Perry Rhodan NEO 21: Der Weltenspalter, Alexander Huiskes (Buch)

Perry Rhodan NEO 21
Der Weltenspalter
Alexander Huiskes
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2012, Taschenheft, 164 Seiten, 3,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Die dritte Staffel der Taschenheft-Serie „Perry Rhodan NEO” schildert die Reisen von Crest und Perry in die Vergangenheit der Milchstraße via Transmitter. Zuvor hatte Perry auf dem Mond die Arkoniden entdeckt und mit deren Technik die Stadt Terrania in der Wüste Gobi gegründet. Danach hatte man im Wega-System einen Krieg beendet und war auf den Multimutanten Gucky getroffen. Crest war erneut an Krebs erkrankt und hatte einen Transmitter durchschritten, da er sich am Ziel Heilung erhoffte. Als Perry, Bully und Thora ihm durch einen Zweit-Transmitter Wega-System folgen, landen sie in tiefster Vergangenheit.

Weiterlesen: Perry Rhodan NEO 21: Der Weltenspalter, Alexander Huiskes (Buch)

Perry Rhodan 2655: Garrabo schlägt Phenube, Arndt Ellmer (Buch)

Perry Rhodan 2655
Garrabo schlägt Phenube
Arndt Ellmer
Cover: Alfred Kelsner
VPM, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Bostichs Berater Tormanac und Ghlesduul, ein Naat, versuchen auf dem Planeten Travnor Kontakt zur Verbindung Ark’Tussan zu knüpfen und entdeckt eine Verschwörung. Der Arkonide Tormanac da Hozarius scheitert Anfang des 15. Jahrhunderts NGZ bei der Aktivierung seines Extrasinns. Seine Karriere im Imperium ist damit beendet doch seine Familie versucht, sein Leben in eine andere Richtung zu lenken – sie bringen ihn in Kontakt mit dem mysteriösen Cregon, welcher sich hinter einer Gesichtstarnung verbirgt. Tormanac löst ein Rätsel um ein Familienerbstück, schließt sich Cregon an, wird Agent des Geheimdienstes Tu-Ra-Cel und entdeckt erste Hinweise bezüglich einer „Interessengruppe Ark’Tussan“...

Weiterlesen: Perry Rhodan 2655: Garrabo schlägt Phenube, Arndt Ellmer (Buch)

Maddrax 325: Gefahr aus dem All, Christian Schwarz (Buch)

Maddrax 325
Gefahr aus dem All
Christian Schwarz
Cover: Nestor Taylor
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Maddrax, Xij und Grao gelangen per Zeitsprung an den Ausgangspunkt ihrer Reise zurück. Der Streiter ist paralysiert auf dem Mond, und das Team beginnt damit, mit dem mitgebrachten Gerät den Flächenräumer aufzuladen. Es gelingt, einen zweiten Schuss auszulösen und wie erhofft den Streiter zu versteinern. Damit wird der Zeitverlauf geändert, die Vernichtung der Erde abgewehrt und die Tötung von Aruula und Co. findet nicht statt...

Weiterlesen: Maddrax 325: Gefahr aus dem All, Christian Schwarz (Buch)

Professor Zamorra 994: Das Herz von Eden, Adrian Doyle (Buch)

Professor Zamorra 994
Das Herz von Eden
Adrian Doyle
Cover: Arndt Drechsler
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR

Von Olaf Menke

Trotz des Untergangs der Hölle haben Zamorra und sein Team allerhand zu tun, um die Reste der Höllenbrut in Schach zu halten. Dazu kommt, dass offenbar aufgrund des Eingreifens der Wächter der Schicksalswaage andernorts unheimliche Dinge vor sich gehen: So wurde London von Pflanzen überwuchert und in einen Nebel eingehüllt und im kolumbianischen Regenwald erscheint eine gigantische Sphäre in der sich Rätselhaftes abspielt.

Weiterlesen: Professor Zamorra 994: Das Herz von Eden, Adrian Doyle (Buch)

Edward Lee: Haus der bösen Lust (Buch)

Edward Lee
Haus der bösen Lust
(The Black Train)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Michael Krug
Titelillustration von Tina Marie Enos
Festa, 2012, Taschenbuch, 398 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-86552-149-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Wenn das „Haus der Phantastik“ warnt „Wenn Lesen zur Mutprobe wird...“ und vor dem extremen Horror des Autors und dessen überzogene Darstellungen von sexueller Gewalt explizit warnt, dann scheint Vorsicht angebracht zu sein. So machte ich mich mit ein wenig Herzklopfen an die Lektüre eines mir bis dahin unbekannten Autors.

