Star Wars: Darth Vader - Dunkle Visionen (Comic)

Star Wars: Darth Vader - Dunkle Visionen
(Star Wars: Darth Vader - Dark Visions 1-5, 2018)
Autor: Dennis Hallum
Zeichnungen: Paolo Villaneli, Brian Level, Stephen Mooney u.a.
Übersetzung: Justin Aardvark
Panini, 2019, Paperback, 112 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1415-6

Rezension von Christel Scheja

Lange Zeit erschienen in der „Star Wars“-Heftserie die Abenteuer von Darth Vader, auch jene, in denen versucht wurde, zu zeigen, dass in dem Dunklen Lord der Sith trotz aller Grausamkeit auch Gutes stecken kann. In „Dunkle Visionen“ darf er das unter anderem auch zeigen.


Bei einer Schlacht mit den Rebellen muss Darth Vader auf einem unerschlossenen Planeten notlanden. Ohne es geplant zu haben gerät er in einen Konflikt zwischen zwei Spezies der urtümlichen Welt und wird wider Willen zum Retter und Gott der Ureinwohner.

Weiterlesen: Star Wars: Darth Vader - Dunkle Visionen (Comic)

Thariot: Exodus 2727 - Die letzte Arche (Buch)

Thariot
Exodus 2727 - Die letzte Arche
Tor, 2019, Paperback, 446 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-596-70447-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Der vorliegende Roman ist die erste Veröffentlichung von Thariot bei Tor, der Autor lebt auf Malta.


Die Geschichte spielt in einem gigantischen Raumschiff, welches befruchtete menschliche Eizellen zu einem fernen, bewohnbaren Planeten transportieren soll. Dazu stehen mehrere menschliche Crews zur Verfügung, die zu ihrer Schicht jeweils aus dem Kälteschlaf geweckt werden, um die Reise zu überwachen.

Weiterlesen: Thariot: Exodus 2727 - Die letzte Arche (Buch)

Arne Hoffmann: Bondage - Die Kunst des erotischen Fesselns (Buch)

Arne Hoffmann
Bondage - Die Kunst des erotischen Fesselns
Blue Panther Books, 2019, Hardcover, 124 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86277-936-9

Rezension von Irene Salzmann

Seit „50 Shades of Grey“ ist Bondage kein Tabu-Thema mehr - oder etwas, das bloß Porno-Konsumenten, die es auch mal ein bisschen kinky mögen, anschauen beziehungsweise das auf die SM-Szene beschränkt ist. Softe BDSM-Einlagen findet man schon länger beispielsweise in erotischen Liebesromanen und den Paranormal Romances. Auch im Bereich Comic und Manga gehen die Autoren weiter als früher. So thematisiert Ryuta Amazume in der Manga-Serie „Nana & Kaoru: Fesselnde Liebe“ ausführlich diese Spielart in ansehnlichen Bildern und nachvollziehbaren Erläuterungen im Rahmen einer humorig-erotischen Handlung, adressiert an (in erster Linie männliche) Leser ab 16 Jahre.

Weiterlesen: Arne Hoffmann: Bondage - Die Kunst des erotischen Fesselns (Buch)

Tina Rose: Der weibliche Orgasmus (Buch)

Tina Rose
Der weibliche Orgasmus
Blue Panther Books, 2019, Hardcover, 116 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86277-099-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Von Tina Rose sind bisher die Ratgeber „Anal“, „Blasen“, „Tinder für Frauen“ und „Der weibliche Orgasmus“ erschienen. Von sich selbst verrät die Autorin, dass sie als ausgebildete Sexualpädagogin tätig ist und Beziehungen zu beiderlei Geschlechtern unterhält.


In „Der weibliche Orgasmus“ wendet sich Tina Rose in erster Linie an ein männliches Publikum und spricht den Leser direkt mit „Du“ an.

Weiterlesen: Tina Rose: Der weibliche Orgasmus (Buch)

Doctor Strange 2: Der doppelte Doktor (Comic)

Doctor Strange 2
Der doppelte Doktor
(Doctor Strange (2018): Sorcerer Supreme of the Galaxy 6-11, 2018)
Autor: Mark Ward
Zeichnungen: Jesus Saiz, Javier Pina, Andres Guinaldo u.a.
Übersetzung: Marc-Oliver Frisch
Panini, 2019, Paperback, 152 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1328-2

Rezension von Christel Scheja

Wieder einmal ist „Doctor Strange“ neu gestartet worden, wenngleich man diesmal auch die vorhergehenden Geschehnisse berücksichtigt hat und auf diesen aufbaut. Denn um seine Kräfte zurück zu gewinnen, begibt sich der Meister der mystischen Künste hinaus ins All.


Nach einer langen und teilweise schmerzhaften Irrfahrt ist er nun an der Seite der ebenso eigenwilligen wie magisch begabten Kanna auf dem Weg zurück zur Erde. Er lädt sie dazu ein mit ins Sanctum zu kommen, doch sie erleben eine böse Überraschung, denn es ist nicht so unbewohnt wie vermutet. Ein anderer Stephen Strange hat sich dort eingenistet, einer der niemals die Erde verlassen zu haben scheint, aber dennoch an Macht gewonnen hat.

