The Umbrella Academy: Hazel & Cha-Cha retten Weihnachten (Comic)

Gerard Way & Scott Ellie
The Umbrella Academy: Hazel & Cha-Cha retten Weihnachten
Übersetzung: Matthias Wieland
Cross Cult, 2019, Heft, 32 Seiten, 5,00 EUR, ISBN 978-3-966580-43-4

Rezension von Christel Scheja

Fans kennen Hazel & Cha-Cha, die Helden dieses weihnachtlichen Comicheftes, sicherlich aus der Netflix-Adaption von „The Umbrella Academy“ und natürlich auch den entsprechenden Comics, gerade dem dritten, in dem sie sich auf die Jagd nach den Kindern von Sir Reginald Hargraeves machten.


Auch diesmal treten die beiden Attentäter mit ihren bizarren Methoden und Ansichten wieder in Erscheinung. Sie sind zwar dazu ermahnt worden, nicht ständig so viele Kollateralschäden zu verursachen, aber das hindert sie nicht daran, einen Zeitagenten zu jagen, der der Agentur abtrünnig wurde und ein Komplott aufzuhalten, das Weihnachten in Verruf bringen soll.

Weiterlesen: The Umbrella Academy: Hazel & Cha-Cha retten Weihnachten (Comic)

Gruselkabinett 154: Tropischer Schrecken, William Hope Hodgson (Hörspiel)

Gruselkabinett 154
Tropischer Schrecken
William Hope Hodgson & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Christian Stark, Dirk Petrick, Gerhard Fehn u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2019, 1 CD, ca. 46 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-8054-2

Rezension von Christel Scheja

William Hope Hodgson (1877-1918) war ein britischer Autor, der vor allem durch seine phantastischen Geschichten zu Land und zur See bekannt wurde. Eine hat Marc Gruppe nun für die „Gruselkabinett“-Reihe umgesetzt. Das 154. Hörspiel trägt nämlich den Titel „Tropischer Schrecken“ und spielt auf offener See.


Die Vier-Mast-Bark „Glen Doon“ ist wieder einmal auf der Fahrt von Australien nach Europa und bisher verlief die Reise ohne Zwischenfälle. Die Matrosen, unter ihnen Tim Thompson und der junge Joky, leiden vor allem unter der großen Hitze, die selbst in der Nacht nicht nachlässt.

Weiterlesen: Gruselkabinett 154: Tropischer Schrecken, William Hope Hodgson (Hörspiel)

Daniel O’Malley: Codename Blade - Die übernatürlichen Fälle der Agentin Clements (Buch)

Daniel O’Malley
Codename Blade
Die übernatürlichen Fälle der Agentin Clements
Die übernatürlichen Fälle der Agentin Thomas 2
(Stiletto, 2016)
Übersetzung: Wolfgang Thon
Blanvalet, 2019, Taschenbuch, 894 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6192-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Das Empire ist in Gefahr. Nun könnte man ja meinen, dass das Britische Weltreich in seiner langen, wechselvollen Historie schon so Manches überstanden hat: den Verlust der Kolonien, den Terror der IRA, die EU und die Eiserne Lady - doch seit Jahrhunderten wartet eine größere Gefahr darauf, die Bollwerke des Empires zu stürzen.

Weiterlesen: Daniel O’Malley: Codename Blade - Die übernatürlichen Fälle der Agentin Clements (Buch)

Professor van Dusen 1: Professor van Dusen im Spukhaus (Hörspiel)

Professor van Dusen 1
Professor van Dusen im Spukhaus
Script: Marc Freund
Regie: Gerd Naumann
Sprecher: Bernd Vollbrecht, Nicolai Tegeler, Vera Bunk u.a.
Allscore, 2015, 1 CD, ca. 76 Minuten, ca. 7,95 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Wer die Fälle des Professors kennt, der weiß, dass ich nicht gerade ein Kind von Traurigkeit bin, doch ich muss gestehen, dass sich in meinem Magen ein mulmiges Gefühl ausbreitete, als ich den Wagen auf der Zufahrt zum Haus ausrollen ließ. War es eine Vorahnung von den Dingen, die uns erwarteten?“

