenster als Tür benutzt. Aber die anderen Marskinder raten ihr dringen von diesem Vorhaben ab.

Weiterlesen: Andreas Eschbach: Die steinernen Schatten – Das Marsprojekt 4 (Buch)

Jim C. Hines: Angriff der Verschlinger – Die Buchmagier 2 (Buch)

Jim C. Hines
Angriff der Verschlinger
Die Buchmagier 2
(Codex Born. Magic Ex Libris; Book Two, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Axel Franken
Titelbild von Yuganov Konstantin
Bastei Lübbe, 2014, Taschenbuch, 460 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-20757-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Nachdem der Autor Jim C. Hines mit seinen „Todesengel“-Bänden um bekannte Märchengestalten einen wahren Hype in Gang setzte, konzentriert er sich nun auf die scheinbar reale Welt. Seine neue Serie strotzt allerdings nur so vor fantastischen und futuristischen Elementen.

Weiterlesen: Jim C. Hines: Angriff der Verschlinger – Die Buchmagier 2 (Buch)

Shirley Waters: Wikingerfeuer (Buch)

Shirley Waters
Wikingerfeuer
Titelbild von John Ennis
Bastei Lübbe, 2013, Taschenbuch, 320 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-404-16860-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Der Tempelritter Rouwen will nach dem Ende des Kreuzzuges nur eines: zurück in seine Heimat und die Grausamkeiten des Krieges vergessen. Doch das Schicksal hat einen anderen Plan, und so wird der tapfere Recke von einer Horde Wikinger gefangengenommen. Der Krieger plant natürlich seine Flucht, aber die aparte Häuptlingstochter Rúna weckt lange vergessen geglaubte Gefühle in ihm. Diese kann sich der Anziehungskraft ihres attraktiven, charismatischen Gefangenen ebenfalls nicht entziehen. Gut, dass Rouwen beschließt, seine Flucht aufzuschieben, um die reizvolle Frau näher kennenzulernen.

Weiterlesen: Shirley Waters: Wikingerfeuer (Buch)

Sylvia Schreiber: Das Weihnachtsoratorium – Professor Dur und die Notendetektive 2 (Hörbuch)

Sylvia Schreiber
Das Weihnachtsoratorium
Professor Dur und die Notendetektive 2
Gelesen von Matthias Haase
Musik von Ralf Kiwit, Anne Horstmann, Rudi Mika, Simone Witt
Titelgestaltung von Bianca Schaalburg nach einer Idee von Eva Schöffmann-Davidoff
Igel Genius, 2014, 1CD, ca. 64 Minuten, ca. 12,99 EUR

Von Irene Salzmann

Es ist Advent. Die Geschwister Lotte und Lasse besuchen ihre Freunde Professor Dur und die sprechende Ratte Rigoletto. Bei Plätzchen und Tee hören sie nicht nur Musik von einer alten Schallplatte – „Das Weihnachtsoratorium“ –, sondern sie erfahren auch von Johann Sebastian Bach, der das Stück 1734 in Leipzig geschaffen hat.

Weiterlesen: Sylvia Schreiber: Das Weihnachtsoratorium – Professor Dur und die Notendetektive 2 (Hörbuch)