Grit Richter (Hrsg.): Steampunk 1851 (Buch)

Grit Richter (Hrsg.)
Steampunk 1851
Titelillustration von Ina Reimer
Art Skript Phantastik Verlag, 2013, Paperback, 120 Seiten, 10,40 EUR, ISBN 978-3-9815092-8-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Schon bei Gründung ihre Art Skript Phantastik Verlags plante die Herausgeberin, in ihrem Haus nicht nur den Kurzgeschichten sondern auch dem Steampunk eine Bühne zu geben. Was also lag näher, als beide Projekte miteinander zu verbinden und eine wohlfeile, kleine Anthologie mit entsprechenden Beiträgen zu präsentieren. Zwischenzeitlich in der zweiten Auflage vorliegend stellt die Anthologie fiktive wie reale Geschehnisse des Jahres 1851 in den Mittelpunkt der Beiträge.

Weiterlesen: Grit Richter (Hrsg.): Steampunk 1851 (Buch)

Constantine 2: Zauberer und andere Scharlatane (Comic)

Constantine 2
Zauberer und andere Scharlatane
(Constanrtine 13-16)
Autor: Ray Fawkes
Zeichnungen: ACO, Edgar Salazar
Übersetzung: Josef Rother
Panini, Paperback mit Klappenbroschur, 116 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-95798-075-5

Von Frank Drehmel

John Constantine hat wahrhaft unruhige Zeiten hinter sich. Gemeinsamen mit mächtigen Mitstreitern hat er Blight besiegt, dem Projekt Thaumaton hat er Einhalt geboten, Zatanna warf ihn ob seines Verrats aus der Justice League Dark, er steht nun im Dienst des Kultes des Kalten Flamme und es gelang ihm, die Seele von Mister E. an ein Artefakt, ein Kurzschwert, zu binden.

Weiterlesen: Constantine 2: Zauberer und andere Scharlatane (Comic)

John Tiffany 1: Das Geheimnis des Glücks (Comic)

John Tiffany 1
Das Geheimnis des Glücks
Autor: Stephen Desberg
Zeichnungen: Dan Panosian
Übersetzung: Gerd Syllwasschy
dani books, 2015, Hardcover, 56 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-95956-00-6

Von Frank Drehmel

John Tiffanys Ruf als Kopfgeldjäger ist geradezu legendär und das einträgliche Geschäft sichert ihm einen Lebensstandard, den er durch weniger blutige Jobs nur schwer erreicht hätte. Unversehens wird jedoch der Jäger zum Gejagten, als ihm ein Kollege in einer Bar in Mexiko eröffnet, dass 800.000 Dollar auf seinen Kopf ausgesetzt seien, er gedenke, die Prämie zu kassieren und diesbezüglich vor der Tür auf Tiffany warte. Allerdings wäre John in diesem blutigen und brutalen Geschäft nicht so erfolgreich, könnte er keinem Möchtegern-Häscher entkommen.

Weiterlesen: John Tiffany 1: Das Geheimnis des Glücks (Comic)

Ren Dhark Weg ins Weltall 55: Vereinigung der Alten Völker, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 55
Vereinigung der Alten Völker
Ben B. Black (Hrsg.)
Titelillustration von Ralph Voltz
Unitall, 2015, Hardcover, 272 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-956340-39-0

Von Robert Monners

Auf der Suche nach den Utaren-Terroristen, die mittels einer revolutionär neuen Energiequelle drohen Vernichtung über die gesamte Galaxis zu bringen, sind der GSO-Agent Giray und eine der fähigsten Polizistinnen Babylons auf Esmaladan gelandet. Inkognito versuchen sie, die verschwundenen Rebellen zu enttarnen, stoßen dabei aber auf eine Sekte, die die Alten Völker, die nicht von den Worgun beeinflusst wurden, verehren. Hinter der nach außen als Handelsorganisation auftretenden Sekte aber verbirgt sich weit mehr. Ein streng gesichertes Hauptquartier, eine riesige Lagerhalle, in der undurchsichtige Geschäfte getrieben werden, dazu jede Menge Wächter – hier wird etwas Großes und Bedeutendes verborgen.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 55: Vereinigung der Alten Völker, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Dorian Hunter 80: Sturm auf die Bastille, Christian Schwarz & Uwe Voehl (Buch)

Dorian Hunter 80
Sturm auf die Bastille
Christian Schwarz & Uwe Voehl
Titelillustration von Mark Freier
Zaubermond, 2015, Taschenbuch, 204 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Was wurde aus Tirso dem Zyklopenjungen, einst der beste Freund von Dorian Hunters Sohn Martin? Die Verbündeten des Dämonenkillers hatten den Jungen auf den Elfenhof gebracht, wo er in Obhut von Reena, Unga und Virgil Fenton aufwachsen sollte. Doch das dämonische Erbe ist stark im Körper des Einäugigen, ein Erbe das danach trachtet, hervorzubrechen. Alle Versuche, den Jungen für die weiße Seite zu rekrutieren, ihn dem Einfluss der Dämonen zu entziehen, bleiben letztlich erfolglos. In einem mehr als dramatischen Coming-out wendet der Junge sich gegen seine Pflegefamilie.