25. April 1901: Hutchinson Hatchs Freundin und Scheinehefrau Penny DeWitt erbt von ihrem Cousin Mortimer Brewster ein Haus an der Küste von Middleport, Connecticut. Mortimer ist in eben jenem Haus ertrunken, ohne dass es dort nur eine Spur von Wasser gäbe. Auf ihre Bitte hin begleitet „H. H.“ Penny nach Middleport,  wo sie von einem Fluch erfahren, der auf dem ‚Galgenhaus‘ - so genannt, weil ein Pirat dort einst in eine Falle gelockt und gehenkt wurde, wonach seine Geliebte ebenfalls den Freitod gewählt hat – liegen soll.

Weiterlesen: Professor van Dusen 1: Professor van Dusen im Spukhaus (Hörspiel)

Spice and Wolf Vol. 1 (DVD)

Spice and Wolf Vol. 1
J 2008

Rezension von Christel Scheja

“Spice and Wolf“ basiert ursprünglich auf einer Light-Novel-Reihe von Isuna Hasekura und Jū Ayakura, die später natürlich auch in einen Manga und dann in eine Fernsehserie umgesetzt wurde. Während der Manga bereits ab 2011 bei Panini erschien, liefert Nipponart nun auch den Anime nach und präsentiert die ersten vier Episoden auf DVD und BD. Als Extras finden sich ein Sticker, ein Wende-Cover aber auch ein Booklet mit Informationen vor allem von den Figuren.


Lawrence ist einer der unzähligen fahrenden Kaufleute, die von Land zu Land ziehen und mit verschiedensten Waren handeln. Aber auch er träumt davon sich eines Tages niederzulassen und einen Laden zu eröffnen. Sein Leben wird aber ordentlich auf den Kopf gestellt, nachdem er das Dorf Pasloe wieder verlässt, denn er findet ein nacktes Mädchen auf seinem Pferdewagen, das inmitten der Güter schlummert. Es ist Holo, die bisherige Erntegöttin des Dorfes, die ihn so lange begleiten möchte, bis sie ihre alte Heimat erreicht.

Weiterlesen: Spice and Wolf Vol. 1 (DVD)

Christopher Paolini: Die Gabel, die Hexe und der Wurm - Geschichten aus Alagaesia Band 1: Eragon (Buch)

Christopher Paolini
Die Gabel, die Hexe und der Wurm
Geschichten aus Alagaesia Band 1: Eragon
(The Fork the Witch and the Worm, 2018)
Übersetzung: Michaela Link
Titelbild: John Jude Palencar
cbj, 2019, Hardcover, 302 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-570-16581-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Es ist schon einige Zeit her, dass wir Christopher Poalini ins High-Fantasy-Abenteuer folgen durften. Ich erinnere mich noch gut an den Hype, den der Verlag auf der Buchmesse anlässlich der Publikation des ersten Bandes auslöste. Begleitende Merchandise-Artikel, großformatige Werbeplakate, man traute dem Text und Autor zu, an die Erfolge einer J. K. Rowling anzuknüpfen. Wenig verwunderlich, dass auch Hollywood auf den fahrenden Zug aufsprang und den ersten Band verfilmte - auf die weiteren cineastischen Fortsetzungen wartet man aber nach wie vor vergebens.

Weiterlesen: Christopher Paolini: Die Gabel, die Hexe und der Wurm - Geschichten aus Alagaesia Band 1: Eragon...

X-Men: Dark Phoenix (Comic)

X-Men: Dark Phoenix
(The Phoenix - Generations: Phoenix & Jean Grey 1 + Leseprobe aus Uncanny X-Men 1, 2017)
Autoren: Cullen Bunn, Ed Brisson, Matthew Rosenberg, Kelly Thompson
Übersetzung: Jürgen Petz
Titelbild: Stephanie Hans
Zeichnungen: R. B. Silva, Adriano Di Benedetto, Rain Beredo u.a.
Panini, 2019, Heft, 44 Seiten, Gratis-Comic

Rezension von Irene Salzmann

Von der Phoenix-Kraft, die sich mit ihr vereinen will, gejagt, landet die junge Jean Grey, die aus der Vergangenheit in die Gegenwart geholt wurde, an einem Zeitpunkt zwischen damals und jetzt. Dort begegnet sie ihrem etwas älteren Ich, das von der Phoenix-Macht durchdrungen ist. Noch kontrolliert diese Jean das kosmische Phänomen, ohne zu ahnen, dass sie manipuliert und bald korrumpiert wird.

