Heinrich Stöllner: Die Zukunft von gestern - SF-Serien in den „Utopia“- und „Terra“-Reihen der 1950er bis 1980er Jahre (Buch)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Freitag, 22. November 2019 11:40

Heinrich Stöllner
Die Zukunft von gestern - SF-Serien in den „Utopia“- und „Terra“-Reihen der 1950er bis 1980er Jahre
Verlag Dieter von Reeken, 2019, Paperback, 512 Seiten, 27,50 EUR, ISBN 978-3-945807-49-1
Rezension von Carsten Kuhr
Der österreichische Sammler und Autor Heinrich Stöllner nahm und nimmt sich in seinen Essays, die zunächst im Rahmen des immer lesenswerten „Zauberspiegel“-Internetauftritts erschienen, mehreren Reihen an, die prägend für die Science Fiction im deutschsprachigen Raum waren.
Lange bevor die großen Publikumsverlage in ihren Taschenbuchreihen die Science Fiction für sich entdeckten, als derartige Erzählungen noch pauschal und global als Schund- und Schmutzliteratur verunglimpft wurden, legten Pabel und Moewig in ihren Heftreihen farbenprächtig aufgemachten Weltraumabenteuer vor, die die Leser in ferne Welten entführten. Allen Unkenrufen, allen Versuchen der selbst ernannten Moralapostel zum Trotz wurden die Kioske Woche für Woche gestürmt, wurden die mit tollen Titelbildern versehenen Hefte gekauft, verschlungen und getauscht.