Update Rezensionsportal
- Details
- Kategorie: Update Rezensionsportal
- Veröffentlicht: Samstag, 05. Januar 2013 13:05
Im Atlantis Verlag erscheint Ende des Monats "Valerian der Söldner" als Hardcover in der Edition Atlantis (ca. 260 Seiten, 14,90 EUR), das eBook ist bereits lieferbar (8,90 EUR). Michael Sullivan alias Klaus-Michael Vent veröffentlichte die Abenteuer Valerians in den 80er Jahren als Trilogie, sie liegen hier erstmals ungekürzt als "Author's Cut" vor. Das Titelbild stammt von Allan J. Stark. Der Verlag über das Buch: Als Prinzessin Ajani, Herrscherin eines Landes auf dem mittelalterlich anmutenden Planeten Scylla, von einem vordergründig nach Bodenschätzen forschenden intergalaktischen Konzern bedroht wird, der seine überlegenen Waffen gegen ihre noch nach den Gesetzen von Ruhm und Ehre lebenden Krieger einsetzt, bittet sie das Militär der terranischen Föderation um Hilfe. Ironischerweise wird nur ein einziger Mann zu ihrer Unterstützung abgestellt: Der unberechenbare, unbequeme und streitsüchtige Ex-Söldner Valerian, der sich nach einem Verbrechen gezwungen gesehen hatte, in die Armee einzutreten, um seiner Strafe zu entgehen. Entgegen allen Vermutungen verstehen sich die Adlige und der ungehobelte Klotz nach einigen gemeinsam überstandenen Gefahren prächtig, und der Söldner beginnt mächtig auf Scylla aufzuräumen…
Ein weiterer Trailer zu "Evil Dead" ist online gegangen, hierbei handelt es sich um ein Remake von Saim Raimis "Tanz der Teufel" (1981). Fede Alvarez führte Regie, Jane Levy, Shiloh Fernandez und Lou Taylor Pucci werden in den Hauptrollen zu sehen sein. In den USA läuft der Horror-Film am 12. April in den Kinos an, ein deutscher Starttermin steht noch nicht fest.
Am 7. Januar um 22.15 Uhr läuft bei RTL II die Doku-Soap "Die Hohlbeins – Eine total fantastische Familie", ein Trailer ist jetzt online gegangen. RTL II über das Projekt: Bestsellerautor Wolfgang Hohlbein (59) gehört zu den schillerndsten Figuren der deutschen Literaturszene. Der langhaarige Fantasy-Guru meidet das Rampenlicht und residiert mit seiner Frau Heike und sechs Kindern in einer eigenen Häuserzeile im rheinischen Neuss. Jetzt endlich erhalten seine Anhänger Einblick in das Privatleben der total fantastischen Familie.
Im Verlag Dieter von Reeken erscheint Ende dieser Woche ein neues Buch von Heinz J. Galle unter dem Titel "Fehlstart ins Atomzeitalter – Die strahlende Zukunft der fünfziger Jahre im Spiegel der deutschsprachigen populären Medien". Der Autor hat nicht nur die Aufbruchszeit der Science Fiction in Deutschland miterlebt: In diese Zeit fiel auch der versuchte "Aufbruch in das Atomzeitalter". Im vorliegenden Lesebuch lässt er anhand seiner eigenen Erfahrungen und vor allem unter Einbeziehung der populären "Atomliteratur" im weiteren Sinne die 50er und 60er Jahre mit ihren diesbezüglichen Blüten noch einmal Revue passieren. Das mit zahlreichen Abbildungen versehene Buch will kein wissenschaftliches Werk sein, sondern auf unterhaltsame Art an eine fast vergessene, aber für viele Menschen, auch den Autor, prägende Zeit erinnern. (Paperback, 150 Seiten, 103 Abbildungen, 15,00 EUR, ISBN 978-3-940679-71-0)
David Eddings' Erstlingswerk "High Hunt" kann bei Basilisk Verlag ab sofort vorbestellt werden. US-Fantasy-Autor David Eddings veröffentlichte das Buch erstmalig im Jahr 1973. Im Mittelpunkt dieses düsteren Thrillers steht eine Gruppe von Freunden, die zu einem Jagdausflug ins Hochgebirge aufbrechen. Weltweit wurde Eddings durch seine Fantasy-Reihen "Die Belgariad-Saga" und "Die Malloreon-Saga" bekannt.
Wie Bryan Fuller jetzt mitteilte, wird "Mockingbird Lane" nicht in Serie gehen. Der Pilotfilm zu einer eventuellen Neuauflage der TV-Serie "The Munsters" lief am am 26. Oktober bei NBC in den USA. Bryan Singer führte beim Pilotfilm Regie, Jerry O’Connell war als Herman Munster zu sehen sein, Portia de Rossi als seine Frau Lily, Eddie Izzard als Opa Munster, Mason Cook als Eddie und Charity Wakefield als Marilyn.