Weiterlesen: X-Men: Dark Phoenix (Comic)

Ich bin eine Spinne - na und? 5 (Comic)

Okina Baba
Ich bin eine Spinne - na und? 5
Titelbild und Zeichnungen: Asahiro Kakasho
Charakterdesign: Tsukasa Kiryu
Übersetzung: Jan-Christoph Müller
Cross Cult, 2019, Paperback, 178 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-234-9

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit „Ich bin eine Spinne - na und?“. Eine junge Schülerin fand sich nach einem Busunglück in einem gefährlichen Dungeon wieder, und dann noch in der Gestalt einer achtbeinigen Krabblerin,


Seither versucht sie zu überleben und sich irgendwann aus dieser Welt zu befreien, hat es immerhin schon eine Ebene weiter geschafft und ihre Fähigkeiten ordentlich hoch gelevelt. Aber ob diese Skills alle sinnvoll sind, muss sich noch zeigen, denn sie merkt nun, dass ihre Kämpfe vom letzten Mal miese Auswirkungen haben, denn auf einmal wird sie von allen Seiten attackiert, erinnern sich andere Wesen dran, wie tödlich sie ist. Und einige scheinen erschreckend unkaputtbar zu sein.

Weiterlesen: Ich bin eine Spinne - na und? 5 (Comic)

Dirk van den Boom: Aufgehende Sonne - Kaiserkrieger 7 (Buch)

Dirk van den Boom
Aufgehende Sonne
Kaiserkrieger 7
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2014, Paperback, 286 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-86402-109-1 (auch als Hardcover und eBooks erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

„Er hörte sich die verschiedenen Schilderungen eine Weile an. Von einer Erscheinung war die Rede, einem Boot der Götter, von Männern, die aus einem großen Fisch gestiegen seien, und von zertrümmerten Tempeln, unsichtbaren Waffen, die lautlos und sicher töteten. Normalerweise wäre diese letzte Nachricht etwas gewesen, das ihn beunruhigt hätte - aber diese Geschichten waren so hanebüchen und klangen dermaßen absurd, dass der König sie einfach nicht richtig ernst nehmen konnte.“

Japan 1914: Eine kleine Mannschaft macht sich für die Jungfernfahrt mit dem neuartigen U-Boot ‚Nr. 8‘ bereit. Zur Überraschung der Mannschaft, nimmt auch Isamu, der zweitgeborene Prinz Japans, mit einem Lehrer und zwei Leibwächtern an der Fahrt teil. Der Plan einer gefahrlosen Spazierfahrt für den jungen Prinzen löst sich in Wohlgefallen auf, als das Boot in eine mysteriöse Nebelbank gerät und alle an Bord ohnmächtig werden.

Weiterlesen: Dirk van den Boom: Aufgehende Sonne - Kaiserkrieger 7 (Buch)

Holly Rose: Lesbische Liebe (Buch)

Holly Rose
Lesbische Liebe
Blue Panther Books, 2019, Taschenbuch, 192 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-96477-874-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Neun Kurzgeschichten offeriert Holly Rose in „Lesbische Liebe“ zu eben diesem Thema. Über einen Gutschein-Code ist außerdem eine zehnte, „Yoga Love“, im Internet abrufbar.


„Im Club“ lernt Peggy Mara kennen, mit der sie sich blendend versteht und die ihr zu verstehen gibt, dass sie gerne mehr als nur eine Bekanntschaft sein möchte, bei der man sich ausheult, weil man von einem Mann verlassen wurde. Für Peggy ist das neu. Kann sie sich auf eine Beziehung mit einer Frau einlassen?

Weiterlesen: Holly Rose: Lesbische Liebe (Buch)