Donald Duck – Vom Ei zum Erpel (Comic)

Donald Duck – Vom Ei zum Erpel
Aus dem Amerikanischen von Dr. Erika Fuchs, Wolfgang J. Fuchs u.a.
Zusammenstellung und Vorworte von Gerd Syllwasschy
Ehapa, 2012, Hardcover, 398 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3567-4

Von Frank Drehmel

„Donald Duck – Vom Ei zum Erpel“ reiht sich ein in eine Reihe ziegelsteinhafter Themenbände, die der Ehapa Verlag dem Disney’schen Enten-Treiben in Entenhausen und der weiten Welt gewidmet hat und in der bisher schon „Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden“, „Onkel Dagobert – Aus dem Leben eines Fantastilliardärs“ und „Die Ducks – Eine Familienchronik“ erschienen sind. Im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes steht – wie der Titel nahelegt –, Donald Fauntelroy Duck, jenes Mitglied einen großen und großartigen Clans „humanoider“ Enten, das seit seinem erstmaligen Auftreten im Jahre 1931 – damals noch mit entenhafterer Attitüde – zu einer Ikone der Comic-Kultur aufgestiegen ist.

Weiterlesen: Donald Duck – Vom Ei zum Erpel (Comic)

Showman Killer 1: Ein Held ohne Herz (Comic)

Showman Killer 1
Ein Held ohne Herz
Szenario: Alejandro Jodorowsky
Artwork: Nicolas Fructus
Übersetzung: Uwe Löhmann
Ehapa, 2011, Hardcover, 56 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3500-5

Von Frank Drehmel

Doktor Kurkolan, ein gleichermaßen genialer wie amoralischer und vollkommen skrupelloser Wissenschaftler, hat einen perfiden Plan entwickelt, um an das ganz große Geld zu gelangen: Mittels des Spermas eines hingerichteten Mehrfachmörders, das er aus dem noch warmen Leib der Leiche extrahiert, züchtet er in der Gebärmutter einer hirntoten Fünfzehnjährigen einen perfekten Embryo, den er nach neun Monaten aus dem Körper der toten Mutter schneidet.

Weiterlesen: Showman Killer 1: Ein Held ohne Herz (Comic)

Superagent Frankenstein 1: Die Auferstehung der Toten (Comic)

Superagent Frankenstein 1
Die Auferstehung der Toten
(Frankenstein Agent of S.H.A.D.E. 1-9, Men of War 8)
Autor: Jeff Lemire u.a.
Zeichnungen: Alberto Ponticelli
Übersetzung: Josef Rother
Panini, 2013, Paperback, 228 Seiten, 19,95 EUR

Von Frank Drehmel

Mit „Superagent Frankenstein“ folgt eine weitere Serie im Zuge des „The New 52“-Relaunches, die in der dunkleren Ecke des neuen DC-Universums angesiedelt ist, dort wo unter anderem auch „Justice League Dark“, „Swamp Thing“ und „Animal Man“ eine neue Heimat gefunden haben. Hauptprotagonist ist mit dem von Menschenhand erschaffenen Wesen einer der Archetypen des Horrors, der – 1818 von Mary Shelley im Roman „Frankenstein oder Der moderne Prometheus“ zum Leben erweckt – auf eine lange Adaptionsgeschichte in Film, Literatur und Comic zurückblickt.

Weiterlesen: Superagent Frankenstein 1: Die Auferstehung der Toten (Comic)

Der purpurne Fächer 1 (Comic)

Kyoko Kumagai
Der purpurne Fächer 1
(Ayakasi Hisen 1, 2011)
Aus dem Japanischen von Burkhard Höfler
EMA, 2013, Taschenbuch, 192 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7853-8

Von Irene Salzmann

Kyoko Kumagai wurde an einem 14. Februar in der Präfektur Yamaguchi, Japan, geboren. Seit 2006 publizierte sie rund ein Dutzend Titel, die überwiegend im Schüler-Milieu angesiedelt sind, eine romantisch-dramatische Handlung vorweisen und gern fantastische Elemente mit einbeziehen. „Der purpurne Fächer“ hakt alle genannten Kategorien ab. In Japan liegen 7 Tankobons vor, und die Serie ist noch nicht abgeschlossen.

Weiterlesen: Der purpurne Fächer 1 (Comic)

Dawn of Arcana 1 (Comic)

Rei Toma
Dawn of Arcana 1
(Reimei no Arcana Vol. 1, 2009)
Aus dem Japanischen von Yohana Araki
Carlsen, 2012, Taschenbuch, 182 Seiten, 5,95 EUR, ISBN 978-3-551-76616-8

Von Irene Salzmann

Eine Insel ist in zwei Reiche geteilt: Senan im Norden ist arm, kontrolliert aber das Trinkwasser. Belquat im Süden ist reich und verfügt über eine große Armee. Ständig liegen sie miteinander im Krieg, bis die Vermählung zweier Fürstenkinder einen kurzen Frieden bringt. Während sich der Adel durch üppiges schwarzes Haar auszeichnet, hat das einfache Volk helles Haar in verschiedenen Farben. Ihnen allen dienen die Untermenschen, halb Mensch, halb Tier, obwohl sie den Menschen in vielen Dingen überlegen sind.