Weiterlesen: Doctor Strange 2: Der doppelte Doktor (Comic)

Cells at Work! 5! (Comic)

Akane Shimizu
Cells at Work! 5
Übersetzung: Burkhart Höfler
Cross Cult, 2019, Paperback, 218 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-235-6

Rezension von Christel Scheja

Fünf Bände und immer noch kein Ende. Akane Shimizu hat in ihrer Reihe „Cells at Work!“ offensichtlich immer noch jede Menge zu erzählen - das merkt man nun auch diesem Band an, in dem ausnahmsweise das rote Blutkörperchen AE3803 mal keine Rolle spielt.


Dafür aber das weiße Blutkörperchen, dem wir schon die ganze Zeit begegnet sind. Wie immer ist er damit beschäftigt, Viren und Bakterien zu jagen und auszuschalten, damit sie nicht länger dem Körper schaden können. Und da kennt er auch keine Gnade.

Weiterlesen: Cells at Work! 5! (Comic)

Jack Slaughter - Tochter des Lichts 21 bis 24 (Hörspiel)

Lars Peter Lueg, Heiko Martens u.a.
Jack Slaughter - Tochter des Lichts
21: Dr. Darkness sagt Hallo
22: Dämonisches Donnerwetter
23: Geisterjäger in Not
24: Nacht der totel Lebenden
Sprecher: Till Hagen, Simon Jäger, David Nathan, Arianne Borbach u.a.
Musik: Andy Matern
Titelbild: Alexander Lux
Folgenreich, 2019, 1 mp3-CD, ca. 220 Minuten, ca. 14,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Jack Slaughter ist wieder da. Nach einer mehrjährigen Pause erscheinen nun weitere Abenteuer, die nahtlos an die vorhergehenden Geschichten anschließen, aber dennoch einen Neueinstieg ermöglichen. Den neuen Hör-Gewohnheiten entsprechend hat man sich allerdings dazu entschieden als physischen Tonträger nur noch eine mp3-CD anzubieten, der alle vier neuen Folgen beinhaltet.

Weiterlesen: Jack Slaughter - Tochter des Lichts 21 bis 24 (Hörspiel)

Genevieve Cogman: Das tödliche Wort (Buch)

Genevieve Cogman
Das tödliche Wort
Die Bibliothekare 5
(The Mortal Word)
Übersetzung: Arno Hoven
Bastei Lübbe, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 508 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-404-20956-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Irene Winter ist Bibliothekarin. Nun haben wir, wenn wir das Wort Bibliothekarin hören, ein bestimmtes Bild im Kopf. Eine graue Maus mit großer Brille, eher unauffällig und introvertiert, zurückhaltend und - ja ich weiß, ein Klischee aber in aller Regel - auch unattraktiv. Eine unabhängig vom biologischen Alter alte Jungfer, die ihre Erfüllung zwischen den Zeilen ihrer Lektüre findet

Weiterlesen: Genevieve Cogman: Das tödliche Wort (Buch)

Professor van Dusen 3: Professor van Dusen taut auf (Hörspiel)

Professor van Dusen 3
Professor van Dusen taut auf
Script: Mac Freund
Regie: Gerd Naumann
Sprecher: Bernd Vollbrecht, Nicolai Tegeler, Christian Brückner u.a.
Allscore, 2015, 1 CD, ca. 73 Minuten, ca. 7,95 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Van Dusen machte sich nach dieser ersten, oberflächlichen Untersuchung regelrecht über die Leiche her und betrachtete jeden Quadratmillimeter aufs sorgfältigste. Mit eben dieser Gründlichkeit untersuchte er den Hals des Toten und ließ für das bloße Auge kaum sichtbare Krümel in sein weißes Leinentaschentuch fallen.“

New York im April 1900: Nach der Aufklärung des Mordes an dem Mafiosi Malavita („Professor van Dusen und der Mafiamord“) lässt es sich Signora Malavita, genannt „La Mamma“, nicht nehmen, persönlich für den Professor und seinen Begleiter, den Reporter Hutchinson Hatch, zu kochen. Zum zweiten Nachtisch trägt La Mamma die Bitte an den Amateur-Kriminologen heran, den Schlachthofbesitzer Lester Lewington zu finden, einen ehemaligen Geldwäscher der New Yorker Mafia, der seit zwei Jahren samt dem schmutzigen Geld verschwundenen ist. Ungeachtet der Ungunst, die er damit auf sich zieht, lehnt der Professor dies rigoros ab.

Weiterlesen: Professor van Dusen 3: Professor van Dusen taut auf (Hörspiel)

Shojo-Mangaka Nozaki-kun 2 (Comic)

Izumi Tsubaki
Shojo-Mangaka Nozaki-kun 2
Übersetzung: Sibylle Hasse
Cross Cult, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 144 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-96433-239-4

Rezension von Christel Scheja

„Shojo-Mangaka Nozaki-kun“ verbindet gleich zwei Themen miteinander: eine amüsante Liebesgeschichte und zugleich Einblicke in die Arbeit der Mangaka, die den Stoff für die monatlichen Magazine liefern.


Inzwischen ist Sakura Chiyo ihrem Schwarm Nozaki ganz nahe, denn sie darf mit ihm zusammenarbeiten. Sie ist seine Assistentin und verantwortlich für die schwarzen Flächen. Inzwischen versteht sie sich auch ganz gut mit den anderen Mitarbeitern und zusammen bilden sie ein munteres Team, bei dem es viel zu lachen gibt.

Weiterlesen: Shojo-Mangaka Nozaki-kun 2 (Comic)