Das Dark Knight Handbuch (Buch)

Brandon T. Snider
Das Dark Knight Handbuch
(The Dark Knight Manual, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Kasprzak
Panini, 2012, Hardcover, 112 Seiten, 39,95 EUR, ISBN 978-3-8332-2555-0

Von Irene Salzmann

Nach der siebten modernen „Batman“-Verfilmung, „The Dark Knight Rises“, zugleich der dritten mit Christopher Bale in der Titelrolle, ist bei Panini „Das Dark Knight Handbuch“ erschienen, ein sehr aufwändig gestalteter Bildband, der teils auf den Kinofilm ausgerichtet ist und mehr noch allgemeine Hintergrundinformationen bietet.

Weiterlesen: Das Dark Knight Handbuch (Buch)

Der junge Hercules – Volume 2 (DVD)

Der junge Hercules – Volume 2
(Young Hercules)
USA 1998/1999, Regie: Chris Graves, Charlie Haskell, Andrew Merrifield u.a., mit Ryan Gosling, Dean O'Gorman, Kevin Smith u.a.

Von Christel Scheja

Bei „Der junge Hercules” handelt es sich um ein auf Jugendliche ausgerichtetes Spin-off der Serie „Hercules“ mit Kevin Sorbo. Alles dreht sich dabei um die Jugendjahre des Helden, der hier von Ryan Gosling verkörpert wird. In Volume 2 präsentiert Koch Media nun insgesamt weitere zwanzig Folgen (16 bis 35) der insgesamt fünfzig Episoden umfassenden Serie.

Weiterlesen: Der junge Hercules – Volume 2 (DVD)

The World God Only Knows 2 (Comic)

Tamiki Wakaki
The World God Only Knows 2
(Kami nomi zo Shiru Sekai Vol. 02, 2008)
Aus dem Japanischen von Monika Hammond
Titelillustration von Akiko Omo
EMA, 2012, Taschenbuch, 192 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7620-6

Von Petra Weddehage

Der eingeschworene Nerd Keima Katsuragi kann mit realen Mädchen nicht viel anfangen, dafür ist er ein wahres Genie, was das Lösen von Dating Games angeht. Eine junge Dämonin beschließt, diese Fähigkeit für sich zu nutzen und nistet sich bei ihm ein. Sie überredet ihn dazu, sein Wissen und seine Kenntnisse einzusetzen, um echten Mädchen zu ihrem Glück zu verhelfen. Damit kann sie die Zahl der Fluchgeister vergrößern, die sie zu bannen hat, ehe sie ihre Ausbildung abschließen darf.

Weiterlesen: The World God Only Knows 2 (Comic)

Avengers vs.X-Men 3 (Comic)

Matt Fraction, Jonathan Hickman, Jeph Loeb, Christopher Yost
Avengers vs. X-Men 3
(Avengers vs. X-Men: Round 5 + 6, AvX: Vs 3 – The Thing vs. Colossust/Black Widow vs. Magik, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Dale Keown
Zeichnungen von John Romita Jr., Oliver Coipel, Scott Hanna u.a.
Panini, 2013, Heft, 100 Seiten, 5,95 EUR

Von Irene Salzmann

In der blauen Zone des Mondes kommt es zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen den Avengers und den X-Men wegen Hope Summers. Während die einen bezweifeln, dass die junge Mutantin, sollte sie zum Gefäß dieses Wesens werden, fähig ist, die Phoenix-Kraft zu beherrschen, glauben die anderen, dass dies die vom Schicksal auferlegte Rolle Hopes sei und sie die Mutanten und die Erde retten wird.

Weiterlesen: Avengers vs.X-Men 3 (Comic)

Trevor O. Munson: Blutige Nacht (Buch)

Trevor O. Munson
Blutige Nacht
(Angel of Vengeance, 2011)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Alexandra Baisch
Knaur, 2013, Taschenbuch, 228 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-426-51131-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Bücher sind wie Filme oder Musik auch dem Zeitgeist unterworfen. Was einige Jahr Hip und angesagt ist, kann plötzlich und unerwartet aus der Mode kommen und plötzlich findet man Bücher, die in Massen geschrieben, verlegt und gelesen wurden; nicht mehr. Vorliegender Roman beinhaltet viele Elemente, die uns auch heute noch in Urban-Fantasy- und Romance-Fantasy-Romanen begegnen. Es geht um einen Vampir, der als Detektiv in Los Angeles sein untotes Leben fristet. Und doch ist das Buch anders, ganz anders als die vielen, austauschbaren Romane, die in den letzten Jahren aufgelegt wurden.