Jesco von Puttkamer ist gestern im Alter von 79 Jahren gestorben. Der 1933 in Leipzig geborene Raumfahrtingenieur wanderte 1962 als Diplomingenieur in die USA aus, wo er am Apollo-Programm mit arbeitete. Später war er unter anderem an der Entwicklung des Space Shuttles und der Internationalen Raumstation beteiligt. Jesco von Puttkamer schrieb sowohl Bücher über sein Fachgebiet, als auch vor seiner Auswanderung in die Staaten Science-Fiction-Romane, unter anderem "Das unsterbliche Universum" zusammen mit Clark Darlton.
20 Jahre ist es her, dass das erste Manuskript vom "Höllenjäger" fertiggestellt wurde. Im Rahmen dieses Jubiläums erscheint ab dem 4. Januar 2013 alle 14 Tage ein Roman der 34bändigen Serie von Des Romero im ePub-Format, neu lektoriert und teilweise mit neuen Covern versehen. Der Preis wird jeweils bei 1,99 EUR liegen.
"Cthulhu Libria" ist ein Magazin, dessen Schwerpunkt auf Lovecraft'scher Literatur und Phantastik im Allgemeinen liegt. Vor allem auf das Programm von Kleinverlagen hat sich der Schwerpunkte eingependelt, da vor allem deren Tätigkeit mehr Beachtung erfahren soll. Bücher, die gerade neu erschienen sind, werden ausführlich vorgestellt, es gibt eine Auflistung von Titeln, die sich noch in Vorbereitung befinden. Aber auch Rezensionen, Interviews, Berichte und Kurzgeschichten finden Eingang. In gewohnter Manier bietet die Ausgabe 51 wieder einen Menge Rezensionen, daneben aktuelle Neuerscheinungen aus dem Reich der Phantastischen Literatur. Ein Interview mit Markus K. Korb gibt es in "Phantastisches Allerlei"; nicht zu vergessen einen Bericht vom BuCon 2012. Abgerundet wird die Ausgabe mit einer neuen Graphic Novel von Johann Peterka.
Der Schöpfer von TV-Klassikern wie "Kommando Stingray", "Thunderbirds", "UFO" und "Mondbasis Alpha 1" ist tot. Gerry Anderson, Urgestein der britischen SF, ist heute nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 83 Jahren gestorben. Anderson war über Jahrzehnte als Produzent, Drehbuchautor, vor allem aber als Marionettenkünstler fürs Fernsehen tätig, für die letztgenannte Tätigkeit war er vor allem bekannt.
Der US-amerikanische Schauspieler Charles Durning ist gestern im Alter von 89 Jahren gestorben. Genre-Fans kannten ihn aus Filmen wie "Die Schwestern des Bösen" (1973), "Das Grauen kommt um 10" (1978) und "Der letzte Countdown" (1979). Weitere bekannte Filme mit ihm waren unter anderem "Die Hindenburg" (1975), "Tootsie" (1982) und "Sein oder Nichtsein" (1983).
Im Atlantis Verlag ist die Horror-Kollektion "Jacks magische Bohnen" von Brian Keene erschienen.
Das Roman-Serial "Hyperdrive" von Horus W. Odenthal kommt mit der fünften ("Let's Rumble") und sechsten Episode ("Ziehende Muster") zum Abschluss. Der Autor präsentiert hier neben dem Fantasy-Kosmos seines "Ninragon"-Mosaiks Abenteuer in einer Science-Fiction-Welt. Im actiongeladenen Finale werden noch einmal alle Register gezogen. Der Macher über die beiden Titel, die es als eBook zum Preis von je 99 Cent bei Amazon gibt: "Let's Rumble": Es geht los! Sam B., "Krisenmanagerin mit robuster Kompetenz", muss mit ihrem kleinen Team ihre Zielperson aus einem mit Soldaten vollgestopften hochgesicherten HiLiner der UON Armee im Orbit um Baijaku befreien. Doch wenn es gegen eine Übermacht und überlegene Technik geht, ist nicht alles planbar. Und Sam B. kennt nicht alle Karten in diesem Spiel. "Ziehende Muster": Sam B., "Krisenmanagerin mit robuster Kompetenz", ist mit ihrem kleinen Team auf einem scher gesicherten HiLiner der UON-Armee im Orbit um Baijaku eingedrungen. Ganz groß! Stellt sich die Frage, wie kommt sie da lebend wieder heraus. Vor allem, wenn die Gegenseite einige Überraschungen bereit hält und sie selber eine lebende Zeitbombe auf der eigenen Seite hat.