Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 1 (Film)

Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 1
USA 2014, Regie: Francis Lawrence, mit Jennifer Lawrence, Josh Hutcherson, Liam Hemsworth u.a.

Von Christel Scheja

Schon die Roman-Trilogie um die „Tribute von Panem” zeichnete sich dadurch aus, dass nicht nur eine weitere seichte Liebesgeschichte vor düster-dystopischem Hintergrund erzählt wurde, sondern eine konsequent durchkomponierte Story, in der jedes Erlebnis die Helden zeichnete und deutliche Spuren hinterließ – bis zu einem Ende, das es ebenfalls in sich hatte. Der Film-Reihe gelang es bisher genau, diese Stimmung zu übernehmen und dabei entsprechenden Eindruck zu hinterlassen. Und so steht „Mockingjay Teil 1“ vor einem schweren Erbe.

Wie bei anderen Reihen auch, entschied man sich dazu, das letzte Buch in zwei Teilen zu präsentieren. Und so kommt in diesem Herbst nur der erste Teil des letzten Bandes der Trilogie in die Kinos, die Fortsetzung folgt 2015.

Weiterlesen: Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 1 (Film)

Robert A. Heinlein: Raumjäger (Buch)

Robert A. Heinlein
Raumjäger
(Have Space Suit – Will Travel, 1958)
Deutsche Übersetzung von Heinz Nagel
Heyne, 2014, Taschenbuch, 336 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-453-31628-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Der im Original betitelte Roman „Have Space Suit – Will Travel“ aus dem Jahre 1958 ist eines von Heinleins bekanntesten und beliebtesten Jugendbüchern. Zwar verheißt das Cover, dass der Roman erstmals ungekürzt und vollständig in deutscher Sprache erscheint, aber es handelt sich hier um die Übersetzung von Heinz Nagel, die 1982 (beziehungsweise als Nachauflage 1983) unter der Nummer 06/3862 bei Heyne unter dem reißerischen Titel „Invasion der Wurmgesichter“ erschienen ist (nur dass die aktuelle Ausgabe der neuen Rechtschreibung angepasst wurde).

Weiterlesen: Robert A. Heinlein: Raumjäger (Buch)

Andrej Rubanov: Chlorofilija (Buch)

Andrej Rubanov
Chlorofilija
(Hlorofiliya, 2009)
Deutsche Übersetzung von Anja Freckmann
Heyne, 2014, Taschenbuch, 428 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31556-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Der Roman spielt im Moskau des 22. Jahrhundert (also zu einer Zeit, in der auch berühmte Werke der Gebrüder Strugatzki spielen, weshalb es in der Handlung auch einen Verweis auf deren Geschichten gibt).

Weiterlesen: Andrej Rubanov: Chlorofilija (Buch)

Daniel Suarez: Control (Buch)

Daniel Suarez
Control
(Influx, 2014)
Übersetzung aus dem Englischen von Cornelia Hohlfelder-von der Tann
rororo, 2014, Taschenbuch 496 Seiten, 12,99 EUR, ISBN ISBN 978-3-499-26863-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Daniel Suarez machte zunächst als Systemberater Karriere und arbeitete an der Entwicklung von Systemen der Militär-, Finanz- und Unterhaltungsindustrie mit, bis er 2006 sein erstes Buch, „Daemon“, unter Pseudonym im Eigenverlag veröffentlichte und damit das Internet im Sturm eroberte. Das war auch sein Sprung in die Buchwelt. „Control“ ist sein vierter Roman, der inzwischen direkt bei einem großen Verlag in den USA erscheint.

Weiterlesen: Daniel Suarez: Control (Buch)

Mia James: Der schlafende Engel – Ravenwood 3 (Buch)

Mia James
Der schlafende Engel
Ravenwood 3
(Sleeping Angel. Ravenwood 3)
Übersetzung aus dem Englischen von Andrea Brandl
Goldmann, 2014, Paperback, 412 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-442-47966-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Ravenwood“ ist ein ganz besonderes Internat im Herzen Londons. Nach außen hin geben die Leiter vor, eine Elite-Schule zu sein, hinter den Kulissen spielen sich aber ganz andere Dinge ab. April Dunne, ein ganz normales Mädchen aus Edinburgh, hat dies zu spüren kommen, und nun in „Der schlafende Engel“, dem dritten Band der Trilogie, zieht sie die Konsequenzen, weil ihr nichts anderes übri gbleibt, wenn sie weiterleben will.

