Jo Walton: Die Stunde der Rotkehlchen (Buch)

Jo Walton
Die Stunde der Rotkehlchen
(Farthing)
Aus dem kanadischen Englisch übersetzt von Nora Lachmann
Golkonda, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 290 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-944720-41-8 (auch als eBook erhältich)

Von Carsten Kuhr

1941 markierte den Umschwung im zweiten Vaterländischen Krieg. Sir James Thirkie handelte mit Hitler für Großbritannien einen ehrenhaften Frieden aus, der Kontinent ging an die Deutschen, die Engländer zogen sich endgültig auf ihre Insel zurück. Juden wurden dort fürderhin geduldet, dabei aber fortwährend, zwar eher passiv aber deutlich, ausgegrenzt und mit Ressentiments bedacht.

Weiterlesen: Jo Walton: Die Stunde der Rotkehlchen (Buch)

Ritchie Pogorzelski: Die Prätorianer – Folterknechte oder Elitetruppe? (Buch)

Ritchie Pogorzelski
Die Prätorianer – Folterknechte oder Elitetruppe?
Titelgestaltung von Gerald Habel unter Verwendung des Motivs „Ausschnitt aus dem Cancelleria-Relief A“
Nünnerich-Asmus, 2014, Hardcover, 152 Seiten, 29,90 EUR, ISBN 978-3-943904-24-6,

Von Irene Salzmann

Das Bild der Prätorianer, das so ziemlich jeder hat, wurde von diversen Kinofilmen geprägt („Quo Vadis“, „Cleopatra“, „Der Untergang des Römischen Reiches“ und so weiter), schickt Autor Ritchie Pogorzelski voraus. Anhand bereits erfasster Funde, die mehr über diese Sondereinheit innerhalb des römischen Militärs verraten können, möchte er jene dramaturgisch eingefärbten Vorstellungen korrigieren.

Weiterlesen: Ritchie Pogorzelski: Die Prätorianer – Folterknechte oder Elitetruppe? (Buch)

Sun Koh – Der Erbe von Atlantis 8: 4000 Meter unter dem Meer, Paul Alfred Müller (Buch)

Sun Koh – Der Erbe von Atlantis 8
4000 Meter unter dem Meer
P. A. Müller
Titelillustration von Fritz Lattke
Verlag Dieter von Reeken, 2014, Paperback, 496 Seiten, 27,50 EUR, ISBN 978-3-940679-85-7

Von Carsten Kuhr

Der vorletzte Band der Neuauflage in insgesamt 9 Sammelbänden und im Neusatz führt zunächst die im letzten Band begonnene Handlung um die Abenteuer eines Milliardärs, der ein Tiefseetauchboot entworfen hat; zu einem letztlich guten Ende.

Danach folgt ein Handlungsabschnitt, der über sage und schreibe 5 der damaligen Hefte lief. Müller erzählt dabei – ohne jegliche phantastische Elemente – im Grund genommen eine Wild-West-Story komplett mit Cowboys (hier eingedeutscht als Weidereiter tituliert), Pistolenduellen, Indianerüberfällen und natürlich der bösen Bande auf der Suche nach dem schnellen Reichtum.

Weiterlesen: Sun Koh – Der Erbe von Atlantis 8: 4000 Meter unter dem Meer, Paul Alfred Müller (Buch)

Matthias Falke: Der Zthronmische Krieg (Buch)

Matthias Falke
Der Zthronmische Krieg
Enthymesis Zthronmoc Trilogie 2
Titelillustration von Alexander Preuss
Begedia, 2014, Taschenbuch, 406 Seiten, 14,50 EUR, ISBN 978-3-95777-001-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Die Menschheit hat den Krieg gegen die Sina gewonnen und damit unfreiwillig und vor allem unvorbereitet deren galaktisches Imperium übernommen. Ähnlich, wie es schon in der Geschichte der Punischen Kriege der Fall war, muss die neue Hegemonie nun gesichert, für Ordnung und Respekt gesorgt werden. Immer wieder flackern Rebellionen auf, wird ausgetestet, inwieweit die Menschheit bereit ist, ihre Vorreiterrolle zu verteidigen.

Weiterlesen: Matthias Falke: Der Zthronmische Krieg (Buch)

F. Paul Wilson & Sarah Pinborough: Die letzte Plage (Buch)

F. Paul Wilson & Sarah Pinborough
Die letzte Plage
(A Necessary End)
Aus dem Englischen übersetzt von Kalle Max Hofmann
Titelillustration von Michael Potrafke
Luzifer, 2014, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 324 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-95835-014-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Einst war er die Wiege allen Lebens: Afrika, der schwarze Kontinent. Doch jetzt kommt der Tod ausgerechnet von dort. Ein Witz der Geschichte, oder doch nur folgerichtig, fragen Sie? Nun, keine Ahnung, ich weiß es nicht, die Journalisten wissen es ebensowenig wie die Wissenschaftler oder die Politiker. Tatsache ist, dass die Mücken aus Afrika längst ganz Europa erreicht haben und das Virus, so es denn eines ist, sich ausbreitet.

