James C. McFetridge: Unendlicher Tod (Buch)

James C. McFetridge
Unendlicher Tod
(Static, 2012)
Aus dem Englischen von Ulrike Clewing
Knaur, 2012, Taschenbuch, 398 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-426-51110-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Sam Baxter ist Kameramann bei einem TV-Sender und hat durch einen Unfall, bei dem er selbst am Steuer saß, vor sieben Jahren seine Freundin verloren. Seitdem macht er sich Vorwürfe, obwohl die vereiste Strecke an diesem Abend mit ausschlaggebend war für dem fatalen Crash gegen einen Baum, bei dem er selbst eine schwere Kopfverletzung davongetragen hat. Seitdem lebt er ziemlich alleine und zurückgezogen, mit seinen Kollegen versteht er sich so einigermaßen und sein Vorgesetzter nervt ihn oft recht heftig.

Weiterlesen: James C. McFetridge: Unendlicher Tod (Buch)

Enthologien 7: Null Null Duck – Quak niemals nie! (Comic)

Null Null Duck – Quak niemals nie!
Enthologien 7
(Duck. Donald Duck. Hemmelig agent, 2010)
Aus dem Italienischen von Gerlinde Schurr, Joachim Stahl, Alexandra Ardelt
Ehapa, 2010, Hardcover, 448 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3399-5

Von Irene Salzmann

Micky Maus tritt schon seit Jahren regelmäßig als Detektiv auf. Warum also sollte Donald Duck zurückstehen? Zusammen mit Vetter Dussel ermittelt er regelmäßig im Auftrag von Onkel Dagobert. Und dann wäre da noch Donalds Alter Ego Phantomias, doch tritt er in dieser Rolle nicht in „Enthologien“ 7 auf, vielleicht weil sie sich mehr an den Superhelden als den Geheimagenten orientiert. Der vorliegende Comic-Band enthält 14 Geschichten aus den Jahren 1966 bis 2004, darunter eine deutsche Erstveröffentlichung. Die Ideen und Zeichnungen stammen von weniger bekannten italienischen Künstlern, und man bemerkt durchaus unterschiedliche Stile.

Weiterlesen: Enthologien 7: Null Null Duck – Quak niemals nie! (Comic)

Oh! My Goddess 32: Die verbotene Pforte (Comic)

Kosuke Fujishima
Oh! My Goddess 32
Die verbotene Pforte
(Ah! My Goddess Vol. 32 (Ah! Megami-sama Vol. 32), 2005)
Aus dem Französischen von Fritz Walter
EMA, 2006, Taschenbuch, 146 Seiten, 5,00 EUR, ISBN 978-3-89885-188-6

Von Irene Salzmann

Noch immer bemüht sich Peorth, zurück in den Himmel zu gelangen, während Gate, das Tor, auf der Erde neue Erfahrungen sammelt. Keiichi, Belldandy, Urd und Skuld haben so manche – skurrile – Idee, wie ihrer Freundin geholfen werden könnte. Danach sind sie alle dankbar, als Chihiro einen Urlaub am Meer vorschlägt. Leider kann Keiichi nicht schwimmen und ertrinkt beinahe. Dabei stößt ihm etwas zu, woraufhin ihn das Meervolk für sich beansprucht. Das kann und will Belldandy nicht zulassen…

Weiterlesen: Oh! My Goddess 32: Die verbotene Pforte (Comic)

Stephfory Mayo: Biss zum Abwinken – Die blutleere Parodie (Buch)

Stephfory Mayo
Biss zum Abwinken – Die blutleere Parodie
(New Moan. The Twishite Saga, 2009)
Aus dem Englischen von Henriette Zeltner
Piper, 2010, Taschenbuch, 256 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-492-25926-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Für viele Romantic-Mystery-Fans ist die „Twilight“-Saga die Offenbarung schlechthin, während andere Phantastik-Freunde den Hype um die ständig jammernde und schmachtende Bella, den unausgegorenen und wankelmütigen Edward, den glücklosen Ersatz-Lover Jacob und all die übrigen nicht nachvollziehen können. Kein Wunder, dass die Serie – wie schon andere (man denke an den „Herrn der Augenringe“ oder „Space Balls“) – Parodien nach sich zog.

Weiterlesen: Stephfory Mayo: Biss zum Abwinken – Die blutleere Parodie (Buch)

Jessica Shirvington: Erwacht (Buch)

Jessica Shirvington
Erwacht
Violet Eden 1
(The Violet Eden Chapters 1 – Embrace, 2010)
Aus dem Australischen von Sonja Häußler
Titelgestaltung von Marion Hirsch/HildenDesign unter Verwendung eines Motivs von Kiselev Andrey Valerevich/Shutterstock
dark moon/cbt, 2011, Taschenbuch, 480 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-570-38011-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Violet Eden steht kurz vor ihrem 17. Geburtstag. Sie erhält ein geheimnisvolles Kästchen, ein Erbstück ihrer Mutter, das ihr auf deren Weisung erst jetzt vom Vater überreicht wird. Ihre Welt gerät aus den Fugen, als sie erfährt, dass sie eine Grigori, das heißt, ein Wächter-Engel, ist.