Weiterlesen: Mia James: Der schlafende Engel – Ravenwood 3 (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 7: Netzvirus, Sylke Brandt (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 7
Netzvirus
Sylke Brandt
Titelbild: Klaus G. Schimanski
Atlantis, 2013, Taschenpaperback, 70 Seiten, 4,90 EUR, ISBN 978-3-86402-081-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Die Crew des zerstörten Raumschiffs „Ikarus“ hat es geschafft, die Verschwörer davon abzuhalten, die wertvollen Schleppkreuzer, die dazu dienen, Sprungtore zu transportieren, zu vernichten. Dieser Erfolg schreit förmlich nach einer Belohnung. Sally McLennane überrascht Roderick Sentenza auch prompt mit einem nagelneuen Raumschiff. Leider kann die Crew sich nicht lange damit aufhalten, ihr neues ‚Spielzeug‘ zu bewundern und auszuprobieren.

Weiterlesen: Rettungskreuzer Ikarus 7: Netzvirus, Sylke Brandt (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 6: Konvoi, Martin Kay (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 6
Konvoi
Martin Kay
Titelbild: Klaus G. Schimanski
Atlantis, 2013, Taschenpaperback, 70 Seiten, 4,90 EUR, ISBN 978-3-86402-081-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Die Crew der „Ikarus“ ist entsetzt. Ihr Handeln führte dazu, dass die „Ikarus“ völlig zerstört wurde und sie sich nur mit Mühe und Not retten konnten (siehe „Rettungskreuzer Ikarus 5: Requiem“). Reumütig kehren sie nach Vortex Outpost zurück, doch Sally McLennane ärgert sich nicht lange über Geschehnisse, die sich nicht ändern lassen. Die Crew erhält einen neuen Auftrag: Sie soll als Begleitschutz eines Konvois dienen.

Weiterlesen: Rettungskreuzer Ikarus 6: Konvoi, Martin Kay (Buch)

Mark Brandis, Raumkadett 4: Hinter den Linien (Hörspiel)

Mark Brandis, Raumkadett 4
Hinter den Linien
Skript von Balthasar von Weymann unter Verwendung von Figuren und Kurzgeschichten von Nikolai von Michalewski
Regie & Produktion: Joachim-C. Redeker & Balthasar von Reymann
Sounddesign und Musik: Joachim-C. Redeker
Sprecher: Michael Lott, Daniel Claus, Sebastian Kluckert u.a.
Folgenreich, 2014, 1 CD, ca. 49 Minuten, ca. 9,99 EUR

Von Christel Scheja

Im vierten Abenteuer der Serie „Mark Brandis, Raumkadett“ verlässt der junge Held erstmals die Schule und muss sich andernorts bewähren, denn er erhält die Gelegenheit an einem Grenzpatrouillenflug teilzunehmen, der ihn „Hinter die Linien“ führt.

Weiterlesen: Mark Brandis, Raumkadett 4: Hinter den Linien (Hörspiel)

Cassie – Ein verhexter Geburtstag (DVD)

Cassie – Ein verhexter Geburtstag
USA 2013, Regie: Craig Pryce, mit Catherine Bell, Chris Potter, Catherine Disher u.a.

Von Christel Scheja

Die Produktionsfirma Hallmark steht in den USA für familiengerechte Unterhaltung, die sich gerne auch schon einmal den aktuellen Trends anpasst und so immer wieder auch Märchen oder Fantasy miteinbezieht. So ist „Cassie – Ein verhexter Geburtstag“ bereits der sechste Film der Reihe um die gute Hexe, die in einer amerikanischen Kleinstadt eine Heimat und viele Freunde gefunden hat.

Weiterlesen: Cassie – Ein verhexter Geburtstag (DVD)

Conan der Barbar 4: Das Lied von Belit (Comic)

Robert E. Howard & Brian Wood
Conan der Barbar 4
Das Lied von Belit
(Conan the Barbarian 19-25, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Zeichnungen von Paul Azaceta, Riccardo Burchielli und Lenadro Fernandez
Panini, 2014, Paperback, 164 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-95798-103-5

Von Frank Drehmel

Während eines Raubzugs auf hoher See erbeutet die Mannschaft der „Tigerin“ – darunter auch der Cimmerier und die Piratin – eine geheimnisvolle Schriftrolle, die, wenn man sie öffnet, dem Neugierigen Verderben bringen soll.

Weiterlesen: Conan der Barbar 4: Das Lied von Belit (Comic)