Mystery 336: Gothic Girl, George Templeton (Buch)

Mystery 336
Gothic Girl
George Templeton
Cora, 2012, Taschenheft, 140 Seiten, 3,60 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Mit „Gothic Girl” erscheint der inzwischen vierte Roman des Autors Christian Montillon unter dem Pseudonym George Templeton innerhalb der Cora-Reihe „Mystery”. Die Taschenhefte wenden sich an ein jugendliches weibliches Publikum, die Reihe erscheint im seit Mai 1986, zwischenzeitlich gibt es mit „Mystery Thriller” und „Mystery Gruselbox” weitere Ableger der erfolgreichen Reihe.

Weiterlesen: Mystery 336: Gothic Girl, George Templeton (Buch)

Maddrax 327: Mit eisernem Willen, Michelle Stern & Ansgar Back (Buch)

Maddrax 327
Mit eisernem Willen
Michelle Stern & Ansgar Back
Cover: Jan Balaz
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Der Streiter ist zerstört, jedoch hat er auf dem Mond viel Gestein aufgewirbelt, welches jetzt auf die Erde stürzt – mit dabei ein gigantisches Geschoss, das die Zivilisation auslöschen würde. Nach einigem Hin und Her beschließt Maddrax, mit einem Shuttle ins All aufzubrechen, um den Brocken vom Kurs abzudrängen. Im All werden sie von einer Abwehrrakete überrascht, welche das größte Trümmerstück des Mondes zerstört und vom Weltraumbahnhof der ESA in Kourou zu stammen scheint...

Weiterlesen: Maddrax 327: Mit eisernem Willen, Michelle Stern & Ansgar Back (Buch)

Professor Zamorra 996: Die Totengöttin, Christian Schwarz (Buch)

Professor Zamorra 996
Die Totengöttin
Christian Schwarz
Cover: Royo
Bastei, 2012, 68 Seiten, 1,70 EUR

Von Olaf Menke

Trotz des Untergangs der Hölle haben Zamorra und sein Team allerhand zu tun, um die Reste der Höllenbrut in Schach zu halten. Dazu kommt, dass offenbar aufgrund des Eingreifens der Wächter der Schicksalswaage andernorts unheimliche Dinge vor sich gehen. So wurde London von Pflanzen überwuchert und in einen Nebel eingehüllt und im kolumbianischen Regenwald erscheint eine gigantische Sphäre in der sich Rätselhaftes abspielt.

Weiterlesen: Professor Zamorra 996: Die Totengöttin, Christian Schwarz (Buch)

Perry Rhodan 2659: Toufec, Richard Dübell (Buch)

Perry Rhodan 2659
Toufec
Richard Dübell
Cover: Swen Papenbrock
VPM, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Das Sol-System ist von QIN SHI in eine Anomalie entführt worden, die sich inzwischen als Neuroversum entpuppt hat. Am „Tag der Wiederkehr” erscheinen im Dolan Memorial Park via Transitparkett die ersten 31 Jugendlichen, welche formatiert wurden. Mit dabei ist Anicee Ybarri, welche mitteilt, dass sie die Sprecherin des „Umbrischen Rates” sei, welcher aus den 31 Jugendlichen bestehe. Nachdem noch mitgeteilt wird, dass man sich als Sayterraner sehe und Teil des Neuroversum sei, verschwinden sie zur Terranischen Residenz.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2659: Toufec, Richard Dübell (Buch)

Perry Rhodan NEO 23: Zuflucht Atlantis, Christian Montillon (Buch)

Perry Rhodan NEO 23
Zuflucht Atlantis
Christian Montillon
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2012, Taschenheft, 164 Seiten, 3,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Die dritte Staffel der Taschenheft-Serie „Perry Rhodan NEO” schildert die Reisen von Crest und Perry in die Vergangenheit der Milchstraße via Transmitter. Zuvor hatte Perry auf dem Mond die Arkoniden entdeckt und mit deren Technik die Stadt Terrania in der Wüste Gobi gegründet. Danach hatte man im Wega-System einen Krieg beendet und war auf den Multimutanten Gucky getroffen. Crest war erneut an Krebs erkrankt und hatte einen Transmitter durchschritten, da er sich am Ziel Heilung erhoffte. Als Perry, Bully und Thora ihm durch einen Zweit-Transmitter im Wega-System folgen, landen sie in tiefster Vergangenheit.