Weiterlesen: F. Paul Wilson & Sarah Pinborough: Die letzte Plage (Buch)

Sabine Städing: Magnolia Steel- Hexendämmerung (Buch)

Sabine Städing
Magnolia Steel – Hexendämmerung
Illustrationen im Innenteil von Gisela Kullowatz
Baumhaus, 2014, Taschenbuch, 330 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-8432-1078-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Magnolia ist alles andere als erfreut darüber, von ihrer karrierebesessenen Mutter für ein Jahr zu ihrer Großtante Linette abgeschoben zu werden. Mama fährt in die USA und lässt ihre Tochter in einem Kaff zurück, das sich Rauschwald nennt und als Teenie-Attraktion eine Milk-Shake-Bar besitzt.

Doch das Mädchen bläst nicht lange Trübsal, da unglaubliche Entdeckungen ihrer harren. Nach ein paar Tagen, in denen ihr immer wieder wunderliche Sachen aufgefallen sind, überrascht ihre Tante sie mit einer Nachricht, die ihr bisheriges Leben völlig auf den Kopf stellt: Magnolia ist eine Hexe und ihr Muttermal der Kuss der Banshee, der ihr besondere Kräfte verleiht.

Weiterlesen: Sabine Städing: Magnolia Steel- Hexendämmerung (Buch)

Carol K. Carr: Mord im Lotushaus – India Black 1 (Buch)

Carol K. Carr
Mord im Lotushaus
India Black 1
(India Black – A Madam of Espionage Mystery, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Heckmann
Lyx, 2014, Taschenbuch, 314 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-8025-8681-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

India Black ist die Besitzerin des Lotushauses, einem Bordell, in dem die etwas besseren Kreise verkehren. Einer von ihnen, ein Politiker, stirbt unverhofft in den Armen seiner Gespielin Arabella, und um jeglichen Ärger zu vermeiden, will India die Leiche verschwinden lassen. Prompt wird sie dabei von dem mysteriösen Mr. French ertappt, der sich als Regierungsagent vorstellt und verspricht, das Lotushaus aus allem herauszuhalten, wenn India ihm die Mappe bringt, welche der Tote mit sich geführt hatte. Bedauerlicherweise ist diese jedoch ebenso unauffindbar wie Arabella.

Weiterlesen: Carol K. Carr: Mord im Lotushaus – India Black 1 (Buch)

Beate Sauer: Die Wächterin der Krone (Buch)

Beate Sauer
Die Wächterin der Krone
Die de Nonats 3
Goldmann, 2014, Taschenbuch, 448 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-442-47933-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

England im 12. Jahrhundert zurzeit von König Richard Löwenherz: Die junge Robin de Nonant lernt schon als kleines Mädchen den Umgang mit dem Bogen und dem Dolch, denn das tragische Schicksal ihrer Mutter machte nur zu deutlich, wie wichtig es ist, sich – gegen Männer – verteidigen zu können. Auch verlieben will sie sich niemals, da das bloß Verlust und Schmerz bedeutet. Als sie jedoch von Cederick de Molesme vor einigen Schurken gerettet wird, kann sie ihn nicht vergessen, und ihm ergeht es genauso. Wenige Jahre später begegnen sie sich erneut und bekennen sich zu ihren Gefühlen.

Weiterlesen: Beate Sauer: Die Wächterin der Krone (Buch)

Stan Lee: So zeichnet man Comics (Buch)

Stan Lee, David Campiti, John Buscema
Stan Lee: So zeichnet man Comics
Übersetzung: Jan Dinter
Panini, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 224 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-95798-055-7

Von Irene Salzmann

Superhelden und -heldinnen in futuristischen Kostümen sowie in markigen beziehungsweise sexy Posen hatten schon immer ihre Fans. Diejenigen Leser, die gern zeichnen, haben sich zweifellos irgendwann einmal an einem Pin-up nach Vorlage oder frei Hand, vielleicht sogar an einem (kurzen) Comic versucht. Selbst wenn das Resultat ganz passabel war, so recht zufrieden ist man dennoch nicht gewesen, denn in der Gesamtheit war die Arbeit doch nicht ganz wie die Werke der großen Vorbilder. Vor allem die zeitgenössischen Künstler setzten neue Maßstäbe, sowohl von den Zeichnungen/Kolorierung als auch der Erzähltechnik her.

Weiterlesen: Stan Lee: So zeichnet man Comics (Buch)

Michelle Raven: Ohne Gnade – Crossroads 1 (Buch)

Michelle Raven
Ohne Gnade
Crossroads 1
Lyx, 2014, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 474 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-8025-9235-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Verletzt und traumatisiert kehrt der Marine Warren Harper aus Afghanistan zurück. Allerdings wird er zu Hause von niemandem mehr erwartet: Carol hat die Scheidung eingereicht, und das Sorgerecht für die gemeinsame Tochter Emma wurde ihr zugesprochen. Schon immer bedauerte Warren, dass er durch den Beruf zu wenig Zeit für seine Familie hatte, und das möchte er nach seiner Entlassung endlich ändern.Gegen Carols Willen nimmt er die Siebenjährige zu einem Camping-Ausflug in den Olympic National Park mit. Emma ist nicht sonderlich begeistert darüber, dass sie mit ihrem Vater, der für sie praktisch ein Unbekannter ist, plötzlich ihre Freizeit verbringen soll. Am anderen Morgen ist sie spurlos verschwunden.

Weiterlesen: Michelle Raven: Ohne Gnade – Crossroads 1 (Buch)