Weiterlesen: Edward Lee: Haus der bösen Lust (Buch)

Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen – Die Denkmaschine 8: Wettbewerk der Detektive (Hörspiel)

Jacques Futrelle (Vorlage), Michael Koser (Skript)
Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen – Die Denkmaschine 8
Wettbewerb der Detektive
Regie & Produktion: Michael Koser
Sprecher: Friedrich W. Bauschulte, Klaus Herm, Rolf Marnitz, Lothar Blumenhagen u.a.
Folgenreich, 2012, 1 CD, ca. 61 Minuten, ca. 7,99 EUR

Von Christel Scheja

Zwischen 1977 und 1989 produzierte Michael Koser für Rias Berlin 77 Hörspiele um Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen, einem wissenschaftlichen Genie, das um die Jahrhundertwende auch so manches Verbrechen aufklärt. An seiner Seite ist immer der Journalist Hutchinson Hatch. Erdacht hat sich die Figuren der Autor Jaques Futrelle, der 1912 mit der „Titanic“ unterging.

Weiterlesen: Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen – Die Denkmaschine 8: Wettbewerk der Detektive (Hörspiel)

Ren Dhark Weg ins Weltall 36: Die Welt zerreißt, Hajo F. Freuer (Buch)

Hajo F. Breuer (Hrsg.)
Ren Dhark Weg ins Weltall 36
Die Welt zerreißt
Titelillustration von Ralph Voltz
Unitall, 2012, Hardcover, 276 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 9783905937848

Von Robert Monners

Uwe-Helmut Grave, Jan Gardemann und Ben B. Black zeichnen für vorliegenden Roman verantwortlich, in dem es gilt, zwei große Handlungsstränge in sich logisch und spannend zu einem Ende zu führen.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 36: Die Welt zerreißt, Hajo F. Freuer (Buch)

Vampirella 1: Die alten Götter (Comic)

Eric Trautmann
Die alten Götter
Vampirella 1
(Vampirella 1-7, 2010/2011)
Aus dem Amerikanischen von Bernd Kronsbein
Titelillustration von Garrie Gastonny
Zeichnungen von Wagner Reis, Walter Geovani, Fabiano Neves u.a.
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 172 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86201-306-7

Von Irene Salzmann

Ihren ersten Auftritt hatte Vampirella 1969 im gleichnamigen Schwarz-Weiß-Comic von Wagner Comics. Bis 1983 erschienen 112 Hefte. Ihre Wiederauferstehung erlebte sie 1991 bei Harris Comics. Es erschienen Mini- und fortlaufende Serien bis 2007. 2010 gingen die Rechte an Dynamite Entertainment, das mit „Vampirella: Die alten Götter“ eine in sich abgeschlossene Story in sieben Teilen auf den Markt brachte. Weitere Hefte sind seither publiziert worden.

Weiterlesen: Vampirella 1: Die alten Götter (Comic)

Kamisama Kiss 1 (Comic)

Julietta Suzuki
Kamisama Kiss 1
(Kamisama Hajimemashita, Vol 1, 2008)
Aus dem Japanischen von Yvonne Gerstheimer
Tokyopop, 2012, Taschenbuch, 200 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-8420-0480-1

Von Christel Scheja

Die japanische Mythologie ist reich von Geistern, die alle ihre Schreine brauchen, damit die Menschen sie beruhigen oder für sich gewinnen können. Sehr oft werden diejenigen, die dort leben und die magischen Pflichten erfüllen, selbst zu Mittlern zwischen den Welten und erlangen magische Gaben – zumindest im Manga. „Kamisama Kiss“ greift das Motiv auf romantische Weise auf.

Weiterlesen: Kamisama Kiss 1 (Comic)

Beth Fantaskey: Ein Kuss für die Unsterblichkeit (Buch)

Beth Fantaskey
Ein Kuss für die Unsterblichkeit
(Jessica rules the Dark Side, 2012)
Übersetzung aus dem Englischen von Stefanie Lemke
Titelbild von Frauke Schneider
Arena, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 412 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-401-06151-1

Von Christel Scheja

Mit „Der Vampir, den ich liebte“ debütierte die Journalistin Beth Fantaskey als Roman-Autorin. Nun setzt sie ihre Geschichte mit „Ein Kuss für die Unsterblichkeit“ fort, denn die Abenteuer der jungen Amerikanerin Jessica fangen erst richtig an. Inzwischen weiß sie, dass sie eine echte Vampirprinzessin ist und eigentlich Anantasia heißt. Zudem ist sie mit Lucius Vladescu verheiratet, um endlich die jahrhundertealte Fehde zwischen ihren Familien zu beenden.

Weiterlesen: Beth Fantaskey: Ein Kuss für die Unsterblichkeit (Buch)