Weiterlesen: Perry Rhodan NEO 23: Zuflucht Atlantis, Christian Montillon (Buch)

Oliver Henkel: Die Fahrt des LEVIATHAN (Buch)

Oliver Henkel
Die Fahrt des LEVIATHAN
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2012, Paperback, 586 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 3-789-3941258-26-6 (auch als Hardcover direkt beim Verlag und als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Man schreibt das Jahr 1862, jedoch nicht das uns bekannte Jahr 1862. Denn in dem vom Buch beschriebenen Jahr existiert in South Carolina die preußischer Kolonie Karolina mit ihrer Hauptstadt Friedrichsburg. Und während gerade um das kleine Land herum der amerikanische Bürgerkrieg tobt, versucht die Kolonie ihre Unabhängigkeit zu wahren.

Weiterlesen: Oliver Henkel: Die Fahrt des LEVIATHAN (Buch)

August Niemann: Aetherio – Eine Planetenfahrt (Buch)

August Niemann
Aetherio – Eine Planetenfahrt
Mit einem Nachwort von Dr. Franz Rottensteiner
Verlag Dieter von Reeken, 2012, Paperback, 172 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-940679-66-6

Von Carsten Kuhr

Deutschland in einer fiktiven Zukunft. Während die Wissenschaftler in abgegrenzten Gebieten geschützt vor den Unbillen der modernen Technik flanieren und sich inspirieren lassen, lebt die breite Bevölkerung des Deutschen Reiches wieder auf dem Land. Mittels genialer Düngung der Felder ist es möglich, aus fast jedem Kartoffelacker ertragreiches Land zu machen, der Weg aus der Stadt zurück aufs Land und zur Natur ist das Maß der Dinge.

Weiterlesen: August Niemann: Aetherio – Eine Planetenfahrt (Buch)

Bad Earth 30: Die Irrfahrt der RUBIKON, Manfred Weinland & Carolina Möbis (Buch)

Bad Earth 30
Die Irrfahrt der RUBIKON
Manfred Weinland & Carolina Möbis
Titelillustration von Arndt Drechsler
Zaubermond, 2012, Taschenbuch, 256 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-95426-330-1

Von Carsten Kuhr

Auf der Suche nach den Ursprüngen der Auruunen stößt die RUBIKON, begleitet von einem Expeditionsschiff der verbündeten Abrogaren, in die „eingedampfte“ Galaxis Scharan vor. Hier hofft man nicht nur, die Ursprünge der Spezies, die einen ganzen Cluster von Galaxien beherrscht, zu finden, sondern vielleicht auch auf ein Druckmittel gegen diese zu stoßen.

Weiterlesen: Bad Earth 30: Die Irrfahrt der RUBIKON, Manfred Weinland & Carolina Möbis (Buch)

Mike Resnick: Mallory und der Taschendrache (Buch)

Mike Resnick
Mallory und der Taschendrache
(Stalking the Dragon, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Thomas Schichtel
Titelillustration: Drew Baker.
Bastei Lübbe, 2012, Taschenbuch, 382 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-20675-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Der vorliegende Fantasy-Roman ist, nach „Jäger des verlorenen Einhorns“ und „Mallory und die Nacht der Toten“, der dritte in sich abgeschlossene Band der humorvollen Reihe mit dem Detektiv John Justin Mallory, der in einem magischen New York ermittelt, in dem Zauberei funktioniert und allerlei übernatürliche Wesen leben.

Weiterlesen: Mike Resnick: Mallory und der Taschendrache (Buch)

Susanne Gavénis: Schwärme – Gambler-Zyklus 3 (Buch)

Susanne Gavénis
Schwärme
Gambler-Zyklus 3
Titelbild von Uwe Schaaf
AAVAA, 2012, Paperback, 256 Seiten, 11,95 EUR, ISBN 978-3-86254-439-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Vor gut zweihundert Jahren tauchten die ersten „Gambler“ auf der Bildfläche auf, Menschen, die aufgrund einer Mutation, schneller auf etwas reagieren können und auch sonst schärfere Sinne und höhere Gehirnaktivität besitzen. Da die normalen Bewohner der Erde sie fürchteten, wurden sie ausgegrenzt.

Weiterlesen: Susanne Gavénis: Schwärme – Gambler-Zyklus 3 (Buch)