Weiterlesen: Dawn of Arcana 1 (Comic)

Jack Slaughter – Tochter des Lichts 18: Das Scheusal aus dem Meer (Hörspiel)

Lars Peter Lueg, Devon Richter und Nikola Frey
Jack Slaughter – Tochter des Lichts 18
Das Scheusal aus dem Meer
Sprecher: Till Hagen, Simon Jäger, David Nathan, Arianne Borbach, Andy Matern u.a.
Musik: Andy Matern
Cover und Artwork von Alexander Lux, torius
Folgenreich, 2013, 1 CD, ca. 58 Minuten, ca. 7,99 EUR

Von Christel Scheja

Das Problem ist immer noch nicht gelöst, Jacks Seele immer noch dem Teufel verschrieben. Aus diesem Grund bleiben auch seine Eltern vor Ort und versuchen einen Weg zu finden, ihren Sohn von dem Fluch zu befreien. Ansonsten scheint alles ruhig zu sein – aber ist dem wirklich so?

Weiterlesen: Jack Slaughter – Tochter des Lichts 18: Das Scheusal aus dem Meer (Hörspiel)

Linda Budingers Schauergeschichten 1: Herz aus Stein (Hörbuch)

Linda Budingers Schauergeschichten 1
Herz aus Stein
Sprecherin: Karen Schulz-Vobach
Ohrland, 2012, Hörbuch, 1 CD, ca. 66 Minuten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-941335-11-0

Von Christel Scheja

Linda Budinger dürfte vielen Fantasy-Lesern durch ihre Veröffentlichungen in der Romanreihe zum Rollenspiel „Das Schwarze Auge“ bekannt sein. Zudem veröffentlichte sie den Roman „Die Nebelburg“ und den Mystery-Thriller „Unter dem Vollmond“. Zuletzt erschien eine Kurzgeschichte in der Anthologie „Große Geschichten vom Kleinen Volk“ aus dem Bastei Lübbe Verlag. Zudem ist sie als Übersetzerin und Lektorin tätig, hat mehrere Hörspiele verfasst. Nun erscheint die erste ihrer Novellen als Lesung in der neugeschaffenen Reihe „Linda Budingers Schauergeschichten“ mit dem Titel „Herz aus Stein“, vorgetragen von Karen Schulz-Vobach.

Weiterlesen: Linda Budingers Schauergeschichten 1: Herz aus Stein (Hörbuch)

Die Minimenschen Maxiausgabe 12 (Comic)

Die Minimenschen Maxiausgabe 12
Artwork: Pierre Seron
Szenarien: Pierre Seron
Übersetzung: Eckart Schott
Ehapa, 2012, Hardcover, 160 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3518-0

Von Frank Drehmel

Neben dem zweiten Teil eines dreiteiligen Interviews mit Pierre Seron enthält auch der vorliegende Sammelband drei albenlange Geschichten, die im Original in den Jahren 1995 bis 1998 veröffentlicht wurden.

Weiterlesen: Die Minimenschen Maxiausgabe 12 (Comic)

Fähnlein Fieselschweif 1 (Comic)

Carl Barks
Fähnlein Fieselschweif 1
Aus dem Amerikanischen von Dr. Erika Fuchs, Johnny A. Grote, Peter Daibenzeiher
Ehapa, 2013, Hardcover, 176 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3671-2

Von Irene Salzmann

Carl Barks hat viele Entenhausener geschaffen, darunter auch das Fähnlein Fieselschweif, die Pfadfindervereinigung, deren Mitglieder zu sein, Tick, Trick und Track sehr stolz sind. Wie sie zu Pfadfindern wurden, wird unter anderem in dem Sammelband „Donald Duck – Vom Ei zum Erpel“ in der Geschichte „Reif fürs Fähnlein Fieselschweif“ erzählt, die von Don Rosa stammt und darum nicht in dem vorliegenden Carl-Barks-Album enthalten ist. Gemäß jener Story wusste sich Donald nicht anders zu helfen, um seine nervigen Neffen, die ständig Ärger verursachten, zur Räson zu bringen, als sie zu den Pfadfindern zu schicken, hoffend, dass man sie dort erziehen würde.

Weiterlesen: Fähnlein Fieselschweif 1 (Comic)

Enthologien 15: Donaldzumas Rache – Das Gold der Inkas (Comic)

Enthologien 15
Donaldzumas Rache – Das Gold der Inkas
Aus dem Italienischen von Gudrun Penndorf, Gerlinde Schurr, Alexandra Ardelt u.a.
Ehapa, 2012, Hardcover, 510 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3675-0

Von Irene Salzmann

In „Enthologien“ 15 kreist alles um die Schätze der Inkas, die auf ihnen lastenden Flüche, mutige Forscher und Schatzjäger, die sich den Gefahren stellen, um Rätsel zu lösen und kostbare Juwelen zu bergen. 13 abwechslungsreiche Geschichten bieten Spannung und Humor mit den Ducks, Micky und Goofy, ihren Freunden und Feinden. Leider findet man in diesem Hardcover-Band für Sammler keine Quellenangaben außer der, dass das vorliegende Buch bereits als „LTB Spezial“ 3“ im Handel war. Das heißt, es gibt leider keine deutschen Erstveröffentlichungen.

Weiterlesen: Enthologien 15: Donaldzumas Rache – Das Gold der Inkas (Comic)