Weiterlesen: Dorian Hunter 80: Sturm auf die Bastille, Christian Schwarz & Uwe Voehl (Buch)

Supernatural – Die Welt von Sam und Dean Winchester, Nicholas Knight (Buch)

Nicholas Knight
Supernatural – Die Welt von Sam und Dean Winchester
(The Essential Supernatural: On The Read with Sam and Dean Winchester, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Kasprzak und Tobias Tonneguzzo
Panini, 2015, Hardcover, 224 Seiten, 39,99 EUR, ISBN 978-3-8332-2871-1

Von Frank Drehmel

Als die TV-Serie „Supernatural“ im Jahre 2005 bei „The WB Television Network“ ihre Erstausstrahlung erlebte, war das „Monster of the Week“-Konzept, welchem die Show – abgesehen von einem rosa Handlungsfaden – anfangs folgen sollte, eine so olle Kamelle, dass es fraglich war, ob überhaupt die ursprünglich geplanten fünf Staffeln erreicht werden. Der Humor, die für eine TV-Show erfrischende Brutalität, bekannte und weniger bekannte Urban Legends, Mythen und Mutationen sowie zwei charismatische Hauptdarsteller trafen jedoch – offensichtlich – den Geschmack des Publikums, sodass aktuell in den USA die zehnte Staffel ausgestrahlt wird, wobei Serien-Schöpfer Eric Kripke die Produzenten-Zügel ab Staffel Sechs tatsächlich weiterreichte.

Weiterlesen: Supernatural – Die Welt von Sam und Dean Winchester, Nicholas Knight (Buch)

D. D. Everest:: Archie Greene und die Bibliothek der Magie (Buch)

D. D. Everest
Archie Greene und die Bibliothek der Magie
(Archie Greene and the Magician's Secret)
Übersetzung: Nadine Manchen
Titelbild von Helge Vogt
Loewe, 2015, Hardcover, 392 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-7855-8076-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Der britische Autor D. D. Everest lebt mit seiner Familie in einem Wald in Südengland und kümmert sich viel um seine Kinder. Er ist eigentlich Journalist und hat schon viele Sachbücher verfasst. „Archie Greene und die Bibliothek der Magie“ ist sein erstes Kinderbuch.

Weiterlesen: D. D. Everest:: Archie Greene und die Bibliothek der Magie (Buch)

Unter schwarzer Flagge 3: Im Labyrinth der Zeit (Comic)

Unter schwarzer Flagge 3
Im Labyrinth der Zeit
(Pavillion noir: Dans les entrailles du temps)
Text: Éric Corbeyran
Zeichnungen: Brice Bingono
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2014, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-402-4

Von Frank Drehmel

Während der nächtlichen Wache auf der gespenstischen Insel erzählt Dan Dark Bonnie, wie er einst von Chico Dolor, der nach dem Tod des „Einäugigen Slim“ das Kommando übernommen hat, fast an den Galgen gebracht wurde und wie ihn Howie schlussendlich rettete. Eben jener Chico lässt nun die „Black Joke“ in der Hoffnung verfolgen, dass er Dan jenen Schatz abjagen kann, von dem er glaubt, sein Feind habe ihn auf der Insel gefunden.

Weiterlesen: Unter schwarzer Flagge 3: Im Labyrinth der Zeit (Comic)

Pandora 3: Das Licht der Hoffnung (Comic)

Pandora 3
Das Licht der Hoffnung
(Trinity of Sin: Pandora 10-14; Trinity of Sin: Pandora: Futures End 1)
Autor: Ray Fawkes
Zeichnungen: Ig Guara u.a.
Übersetzung: Josef Rother
Panini, 2015, Paperback, 132 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-384-8

Von Frank Drehmel

Der dritte „Pandora“-Sammelband enthält neben den abschließenden fünf Heften der Original-Reihe mit „Trinity of Sin: Pandora: Futures End 1“ im Rahmen des aktuellen Crossovers einen Ausblick in eine düstere Zukunft. Die Handlung der regulären Serie hingegen spielt unmittelbar nach den Ereignissen der beiden Events „Trinity War“ und „Forever Evil – Herrschaft des Bösen“, an denen die unsterbliche Heldin in einer tragische Rolle maßgeblich beteiligt war.

Weiterlesen: Pandora 3: Das Licht der Hoffnung (Comic)

Wedding Peach Box 3 (DVD)

Wedding Peach Box 3
J 1995/1996

Von Christel Scheja

„Wedding Peach“ ist eine 51teilige Anime-Serie, die in ihrem Heimatland 1995 lief. Im Zuge der „Sailor Moon“-Begeisterung wurde die Geschichte auch für das deutsche Fernsehen synchronisiert und 2001 dann auf RTL2 ausgestrahlt. Nipponart legt die Geschichte mit der damaligen deutschen aber auch einer neu untertitelten japanischen Fassung nun in drei Boxen auf, von denen die letzte mit dem Episoden 35-51 gerade eben erschienen ist.

Weiterlesen: Wedding Peach Box 3 (DVD)