Weiterlesen: Jessica Shirvington: Erwacht (Buch)

Basara 20 (Comic)

Yumi Tamura
Basara 20
Aus dem Japanischen von Ai Aoki
EMA, 2008, Taschenbuch, 190 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-6706-8

Von Irene Salzmann

Immer mehr Menschen, die darauf hoffen, dass das Schicksalskind Tatara die Tyrannei der Könige beendet, scharen sich um Sarasa, die nach dem Tod ihres Bruders in dessen Rolle schlüpfte, nicht ahnend, dass sie selber das wahre Schicksalskind ist. Obwohl ihre Erfolge beachtlich sind, zweifelt sie regelmäßig an sich selbst und ihrer Motivation.

Weiterlesen: Basara 20 (Comic)

Asterix – Alles über Technokratus (Comic)

René Goscinny
Asterix – Alles über Technokratus
Alles über die beliebten Charaktere aus Asterix 16
(Astérix – Caius Saugrenus, 2010/2012)
Aus dem Französischen von Klaus Jöken u. a.
Titelillustration und Zeichnungen von Albert Uderzo
Ehapa, 2012, Hardcover, 44 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3512-8

Von Irene Salzmann

Hin und wieder fragt man sich, wieso gerade diese und keine andere Figur Berücksichtigung in den Characterbooks fand, gibt es doch, wie man diesen entnehmen kann, rund 400 (!) Technokratus, der nur in „Obelix GmbH & Co“ eine tragende Rolle spielt, in dem er sich bemüht, das Dorf der Gallier durch wirtschaftliche Winkelzüge zu vernichten (ob bei dieser Lektüre nicht dem einen oder anderen aktuelle Stichworte wie ESM, Euro-Bonds, Pleite-Banken etc. in den Sinn kommen?).

Weiterlesen: Asterix – Alles über Technokratus (Comic)

Game of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer 1 (Comic)

George R. R. Martin & Daniel Abraham
Game of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer 1
(A Game of Thrones 1-6, 2011/2012)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Helweg
Titelbild von Alex Ross & Mike S. Miller
Zeichnungen von Tommy Patterson
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 196 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86201-361-1 (auch als Hardcover erhältlich, 39,95 EUR)

Von Christel Scheja

Schon seit etwa fünfzehn Jahren gehört „Das Lied von Eis und Feuer“, die epische Saga von George R. R. Martin zu den modernen Klassikern der Fantasy und fand viele begeisterte Leser. Der breiten Öffentlichkeit ist die Serie jedoch erst durch die aufwendige Adaption des amerikanischen Fernsehsenders HBO ins Auge gefallen.

Weiterlesen: Game of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer 1 (Comic)

Grimm Fairy Tales: Die Traumfresser-Saga 1 (Comic)

Raven Gregory, Ralf Tedesco & Joe Brusha
Grimm Fairy Tales: Die Traumfresser-Saga 1
(Grimm Fairy Tales: Dream Eater Saga Volume 1, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Sandra Kentopf
Titelbild von Eric Basalova
Zeichnungen von Anthony Spay, Roberto Vlacava, Allan Otrero u.a.
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 224 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86201-377-7

Von Christel Scheja

Raven Gregory, Ralf Tedesco und Joe Brusha führen nun die Geschichten, die sie in „Wonderland“ und „Grimm Fairy Tales“ begonnen haben, in der epischen „Traumfresser-Saga“ zusammen. Wie in den vorhergehenden Geschichten bieten sie natürlich wieder eine sehr erwachsene Variante von Märchen und Legenden an, mit denen viele von uns aufgewachsen sind.

Weiterlesen: Grimm Fairy Tales: Die Traumfresser-Saga 1 (Comic)

Linda Chapman & Lee Weatherly: Gefährliche Verwandlung – Schattenwald-Geheimnisse 3 (Buch)

Linda Chapman & Lee Weatherly
Gefährliche Verwandlung
Schattenwald-Geheimnisse 3
(Sophie and the Shadow Woods: The Spider Gnomes, 2011)
Aus dem Englischen von Bettina Spangler
Titelgestaltung von Susanne Uhlhorn, soo-graphics unter Verwendung einer Illustration von Timo Grubing
Illustrationen von Timo Grubing
cbj, 2012, Hardcover, 128 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-570-15368-0

Von Irene Salzmann

Die zehnjährige Sophie hat das Erbe ihres Großvaters als Hüterin des Portals zum Schattenreich angetreten. Wann immer eine gefährliche Kreatur sich in der Menschenwelt blicken lässt, entwickelt das Mädchen Superkräfte und schickt das Wesen dahin zurück, von wo es gekommen ist.

Weiterlesen: Linda Chapman & Lee Weatherly: Gefährliche Verwandlung – Schattenwald-Geheimnisse 3 (Buch)