Weiterlesen: Trevor O. Munson: Blutige Nacht (Buch)

Judith C. Vogt: Das Erwachen – Die Geister des Landes 1 (Buch)

Judith C. Vogt
Das Erwachen
Die Geister des Landes 1
Titelfoto von Thomas Kuhn
Zeichnungen von Tatjana Lehnen
Ammianus, 2012, Taschenbuch, 328 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-9812285-4-0

Von Birgit Scherpe

Etwas Seltsames geht vor in der Eifel, denn fast vergessene Sagengestalten erwachen aus ihrem Schlaf und treiben ihr Unwesen. Doch niemand glaubt der Schülerin Fiona, die immer wieder von prophetischen Alpträumen geplagt wird, bis diese sich, recht widerwillig, an die Außenseiter der Schule wendet: die Rollenspieler und Nerds Dora, Edi und Gregor. Die Drei sind zunächst etwas skeptisch, stellen jedoch sehr schnell fest, dass die hübsche und beliebte Fiona sich nicht einfach nur wichtigmachen will und dass die Geister des Landes wirklich erwacht und nicht gut auf die Menschen, die sie stören, zu sprechen sind.

Weiterlesen: Judith C. Vogt: Das Erwachen – Die Geister des Landes 1 (Buch)

Devils and Realist 1 (Comic)

Devils and Realist 1
(Makai Ouji devils and realist 1, 2010)
Story: Madoka Takadono
Zeichnungen: Utako Yukihiro
Aus dem Japanischen von Alexandra Klepper
Carlsen, 2012, Taschenbuch, 188 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-551-76122-4

Von Irene Salzmann

Madoka Takadono, die Autorin von „Devils und Realist“, wurde an einem 1. April in Japan geboren. Seit 1999 veröffentlicht sie Doujinshis und Mangas verschiedener Genres und mit wechselnden Zeichnerinnen. Über Utako Yukihiro ist noch weniger bekannt. Sie zeichnete seit 2009 an einem halben Dutzend Serien, zumeist humorigen Titeln. „Devils and Realist“ ist ihr erstes größeres Werk. In Japan liegen 6 Tankobons vor; die Serie ist noch nicht abgeschlossen.

Weiterlesen: Devils and Realist 1 (Comic)

Tokyo ESP 2 (Comic)

Tokyo ESP 2
(Tokyo ESP, Vol. 3 & 4, 2011)
Autor und Künstler: Hajime Segawa
Aus dem Japanischen von Yuko Keller
Tokyopop, 2012, Paperback, 404 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-84200-290-6

Von Christel Scheja

Durch die phantastische Serie „Ga-Rei – Monster in Ketten“ wurde Hajime Segawa in der ganzen Welt bekannt. Auch seine neue Serie „Tokyo ESP“ ist eine Mischung aus Horror und Science Fiction, wenngleich die Geschichten eher mit paranormalen Gaben und den daraus resultierenden Superkräften zu tun haben.

Weiterlesen: Tokyo ESP 2 (Comic)

Nalini Singh: Lord der toten Seelen – Royal House of Shadows 4 (Buch)

Nalini Singh
Lord der toten Seelen
Royal House of Shadows 4
(Royal House Of Shadows: Lord Of Abyss)
Übersetzung aus dem Englischen von Justine Kapeller
Mira, 2012, Taschenbuch, 300 Seiten, 6,99 EUR, ISBN 978-3-86278-494-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Lord der toten Seelen“ schließt die Tetralogie um das „Royal House of Shadows“ ab. Nalini Singh nutzt das düsterromantisch-märchenhafte Setting geschickt, um ihre Liebesgeschichte des letzten Sohns des Herrscherhauses von Eldon in Szene zu setzen.

Weiterlesen: Nalini Singh: Lord der toten Seelen – Royal House of Shadows 4 (Buch)

Star Trek The Original Series 4: Der Friedensstifter, Jerry Oltion (Buch)

Star Trek The Original Series 4: Der Friedensstifter
Jerry Oltion
(Star Trek Mudd in your Eye, 1997)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Bernhard Kempen
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 290 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-144-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Während die Veröffentlichung der „Star Trek“-Romane im englischsprachigen Raum niemals wirklich abbrach, gab es hier eine längere Pause. Aus diesem Grund kann Cross Cult nun auf Einiges an Material aus den letzten fünfzehn Jahren zurückgreifen, das hier noch nicht erschienen ist. Dazu gehört auch „Der Friedensstifter“. Im Mittelpunkt steht eine der wenigen Figuren, die in der klassischen Serie zweimal auftreten durfte: Harry Mudd, Gauner und Schlitzohr, der Kirk und Co. immer wieder gerne zum Schwitzen brachte.

Weiterlesen: Star Trek The Original Series 4: Der Friedensstifter, Jerry Oltion (Buch)